shroeder Geschrieben 10. November 2021 Geschrieben 10. November 2021 gebührtig aus Graz, aber echt schon lang in Kärnten. Schuldig:du: lol, auch in Graz (St.Peter) geboren, über 25 Jahre in Ktn beheimatet gewesen, bevor ich als "Wirtschaftsflüchtling" in Wien endete Jetz muss ich grad an den Herrn Prof. Urschitz denken, der zum Tiefbaukundeunterricht gelegentlich Selbstgebrannten mitbracht hat. Wenn z.Bsp. Schafnachwuchs bei ihm zhaus zu feiern war... Zitieren
sake Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 Habe für heute noch einen Friseur Termin ergattert Zitieren
thingamagoop Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 (bearbeitet) Nachdem ich lange überlegt habe mein Audio-Equipment upzugraden und schon die Euros entschwinden sah, habe ich nun einfach einen alten Raspberry Pi, den ich noch rumliegen hatte mit einer HIFIBerry Soundkarte ausgestattet an den Verstärker gehängt. Parallel dazu die Frequenzweiche der vor 10 Jahren gebauten Lautsprecher endlich mit etwas besseren Komponenten ausgestattet (damals war Geld grade sehr knapp) und siehe da: Der Klang ist wirklich wirklich sehr gut (war davor schon OK, aber das gab einen merklichen Sprung) und die Streaminglösung funktioniert einwandfrei, sowohl mit der Musik am Nas, Spotify als auch Tidal (wo ich grad ein Probeabo habe). Ich bin gerade voll begeistert (die Nachbarn weniger). Einziger Nachteil: bei vielen MP3s die sich über die Jahre angesammelt haben kommt mir das grausen...man hört wirklich alles raus. Neue Lautsprecher will ich trotzdem basteln. A) Winterprojekt B) sie sollen nicht ganz so tief runtergehen im Bass, wegen einer blöden Raummode Bearbeitet 19. November 2021 von thingamagoop Zitieren
bs99 Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 Nachdem ich lange überlegt habe mein Audio-Equipment upzugraden und schon die Euros entschwinden sah, habe ich nun einfach einen alten Raspberry Pi, den ich noch rumliegen hatte mit einer HIFIBerry Soundkarte ausgestattet an den Verstärker gehängt. Parallel dazu die Frequenzweiche der vor 10 Jahren gebauten Lautsprecher endlich mit etwas besseren Komponenten ausgestattet (damals war Geld grade sehr knapp) und siehe da: Der Klang ist wirklich wirklich sehr gut (war davor schon OK, aber das gab einen merklichen Sprung) und die Streaminglösung funktioniert einwandfrei, sowohl mit der Musik am Nas, Spotify als auch Tidal (wo ich grad ein Probeabo habe). Ich bin gerade voll begeistert (die Nachbarn weniger). Einziger Nachteil: bei vielen MP3s die sich über die Jahre angesammelt haben kommt mir das grausen...man hört wirklich alles raus. Neue Lautsprecher will ich trotzdem basteln. A) Winterprojekt B) sie sollen nicht ganz so tief runtergehen im Bass, wegen einer blöden Raummode Ich hab vor vielen Jahren mal die gebaut: https://www.lautsprechershop.de/hifi/needle.htm 4x als 5.1 Monitore. Lösen schön auf und wenn nicht so viel Pegel gefordert ist gehen die ganz gut. Mittlerweile würd ich aber eher Regallautsprecher bauen. Zitieren
Krempel Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 (bearbeitet) Was neues, aber relativ Großes sind offene Lautsprecher: der Bass überträgt, glaub ein Drittel, weniger Energie in den Raum. Hab ich Mal gebaut. : http://linkwitzlab.com/LX521/Description.htm So eine Punktschallquelle wie die Needle war auch am Radar, heutzutage hab ich kleine Klipsch. 🙂 Bearbeitet 22. November 2021 von Krempel Zitieren
witti Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 ich habe mir vor ein paar Jahren meine finalen Lautsprecher bauen lassen. Wer Platz hat und keine Nachbarn, der hat mit Horn Lautsprecher seine Freude. Aber Achtung, die Hörner bündeln recht stark, es gibt eigentlich nur einen perfekten Sweetspot: Dort wo ich sitze :-) Zitieren
madeira17 Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 ich habe mir vor ein paar Jahren meine finalen Lautsprecher bauen lassen. Wer Platz hat und keine Nachbarn, der hat mit Horn Lautsprecher seine Freude. Aber Achtung, die Hörner bündeln recht stark, es gibt eigentlich nur einen perfekten Sweetspot: Dort wo ich sitze :-) [ATTACH=CONFIG]224411[/ATTACH] Können leere Gläser dort überhaupt stehen? Zitieren
marty777 Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 Respekt! Setzt aber auch etwas Platz in der Wohnung voraus. Die Kabel sind jedenfalls (optisch) nicht unterdimensioniert. Eigene Boxen bauen bzw. bauen lassen - auf die Idee wäre ich ehrlicherweise nie gekommen. Ich bin aber schon seit etlichen Jahren mit meinen Canton Boxen sehr zufrieden. Mit 1 Center und 2 Satelliten Boxen gibt es Kino 5.0 Sound - und der Bass kommt dank der Standboxen nicht zu kurz. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 (bearbeitet) Respekt, da sind ja einige tolle Sachen dabei. Platz fehlt leider und Nachbarn gibts auch im Altbau. Also kein Horn für Thingamagoop . Von der Needle habe ich auch schon gutes gehört für den Preis, aber nicth das was ich suche. Punktschallquelle hab ich mit meinen jetztigen Boxen schon (Cunulus B mit Coax) und nach dem Upgrade ist der Sound auch wirklich sehr gut wie gesagt. In meinem Wohnzimmer hab ich nur eine blöde Raummide bei knapp über 40 Hz....das stört bei manchen Sachen dann doch ziemlich. Abgesehen davon will ich die Lautsprecher an die Wand schrauben mit einer Halterung, die Standboxen nehmen doch viel Platz weg im kleinen Wohnzimmer. Deshalb werden es jetzt Kompaktboxen die so bis 50 Hz bei -3dB runtergehen...was genau überlege ich noch, aber vermutlich was von ADW.... Bearbeitet 22. November 2021 von thingamagoop Zitieren
TeeKiller Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 Jö schau, ein weiterer "Spleen", über den zu Lesen es mich (besonders) freut Ich habe mir vor ca. 12 Jahren völlig ungeplant auch Lautsprecher bauen lassen, nachdem sie mich beim Probehören im Hifi Shop eines Freaks der begonnen hatte, selbst zu bauen, im Vgl. zu vielen anderen schwer begeistert haben. Ihr kennt das: Du gehst in den Shop, willst X ausgeben und gehst mit -Y im Börsel wieder heim... Waren den Mehrpreis aber mehr als wert nicht so schlimm, wie man denken möchte. Machen mir immer noch mit jedem mal Hören Freude (meine Frau will die Delle i.d. Sicke nicht gewesen sein - naja, waren wohl die Katzen, wer sonst : Zitieren
thingamagoop Geschrieben 22. November 2021 Geschrieben 22. November 2021 [attach=config]224415[/attach] sb36? Zitieren
witti Geschrieben 23. November 2021 Geschrieben 23. November 2021 Können leere Gläser dort überhaupt stehen? Nein, die waren nur für´s Foto dort :-) Der Subwoofer (auf dem der Wein steht) war eigentlich eine nette Abstellmöglichkeit, musste aber einer Couch-Bank weichen. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. November 2021 Geschrieben 23. November 2021 [ATTACH=CONFIG]224419[/ATTACH] Ich hoffe die nimmt die Klipsch nie als Kratzbaum her.... Gibts hier eigentlich schon einen HIFI Faden? Zitieren
TeeKiller Geschrieben 23. November 2021 Geschrieben 23. November 2021 sb36? Nein, DS Audio - Djordje Stojic aus Wr. Neustadt. Zitieren
alekom Geschrieben 23. November 2021 Geschrieben 23. November 2021 ich darf gar nicht schreiben was ich für eine musikanlage habe....irgendwann mal bestellt vom universal-versand..haha, funktioniert eh schon das meiste klumpert nicht mehr Zitieren
Krempel Geschrieben 23. November 2021 Geschrieben 23. November 2021 Ich hoffe die nimmt die Klipsch nie als Kratzbaum her.... Gibts hier eigentlich schon einen HIFI Faden? Faden hab ich keinen bemerkt. Oh, Mein Kater ist in der Hinsicht brav gewesen bis jetzt. Er hat einmal an Anfang im Spieltrieb an die Basssicke wollen. Danach hab ich immer die Abdeckungen draufgelassen. Abgesehen davon sind ihm die Boxen egal, ich schätz, wenn sich die Membran stark bewegen würde, dann wärs ein Problem. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. November 2021 Geschrieben 23. November 2021 Nein, DS Audio - Djordje Stojic aus Wr. Neustadt. Merci, kannte ich noch nicht!t Faden hab ich keinen bemerkt. Oh, Mein Kater ist in der Hinsicht brav gewesen bis jetzt. Er hat einmal an Anfang im Spieltrieb an die Basssicke wollen. Danach hab ich immer die Abdeckungen draufgelassen. Abgesehen davon sind ihm die Boxen egal, ich schätz, wenn sich die Membran stark bewegen würde, dann wärs ein Problem. Dann ists gut. Ich hätte da immer Angst bei Katzen :-). Zitieren
shroeder Geschrieben 23. November 2021 Geschrieben 23. November 2021 ich darf gar nicht schreiben was ich für eine musikanlage habe....irgendwann mal bestellt vom universal-versand..haha, funktioniert eh schon das meiste klumpert nicht mehr Meine erste war von Quelle. 4.500,00ats für Plastik im Wert von 10 Schilling, oder so... Aber gut, DOPPELKASSETTENDECK!!! Heut besteht mei "Anlage" aus einem Dantax3000 und zwei Beo901 Boxen. Klingt nicht wesentlich besser, sieht aber wesentlich besser aus Zitieren
marty777 Geschrieben 23. November 2021 Geschrieben 23. November 2021 Meine erste war von Quelle. 4.500,00ats für Plastik im Wert von 10 Schilling, oder so... Aber gut, DOPPELKASSETTENDECK!!! Ich glaub dass war früher so wichtig, wie heute ein Smartphone. Zitieren
TeeKiller Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Ich glaub dass war früher so wichtig, wie heute ein Smartphone. Ähnlich wie die aufgemalten Frequenzkurven od. Radiowecker-Digitaluhren (bei nach wie vor analogem Tuner), Hauptsache, das Teil schaut "modern" aus und ist mit 1000 Watt ausgelobt (Peak bei 2 Ohm und Schönwetter... ). Könnt ihr euch noch an diese Herlango etc. Angebotshefteln erinnern? Ich hab noch eine Plaste-Anlage von Siemens im Kopf, die augenscheinlich einen CD Player hatte. In Wirklichkeit wars eine Lade für die 3 Tasten Fernbedienung (Ein/Aus, Lauter, Leiser) und eine Uhr - Hauptsache, es sah so aus :f: Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 last standing:flower: und Feigen hab ich auch noch Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 Dass das mit der lebenslangen Garantie auf Lager bei Santa Cruz Radln anscheinend tatsächlich funktioniert. Am Sonntag bemerkt dass die Kiste mal neue brauchen würde, an diese lifetime bearing waranty Sache erinnert, am Montag Kontakt aufgenommen und gestern ohne weitere Diskussionen versendet worden. Zitieren
sake Geschrieben 25. November 2021 Geschrieben 25. November 2021 [ATTACH=CONFIG]224447[/ATTACH] Mit was hast du das Holz behandelt dass es so glänzt? Unserer ist ziemlich matt und ein bisschen uplifting würde ihm gut tun Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.