krull Geschrieben 8. Mai 2011 Geschrieben 8. Mai 2011 @krull: heast olliver, a bissl sensibler kannst mit unserer zunft scho umgehen, es gibt halt mehr vertrider inzwischen, als so ausnahmetalente wie in niki, bei uns gehts net schneller, was ja sowiso gut is, um probleme mit wanderern zu vermeiden.......... Moment, das fasst du etwas falsch auf. Ich persönlich freu mich einfach, wenn ich auch mal Videos mit etwas mehr Flow sehe - das muss auch nicht zwingend immer mit (viel) Tempo sein. Das letzte Video vom Andi hab ich mir trotz der 8min ohne den Hauch von Langeweile komplett angesehen - finde ich super und ich erkenne einen gleichmäßigen Flow. Zudem sind die Perspektiven und Tiefenblicke ein Wahnsinn! Gratulation an dieser Stelle an Andi und Johannes! Das KäptnFR Video finde ich dagegen mühsam - das wirkt zu verkrampft und stressig, auch wenns bestimmt ein hervorragender Fahrer ist. Möglich dass der Trail auch so einen Fahrstil erfordert - das per se möchte ich auch gar nicht kritisieren, aber rein aus der Sicht eines Zuschauers wirkts halt sehr abgehakt. Und dann noch der exzessive Einsatz vom Weitwinkel... Zitieren
mw01 Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 Sehr sauber gfoahrn! Big Respekt! Fährt da Hannes im Video des 601er oder des 901er. Für mi leider net ersichtlich!? Am kommenden WE gehts bei uns a wieder auf unseren Haus und Hof-Hochtourenberg! I hoff, des Wetter hält bis dorthin. Zitieren
Frazo Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 :zwinker:da gibt's das video zum seniorengeburtstag ... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 @ johannesvideo: toll gemacht... wobei für MICH bei dem schwierigkeitsgrad dann der genusslevel schon überschritten ist @ lupfen video: schlüsselstelle sauber geknackt sieht gut aus, das scratch, am trail... Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 Sehr sauber gfoahrn! Big Respekt! Fährt da Hannes im Video des 601er oder des 901er. Für mi leider net ersichtlich!? Am kommenden WE gehts bei uns a wieder auf unseren Haus und Hof-Hochtourenberg! I hoff, des Wetter hält bis dorthin. Ganz wichtig: JOhannes ;-) und es ist das 901er :-) Zitieren
muerte Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 offtopic eine frage: die typen aus den videos, die die scheinbar überall fahren können, fahren die alle auf flatpedale mit turnschuhe? hintergrund: ich bin gerade dabei meine speitzkehrentechnik zu verfeinern. irgendwie fühle ich mich allerdings mit den klickpedalen recht unsicher. im steilen abschüssigen gelände geht mir dann oft "ein achterl in die hose" und ich steige erst recht wieder ab. genau so gings mir bei wheelie üben. erst seit ich ihn mit dem bike meiner frau (bärentazen) geübt habe kann ich ihn.... welche kombination wäre die beste und sind diese schuhe dann auch tourentauglich? Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 offtopic eine frage: die typen aus den videos, die die scheinbar überall fahren können, fahren die alle auf flatpedale mit turnschuhe? hintergrund: ich bin gerade dabei meine speitzkehrentechnik zu verfeinern. irgendwie fühle ich mich allerdings mit den klickpedalen recht unsicher. im steilen abschüssigen gelände geht mir dann oft "ein achterl in die hose" und ich steige erst recht wieder ab. genau so gings mir bei wheelie üben. erst seit ich ihn mit dem bike meiner frau (bärentazen) geübt habe kann ich ihn.... welche kombination wäre die beste und sind diese schuhe dann auch tourentauglich? Hallo muerte! Fast ausnahmslos werden bei solch technischen Abfahrten wie in den vorangegangenen Videos Flatpedale gefahren. Die Sohle ganz normaler Turnschuhe ist meist nicht sehr steif, was schnell mühsam wird, speziell bei langen Abfahrten im Stehen. Von eben solchen Turnschuhen über Trekkingschuhe und Klettersteig-Zustiegsschuhen bis zu richtigen Wanderschuhen wird alles verwendet. Ich bin mit der Kombination Flatpedal + FiveTen-Schuhe glücklich geworden. Zitieren
muerte Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 hi bikeaddict vielen dank für die schnelle antwort. diese fiveten schuhe hab ich mir im www eh schon angesehen. ich hab mir dazu aber die frage gestellt: wenn es matschig ist? diese freeride schuhe sind leider recht wenig profiliert? hmmm.... und verstehe ich es richtig, die FR schuhe haben auch eine steifere sohle.... nicht nur für langes stehen beim abfahren, sondern auch für lange anstiege (>2.000hm) ist es gut für den fuß.... normale bikeschuhe ohne diese cleats nimmt niemand? die hätten steife sohle und profil.... Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Klar, der Halt auf matschigem Untergrund ist mangels grober Profilierung nicht so gut wie bei einem Wanderschuh; für mich aber ausreichend, bzw. ist mir ein guter Stand/Halt auf dem Pedal noch wichtiger. Zu Fuß auf Fels und Geröll sind die FiveTen ohnehin eine Macht... Die Freeride Modelle sind steifer als normale Skateboard- oder Turnschuhe, die Impact Modelle sind aber in jedem Fall steifer. Für richtige Bergtouren kann ich auch diesen hier empfehlen: http://fiveten.com/products/footwear-detail/46-exum-guide-tan Gut profilierte Sohle, Knöchelschutz, da passt für mich echt alles, allerdings ist er nur sehr schwer zu bekommen... Schöne Grüße, Johannes Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Schuhe -- ein interessantes u. immer wieder diskutiertes Thema beim Radlbergsteigen... ...mit unterschiedlichsten Vorlieben -- da gibt's sogar einen, der fährt mit bedingt steigeisenfesten Bergschuhen u. Klickies... (KäptnFR/Tobi/IBC) Ich hab das auch lang u. gründlich überlegt und bin seit letztem Jahr (wie auch ein paar andere) mit den Lowa Renegade GTX Mid unterwegs u. schwer zufrieden. Meine Kriterien: - Knöchel-mittelhoch (Verletzungsschutz (da könnte ich Geschichten erzählen...), Gatsch/Schnee/Wasserschutz), also "mid", wenngleich nicht "high", weil man dann das Sprunggelenk nur mehr schwer nach vorne/hinten kippen kann (--> verkeilen in den Pedalen muss ohne Kraftaufwand möglich sein). Um ein Beispiel zu geben: mit meinen Lowa Tibet fahr ich ungern mitm Radl - dicke steife Sohle, sehr hoch) - keine übertrieben steife, mäßig dicke Sohle, damit ich noch gutes Gefühl beim Fahren hab - wasserdicht - kein allzu wildes Bergschuhprofil, damit der Fuß gut am Plattformpedal steht/hält - gut zu gehen - normale Schnürung, damit ich den Vorfuß u. den Knöchelbereich unterschiedlich stark schnüren kann. (den hochinteressanten Salomon XA Pro 3D Mid GTX Ultra (deren Namen... :f: ) hab ich aus diesem Grund leider ausschließen müssen. Wem das nicht wichtig ist, der findet mit diesem Schuh aber einen exzellenten, universalen Schuh, mit dem man sogar mal eine Runde laufen gehen kann. Meine Freundin verwendet ihn für Radln, Wandern u. gelegentlich laufen.) Die Lowa Renegade nehm ich sowohl für lange Tragetouren als auch für den Bikepark. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 @ malcolmX: ja, mir gefällt das scratch auch nach wie vor. optisch wie auch am trail, macht ordentlich spaß! mein beitrag zur schuh-geschichte: habe von kombi-pedalen mit passenden schuhen (shimano mt 90) über wanderschuhe (div. raichle bzw. mammut) bis hin zu den five ten impact high einiges durchprobiert. von der performance am pedal reihe ich ganz klar five ten vor allem anderen. unter den wanderschuhen haben mir die lowas (bei mir sind's die zirkon) am besten gefallen. sie können am bike mit den five ten zwar nicht mithalten, sind aber noch akzeptabel. einziger vorteil der lowas: sie sind wasserdicht, weshalb ich sie als winterschuh verwende. im sommer bin ich so gut wie immer mit den five tens unterwegs, weil ich finde dass der impact auch zu fuß im alpinen gelände eine gute figur macht. hat trotz der mäßigen profilierung relativ viel grip, geht sich gut und übersteht auch den einen oder anderen regenguss. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 ich bin mit meinem fiveten impact auch zufrieden... haltbarkeit ist auch sehr gut, und an den grip am pedal kommt nix anderes heran, ausser ein anderer five ten schuh... Zitieren
muerte Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 hallo vielen vielen dank für die raschen und genauen ausführungen, obwohl offtopic. also ich werde mir mal so flats mit pins besorgen und anschließend mit meinem XA Pro 3d ultra gtx das ganze probieren. meine intention geht ja nicht wirklich richtung bike-bergsteigen. ich werde auch nie so fahren können wie ihr, aber die heimischen trails sollten schon drinnen sein. eine frage noch an flo im schnee: die xa-pro-3d-ultra-gtx sind ja nicht sonderlich steif. hast du da keine probleme mit "einschlafenden" füßen? oder wären diese fiveTen eh steifer? dieser pursuit sieht mich gut an... Zitieren
maggse Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 hallo vielen vielen dank für die raschen und genauen ausführungen, obwohl offtopic. also ich werde mir mal so flats mit pins besorgen und anschließend mit meinem XA Pro 3d ultra gtx das ganze probieren. meine intention geht ja nicht wirklich richtung bike-bergsteigen. ich werde auch nie so fahren können wie ihr, aber die heimischen trails sollten schon drinnen sein. eine frage noch an flo im schnee: die xa-pro-3d-ultra-gtx sind ja nicht sonderlich steif. hast du da keine probleme mit "einschlafenden" füßen? oder wären diese fiveTen eh steifer? dieser pursuit sieht mich gut an... Pass nur auf, dass dir die Sohle nicht zu schnell verschleisst. Hab die Schuhe selbst, verwende sie aber nicht zum biken, da ein Bekannter 1 Paar innerhalb von 1-2 Saisonen verschlissen hat. Ich selbst verwende die fiveten Minaar. Lg, maggse Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 Pass nur auf, dass dir die Sohle nicht zu schnell verschleisst. Hab die Schuhe selbst, verwende sie aber nicht zum biken, da ein Bekannter 1 Paar innerhalb von 1-2 Saisonen verschlissen hat. Ich selbst verwende die fiveten Minaar. Lg, maggse same here, verwende den schuh in der "low" version ohne goretex. durch die pins nimmt es die sohle bzw. die weichen bereich im mittlern sohlenteil ordentlich her. sonst bin ich sehr zufrieden (aufgrund der universellen einsatzbereiche), werde mir früher oder später zum biken einen 5-10 zulegen. Zitieren
Bandit Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 Nochmals alpines Freeriden, diesmal aber mit anderen Sportgeräten: Snowboarder: Flo im Schnee Schifahrer: Birgit Location: Monte Rosa (Dufour, Nordend, Silbersattel) Zitieren
foresterali Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 Sehr feines video! Macht gegen jede vernunft Lust auf Winter! Meine Frage zu dem SplitBoard was ist das für eins, und wie sind die erfahrungen damit? Bin schon länger am überlegen mir eins zuzulegen ...bis jetzt immer mit schneeschuhen und brett am rücken unterwegs. geht man dann mit den "normalen" Snowboard Stiefeln? Danke A Zitieren
OLLi Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 offtopic eine frage: die typen aus den videos, die die scheinbar überall fahren können, fahren die alle auf flatpedale mit turnschuhe? welche kombination wäre die beste und sind diese schuhe dann auch tourentauglich?Also ich will mir nicht vorstellen, wie man mit den Cleats beim gehen/tragen bergauf auf den Felsen herumrutscht. Bergab fahren einige wenige mit SPD & Co. und dass dies funktioniert, zeigt dieses Video sehr schön: User "Jan 221ti" im IBC Forum ... hat er selbst gefilmt, geschnitten und ist natürlich auch selbst gefahren. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 (bearbeitet) Macht gegen jede vernunft Lust auf Winter!Was ist daran unvernünftig? Meine Frage zu dem SplitBoard was ist das für eins, und wie sind die erfahrungen damit? Bin schon länger am überlegen mir eins zuzulegen ...bis jetzt immer mit schneeschuhen und brett am rücken unterwegs. geht man dann mit den "normalen" Snowboard Stiefeln?Venture Zephyr R 171cm/27cm mit Spark R&D Blaze und normalen Freeride-Softboots (Flow The One Focus Boa). Da auf Gipfeltreffen mal ähnliche Fragen aufgekommen sind, hab ich hier mal was dazu gepostet. Bearbeitet 11. Mai 2011 von FloImSchnee Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 Nochmals alpines Freeriden, diesmal aber mit anderen Sportgeräten: Snowboarder: Flo im Schnee Schifahrer: Birgit Location: Monte Rosa (Dufour, Nordend, Silbersattel) Und die Fotos zur Tour hier im passenden Thread: Skitouren 2010-11 Zitieren
foresterali Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Vielen Dank! Sehr guter Link ... bei den preisen werde ich aber auch bis nächsten Winter sparen müssen und kann nur hoffen das das Bike die Saison keine Löcher in die Finanzplanung reisst Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 (bearbeitet) Zu Fuß auf Fels und Geröll sind die FiveTen ohnehin eine Macht... Die Freeride Modelle sind steifer als normale Skateboard- oder Turnschuhe, die Impact Modelle sind aber in jedem Fall steifer. Für richtige Bergtouren kann ich auch diesen hier empfehlen: http://fiveten.com/products/footwear-detail/46-exum-guide-tan Gut profilierte Sohle, Knöchelschutz, da passt für mich echt alles, allerdings ist er nur sehr schwer zu bekommen... Weil wir grad bei der Ausrüstung sind, hätte ich da auch noch eine Frage: Welchen Reifen fährst du jetzt? Ich nehme an, es ist ein 2,5er Muddy Mary. Nur - ist ein Drahtreifen mit Verstar-Compound od. ein Faltreifen mit Trailstar-Mischung? Ich bilde mir ein, dass Felix mir erzählt hat, dass du mit der Vertstar-Gummi-Mischung unzugrieden warst (verglichen mit dem GG) od. war das Problem, dass es den MM Vertstar nicht in 2,5" gibt. Mich würde interessieren, wie sich die Trailstar-Mischung in diesem extremen Gelände fährt (im Vergleich mit der Verstar-Mischung od. 42ST), da mein MM Vertstar 2,35" nach nur 3 Monaten ziemlich runtergefahren ist. Die Performance fand ich in den ersten 2 Monaten eigentlich ganz gut. Sorry für OT. Tolles Video und beeindruckende Fahrtechnik:toll: übrigens! LG Bearbeitet 12. Mai 2011 von Frank Starling Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. Mai 2011 Geschrieben 13. Mai 2011 (bearbeitet) um den sound richtig genießen zu können, empfehle ich den konsum entspannender substanzen Bearbeitet 13. Mai 2011 von steiggeist Zitieren
Sonny Geschrieben 13. Mai 2011 Geschrieben 13. Mai 2011 um den sound richtig genießen zu können, empfehle ich den konsum entspannender substanzen Was ist den das für ein Sound? Sehr angenehm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.