Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

357 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      275


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich befürchte du überschätzt den Einfluss der Klimapolitik auf das Wahlverhalten.

 

Ich befürchte du überschätzt den Einfluss des Wahlverhalten auf die Klimapolitik.

Gast User#240828
Geschrieben
Ich befürchte du überschätzt den Einfluss der Klimapolitik auf das Wahlverhalten.

 

mmn hätten es die grünen ungleich schwerer gehabt, ohne klimadiskussion.

egal ob es um zuwanderung geht, oder um umweltschutz - wer sorgen von menschen (berechtigt oder weniger berechtigt) lange ignoriert, wird irgendwann abgestraft.

Geschrieben
Ich befürchte du überschätzt den Einfluss des Wahlverhalten auf die Klimapolitik.

 

Der einfluss der politik auf die klimapolitik wird überschätzt.

Da hat die wirtschaft ein kräftiges wort mitzureden und gibt die richtung vor.

Wenn das mantra von arbeitsplätzen und wachstum runtergebetet wird verkommt der klimaschutz vom süßen wahlzuckerl zum ins unendlich potenzierte globuli.

 

Co2 zertifikate - das wird noch eine richtig geile blase.

Geschrieben
mmn hätten es die grünen ungleich schwerer gehabt, ohne klimadiskussion.

egal ob es um zuwanderung geht, oder um umweltschutz - wer sorgen von menschen (berechtigt oder weniger berechtigt) lange ignoriert, wird irgendwann abgestraft.

 

Es hat sicher vielen Leuten nicht getaugt, dass die Grünen aus dem Parlament geflogen sind, weil sie taktisch SPÖ gewählt haben. Zusätzlich kommen dann halt noch die dazu, die beim Thema Klimawandel den Schwerpunkt setzen. Ich finde das in Summe positiv. Ich traue W. Kogler, falls es jemals zu ersnthaften Koalitionsgsprächen kommt, zu das auch richtig zu deuten. Der harte grüne Stammwähler Kern ist klein. Zugeständnisse an die ÖVP bei manchen Themen die weit weg von einer sehr linken Ideologie sind können ruhig gemacht werden, ohne zu viele Leute zu verärgern. Die Zugeständnisse wird's nämlich brauchen, um zB Landwirtschaft/Tourismus/Umwelt ordentlich(!) zu trennen. Beim Thema Migrationspoilitik ist der Kogler gar nicht so weit weg von Kurz, glaube ich - aber das wird man vielleicht eh herausfinden, wenn's nicht vorher schon schwatz-blau wird.

 

Uns in Österreich tät schwarz-grün denke ich gut. Bzgl Umweltschutz würde sich vermutlich wenig aber doch was bewegen und bzgl. Umgang miteinander würd's uns alle vielleicht wieder ein bisserl neu kalibrieren.

Geschrieben
mmn hätten es die grünen ungleich schwerer gehabt, ohne klimadiskussion.

genauso haben es die blauen ungleich schwerer, wenn die ausländer/migrationsthematik nicht mehr so aufgeplustert wird, wie in den letzten jahren.

blau und grün leben von sehr speziellen themen, fehlen die, haben schwarz und rot wieder mehr wähler.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
genauso haben es die blauen ungleich schwerer, wenn die ausländer/migrationsthematik nicht mehr so aufgeplustert wird, wie in den letzten jahren.

blau und grün leben von sehr speziellen themen, fehlen die, haben schwarz und rot wieder mehr wähler.

 

ja, das ist so. wenn eine solche partei dann koalitionen eingeht, wirds halt diffiziler.

 

ich hatte schon vor der wahl gewettet, das blau unter 20% fällt u nun hab ich drauf gesetzt, dass grün die koalition eingeht...

 

ich seh das als schwierig für beide, aber als machbar u persönlich hätte ich gern mehr soziales u umweltbewusstsein in einer ö regierung.

 

mal sehen wie es weitergeht, denn wie kogler selbst gesagt hat: nur weil man die besseren ideen u inhalte hat, ist man nicht automatisch auch ein besserer mensch. (was selbst ernannte sprachpolizisten wie auch religiöse oder auch umweltschützer sehr gerne für sich in anspruch nehmen)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
türkis/grün halte ich sowieso für einen idealfall, wenn es beide ernst meinen, eben weil viele interessen abgedeckt wären - umwelt, soziales, aber auch die wirtschaft. wenn es funktioniert (und da werden beide seiten oft über ihre schatten springen müssen) wäre das sicher auch international vorbildhaft und würde nachahmer finden.
Gast User#240828
Geschrieben
ich bin sicher, kurz ist eitel genug - sein ansehen in europa mit grün aufzupolieren;)
Geschrieben
ich bin sicher, kurz ist eitel genug - sein ansehen in europa mit grün aufzupolieren;)

 

Haha, das ist wohl der beste Grund für Türkis-Grün :D

 

Ich glaub persönlich ja - nicht dass ich das wollte - dass es eine Neuauflage Türkis-Blau geben wird, quasi eine Anti-Klima-Regierung.

Weil am meisten thematische Überschneidung und die FPÖ sich billig hergeben wird.

Gast User#240828
Geschrieben
Haha, das ist wohl der beste Grund für Türkis-Grün :D

 

Ich glaub persönlich ja - nicht dass ich das wollte - dass es eine Neuauflage Türkis-Blau geben wird, quasi eine Anti-Klima-Regierung.

Weil am meisten thematische Überschneidung und die FPÖ sich billig hergeben wird.

 

 

da ist das risiko für kurz unkalkulierbar - der ruf in europa ruiniert u diese variante ist bei seiner wählerschaft unbeliebt, wie auch bei den landeshauptleuten u övp funktionären...sehr unwahrscheinlich u maximal eine notlösung.

 

da macht er es vielleicht eher wie kreisky 1971

Geschrieben
ich bin sicher, kurz ist eitel genug - sein ansehen in europa mit grün aufzupolieren;)

 

Das hört und liest man immer wieder. Mag sein... aber wenn er zB das witzige Landwirtschaftstourismusumwelt Ministerium nicht vernünftig aufdröselt und das Finanzministerium die nicht aushungern lässt, und auch sozialpolitisch nicht ein bisserl nachgebessert wird, dann wird das wohl trotzdem nix werden.

Geschrieben

wieder bin ich mit reini einer meinung: kurz macht, was für ihn (seine popularität) am besten ist und, im unterschied zur zweiten - ehemaligen - großpartei, kann er das auch intern durchsetzen. alles andere als türkis/grün würde mich überraschen und sollte das nicht zustande kommen, werden sicher die grünen als buhmänner und -frauen dargestellt. ich denke, dass sein marketingapparat das schon gut hinbekommen wird. der kogler wird das wissen und vermeiden wollen. nur der hat es halt intern schwerer.

trotzdem: wenn die grünen endlich mal erwachsen werden wollen, müssen sie in eine regierung und jetzt ist der beste zeitpunkt dafür. jetzt können sie relativ am leichtesten ihre anliegen durchbringen.

Geschrieben
der kogler wird das wissen und vermeiden wollen. nur der hat es halt intern schwerer.

trotzdem: wenn die grünen endlich mal erwachsen werden wollen, müssen sie in eine regierung und jetzt ist der beste zeitpunkt dafür. jetzt können sie relativ am leichtesten ihre anliegen durchbringen.

 

ich glaub garnicht, dass es der Kogler intern so schwer haben wird. Und wenn doch, dann haben's die Grünen wohl nicht verdient. eine bessere Chance kommt nie mehr.

Geschrieben

Ich glaub gar nicht dass es sowas wie Klimapolitik geben wird, im Moment sind das ja nur Konjukturprogramme für die marode europäische Wirtschaft...de facto wird ein Krise die nächste ablösen. Noch glauben wir ja in den Bergen dass es die Küstenregionen als erster trifft und wahrscheinlich umgekehrt. Was wirklich los sein wird ( im Waldviertel gibt's ja mit dem Borkenkäfer einen Vorgeschmack) traut sich keiner zu sagen. Was wirklich los sein wird wenn in 20 Jahren in den Alpen kein Baum mehr steht traut sich ja keiner sagen... vorher knallt es aber sowieso wirtschaftlich und politisch..

ich bin mit allem zufrieden, sofern meine Kinder in keinen Krieg gezogen werden.

Geschrieben
Ich glaub gar nicht dass es sowas wie Klimapolitik geben wird, im Moment sind das ja nur Konjukturprogramme für die marode europäische Wirtschaft...de facto wird ein Krise die nächste ablösen. Noch glauben wir ja in den Bergen dass es die Küstenregionen als erster trifft und wahrscheinlich umgekehrt. Was wirklich los sein wird ( im Waldviertel gibt's ja mit dem Borkenkäfer einen Vorgeschmack) traut sich keiner zu sagen. Was wirklich los sein wird wenn in 20 Jahren in den Alpen kein Baum mehr steht traut sich ja keiner sagen... vorher knallt es aber sowieso wirtschaftlich und politisch..

ich bin mit allem zufrieden, sofern meine Kinder in keinen Krieg gezogen werden.

 

Der Borkenkäfer frisst sich durch eine Monokultur. - Man könnte auch sagen, dass die Natur sich selbst reguliert.

Geschrieben

Man kann immer sagen dass sich die Natur selbst reguliert, selbst bei einem weltweiten Atomkrieg der die gesamte Menschheit auslöscht, je nachdem was man als natürlich sieht..

Und der Borkenkäfer frisst sich in erster Linie durch die Waldviertler Fichten weil die durch den Klimawandel geschwächt sind.. aber das ist ja gar nicht das eigentliche Problem.. das besteht darin dass keiner verlässlich sagen kann was man stattdessen pflanzt weil niemand weiß wie das Klima in den nächsten Jahrzehnten sein wird..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...