Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

357 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      275


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb NoWin:

Diskutieren bedeutet miteinander/gegeneinander zu reden und nicht eine Einheitsmeinung zu haben und einem Glauben zu folgen.

Der Großteil der Leute hier setzt sich schon rech gut mit dem Thema auseinander. Der Unterschied ist: Du willst keinesfalls daran glauben, dass der Mensch das Klima durch das Freisetzen von gebundenem CO2 aus der Erde in die Athmosphäre (vereinfacht ausgedrückt) verändert. Was du nun tust ist die für deinen Glauben passenden "Beweise" zu finden. Es ist dir egal, was die Wissenschaft seit Jahrzehnten dokumeniert, mit immer besseren Modellen vorhersagt usw. Selbst wenn's eintritt, willst du's nicht warhaben. Wer net dran glaubt, dass Wasserdampf das Treibhausgas Nr 1 ist, der wird auch den Zusammenhang mit den Unwettern, Stürmen usw nie verstehen können. Da hilft keine Diskussion. Da gehts nämlich nicht um eine Meinung, sondern einfach nur um Fakten. So wie zB, dass die Erde in etwa a Kugel ist, und net a Frisbee.

Bearbeitet von GrazerTourer
  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb GrazerTourer:

Der Großteil der Leute hier setzt sich schon rech gut mit dem Thema auseinander. Der Unterschied ist: Du willst keinesfalls daran glauben, dass der Mensch das Klima durch das Freisetzen von gebundenem CO2 aus der Erde in die Athmosphäre (vereinfacht ausgedrückt) verändert. Was du nun tust ist die für deinen Glauben passenden "Beweise" zu finden. Es ist dir egal, was die Wissenschaft seit Jahrzehnten dokumeniert, mit immer besseren Modellen vorhersagt usw. Selbst wenn's eintritt, willst du's nicht warhaben. Wer net dran glaubt, dass Wasserdampf das Treibhausgas Nr 1 ist, der wird auch den Zusammenhang mit den Unwettern, Stürmen usw nie verstehen können. Da hilft keine Diskussion. Da gehts nämlich nicht um eine Meinung, sondern einfach nur um Fakten. So wie zB, dass die Erde in etwa a Kugel ist, und net a Frisbee.

Der Großteil der Leute folgt blindlings den Klimamodellen, die hinter all diesen Vorhersagen stehen.

Geschrieben

ich möcht darauf hinweisen, dass es schon verdächtig ist, dass dort wo windräder stehen auch immer wind geht.

daher wär mir lieber, wenn in meiner nähe keine aufgestellt werden, sonst wirds noch windiger.

das ganze eis der gletscher muss ja auch wo hin, wenn das dann irgendwann am windrad hängt und mit schallgeschwindigkeit auf unschuldige geschossen wird.. na heats mir auf.

  • Like 1
  • Haha 9
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb NoWin:

Der Großteil der Leute folgt blindlings den Klimamodellen, die hinter all diesen Vorhersagen stehen.

Weißt du eigtl wie man solche Modelle erstellt? Ich hab damit in der Arbeit doch hin und wieder zu tun (zwar nicht bzgl Wetter/Klima, aber das ist egal). Und wenn man heute schaut wie gut selbst die Modelle von vor X Jahren waren, ist das schon beeindruckend, wie brav sich das Klima daran hält..... 

Geschrieben (bearbeitet)

@Nowin Ich glaub eigentlich, dass Du nur einen schlechten Tag hast und halt Freude hast, wenn sich die Leut mit Dir auseinandersetzen. Um die Sache geht es ja gar nicht.

 

Ich bin jetzt auch nicht stolz darauf, dass ich gleich mit einem argumentum ad personam an den Start gehen muss, aber ein argumentum ad rem, das du so vehement einforderst, interessiert Dich ja gar nicht, und wenn, dann nur, wenn es Deine "Meinung" stützt. So what? Das spannende hier ist ja nicht die Diskussion über den Klimawandel in der Sache selbst, sondern in welcher Art und Weise hier über den Klimawandel diskutiert wird. 

 

Die bloße Meinung eines Radfahrers aus Ö wird der Regierung in Bangladesh, Jakarta etc ziemlich am A** vorbei gehen, die sich Gedanken darüber machen muss, wie sie Millionen von Menschen von steigenden Meeresspiegel schützen müssen. Auch den Schweizer Eidgenossen wird egal sein, was Du zum Besten gibst, wenn diese Konzepte suchen, wie sie mit instabilen Gebirgsmassen durch den auftauenden Permafrostboden umgehen.

 

Sorry Nowin. Genau davon habe ich geschrieben, dass die Leute "Geld in die Hand" nehmen müssen und sich Qualitätsjournalismus leisten sollen. Beim nächsten Bike mal einfach eine Schaltgruppe weiter unten ansetzen und das gesparte Geld in ein "National Geographic" Abo investieren. Wahrscheinlich würde sich ein Abo für 8 bis 10 Jahre ausgehen und die Qualität von so manchem Posting signifikant verbessern. 

 

Wenn man ein Problem lösen will, muss man es erst mal akzeptieren. So wird das nix.

Bearbeitet von gerison
  • Like 5
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb used_shoe:

ich möcht darauf hinweisen, dass es schon verdächtig ist, dass dort wo windräder stehen auch immer wind geht.

daher wär mir lieber, wenn in meiner nähe keine aufgestellt werden, sonst wirds noch windiger.

das ganze eis der gletscher muss ja auch wo hin, wenn das dann irgendwann am windrad hängt und mit schallgeschwindigkeit auf unschuldige geschossen wird.. na heats mir auf.

Das beste Argument für PV Anlagen das ich je gelesen habe!

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb GrazerTourer:

Weißt du eigtl wie man solche Modelle erstellt? Ich hab damit in der Arbeit doch hin und wieder zu tun (zwar nicht bzgl Wetter/Klima, aber das ist egal). Und wenn man heute schaut wie gut selbst die Modelle von vor X Jahren waren, ist das schon beeindruckend, wie brav sich das Klima daran hält..... 

Übrigens haben sogar die Wissenschafter von EXXON (für alle Selberdenker und nicht-Googler: das ist ein Ölkonzern) in den frühen 80ern vorhergesagt dass die Nutzung der fossilen Energieträger genau diesen beschleunigten Klimawandel zur Folge hat den wir heute beobachten können. EXXON hat die Berechnungen und Forschungsergebnisse der eigenen Leute unter Verschluss gehalten und in der Öffentlichkeit ganz was anderes behauptet ;)

 

Interessanter Film den ich mir gestern abend gegeben habe: Seaspiracy (Netflix).https://de.wikipedia.org/wiki/Seaspiracy

Darin wird unter anderem die Bedeutung der Ozeane für das Weltklima als größte CO2 Senke beleuchtet. Und warum die Fischereiindustrie für einen großen Teil der Plastikverschmutzung in den Ozeanen verantwortlich wäre, warum Haie und Wale so wichtig sind und in Millionenzahlen als Beifang draufgehen. Dass Fischaquakulturen das Gegenteil von nachhaltig sind, und warum Nachhaltigkeitssiegel das Papier nicht wert sind auf dem sie gedruckt werden; usw. usf.

Wenn nur die Hälfte dieser Dinge stimmt (und danach sieht es aus: https://www.globalcitizen.org/de/content/seaspiracy-fact-checked-netflix/), dann wird (Meeres-)Fisch so weit wie möglich vom Speiseplan gestrichen.

  • Like 1
  • Thanks 4
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb bs99:

Interessanter Film den ich mir gestern abend gegeben habe: Seaspiracy (Netflix).https://de.wikipedia.org/wiki/Seaspiracy

Darin wird unter anderem die Bedeutung der Ozeane für das Weltklima als größte CO2 Senke beleuchtet. Und warum die Fischereiindustrie für einen großen Teil der Plastikverschmutzung in den Ozeanen verantwortlich wäre, warum Haie und Wale so wichtig sind und in Millionenzahlen als Beifang draufgehen. Dass Fischaquakulturen das Gegenteil von nachhaltig sind, und warum Nachhaltigkeitssiegel das Papier nicht wert sind auf dem sie gedruckt werden; usw. usf.

Wenn nur die Hälfte dieser Dinge stimmt (und danach sieht es aus: https://www.globalcitizen.org/de/content/seaspiracy-fact-checked-netflix/), dann wird (Meeres-)Fisch so weit wie möglich vom Speiseplan gestrichen.

schaust dir Cowspiracy auch noch an, dann wirst relativ schnell überhaupt keine (oder viel weniger) Viecher mehr essen :D 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Gili:

schaust dir Cowspiracy auch noch an, dann wirst relativ schnell überhaupt keine (oder viel weniger) Viecher mehr essen :D 

Oder die Haltungsbedienungen einiger Schweinebauern in meiner Gegend, einer ist mein Cousin! Der produziert für eine bekannte Marke, die mit Qualität, Wertschätzung der Viecher, Nachhaltigkeit usw. wirbt! Wenn man seine Ställe sich ansieht und wie er mit den Viechern umgeht, vergeht einem das Essen!

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Gili:

schaust dir Cowspiracy auch noch an, dann wirst relativ schnell überhaupt keine (oder viel weniger) Viecher mehr essen :D 

Mal sehen :D

 

Bei einigen Bauern in meiner Gegend kaufe ich bedenkenlos Rindfleisch... da war ich teilweise schon in den Ställen und weiss wie die mit den Tieren umgehen.

Hochpreisig, aber auch hochwertig und zumindest halbwegs abschätzbar was den CO2 Fußabdruck angeht.

Mein Lieblingsfleisch ist aber ohnehin Wild ;)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Meister-Yoda:

der wurde bei mir schon vor mind. 15 Jahren vom Speiseplan gestrichen, auch Süßwasserfische.... denn mit was werden diese gefüttert?

Die die mein Vater heim bringt suchen sich die Nahrung selber ;) 

Aber ja, das ist ein Problem.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb NoWin:

Diskutieren bedeutet miteinander/gegeneinander zu reden und nicht eine Einheitsmeinung zu haben und einem Glauben zu folgen.

Diese Diskussion findet ja auch und gerade hier laufend statt, und zwar zwischen allen außer Dir wie es unter mündigen Menschen Standard ist: mit dem Austausch von Argumenten bzw. der unterschiedlichen Interpretation diverser Fakten und Erkenntnisse und der daraus abzuleitenden Konsequenzen (dann drüber kann man ja durchaus unterschiedlicher Meinung sein).

 

Du diskutierst aber nicht mit, sondern wirfst immer nur 1-2 Zeilen mit nebulösen Pauschal-Aussagen rein und
- verfälschst und überhöhst die Aussagen der anderen bzw. deren Grundtenor ins Lächerliche, um sie dadurch zu diskreditieren und dich darüber lustig zu machen (obwohl das behauptete so gar keiner gesagt hat).
- erfindest Aussagen von anderen oder unterstellst Dinge wie "fantasieren" ohne konkreten Bezug in der Diskussion oder auf Zitate.
- suchst Dir selektiv Berichte, die (auf den ersten Blick) in Dein Weltbild passen, bzw. eigentlich nur einzelne Sätze oder Überschriften, die bei Durchlesen des Artikels dessen Inhalt nicht widerspiegeln (letztes Beispiel: in der Arktis liegt eben nicht "nicht so viel Schnee wie nie zuvor" und die Forscher, die das beobachtet haben beschreiben, dass es sich um eine regionale Wetteranomalie handelt, die nur die schlimmsten Befürchtungen verhindert hat).

 

Du stellst Dich damit bewusst außerhalb jeglichen konstruktiven Austauschs, indem Du das was halt wirklich Minimalkonsens ist (Klima wird global ziemlich schnell wärmer) mit dem Kampfbegriff "Einheitsmeinung" abqualifizierst. Wenn Du einen Konsens für falsch hältst (die Mehrheit hat ja wirklich nicht grundsätzlich und immer recht), dann musst Du eben mit entsprechend guten Argumenten kommen und auch Widerspruch aushalten oder kontern mit Gegenargumenten, die auf der des Vorposters aufbauen und fundiert sind. Tust du aber nicht.

 

Nein, so geht Diskussion nicht, das ist was man im Netz schon in den 90ern "Trollen" nannte.

Nebenbei ich finde es einigermaßen befremdlich, dass Du Dich als Moderator dieses Forums selbst wie ein Troll verhältst. Mit dieser Denkweise und Agitation verlierst Du auch zum Kernthema dieser Seite, nämlich Radlfoan, an Glaubwürdigkeit. Aber das ist nicht mein Problem.

 

vor 6 Stunden schrieb NoWin:

Der Großteil der Leute folgt blindlings den Klimamodellen, die hinter all diesen Vorhersagen stehen.

Und wieder zur Bestätigung des obigen: Ein Satz. Ohne konkreten Bezug, ohne Beleg. Polemische Unterstellung ("folgt blindlings").

Du bestreitest ja nicht nur die Modelle und Prognosen (kann man ja diskutieren, auch wenn die wichtigen bisher tatsächlich gut gestimmt haben), sondern die Erwärmung an sich (wir anderen würden ja "fantasieren"). Der Vergleich mit den Flat-Earthern ist wirklich nicht weit hergeholt.


 

Bearbeitet von BikeBär
  • Like 6
  • Thanks 4
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb gerison:

@Nowin Ich glaub eigentlich, dass Du nur einen schlechten Tag hast und halt Freude hast, wenn sich die Leut mit Dir auseinandersetzen. Um die Sache geht es ja gar nicht.

Mich wundert es ja immer noch das sich Manche hier noch immer derart von ihm aufstacheln lassen.🥱

Ich hatte tatsächlich mal die Gelegenheit ihn persönlich kennenzulernen. Eigentlich ein komplett normaler, oder wenn man seine Ansichten nicht kennt, gar umgänglicher Typ.

Man sollte einfach Menschen manchmal glauben lassen was sie wollen.

Blöd wirds dann nur wenn er z.b. Präsident der US ist 😜

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben

Ich bin der Meinung, dass der Klimawandel die nächsten 2,3 Generationen nicht rückgängig gemacht werden kann. Ob die Erderwärmung von Menschen gemacht ist, ist völlig egal mittlerweile. Wir sind nämlich zu blöd, diesen Vorgang verlangsamen zu wollen.

Wir sind richtig geil darauf, uns auszurotten (...und das noch dazu in vielerlei Hinsicht).

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb graveloso_marveloso:

Ich bin der Meinung, dass der Klimawandel die nächsten 2,3 Generationen nicht rückgängig gemacht werden kann. Ob die Erderwärmung von Menschen gemacht ist, ist völlig egal mittlerweile. Wir sind nämlich zu blöd, diesen Vorgang verlangsamen zu wollen.

Wir sind richtig geil darauf, uns auszurotten (...und das noch dazu in vielerlei Hinsicht).

Stimmt leider absolut. Aber WIR sind nicht geil darauf uns auszurotten, auch wenn es die letzte Chance wäre den Klimawandel umzukehren, sondern eine Handvoll Irrer Diktatoren.

Geschrieben

Eine Minderheit in Demokratien schafft es leider immer wieder, und zwar umabhängig von Thema, den Diskurs derart zu vergiften, dass politisch nichts mehr durchzusetzen ist. Es werden die Autokraten und Diktatoren sein, die letztlich das Ruder rumreissen werden. Leider.

 

  • Thanks 1
  • Confused 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ventoux:

.....sondern eine Handvoll Irrer Diktatoren.

Ein bisschen Eigenverantwortung dürfen wir als Gesellschafr da schon auch dafür übernehmen....in der westlichen Welt, welche doch für den Großteil der Klimaerwärmung direkt und indirekt verantwortlich ist, bestehen auch großteils (noch) Demokratien. Und man merkt auch, dass ein großer Teil der Bevölkerungen auch so weitermachen will wie immer. Ändern sollen immer nur "die anderen" was. Die Verantwortung nur auf "eine Handvoll irrer Diktatoren" (wen immer du da genau meinst) zu schieben ist schon etwas billig. Da müssen wir uns schon alle selbst bei der Nase nehmen....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb thingamagoop:

Ein bisschen Eigenverantwortung dürfen wir als Gesellschafr da schon auch dafür übernehmen....in der westlichen Welt, welche doch für den Großteil der Klimaerwärmung direkt und indirekt verantwortlich ist, bestehen auch großteils (noch) Demokratien. Und man merkt auch, dass ein großer Teil der Bevölkerungen auch so weitermachen will wie immer. Ändern sollen immer nur "die anderen" was. Die Verantwortung nur auf "eine Handvoll irrer Diktatoren" (wen immer du da genau meinst) zu schieben ist schon etwas billig. Da müssen wir uns schon alle selbst bei der Nase nehmen....

Hast du falsch verstanden. Das war in Bezug auf " Noch dazu in Vielerlei Hinsicht" gemeint. Ausrotten abseits des Klimawandels. 

Stichwort "Atomare Aufrüstung"

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben

@ventoux warum confused? Diktaturen können viel leichter politische Ziele festsetzen, sind aber in der Umsetzung noch nicht besser als Demokratien; im wesentlichen hängt es an China.

 

Bei Interesse hier ein Artikel dazu.

Are dictatorships better than democracies at fighting climate change? from TheEconomist https://www.economist.com/asia/2019/09/21/are-dictatorships-better-than-democracies-at-fighting-climate-change

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb gerison:

@ventoux warum confused? Diktaturen können viel leichter politische Ziele festsetzen, sind aber in der Umsetzung noch nicht besser als Demokratien; im wesentlichen hängt es an China.

 

Bei Interesse hier ein Artikel dazu.

Are dictatorships better than democracies at fighting climate change? from TheEconomist https://www.economist.com/asia/2019/09/21/are-dictatorships-better-than-democracies-at-fighting-climate-change

Na dann. Weg mit der unnedigen Demokratie.😳

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb GrazerTourer:

Weißt du eigtl wie man solche Modelle erstellt? Ich hab damit in der Arbeit doch hin und wieder zu tun (zwar nicht bzgl Wetter/Klima, aber das ist egal). Und wenn man heute schaut wie gut selbst die Modelle von vor X Jahren waren, ist das schon beeindruckend, wie brav sich das Klima daran hält..... 

Mir reicht es, die Modellierer der Covid-Jahre tagtäglich scheitern gesehen zu haben. :rolleyes:

 

In bestimmten, vielleicht sogar vielen, Bereichen wird man mit Modellierungen/mathematischen Vorhersagen/etc. schon so halbwegs oder auch genau die passenden Ergebnisse erzielen - aber die Natur läßt sich nicht in ein Schema pressen. Passendes Beispiel: der stärkere Regen in New York und die dadurch ausgelösten Überschwemmungen sind einfach auf die völlig veraltete Infrastruktur bei Abwasserkanälen und Regenableitungen zurückzuführen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...