chriz Geschrieben 5. Mai 2022 Geschrieben 5. Mai 2022 Ich hab jetzt hier im Spital Guglhupf Geschwader von Rita Falk gelesen. Eine sehr leichte heitere Lektüre für zwischendurch. Freu mich schon auf den Film Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Mai 2022 Geschrieben 6. Mai 2022 vor 21 Stunden schrieb chriz: Ich hab jetzt hier im Spital Guglhupf Geschwader von Rita Falk gelesen. Eine sehr leichte heitere Lektüre für zwischendurch. Freu mich schon auf den Film is das wieder a eberhofer? ich find die Verfilmung so genial, die schauspieler sind besser als im Buch beschrieben 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Mai 2022 Geschrieben 6. Mai 2022 Gerade durch mit "unsere asiatische Zukunft" von Parag Khanna - echt heißer Scheiß. Unsere asiatische Zukunft von Parag Khanna - Buch - 978-3-7371-0002-1 | Thalia Neben den wirtschaftlichen Belangen eine umfassend politische Abhandlung von Holismus, Demokratie und Technokratie. Sich vor der Lektüre Aristoteles und die Abhandlung - Polis vs Demokratie - wieder ins Gedächtnis zu rufen ist kein Fehler. Das sollte jedoch für jeden wahlberechtigten Bürger einer Demokratie ohnehin zur Allgemeinbildung gehören 😉 Wenn nicht, dann läuft sowieso schon was schief. Zitieren
chriz Geschrieben 6. Mai 2022 Geschrieben 6. Mai 2022 vor 24 Minuten schrieb NoNick: is das wieder a eberhofer? ich find die Verfilmung so genial, die schauspieler sind besser als im Buch beschrieben Ja, ist der neueste Eberhofer Krimi. Sehr lustig geschrieben. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Mai 2022 Geschrieben 6. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb NoNick: is das wieder a eberhofer? ich find die Verfilmung so genial, die schauspieler sind besser als im Buch beschrieben Das 2019ener Buch, das 2021iger ist das Rehragout-Rendezvous. Ist eigentlich nicht meine Sparte, bin über Simon Schwarz darauf aufmerksam geworden und kann mich über die Bücher und die Verfilmungen zerkugeln. 2 Zitieren
chriz Geschrieben 6. Mai 2022 Geschrieben 6. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Das 2019ener Buch, das 2021iger ist das Rehragout-Rendezvous. Ist eigentlich nicht meine Sparte, bin über Simon Schwarz darauf aufmerksam geworden und kann mich über die Bücher und die Verfilmungen zerkugeln. Die beiden sind aber auch ein kongeniales Duo. Ich will nicht zu viel verraten aber im neuen Buch wird ihre Freundschaft schwer auf die Probe gestellt 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Mai 2022 Geschrieben 6. Mai 2022 Ich alle 11 gelesen und freue mich auch schon auf den neuen film. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Mai 2022 Geschrieben 6. Mai 2022 oh ja, die Verfilung ALLER Bücher ist sowas von überfällig! 2 Zitieren
chriz Geschrieben 6. Mai 2022 Geschrieben 6. Mai 2022 vor 6 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Ich alle 11 gelesen und freue mich auch schon auf den neuen film. Ja ich mich auch. Sobald ich mal in der Nähe bin werde ich als Fan mal den Eberhofer Kreisel besuchen müssen. 😁 1 4 Zitieren
feristelli Geschrieben 23. September 2022 Geschrieben 23. September 2022 Neues von Guillaume Martin: Die Gesellschaft des Pelotons, Covadonga, Mai 2022 https://www.zeit.de/sport/2022-09/guillaume-martin-gesellschaft-des-pelotons Hier eine Rezension aus der Frankfurter Allgemeinen 1 Zitieren
alekom Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 Ich les grad LPIC-1 bzw. ich informier mich ... Zitieren
Mini73 Geschrieben 29. Oktober 2022 Geschrieben 29. Oktober 2022 Heute abgeholt um ein wenig Motivation für 2023 zu tanken... 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Oktober 2022 Geschrieben 29. Oktober 2022 Lies es bitte bald und gib Bescheid, welcher art strecken da erwähnt sind, damit ich weiss ob ichs mir auch kauf 1 Zitieren
nestor Geschrieben 29. Oktober 2022 Geschrieben 29. Oktober 2022 Gerade: Ernst Strouhal, Vier Schwestern: Fernes Wien, fremde Welt. Ein wunderbares Buch. Ueber ein sehr trauriges Thema. dazu noch gerade: Philipp Sarasin, 1977. großartige Lektüre, nicht immer einfach. Aber die Idee ein Buch ueber die Ereignisse eines Jahres zu schreiben, die auch heute noch unser Leben mitbestimmen ist spannend und anregend. Ich als jmd der 1980 ins Gym kam, hab da vieles wieder entdeckt, von dem meine Lehrer*innen in Linz anscheinend geprägt waren. Und die Eltern auch. Zitieren
alekom Geschrieben 29. Oktober 2022 Geschrieben 29. Oktober 2022 4 Wege zu mehr Lernkompetenz, Gabal-Verlag Zitieren
Mini73 Geschrieben 30. Oktober 2022 Geschrieben 30. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb NoNick: Lies es bitte bald und gib Bescheid, welcher art strecken da erwähnt sind, damit ich weiss ob ichs mir auch kauf 9 Strecken mit Start in Garmisch Partenkirchen, Traunstein oder Salzburg, Ziele in Como, Nähe Arco oder Grado und dazu verschiedene Schwierigkeitsgrade, werde Mal die leichteste Variante ins Auge fassen, also 5 Etappen von Salzburg aus. PS. Lt Buch leichte, lt Komoot schwere Strecken 😉 Bearbeitet 30. Oktober 2022 von Mini73 1 Zitieren
shroeder Geschrieben 16. Januar 2023 Geschrieben 16. Januar 2023 Weil wir gerade wieder blöd über Fracking diskutiern müssen pack ich meine Sommerlektüre vom letzten Jahr wieder aus. Ned, dass uns generell bald mexikanische Verhältnisse drohn würden, aber... Zitieren
NoWin Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 Lesen ist scheinbar nicht so in, aber ich tue mir gerade einen Klassiker an: Stefan Zweig - Die Welt von Gestern 2 Zitieren
miki9 Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 Zero, von Marc Elsberg. Und weil das ja zu wenig anspruchsvoll ist, parallel dazu noch Stalin von Stephen Kotkin. Die Welt von Gestern ist genial, von antun kann man da nicht reden. Zitieren
dantheman Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 vor 2 Stunden schrieb miki9: Zero, von Marc Elsberg. Hab ich vor ein paar Monaten gelsen. Ich weis nicht, mich hat das nicht wirklich gefesselt. Weder die Charaktere noch die Story. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 Ernest Hemingway: "über den Fluss und durch die Wälder".... Jörg Maurer Krimis: "im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt" Zitieren
NoWin Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 vor 5 Stunden schrieb miki9: Zero, von Marc Elsberg. Und weil das ja zu wenig anspruchsvoll ist, parallel dazu noch Stalin von Stephen Kotkin. Die Welt von Gestern ist genial, von antun kann man da nicht reden. Da hast vollkommen recht, es ist sogar packend und sehr interessant, wenn man die Zeit um die Jahrhundertwende mit dem hier und heute vergleicht. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 8. April 2023 Geschrieben 8. April 2023 Übergestern in Japan: https://www.kilometermacher.at/kein-training-kein-talent/ 1 Zitieren
feristelli Geschrieben 18. Mai 2023 Geschrieben 18. Mai 2023 Harald Haarmann, Die Erfindung des Rades, C. H. Beck Der Kulturwissenschaftler erkundet, wie die Weltgeschichte ins Rollen kam Acht Kapitel, aber keines über Fahrräder, sapperlott! Eine Rezension ist morgen Vormittag auf Ö1 zu hören. 3 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.