wifi Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 da stellt sich aber die Frage: warum bist du nicht mit deiner gewohnten Trittfrequenz gefahren?? Haben dir das die Diagnostiker gesagt? Ja, das haben mir die Diagnostiker empfohlen - War die Frage ob man eher die im Training (Ergometer) zu fahrende Trittfrequenz wählt oder die reale am MTB im Gelände die wahrscheinlich zugegebenermaßen etwas niedriger ist (ca.85-90). Bei einer Anämie und niedrigen Hämoglobien Werten ist eine verminderung der Leistung über den gesamten Bereich eigentlich selbstverständlich- schliesslich kann der Sauerstoff nicht ausreichend transportiert werden und ohne entsprechende Versorgung von selbigem gibt es keine hohen Leistungen. In Anbetracht der Krankheit finde ich deine Werte sogar bemerkenswert gut. Danke für die Aufmunterung - tut gut. Ist schon interessant wie gut sich der Körper auf solche Randbedingungen einstellen kann - man gewöhnt sich irgendwann offenbar an alles. Trotzdem haben mir einige Ärzte schon EPO vorgeschlagen (auf Krankenschein - ) - für Leute wie mich ist´s ja auch offenbar erfunden worden... mach ich trotzdem nicht. Bei Trainingsempfehlungen von Diagnostikern wäre ich vorsichtig- Ich persönlich würde das eher einem profesionellem Trainer überlassen, wenn möglich noch einem der Spezialist für Radsportler ist. Hab auch schon an einen Trainer gedacht - bin aber schon aus dem Alter raus wo ich noch was gewinnen möchte (bin 45 und hab Familie...) und trainiere eigentlich nur aus Spaß an der Freud. Mir reicht´s eigentlich wenn ich selbst abschätzen kann welche Einheit heute grad vernünftig ist und welche nicht. es wäre fein wenn du im laufe der Saison ein paar Postings machen könntest wie es dir bei Ausdauersport und Morbus Crohn geht, würde mich echt interessieren. Lg und alles gute Mach ich! lg Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 24. Januar 2012 Geschrieben 24. Januar 2012 Nun, ein guter Trainer macht dir nicht nur Pläne um einen Marathon zu gewinnen sondern kann sehr wohl auch auf deine Bedürfnisse abgestimmt etwas machen. Ich an deiner Stelle würde beinhart beim Red Bull- Trainingszentrum (Dr. Bernd Pansold)in Thalgau mal anfragen. Es geht bei dir ja nicht nur um Spitzenleistungen sondern auch darum wie du mit Ausdauersport deinen Körper für den Kampf gegen deine Krankheit unterstützen kannst und da wäre Medizinischer Rat von höchster Stelle sicher nicht schlecht. Mehr als das sie "Nein" sagen kann dir nicht passieren. lg Zitieren
mahatma Geschrieben 24. Januar 2012 Geschrieben 24. Januar 2012 Nun, ein guter Trainer macht dir nicht nur Pläne um einen Marathon zu gewinnen sondern kann sehr wohl auch auf deine Bedürfnisse abgestimmt etwas machen. Dazu passend gleich die Frage: Gibt's irgendwo eine Auflistung der (guten) Radsport Trainer in Österreich? (inkl. Schwerpunkt, Background, Ausbildung, ...) Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 24. Januar 2012 Geschrieben 24. Januar 2012 Dazu passend gleich die Frage: Gibt's irgendwo eine Auflistung der (guten) Radsport Trainer in Österreich? (inkl. Schwerpunkt, Background, Ausbildung, ...) Keine Ahnung. Zitieren
NoControl Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 frage an die watt tüftler: letzte woche hat SRM ja die wattwerte vom albasini beim fleche wallone veröffentlicht: das waren übers rennen ca. 250 watt schnitt ... im letzten anstieg 550watt nun steht in einer der letzten "bike" ausgaben das der mountainbiker wolfram kurschat bei einem CC rennen auf zypern im schnitt über das gesamte rennen 420watt leistet gibts das wirklich, oder sind die werte frei erfunden? bei 70kg fahrergewicht wären das ja 6watt/kg (im schnitt) Zitieren
romanski Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 Hab ebenfalls in der "Bike" mal gelesen, daß Kurschat von den Wattzahlen her zu den stärksten Radlern überhaupt gehört und bergauf wohl ziemlich jedem Profi davonfahren kann. Allerdings wird er bergab wieder von allen eingesammelt, die er vorher überholt hat - da wären wir wieder bei der Aussage, daß Leistung allein noch keine Rennen gewinnt. Zitieren
hill Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 frage an die watt tüftler: letzte woche hat SRM ja die wattwerte vom albasini beim fleche wallone veröffentlicht: das waren übers rennen ca. 250 watt schnitt ... im letzten anstieg 550watt nun steht in einer der letzten "bike" ausgaben das der mountainbiker wolfram kurschat bei einem CC rennen auf zypern im schnitt über das gesamte rennen 420watt leistet gibts das wirklich, oder sind die werte frei erfunden? bei 70kg fahrergewicht wären das ja 6watt/kg (im schnitt) ich denk, das kann schon stimmen. es wird wohl aber der leistungsschnitt ohne nullwerte sein, sprich wenn er bergab nicht tritt, wird das nicht in den schnitt miteingerechnet. zur beruhigung: das dürften aber trotzdem nur wenige minuten sein. dadurch, dass im xc aber kaum längere anstiege gefahren werden, reißt er sich da immer mit 120% FTP oder so rauf, und das treibt natürlich den schnitt gewaltig rauf! Zitieren
NoControl Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 Hab ebenfalls in der "Bike" mal gelesen, daß Kurschat von den Wattzahlen her zu den stärksten Radlern überhaupt gehört und bergauf wohl ziemlich jedem Profi davonfahren kann. Allerdings wird er bergab wieder von allen eingesammelt, die er vorher überholt hat - da wären wir wieder bei der Aussage, daß Leistung allein noch keine Rennen gewinnt. ich find die wattzahlen generell recht utopisch .... noch dazu über ein gesamtes MTB rennen .... was muß der treten um auf 420 watt im schnitt zu kommen .... man beachte das der auch einen großen teil des rennens gar ned tritt Zitieren
NoControl Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 ich denk, das kann schon stimmen. es wird wohl aber der leistungsschnitt ohne nullwerte sein, sprich wenn er bergab nicht tritt, wird das nicht in den schnitt miteingerechnet. zur beruhigung: das dürften aber trotzdem nur wenige minuten sein. dadurch, dass im xc aber kaum längere anstiege gefahren werden, reißt er sich da immer mit 120% FTP oder so rauf, und das treibt natürlich den schnitt gewaltig rauf! wenns ohne nullwerte angegeben ist dann kann ich das noch irgendwie nachvollziehen Zitieren
harakiri Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 Hab ebenfalls in der "Bike" mal gelesen, daß Kurschat von den Wattzahlen her zu den stärksten Radlern überhaupt gehört und bergauf wohl ziemlich jedem Profi davonfahren kann. Allerdings wird er bergab wieder von allen eingesammelt, die er vorher überholt hat - da wären wir wieder bei der Aussage, daß Leistung allein noch keine Rennen gewinnt. Wieso fährt der dann nicht RR? Zitieren
NoControl Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 na weil ihm MTB vielleciht mehr spass macht Zitieren
Steve-O Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 na weil ihm MTB vielleciht mehr spass macht Zitieren
kaufii Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 (bearbeitet) Kurschat hat laut Homepage circa 7 bis 11 kg mehr als Albasini! Außerdem ist so ein CC-Rennen weder von der Länge, noch von der Charakteristik her mit einem Straßenrennen/Klassiker vergleichbar (Belastung wird bei ungefähr 90 Minuten liegen; und wenn er tritt, dann gibts quasi nur Vollgas im Gegensatz zu einem mehrstündigen Straßenrennen). Nichtsdestrotrotz sind die 420 Watt Schnitt schon irr Bearbeitet 24. April 2012 von kaufii Zitieren
Flo Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 (bearbeitet) ich find die wattzahlen generell recht utopisch .... noch dazu über ein gesamtes MTB rennen .... was muß der treten um auf 420 watt im schnitt zu kommen .... man beachte das der auch einen großen teil des rennens gar ned tritt ~ 400 Watt Durschnittsleistung und darüber (je nach Athlet) sind bei einem MTB Profirennen absolut realistisch. Die Durchschnittsleistung (egal ob MTB oder RR) wird aus dem Durschnitt der erbrachten Leistung errechnet. Wenn also ein Fahrer nicht tritt, und somit keine Leistung erbringt, wird diese Zeit auch nicht miteingerechnet. Wenn beim Biken getreten wird dann imma vollgas, oder gar nicht, darum auch die hohen Durschnittswerte. Beim Rennradeln wird sehr viel mit nur sehr geringer Leistung (im Feld) gefahren. Das hochgerechnet auf 5, 6h Rennen, egal wie brutal schnell sie am Schluss sind) ergibt natürlich eine eher geringe Durschnittsleistung. (Außer man ist 120km draussen ) Beispiel: Wenn ich eine halbe Stunde mitn MTB am Asphalt im GA1 einrolle, dann 60 min einen Berg hoch/runter fahre, mal ein paar Minuten andrücke, mal locker fahre und anschließend 30 Minuten wieder am Asphalt im GA1 heimrolle, komm ich locker auf Durchschnittswerte von um die ~250 Watt. Kein Rennen und kein Profi ! Bearbeitet 24. April 2012 von Flo Zitieren
ricatos Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 (bearbeitet) wenn die nullleistung nicht mitgerechnet wird, ist es aber kein durchschnitt über das gesamte rennen, sondern nur ein durchschnitt über die erbrachte leistung. strassenrennen mit einem CC zu vergleichen macht sowieso wenig sinn. albasini ist mal die ersten 140 kilometer im feld mitgerollt. ganz klar, dass er da nicht so eine hohe durchschnittsleistung bringt. wenn man beim albasini die nulleistung und den windschatten berücksichtigt und dann vielleicht nur die letzte rennstunde nimmt, kommen auch sicher ganz arge werte raus. Bearbeitet 24. April 2012 von ricatos Zitieren
Flo Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 (bearbeitet) wenn die nullleistung nicht mitgerechnet wird, ist es aber kein durchschnitt über das gesamte rennen, sondern nur ein durchschnitt über die erbrachte leistung. Darum heißt es auch "Durchschnittsleistung" und nicht "Leistung über xy Stunden" RR und MTB zu vergleichen ist sowiso meißt Blödsinn, auch ein Durchschnittswert beim Biken juckt niemanden, den jener Athlet des zuerst im Ziel ist hat gewonnen. Egal ob mit 380 oder 420 Watt.... Bearbeitet 24. April 2012 von Flo Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 ..., auch ein Durchschnittswert beim Biken juckt niemanden, den jener Athlet des zuerst im Ziel ist hat gewonnen. Egal ob mit 380 oder 420 Watt.... Das sind IMHO zwei verschiedene Betrachtungen. Für mich ist's sehr wohl zulässig (und auch interessant) die Fakten von Fahrern zu vergleichen. Dabei werden jedoch Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen verglichen. Leistung ist das eine, die Anzahl der Siege ist ein anderes Messkriterium. Nix desto trotz: höchsten Respekt vor solchen Leistungen - wie auch immer diese möglich sein können *kopfkratz* Zitieren
hill Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 der fol hat schon vieles erklärt. ich stimme auch zu, dass die duchschnittliche leistung sehr intelligent erbracht werden muß um siege einfahren zu können. wenn einer zur falschen zeit die watt bringt, wird er trotzdem nicht so schnell sein, wie einer, der zur richtigen zeit andrückt. kurschat würde ich aber meinen, weiß sehr wohl was er tut! um sich nicht am kopf kratzen zu müsssen, möchte ich diese leistungsangaben als doch sehr realistisch ansehen und finde die veröffentlichung ganz ok, um ein gefühl dafür zu bekommen (wenn dann einer wirklich aus der reihe tanzt, kann man sich das im detail ansehen:bump:). der kurschat hat immerhin rund 75kg, da muß man schon ein wenig was aufs pedal hauen um voran zu kommen (ich schleppe mich auch mit ähnlichem gewicht durchs leben und kann das beurteilen). den schnitt pusht er, weil er halt kurze stiege immer mit deutlich über 500 watt fahren muß. die kollegen sind berufssportler, da ist schon noch einiges drinnen im vergleich zu uns hobetten, wie flo schon richtig sagt! Zitieren
NoFlash Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 @ kopfkratzen mein Nachbar hat mir neulich gesagt, dass er gehört hat, dass ein Radrennen in Italien war (Giro del Trentino). "Dort fahrens jeden Tag 180km -> das geht nicht, die müssen doch gedopt sein!" Er hat auch nicht verstanden, als ich ihm erklärt hab, dass das fast jeder Mensch mit richtigem Training schaffen kann. Erst recht, wenn das deren Beruf ist und die nix anderes machen..... Aber um das mit >40km/h Schnitt zu schaffen, braucht man dann doch ein gewisses Talent (+/-) #sorryfüroftopic Zitieren
NoPain Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Der Christoph Strasser fuhr vor einigen Tagen mal einen 200er solo mit 303 Watt Schnitt (inkl. Null) und hat knapp unter 80 Kilo laut eigener Aussage. https://www.trainingpeaks.com/sw/CBBIG4PLLC3WM4YQYAPXBHDIKQ Mit einem Puls-Schnitt von 145 Schlägen Zitieren
Flo Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Wär dann was für die ProTour - oder ? Zitieren
ricatos Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Der Christoph Strasser fuhr vor einigen Tagen mal einen 200er solo mit 303 Watt Schnitt (inkl. Null) und hat knapp unter 80 Kilo laut eigener Aussage. https://www.trainingpeaks.com/sw/CBBIG4PLLC3WM4YQYAPXBHDIKQ Mit einem Puls-Schnitt von 145 Schlägen fürn strasser sind 200km ja nur eine aufwärmstrecke Zitieren
NoFlash Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 (bearbeitet) Wär dann was für die ProTour - oder ? Eher nicht, weil dort die Explosivität von großer Bedeutung ist. 5h mit >300W sind sehr beeindruckend, für ProTour wären aber 1h >500W besser. Aber eppa wird's was als Moped vorm Peloton. http://www.adventuresofgreg.com/HPB/uploaded_images/powerprofile-758728.jpg Bearbeitet 25. April 2012 von NoFlash Zitieren
wifi Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 Ich hab noch gut im Ohr wie der Michi Weiss letztes Jahr beim ironman in Klagenfurt dem Reporter am Motorrad zugerufen hat, dass er im Schnitt 320Watt tritt (180km), er aber grad keine Chance auf den VanHoenacker hat der im am Radsplit deutlich was abnimmt. Zum Kurschat: Ich glaub mich auch erinnern zu können, dass in einer der letzten BIKE-Ausgaben der Kurschat irgendwelche Race-bikes getestet hat und er dort bei Weitem nicht an diese Wattzahlen die jetzt dastehen herangekommen ist - damals hab ich mir noch gedacht dass mir jetzt klar ist warum der nix mehr gwinnt (auch weil er bergab immens verloren hat). Hab leider das Heft schon weggeschmissen, aber ich glaub da waren nur etwa 340Watt Durchschnitt pro Runde und Bike drin (die aber relativ kurz ist!) - vielleicht hat noch jemand diese Ausgabe - würd mich jetzt echt interessieren... Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 25. April 2012 Geschrieben 25. April 2012 *kopfkratzerklärungsmodus an* Was ich hier gemeint habe ware die Punkte der Disziplin und des Trainingsumfanges um solche Werte leisten zu können. Ich bin davon überzeugt, dass jeder annähernd athletische und gesunde Körper in irgendeiner (regulären) Weise dazu gebracht werden kann. Den Weg dahin, den dafür notwendigen Verzicht bzw. Ehrgeiz und all die anderen notwendigen Eigenschaften - das meinte ich mit "wie auch immer das möglich ist" Was ich nicht in den Raum stellen wollte sind Unterstellungen zu unerlaubten und unsportlichen Vorgehensweisen. *Erklärungsmodus aus* Eigentlich wollte ich nur meinen höchsten Respekt vor diesen Leistungen zum Ausdruck bringen. Die Leute bringen das im Schnitt wo ich bereits am Ende bin :-( Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.