Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,  

 

mich würd interessieren, ob jemand Erfahrung mit Stirnlampen am Rad hat. Ich bin auf der Suche nach was möglichst vielfältigem - ein Licht, das ich als Stirnlampe beim Campieren auf Radreisen verwenden kann, gleichzeitig aber auch wenn nötig als Vorderlicht oder beim Mountainbiken direkt am Helm. Ich habe gesehen, dass es solche Kombis gibt, zB von Ledlenser, Petzl oder Lupine (extrem teuer). Blicke aber nicht ganz durch, was hier wirklich sinnvoll ist - will mir zB nicht unbedingt eine fixe Platte auf den Helm kleben... Vielleicht hat jemand Tipps in dieser Hinsicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Lupine hat auch Halter mit Klettverschluss, viele Zubehörteile,besteAkkus

Fahre seit Jahren die Pico erste Generation, zusätzlich zum Wandern mit Stirnband und am Ersatzradel auch mit fixem Lenkerhalter

 

Preis rechnet sich vielleicht niemals, muss man mögen, ich fahre sie seit etwa 20 Jahren 8hne jeden Defekt, früher auch bei 24 Sdt Rennen oder Langstrecke die Betty und die Wilma

Mit diversen Steckern kann man auch Smartphone usw laden. Die besseren Akkus haben auch Füllstandsanzeigen und Adapter für die Montage an Flaschenhaltermontagepunkten.

Bearbeitet von NoFatMan
Geschrieben

Beides kombinieren zu wollen fand ich letztlich nichts zufriedenstellendes für mich. 
 

die guten mit starkem Licht hatten immer externen Akku. Das nervt beim Campen, Wandern, Lagerfeuer, als reine Sicherheitsvorkehrung

 

bin gespannt ob sich was auftut?

 

Ich selbst hab die MJ 906 von Magicshine. Steht mMn Lupine nichts nach, außer das ich bei meiner Lupine einen Diffusor dabei hab den ich bei Skitouren in der Nacht oft brauche.

 

Für „kleine“ Sachen wie Campen eine gute normale Stirnlampe. Hat auch den Vorteil das du Ersatzbatterien in kleinerem Format mitnehmen kannst

Geschrieben (bearbeitet)

sigma buster 1100 hl oder 1600hl - helmlampe mit integriertem akku. 

ich hab die 700 hl und mir reicht die völlig zum biken. nachteil ist halt, dass man mehr gewicht am kopf hat. externe akkus und den dazugehörigen kabelsalat fand ich immer zum kotzen. 

man kann die lampen an jeglicher gopro-halterung montieren, was ich ebenfalls als großen vorteil sehe. 

Bearbeitet von Gili
Geschrieben

Ich hab schon seit 4 Wintern die Lupine SL AF zum pendeln am Lenker, seit zwei jahren kombiniert mit der Blikka am Helm, großer Vorteil (ich glaub das kann außer Lupine keiner) man kann beide Lampen mit einer Fernsteuerung ansteuern. Ich hab das ganze so programmiert:

 

SL AF auf Abblendlicht und Blikka auf 0,1watt difus licht, somit blendfrei für den Gegenverkehr.

Betätige ich den Knopf fürs Fernlicht blendet die SL AF auf und die Blika schaltet auf ca. 12watt dazu. Der Blikka Akku fungiert nebenbei noch als zusatzrücklicht am Helm.

 

Klar ist das ganze sau teuer aber hätte ich gewusst wie viel geiler das Flfahren damit in der Nacht wird hätte ich schon früher investiert.

Geschrieben

Kann er halt auch net gscheit als Stirnlampe nutzen

 

die Sigma sehen interessant aus.

ich hab mich übrigens mittlerweile mit den Kabeln gut arrangiert

vor 10 Stunden schrieb Gili:

sigma buster 1100 hl oder 1600hl - helmlampe mit integriertem akku. 

ich hab die 700 hl und mir reicht die völlig zum biken. nachteil ist halt, dass man mehr gewicht am kopf hat. externe akkus und den dazugehörigen kabelsalat fand ich immer zum kotzen. 

man kann die lampen an jeglicher gopro-halterung montieren, was ich ebenfalls als großen vorteil sehe. 

 

vor 8 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Ich hab schon seit 4 Wintern die Lupine SL AF zum pendeln am Lenker, seit zwei jahren kombiniert mit der Blikka am Helm, großer Vorteil (ich glaub das kann außer Lupine keiner) man kann beide Lampen mit einer Fernsteuerung ansteuern. Ich hab das ganze so programmiert:

 

SL AF auf Abblendlicht und Blikka auf 0,1watt difus licht, somit blendfrei für den Gegenverkehr.

Betätige ich den Knopf fürs Fernlicht blendet die SL AF auf und die Blika schaltet auf ca. 12watt dazu. Der Blikka Akku fungiert nebenbei noch als zusatzrücklicht am Helm.

 

Klar ist das ganze sau teuer aber hätte ich gewusst wie viel geiler das Flfahren damit in der Nacht wird hätte ich schon früher investiert.

 

Geschrieben
Am 8.8.2025 um 10:54 schrieb Gili:

sigma buster 1100 hl oder 1600hl - helmlampe mit integriertem akku. 

ich hab die 700 hl und mir reicht die völlig zum biken. nachteil ist halt, dass man mehr gewicht am kopf hat. externe akkus und den dazugehörigen kabelsalat fand ich immer zum kotzen. 

man kann die lampen an jeglicher gopro-halterung montieren, was ich ebenfalls als großen vorteil sehe. 

Hab bei sigma direkt auch eine lenkerhaltung für die HL gefunden. Hab jetzt fürs mtb die lenkerhalterung und für die gravels usw mit Adapter unterhalb der garminhalterung. Super helle lampe

Geschrieben

Ich hab auch eine Lupine, mit Halter am Lenker oder Garmin-Arm und sonst als stirnlampe zum laufen oder am Helm zum Mtb'n oder Skitouren.

 

Tut einmal etwas weh, ist aber mit Abstand die beste Lampe. Speziell bei Nachtskitouren wird immer wieder nachgefragt was da so sinnvoll Hell leuchtet..

Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.8.2025 um 19:12 schrieb NoNick:

...für die gravels usw mit Adapter unterhalb der garminhalterung. Super helle lampe

genau, geht mit gopro-adapter für die outfront-halterungen super :) dann hat man sie schön mittig und etwas weiter unten. 

 

grad ein bissl im lupine-sortiment gestöbert, die SL Mono klingt auch ganz intressant, wenn man keinen kabelsalat will. 

Bearbeitet von Gili
Geschrieben
Am 9.8.2025 um 06:00 schrieb Gipfelstürmer:

Wieso die Blikka ist doch super als Stirnlampe? 

Ich meinte ja eine Lösung ohne Kabel. Mit Kabelsalat und externem Akku natürlich schon. 

vor 13 Stunden schrieb punkti:

Ich hab auch eine Lupine, mit Halter am Lenker oder Garmin-Arm und sonst als stirnlampe zum laufen oder am Helm zum Mtb'n oder Skitouren.

 

Tut einmal etwas weh, ist aber mit Abstand die beste Lampe. Speziell bei Nachtskitouren wird immer wieder nachgefragt was da so sinnvoll Hell leuchtet..

Welche nimmst du da genau zum Laufen?

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb muerte:

Ich meinte ja eine Lösung ohne Kabel. Mit Kabelsalat und externem Akku natürlich schon. 

Welche nimmst du da genau zum Laufen?

musste nachschauen, die Blika mit Stirnband und kleinem Akku

Lupine Lighting Systems - Stirnlampen • Blika

 

Gewicht ist mMn OK verteilt, die Lichtstufen einmal eingestellt, danach braucht man das eigentlich nicht mehr.

Lenkerhalter hab ich was selbstgebasteltes um die Frontclick-Platte direkt zu nutzen, gibts aber auch von Lupine wie z.b.:

FrontClick Lenkerhalter - Lupine

 

Der Garminadapter ist dieser hier und kommt von mir:

https://ko-fi.com/i1985

 

Wenn es nur zum laufen sein soll / darf kann ich die Petzel Iko empfehlen, die ist auch im Einsatz

IKO® CORE - Stirnlampen | Petzl Österreich

 

cheers

 

Geschrieben (bearbeitet)

Tipp aus der hiking ecke:

Dein Eingangspost klingt, als ob Du eh öfter eine Lampe verwendest( Camping, ...) bzw. bereits hast? 

Dann doch gleich die verwenden. 

Die bist Du gewohnt, hast Batterien/Akkus/Lademanagenent, usw. 

 

Hast Du das noch gar nicht, dann die kleine/leichte hiking-lösung:

Handlampe + Stirnlampe, mit gleicher Akkuzelle (18650 imho immer noch bester Kompromiss) 

Handlampe mit einer Klemmung an den Lenker, 

Stirnlampe bei Wandern/outdoor einfach so über die Rübe, beim Biken stattdessen über den Helm. Geht meist mit gleicher Einstellung der Gummizüge. 

 

Klar, lupine und konsorten bietet Vorteile (Fernbedienung) und leuchtet stärker/länger, ist aber auch deutlich teurer, größer, schwerer und "nur" Single-use (nur am Bike) während Deine Taschenlampe eher regelmäßig für alles mögliche verwendet werden wird. 

 

Kann auch leichter abgebaut und eingesteckt werden. 

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb yellow:

Klar, lupine und konsorten bietet Vorteile (Fernbedienung) und leuchtet stärker/länger, ist aber auch deutlich teurer, größer, schwerer und "nur" Single-use (nur am Bike) während Deine Taschenlampe eher regelmäßig für alles mögliche verwendet werden wird

also ich nehm für "alles mögliche" mein Smartphone. Kann deine genannten Vorteile der "normalen Taschenlampe" also (für mich) nicht nachvollziehen. 

Geschrieben

Die Taschenlampe ist besser Diskussion läuft im Bikeboard gefühlt seit 20 Jahren ...

 

Ich habe etwa seit10 Jahren die Pico mit mehreren Akkus, unterschiedlichen Kabellänge, und Montageadaptern für Radhelm, Bauhelm, heavy duty Stirnband und mehrere Lenkerhalter.

 

Da geht einem gar nichts ab, meine Pico ist erste Generation, ich warte schon seit Jahren das sie schwächelt, aber es gibt keinen Grund sie upzudaten. Wenn ich im Herbst die Zisterne umbauen, genügt mir die Lampe für die Baustelle, optimqles Licht.

Geschrieben

Auch wer mit Nabendynamo durch die Nacht reitet, sollte eine einfache Zweitbeleuchtung mit haben, von mir aus auch nur eine kleine Taschenlampe, die man in den Mund nehmen kann, sonst wird es schwierig einen Defekt zu beheben - so ganz im Dunkeln.

Geschrieben

es sei aber erwähnt dass die ganzen Blendgranaten ohne Hell/Dunkel Grenze auf der straße nix verloren haben! Klar wenn man ungeplant ins Dunkle kommt ists besser als nix aber wer mit absicht auf der straße mit einer Taschenlampe fährt 😬😡

  • Like 3
  • Thanks 4
Geschrieben
Am 14.8.2025 um 07:19 schrieb Gipfelstürmer:

es sei aber erwähnt dass die ganzen Blendgranaten ohne Hell/Dunkel Grenze auf der straße nix verloren haben! Klar wenn man ungeplant ins Dunkle kommt ists besser als nix aber wer mit absicht auf der straße mit einer Taschenlampe fährt 😬😡

Das gilt auch für Radwege. Was mir im Winter am Donaukanal und auf der Donauinsel oft entgegenkommt ist echt wild. Da wirst als Entgegenkommender fast blind. Hauptsache sie selber sehen wie untertags.

Geschrieben
Am 13.8.2025 um 14:49 schrieb NoFatMan:

 Wenn ich im Herbst die Zisterne umbauen, genügt mir die Lampe für die Baustelle, optimqles Licht.

Zisterne umbauen?

Was machst da?

Geschrieben

Ich leite seit Jahren mein Regenwasser in die ( gereinigte, gestrichene ) ehemalige Senkgrube und vergiese das Wasser dann bei Bedarf im Garten. Ich verbessere jetzt die Leitung und optimiere den Stangenschwimmer um den Wasserstand vom Haus aus zu sehen. Bei Interesse kann ich dir dann gerne Bilder schicken.

 

Es macht mich stolz, das ich es vor vielen Jahren, als das noch nicht in den Köpfen war, eine behördliche Genehmigung dafür zu bekommen.

Geschrieben

Behördliche Genehmigung?

Weshalb?

 

Ich habe 1996 die ehemalige Senkgrube des Hauses mit einer Teichfolie innen verkleidet (die war aus unbekannten Gründen nicht dicht....) und nutze diese seitdem als Regenwasserspeicher.

Ich wüsste nicht, wo ich das genehmigen hätte lassen müssen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...