123mike123 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Wo gibt´s beim Apres Ski Frauen? - Ich kenn das nur mit 90% Männerrate. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 wo zur hölle warst du da, in Abisko? Göteborg und Stockholm, wobei in Stockholm die kurz/kurz Rennradler bei gerade einmal 5 Grad draußen und sehr windigen Verhältnissen draußen auffällig waren (ich bin beim Flanieren mit Daunenjacke, Schal und Haube abgefroren *gg*) Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 was ich heute und die letzten 2 Wochen besonders hasse: Das dieses "Flatten the Curve" Diagramm, eigentlich ein "je strenger desto länger - Diagramm" ist! Es ärgert mich, dass es immer ausschließlich darum geht, wie wir die Kurve noch weiter abflachen. Warum höre ich nie in der Zip was über Maßnahmen wie man die "Überlastung des Gesundheitssystems - Linie" zumindest etwas höher legen kann?? Warum muss ich mir die Rendi Wagner noch immer im Fernsehen anschauen? Die war Gesundheitsministerin, und es sind schon vor Corona Patenten am Gang gelegen und an Keimen gestorben, die sie sich im Krankenhaus eingefangen haben! Wegen ihr und den anderen Ex-Gesundheitsministern ist die "Überlastung des Gesundheitssystems - Linie" so weit unten. Ja in den meisten Ländern ist es noch schlechter. Aber wir leben in einem der reichsten Länder der Welt. Zitieren
123mike123 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 wo zur hölle warst du da, in Abisko? Feministinnenclub? :devil: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 punkt 3 wirds bei den meisten ländern sein.. aus gutem grund. wo ich noch lücken in der berichterstattung sehe ist dass beinahe ausschließlich in richtung "alte" und "vorerkrankte" kommuniziert wird auch die mittelager, gut durchtrainiert, die sportlich gerne ans limit gehen und oft auf des messers schneide tanzen, die sind vor (sehr) schweren verläufen nicht gefeiht. das wird gerne verdrängt. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Ich war erst zweimal in Schweden und hab dort weniger hübsche blonde Frauen gesehen als bei uns *g* das war schon fast auffällig! Ich war vor 2 Jahren für 3 Wochen in Schweden, da gabs schon einiges anzusehen... Lag vl. daran, dass das ein Ort war mit großem Sportzentrum, aber war sehr sehenswert:love: Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 was ich heute und die letzten 2 Wochen besonders hasse: Das dieses "Flatten the Curve" Diagramm, eigentlich ein "je strenger desto länger - Diagramm" ist! Es ärgert mich, dass es immer ausschließlich darum geht, wie wir die Kurve noch weiter abflachen. Warum höre ich nie in der Zip was über Maßnahmen wie man die "Überlastung des Gesundheitssystems - Linie" zumindest etwas höher legen kann?? Warum muss ich mir die Rendi Wagner noch immer im Fernsehen anschauen? Die war Gesundheitsministerin, und es sind schon vor Corona Patenten am Gang gelegen und an Keimen gestorben, die sie sich im Krankenhaus eingefangen haben! Wegen ihr und den anderen Ex-Gesundheitsministern ist die "Überlastung des Gesundheitssystems - Linie" so weit unten. Ja in den meisten Ländern ist es noch schlechter. Aber wir leben in einem der reichsten Länder der Welt. Spitäler rüsten sich in der Stmk: https://steiermark.orf.at/stories/3039274/ Spitäler rüsten sich in Sbg: https://www.sn.at/panorama/oesterreich/coronavirus-spitaeler-ruesten-sich-fuer-grossen-ansturm-84764065 selbige Artikel findest für alle Bundesländer... oder hier: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2056173-Die-Schutzbeduerftigen.html Salzburg: https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/coronavirus-salk-ruesten-sich-mit-zelten-und-covid-spital-84941800 usw usf. PS: Zeit Im Bild Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 @Sonny @Doc Was mich interessieren würd: Was wäre denn eurer Meinung nach derzeitig gerechtfertigt? wir sind uns alle einig, dass die wirtschaftlichen Folgen kein Lapperl sind. Wir sehen aber auch, dass man ohne Maßnahmen in große Probleme kommt. Was wäre für euch ein gangbarer Weg, der nicht mit dem jetzigen vergleichbar ist? Biite Hirngespinste wie ich sie hier selbst gepostet habe nicht als Möglichkeit zu sehen ("jeder soll getestet werden", "es muss antikörpertests geben" usw usf). Bis dahin vergeht noch Zeit. Was kann man mit den jetzigen Möglichkeiten eurer Meinung nach besser machen, das unser Gesundheitssystem nicht überlastet bzw die Situation nicht erst weier verschlechtert? Zitieren
revilO Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 14. er bietet keine Lösung an wie es aussehen sollte. Das ist ein Fail. wenn er das Vorgehen als maßlosen Kollateralschaden ansieht, muss er sagen wie es richtig geht! Er sagt klipp und klar (11:10), dass er für eine Isolierung der schutzbedürftigen Bevölkerung ist und der Rest unter Einhaltung vernünftiger Schutzmaßnahmen ein unbeeinträchtigtes Leben weiterführen soll. Zudem sagt er, dass laut Experten lediglich 10% der arbeitenden Bevölkerung zur Gruppe der Schutzbedürftigen gehören und dadurch die Weltwirtschaft abgesichert werden könnte. Nicht dass diese Forderung neu wäre, denn das is ja genau das, was alle Kritiker der aktuellen Maßnahmen sagen, aber er sagt es ganz deutlich. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Er sagt klipp und klar (11:10), dass er für eine Isolierung der schutzbedürftigen Bevölkerung ist und der Rest unter Einhaltung vernünftiger Schutzmaßnahmen ein unbeeinträchtigtes Leben weiterführen soll. Zudem sagt er, dass laut Experten lediglich 10% der arbeitenden Bevölkerung zur Gruppe der Schutzbedürftigen gehören und dadurch die Weltwirtschaft abgesichert werden könnte. Nicht dass diese Forderung neu wäre, denn das is ja genau das, was alle Kritiker der aktuellen Maßnahmen sagen, aber er sagt es ganz deutlich. ich müsste die Stelle raussuchen, aber er sagt auch wie wichti social Distancing ist. Das lässt sich doch nicht umsetzen, wenn alle unter 65 bzw die Risikogruppen isoliert werden und die anderen so tun als wäre nix. Oder versteh ich's nicht und social Distancing ist dann seiner Meinung nach nicht mehr notwendig? Wie sehen die restlichen Schutzmaßnahmen dann aus? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 (bearbeitet) also wenn man all das was in letzter zeit offen oder latent transportiert wurde würde sich in etwa das konzept ergeben: 1. rigoroses eindämmen-mit allem was wir jetzt schon haben 2. stabile verhältnisse zwischen infektion u genesung herstellen 3. gefährdete gruppen isolieren 4. hochfahren der wirtschaft, öffnen der geschäfte - mit striktem social distancing, veranstaltungsverbot 5. beobachtung des verlaufs u justieren nach erfordernis 6. handy tracking bestimmter personen-mehr freiraum durch einverständnis, großflächige tests 7. öffnen der schulen u unis 8. schrittweise aufhebung geltender maßnahmen, eingeschränktes öffnen nationaler grenzen 9. einsatz von medikamenten/impfstoffen 10. rückkehr zum normalzustand oder so... wenn ich auch nur annähernd richtig liege, wären wir immer noch 9 punkte weit weg aber die hoffnung lebt, dass ich daneben liege:D Bearbeitet 2. April 2020 von User#240828 Zitieren
revilO Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 ich müsste die Stelle raussuchen, aber er sagt auch wie wichti social Distancing ist. Das lässt sich doch nicht umsetzen, wenn alle unter 65 bzw die Risikogruppen isoliert werden und die anderen so tun als wäre nix. Oder versteh ich's nicht und social Distancing ist dann seiner Meinung nach nicht mehr notwendig? Wie sehen die restlichen Schutzmaßnahmen dann aus? Er sagt "unter Einhaltung vernünftiger Schutzmaßnahmen". Ein gewisses Social Distancing würde ich sowieso allen ans Herz legen. Mir ist auch nicht klar, wo da das Problem sein sollte, außer vielleicht in Großstädten zur Stoßzeit in der Straßen- oder U-Bahn. Wenn man die Heimarbeit ausbaut, die ganzen Bullshit-Jobs streicht, mehr Wege zu Fuß geht und zudem ein guter Teil der Bevölkerung isoliert ist, ist ja ohnehin auch weniger los. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Er sagt "unter Einhaltung vernünftiger Schutzmaßnahmen". Ein gewisses Social Distancing würde ich sowieso allen ans Herz legen. Mir ist auch nicht klar, wo da das Problem sein sollte, außer vielleicht in Großstädten zur Stoßzeit in der Straßen- oder U-Bahn. Wenn man die Heimarbeit ausbaut, die ganzen Bullshit-Jobs streicht, mehr Wege zu Fuß geht und zudem ein guter Teil der Bevölkerung isoliert ist, ist ja ohnehin auch weniger los. Büros oder gar Großraumbüros? Gasthäuser? Fortgehlokale? Kulturveranstaltungen? Kinos? und und und und und. Ich finde das schon eine gute Idee, dass man vresucht so schnell wie möglich wieder hoch zu fahren, aber dafür ist das Ganze noch zu fragil. Das wäre doch ein Schuss in den Ofen. Und selbst wenn es dann geht, sind die Maßnahmen immer noch drastisch und dann verschärfen diese Professoren und Doktoren auf youtube eben weiter ihren Ton und sind immer noch nicht zufrieden. wetten? Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Wie stellt man sich das wegsperren der Risikogruppe eigentlich vor? Soll das freiwillig sein oder unter Strafe verpflichtend? Ich denk mir, dass die Gruppe nämlich auf solche Anordnungen pfeift, sich dann ansteckt und erst wieder auf der Intensivstation landet. Diese werden dann wieder überfüllt sein usw usf. Zitieren
revilO Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Büros oder gar Großraumbüros? Gasthäuser? Fortgehlokale? Kulturveranstaltungen? Kinos? und und und und und. Ich finde das schon eine gute Idee, dass man vresucht so schnell wie möglich wieder hoch zu fahren, aber dafür ist das Ganze noch zu fragil. Das wäre doch ein Schuss in den Ofen. Und selbst wenn es dann geht, sind die Maßnahmen immer noch drastisch und dann verschärfen diese Professoren und Doktoren auf youtube eben weiter ihren Ton und sind immer noch nicht zufrieden. wetten? Ich weiß leider nicht, wie sehr die Weltwirtschaft von Gasthäusern und Massenveranstaltungen in Kultur oder Sport abhängig ist. Möglicherweise nicht viel. Zitieren
sake Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Je nach Betrachtungsweise der "Datenauswertung" scheints verschiedene Ansätze zu geben: Einerseits muss jetzt erst diskutiert werden, ob vorhandenes Datenmaterial über die Erkrankten und Toten ausgewertet werden darf, andererseits hat man aber keine Scheu Handydaten auszuwerten. Vielleicht bin ich einfach auch nur zu deppat das "Grosse und Ganze" zu verstehen. Zitieren
sake Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 aus gutem grund. wo ich noch lücken in der berichterstattung sehe ist dass beinahe ausschließlich in richtung "alte" und "vorerkrankte" kommuniziert wird auch die mittelager, gut durchtrainiert, die sportlich gerne ans limit gehen und oft auf des messers schneide tanzen, die sind vor (sehr) schweren verläufen nicht gefeiht. das wird gerne verdrängt. gibt's da irgendwo Zahlenmaterial dazu? ich denke eine durchseuchung wird ohnehin stattfinden bzw. findet schon statt weil die masse ja nix spürt oder es für eine leichte erkältung hält. es gilt das ganze nur die ausbreitung zeitlich zu verzögern um selbst eines der besten gesundheitssysteme der welt nicht kippen zu lassen. Das denke ich auch - nur hätte ich gerne Zahlen dafür. Ohne Zahlen kann uns der hl. Basti täglich eine Messe in der Pressekonferenz lesen. Bevor jetzt kommt: Schau dir die USA, Italien, Spanien usw an: Ja, mach ich, im Urlaub irgendwann. Mir ist Österreich, das Gesundheitssystem und auch unser Gehabe was Medikamente, Alter usw betrifft um einiges geläufiger als die von anderen Ländern. Und selbst das in Ö nicht in allen Details. Ich bin hier ja nicht bei der Misswahl dass ich mir für Friede, Freude, Eierkuchen und Gesundheit auf der ganzen Welt einsetzen müsste. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 ein weiterer hoffnungsschimmer lt Kleine Zeitung ...Der Wirkstoff heißt APN01 und wird als vielversprechender Kandidat für eine Therapie von schweren Covid-19-Erkrankungen gehandelt: Gefunden wurde er von der österreichischen Firma Apeiron, die vom renommierten Genetiker Josef Penninger gegründet wurde. Heute gab Apeiron bekannt, dass sie nun mit einer Phase II-Studie beginnen können: Das bedeutet, die ersten schwer erkrankten Patienten werden in Kürze behandelt.Auch Krankenhäuser in Österreich sind bei der Studie mit an Bord.Die Pharmafirma hat von den Aufsichtsbehörden in Österreich, Deutschland und Dänemark die Genehmigung zum Start einer klinischen Phase II-Studie zur Behandlung von COVID-19 Patienten erhalten. Der Medikamentenkandidat APN01 ist ein synthetisches Enzym mit dem Potenzial, die Infektion von Zellen durch das neuartige Virus SARS-CoV-2 zu blockieren und entzündlichen Reaktionen in der Lunge entgegen zu wirken. Penninger selbst erklärte das Wirkprinzip so: Der Wirkstoff könne das Virus aus den menschlichen Zellen aussperren. Im Rahmen der Studie sollen 200 schwer an COVID-19 erkrankte Patienten behandelt werden. Zitieren
shroeder Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 TAZ 1.4.2020 ....Konkrete Einschränkungen verkündete Löfven dagegen nicht. Also keine Ausgangssperren oder Kontaktverbote, keine Einreisebeschränkungen für EU-MitbürgerInnen, aber der Appell, auf unnötige Reisen zu verzichten. Läden, Restaurants, Schulen, Kindergärten und Sporthallen blieben weiterhin offen. Zu Hause bleiben solle jeder, der sich irgendwie krank fühle oder Erkältungssymptome zeige. Und immer schön Abstand halten – aber das fällt SchwedInnen bekanntlich sowieso nicht allzu schwer.... Zu dem Zeitpunkt waren die Universitäten bereits geschlossen, einige Schulen schließen bzw. schlossen bereits selbständig. Die ham scheinbar bemerkt, dass die Todeszahlen im Vergleich zur Bevölkerungszahl höher ist als anderswo. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Spitäler rüsten sich in der Stmk: https://steiermark.orf.at/stories/3039274/ Spitäler rüsten sich in Sbg: https://www.sn.at/panorama/oesterreich/coronavirus-spitaeler-ruesten-sich-fuer-grossen-ansturm-84764065 selbige Artikel findest für alle Bundesländer... oder hier: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2056173-Die-Schutzbeduerftigen.html Salzburg: https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/coronavirus-salk-ruesten-sich-mit-zelten-und-covid-spital-84941800 usw usf. PS: Zeit Im Bild Danke fürs Suchen - da steht im Wesentlichen drin, dass sie Operationen verschieben und das Personal schützen. Ja eh super. Da fällt mir nur ein: In Wuhan baut man innerhalb von 2 Wochen ein Krankenhaus - bei uns wird das Krankenhaus Nord 13 Jahre nach Ausschreibung (glücklicherweise aber reiun zufällig noch vor der Coronakriese) fertig. Dass wir in 2 Wochen ein Krankenhaus bauen verlangt eh keiner - aber vielleicht kann man innerhalb von ein paar Monaten Hotels in Krankenhäuser umfunktionieren und alle Krankenhausbetten zur Intensiv-Betreuung nutzen. Es kann nicht sein, dass die Bevölkerung und die Wirtschaft massive Maßnahmen trifft, und das Gesundheitssystem mit ein paar zusätzlichen Zivildienern und ein paar freigemachten Betten so weiterwurschtelt. In einem 3-4 Monatszeitraum bis zum Peak geht schon was! Zitieren
NoDoc Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 @Sonny @Doc Was mich interessieren würd: Was wäre denn eurer Meinung nach derzeitig gerechtfertigt? wir sind uns alle einig, dass die wirtschaftlichen Folgen kein Lapperl sind. Wir sehen aber auch, dass man ohne Maßnahmen in große Probleme kommt. Was wäre für euch ein gangbarer Weg, der nicht mit dem jetzigen vergleichbar ist? Biite Hirngespinste wie ich sie hier selbst gepostet habe nicht als Möglichkeit zu sehen ("jeder soll getestet werden", "es muss antikörpertests geben" usw usf). Bis dahin vergeht noch Zeit. Was kann man mit den jetzigen Möglichkeiten eurer Meinung nach besser machen, das unser Gesundheitssystem nicht überlastet bzw die Situation nicht erst weier verschlechtert? War biken... Ich darf (hoffentlich...) revilo zitieren: Er sagt klipp und klar (11:10), dass er für eine Isolierung der schutzbedürftigen Bevölkerung ist und der Rest unter Einhaltung vernünftiger Schutzmaßnahmen ein unbeeinträchtigtes Leben weiterführen soll. Zudem sagt er, dass laut Experten lediglich 10% der arbeitenden Bevölkerung zur Gruppe der Schutzbedürftigen gehören und dadurch die Weltwirtschaft abgesichert werden könnte. Nicht dass diese Forderung neu wäre, denn das is ja genau das, was alle Kritiker der aktuellen Maßnahmen sagen, aber er sagt es ganz deutlich. Wenn Terroristen ankündigen, Menschen mit blauen Haaren zu töten, dann tu ich was ? Ich sperre alle ein, weil dann können die Terroristen nicht die mit den blauen Haaren töten, weil ja alle eingesperrt sind. Terror verhindert! Fertig. Zitieren
memyself Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Und woher nimmst du die geräte. Einen intensivplatz kannst ned so einfach aufbauen. 1) is der weltmarkt leer was beatmungsmaschinen und deren zubehör betrifft 2) du benötigst ein monitorsystem 3) in älteren kh hat ned jede position eine o2 anachluss, einen druckluftanaschluss und einen vacuumanschluss 4) der wichtigste punkt. Woher nimmst das personal dann für die vielen geachaffenen intensivplätze? Ich versteh was du meinst, aber man kann nicht in 4 wochen versäumnisse von jahren wieder gut machen. Und eines kann ich dir fix sagen, wenn der ganze spuk vorbei is, is das ganze danke und der applaus verhallt. Gebracht hat es nix, weil sich dadurch die alltägliche situation nicht verbessert. Danach werden sich wieder die üblichen ausreden finden. Wir müssen der wirtschaft helfen. Dafür (gesundheitsbereich) ist kein geld da. Wir (alle die in diesem bereich arbeiten) werden wie sonst auch nicht gehört werden. Zitieren
kohnrad Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 [...] Wenn Terroristen ankündigen, Menschen mit blauen Haaren zu töten, dann tu ich was ? Ich sperre alle ein, weil dann können die Terroristen nicht die mit den blauen Haaren töten, weil ja alle eingesperrt sind. Terror verhindert! Fertig. Genau! Wir machen's wie die Nordkoreaner. Alle sind eingesperrt, der Staat hat die totale Kontrolle, aber es gibt kein Corona¹. Geht doch. ¹) offiziell zumindest... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Zu dem Zeitpunkt waren die Universitäten bereits geschlossen, einige Schulen schließen bzw. schlossen bereits selbständig. Die ham scheinbar bemerkt, dass die Todeszahlen im Vergleich zur Bevölkerungszahl höher ist als anderswo. ich denke auch, dass sie aus den 499 leute veranstaltungen „gelernt“ haben. dennoch gibts de facto noch keine vergleichbaren maßnahmen wie hier...obwohl doch etliche schweden noch nicht so richtig „sensibilisiert“ zu sein scheinen. die nächsten wochen wird sich zeigen, wie sie mit ihrer strategie zurechtkommen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Genau! Wir machen's wie die Nordkoreaner. Alle sind eingesperrt, der Staat hat die totale Kontrolle, aber es gibt kein Corona¹. Geht doch. ¹) offiziell zumindest... in nordkorea ist niemand eingesperrt, es sind nur alle anderen ausgesperrt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.