Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

356 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      274


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
:U:

Mit großen u klappts. ;)

vom handy kann es aber auch dann schief gehen - manchmal.

 

:U: ?

 

Handy geht scheints echt net. Ich schreib kein U, es wird, ohne Autokorrektur meinerseits, wieder ein u drauss :(

Jedenfalls stoße ich jetzt mit jedem der will mit einem schleppe no5 (porter) aus der heimischen Brauerei an. Prost

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben

Warum ist Fliegen eigentlich so ein Problem?

Klar, die Entfernung macht's.

Aber ich bilde mir ein Mal gelesen zu haben, dass es im Schnitt ca. 3l Kerosin (keine Ahnung ob das mehr Co2 ausstößt) pro Passagier und 100km sind. Da kommts ca aufs gleiche wenn ich zu zweit mit dem Auto fahre?

Geschrieben
Warum ist Fliegen eigentlich so ein Problem?

Klar, die Entfernung macht's.

Aber ich bilde mir ein Mal gelesen zu haben, dass es im Schnitt ca. 3l Kerosin (keine Ahnung ob das mehr Co2 ausstößt) pro Passagier und 100km sind. Da kommts ca aufs gleiche wenn ich zu zweit mit dem Auto fahre?

 

Beim Fliegen kommts afaik sehr auf die Strecke an, da der Start einen hohen Anteil hat..

Geschrieben
Ich verzichte mit dem Kauf von ökologischen aber teureren Produkten eh auf einen Teils meines Gehalts. Ich verzichte auch auf Bequemlichkeit, wenn ich Produkte bei österreichischen Anbietern (Impressum) suche statt einfach beim erstbesten amazon-Link zuzuschlagen.

 

Ich verzichte aber noch lieber auf die Diskussion mit Leuten, die nichts beitragen außer Miesepeterei.

 

Ich trag ja schon sehr viel bei, aber eine grössere Summe Geld zu spenden/ investieren war ich noch nicht bereit..

Bis jetzt hat ja jeder " Verzicht " eigentlich auch Lebensqualität gebracht..

Geschrieben
Ich trag ja schon sehr viel bei, aber eine grössere Summe Geld zu spenden/ investieren war ich noch nicht bereit..

Bis jetzt hat ja jeder " Verzicht " eigentlich auch Lebensqualität gebracht..

 

Wozu an wen genau geld spenden? Mit meinem bewussten Einkauf ist mein Geld zweck gebunden und kommt dort an wo ich will

Geschrieben
Und natürlich, dass das CO2 in wesentlich höheren Lagen ausgestoßen wird als bei erdgebundenen Mobilitätsformen und somit um ein vielfaches Klimaschädlicher wirkt. Damit wird es auch bei langen Strecken nicht "toll".

 

OK klingt logisch, gibt's da auch Berechnungen um wie viel?

Geschrieben
Warum ist Fliegen eigentlich so ein Problem?

Klar, die Entfernung macht's.

Aber ich bilde mir ein Mal gelesen zu haben, dass es im Schnitt ca. 3l Kerosin (keine Ahnung ob das mehr Co2 ausstößt) pro Passagier und 100km sind. Da kommts ca aufs gleiche wenn ich zu zweit mit dem Auto fahre?

 

Dieser Verbrauch wurde einst bei einem voll ausgelasteten A380 angegeben. Wird aber genauso viel Wahrheit und Praxisnähe darinstecken, wie in den Normverbrauchsabgaben der Kfz-Hersteller.

Geschrieben (bearbeitet)
Dieser Verbrauch wurde einst bei einem voll ausgelasteten A380 angegeben. Wird aber genauso viel Wahrheit und Praxisnähe darinstecken, wie in den Normverbrauchsabgaben der Kfz-Hersteller.

 

Nein ich glaube das war die ganze Flotte von Lufthansa

 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/253315/umfrage/kerosinverbrauch-der-fluggesellschaften-aus-deutschland/

 

Also die deutsche Flotte

Bearbeitet von RitzelWürger
Geschrieben
Wozu an wen genau geld spenden? Mit meinem bewussten Einkauf ist mein Geld zweck gebunden und kommt dort an wo ich will

Klimafonds gibt's genug mittlerweile. Aber du hast Recht, es fehlt ein großer int. Fonds der konkret viel weiterbringt..

Letztendlich werden es wir so oder so zahlen..

Entweder jetzt massiv neg. Emissionen finanzieren, bzw. bei den grossen Emmitenten C02 bzw. Methan filtern, oder halt über die nächsten Jahrzehnte nach den Katastrophen wiederaufbaun..

Geschrieben
Das Argument mit dem Bevölkerungswachstum stimmt nicht wirklich. Schau dir mal den ökologischen Fußabdruck (bezieht natürlich mehr als nur den CO2 Ausstoß mit ein, aber ist in der Relation ziemlich gleich) von Bewohnern verschiedener Länder/Kontinente an: Amis sind irgendwo bei 9 gH, Europäer bei 5, Afrika, Indien ca 1
Geschrieben
Das Argument mit dem Bevölkerungswachstum stimmt nicht wirklich. Schau dir mal den ökologischen Fußabdruck (bezieht natürlich mehr als nur den CO2 Ausstoß mit ein, aber ist in der Relation ziemlich gleich) von Bewohnern verschiedener Länder/Kontinente an: Amis sind irgendwo bei 9 gH, Europäer bei 5, Afrika, Indien ca 1

Das Argument stimmt insofern, als dass niemand den dritten Welt Ländern (76 Prozent der Weltbevölkerung) verbieten wird können, einen Fußabdruck zu entwickeln, wie wir ihn in den letzten 20 Jahren hatten.

Geschrieben
Das Argument mit dem Bevölkerungswachstum stimmt nicht wirklich. Schau dir mal den ökologischen Fußabdruck (bezieht natürlich mehr als nur den CO2 Ausstoß mit ein, aber ist in der Relation ziemlich gleich) von Bewohnern verschiedener Länder/Kontinente an: Amis sind irgendwo bei 9 gH, Europäer bei 5, Afrika, Indien ca 1

 

Ja, weils sie (noch) nicht den Wohlstand haben unseren Lebensstil zu führen. Ich glaube kaum dass sich die Wenigsten von ihnen bewusst für so einen Fußabdruck entscheiden.

Geschrieben
Das Argument mit dem Bevölkerungswachstum stimmt nicht wirklich. Schau dir mal den ökologischen Fußabdruck (bezieht natürlich mehr als nur den CO2 Ausstoß mit ein, aber ist in der Relation ziemlich gleich) von Bewohnern verschiedener Länder/Kontinente an: Amis sind irgendwo bei 9 gH, Europäer bei 5, Afrika, Indien ca 1

 

Aber alle streben nach unserem Lebensstandard. Deren Fußabtrug wird nicht kleiner. Wozu auch wenn unserer mehrfach höher ist?

Geschrieben
Aber alle streben nach unserem Lebensstandard. Deren Fußabtrug wird nicht kleiner. Wozu auch wenn unserer mehrfach höher ist?

 

Und, wenn wir 5 haben und "die" 1, dann hast du nicht das Gefühl, er wäre fair, etwas zu ändern?

Geschrieben
Und natürlich, dass das CO2 in wesentlich höheren Lagen ausgestoßen wird als bei erdgebundenen Mobilitätsformen und somit um ein vielfaches Klimaschädlicher wirkt. Damit wird es auch bei langen Strecken nicht "toll".

 

ohne dem waere es vom reinen co2 ausstoss bei langen strecken sogar besser in den urlaub zu fliegen als mit dem auto zu fahren, sofern man einen direktflug zum vergleich hernimmt.

Geschrieben (bearbeitet)
ohne dem waere es vom reinen co2 ausstoss bei langen strecken sogar besser in den urlaub zu fliegen als mit dem auto zu fahren, sofern man einen direktflug zum vergleich hernimmt.

 

Das ist halt alles sehr theoretisch. Flugreisen sind im Schnitt halt einfach viel weiter und es kommt sowohl beim Auto als auch beim Flugzeug drauf an, wieviele drin hocken. beim Flugzeug rechnet man grob mit 4L/100km pro Passagier (moderne Flieger sind da besser.ältere ggf schlechter) - wen die Flugzeuge komplett voll sind! In Europa liegt die Auslastung im Schnitt bei 60% (juni 2021). Also werden aus den 4L schon über 6,5 L/100km. (siehe: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/234481/umfrage/passagierauslastung-im-internationalen-flugverkehr/) Das ist aber meistens nicht der Fall. Wennst jetzt ein 0815 Auto hast, dann wird das auf der langstrecke wohl irgendwo um 5 bis 7L/100km brauchen. Also sag ma 6L. wennst jetzt zu zweit drin hockst, bist schon besser... zu dritt oder viert sowieso. Außerdem sind Flugreisen üblicherweise halt viel viel weiter. Statt dass man zB 900km fährt (kroatien hin und retour), fliegt man halt gleich einmal nach Malle, auf die Kanaren, Zypern oder eine griechische Insel. Wien -> Malle sind 1.424,35km. Das mal 2 macht grob 3000km. Da gehen sich mit dem Auto drei Kroatien Urlaube aus - und wennst zu viert im Auto bist sowieso noch mehr...

 

zum Italienisch griechischen Fährenverkehr hab ich leider noch nix gefunden. Das mach ich ja recht häufig. Ich glaub da schaut's leider ziemlich scheiße aus :( (wir fahren da ca 2500km und dann noch die Strecke Ancona-Patras und Piräus-Heraklion mit dem Schiff. ich fürchte, dass das nicht anders sein wird als zu fliegen. gach schlechter?!). (Auto Verbrauch war bei uns irgendwo zwischen 6,5 und 7L. 4 Leute.).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Immer wenn ich mich auf eine Diskussion über den Klimawandel einlasse, komme ich nach wenigen Tagen zu dem Schluss, dass dieser nur durch eine völlig neue noch dazu sehr rasch zur Verfügung stehen müssende Technologie oder eine unaussprechliche Katastrophe globalen Ausmaßes einzubremsen wäre. Dann vergesse ich diese Überlegungen wieder und starte nach einer gewissen Zeit wieder voller Hoffnung auf eine mögliche Wende in die nächste Diskussion, um doch wieder nach kurzer Zeit zum selben Schluss zu kommen.
Geschrieben

@GT, bei den 4l pro Person und 100km ist die durchschnittliche Besetzung bereits mit einbezogen, zumindest bei der deutschen Flotte.

Jetzt wärs halt wirklich interessant um wie viel schädlicher der Co2 Ausstoß im Flieger ist als zb. beim Auto. Schiff ist mit Sicherheit extrem schlecht

Geschrieben
Das ist halt alles sehr theoretisch. Flugreisen sind im Schnitt halt einfach viel weiter und es kommt sowohl beim Auto als auch beim Flugzeug drauf an, wieviele drin hocken. beim Flugzeug rechnet man grob mit 4L/100km pro Passagier (moderne Flieger sind da besser.ältere ggf schlechter) - wen die Flugzeuge komplett voll sind! In Europa liegt die Auslastung im Schnitt bei 60% (juni 2021). Also werden aus den 4L schon über 6,5 L/100km. (siehe: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/234481/umfrage/passagierauslastung-im-internationalen-flugverkehr/) Das ist aber meistens nicht der Fall. Wennst jetzt ein 0815 Auto hast, dann wird das auf der langstrecke wohl irgendwo um 5 bis 7L/100km brauchen. Also sag ma 6L. wennst jetzt zu zweit drin hockst, bist schon besser... zu dritt oder viert sowieso. Außerdem sind Flugreisen üblicherweise halt viel viel weiter. Statt dass man zB 900km fährt (kroatien hin und retour), fliegt man halt gleich einmal nach Malle, auf die Kanaren, Zypern oder eine griechische Insel. Wien -> Malle sind 1.424,35km. Das mal 2 macht grob 3000km. Da gehen sich mit dem Auto drei Kroatien Urlaube aus - und wennst zu viert im Auto bist sowieso noch mehr...

 

zum Italienisch griechischen Fährenverkehr hab ich leider noch nix gefunden. Das mach ich ja recht häufig. Ich glaub da schaut's leider ziemlich scheiße aus :( (wir fahren da ca 2500km und dann noch die Strecke Ancona-Patras und Piräus-Heraklion mit dem Schiff. ich fürchte, dass das nicht anders sein wird als zu fliegen. gach schlechter?!). (Auto Verbrauch war bei uns irgendwo zwischen 6,5 und 7L. 4 Leute.).

 

ich denke diese Rechnung ist mehr deine Rechtfertigung fürs in den Urlaub fahren statt fliegen.

da man aber immer sehr weit oben fliegt ist der Flieger eine genauso schlechte Wahl

Geschrieben
@GT, bei den 4l pro Person und 100km ist die durchschnittliche Besetzung bereits mit einbezogen, zumindest bei der deutschen Flotte.

Jetzt wärs halt wirklich interessant um wie viel schädlicher der Co2 Ausstoß im Flieger ist als zb. beim Auto. Schiff ist mit Sicherheit extrem schlecht

 

Ah! Danke :)

 

Die Lufthansa Homepage ist da eh recht gut.

csm_treibstoffverbrauch-2020_285f9e1d72.png

 

Mein Fazit: Kurzstrecke ist ziemlich schlecht. Langstrecke aber auch, weil ja alternativlos - und daher einfach vermeidbar.

 

 

@bbkp

ja, da brauch ma garnicht drüber reden! Je weiter desto schlechter... das ist klar. rehtfertigen will ich nix. Ich weiß, dass mein urlaub ziemlich scheiße ist dbzgl. Für mich ist aber klar: 3x im Jahr 1 Woche Kroatien ist mit sicherheit gescheiter, als ein Langstreckenurlaub oder 1-2 Städtetrips mit dem Flieger. Und das mMn deutlich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...