pirate man Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 na endlich, weg mit dem dreck ich bin zwar immer mit licht gefahren (bzw. fahre noch) seit es das gesetz gibt aber nur aus einem einzigen grund: ich hab keine lust strafe zu zahlen die kibarei sollt lieber die trotteln ordentlich strafen die bei schlechtem wetter oder dämmerung ohne licht fahren Zitieren
Chris64 Geschrieben 11. September 2007 Autor Geschrieben 11. September 2007 Die Kontinuität unserer Politik ist zum Speiben! ........ kompromisslos Da war ja immerhin ein Regierungswechsel dazwischen; tuts mir nicht alle in einen Topf werfen. Abgesehen davon, darf man ja auch gescheiter werden. Wenn die Menschen sich kompromisslos nicht weiterentwickelt hätten, täten sie sich heut noch wie die Affen schaukeln. Allerdings, ob das nicht eh so besser wäre, steht auf einem anderen Blatt, siehe CO2-Ausstoß. Es gibt heut noch Leut die behaupten die Welt wäre eine Scheibe da stimme ich Dir zu: viele Leute behaupten die Welt wäre eine große Schei.e. btw: ich hab das übrigens alles aus dem Teletext von gestern und die beziehen sich auf den heutigen Kurier und Krone. Zitieren
hermes Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 also den blödsinn kann ich einfach nicht glauben! keine ahnung wer solche studien aufstellt, aber wissenschaftlichen hintergrund kann das nicht haben! halt ich auch für einen blödsinn. und selbst wenns stimmt - wieviel o2-ausstoß kann man einsparen, wenn autoradios abgeschafft werden? oder klimaanlagen? oder sonstige elektronische helferlein? der co2-ausstoß ist im dem fall ein blödsinniges argument - da gehts um verkehrssicherheit. Zitieren
mafa Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 der co2-ausstoß ist im dem fall ein blödsinniges argument - da gehts um verkehrssicherheit. vorallem wenn die autos immer schwerer und größer werden. reine gewissensberuhigung es leben die SUV´s :k: Zitieren
123mike123 Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 ganz super ist auch die Erkllärung, dass es wegen licht am Tag heuer mehr tote Motorradfahrer gegeben hat! (es kann gar nicht mit dem fehlenden Winter zu tun haben!!!!!!!!!!!!!!!!) LG, Mike (ein Fan von Licht am Tag, weil es den Leuten die Entscheidung abnimmt, wann das Licht einzuschalten ist) Zitieren
steve4u Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 (es kann gar nicht mit dem fehlenden Winter zu tun haben!!!!!!!!!!!!!!!!) ....und an den steigenden Zulassungen von zweispurigen Kfz! Zitieren
derPaul Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 ...kann gar nicht mit dem fehlenden Winter zu tun haben!!!!!!!!!!!!!!!! ständig steigende verkaufszahlen bei den zweirädern - fehlender winter (mir hat er nicht gefehlt) - wie kommst du darauf, dass das eine steigerung der unfallzahlen bei motorrädern zur folge haben könnte?! Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Kurz meinen senf: also - ist schon gutes argument, dass es sich von selbst versteht bei schlechten wetter und nebel das lich aufzudrehen und bei schönen wetter das licht nicht notwendig ist - nur wo ist hier die grenze - bzw. der übersprung von schlechten wetter zu schönen wetter (klingt verdammt dumm eigentlich - aber) ich sehs aus der perspektive eines autopendlers - fahre so gegen 6:30 in die arbeit auch wenns schön ist und die sonnen bereits am horizont scheint - siehst du die autos hinterdir trotzdem verdammt schlecht wenn das licht aus ist - da ja theoretisch bereits schönwetter ist!! praktisch ist wieder ganz anders! das nächste ist jetzt - jeder von uns war es bereits gewohnt das licht aufgedreht zu haben - jetzt muss es nicht immer sein -sprich es werden weiters der großteil mit licht fahren und einige eben nicht! doch braucht ja nur jeder jetzt einmal selber ausprobieren -das auge reagiert sofort wenns a auto mit licht hinter dir ist! und gewöhnt sich daran, also Licht im rückspiegel-achtung aufpassen! die ohne licht nimmt das auge gar nicht mehr auf bzw. vernachlässigt diese! kommt ziemlich gut wenn auf der autobahn einer ohne licht mit 150 sachen (in der früh hebt sich die 130iger regelung auf -das is so) vorbei zischt! bin schon gspannt obs da sich was verbessert - kann sich eigentlich nichts verbessern!! Zitieren
Zacki Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 @ Chris & Steve: "Er" hat´s gelesen, und wenn ausgeknipst werden soll, dann wird ausgeknipst werden.... :devil: Übrigens, so hirnlos dürf ma ned sein, sonst könnt ma aus dem Scheiss, den eine gewisse Firma seit mehr als einem Jahrzehnt liefert, nie einen funktionierenden Fahrbetrieb machen Zitieren
Matthias Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 also den blödsinn kann ich einfach nicht glauben! keine ahnung wer solche studien aufstellt, aber wissenschaftlichen hintergrund kann das nicht haben! Nun, ich kann die Zahl nicht nachvollziehen, aber im Grunde ist es eine Milchmädchenrechnung. Verbrauch der Lichtanlage mal der durchschn. Kilometer, wo das Auto in Betrieb ist. Das ganze mal dem geschätzten(?)/durchschnittlichen Kilometerleistung pro Jahr eines Kfz. Man weiß, wieviel CO2 durch die Verbrennung von 1l Treibstoff entsteht, ergo kannst die Mehrbelastung ausrechnen. Dass diese natürlich nur irgendein Durchschnittswert ist, ist klar. Zitieren
steve4u Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Übrigens, so hirnlos dürf ma ned sein, sonst könnt ma aus dem Scheiss, den eine gewisse Firma seit mehr als einem Jahrzehnt liefert, nie einen funktionierenden Fahrbetrieb machen DAS ist sowieso das grösste Wunder - DIE Krampn zum foahrn bringen!! Zitieren
Vani Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Ich finds ok, das man selbst entscheiden kann ob man mit oder ohne Licht fährt, weil am Tag siehst meistens sowieso net, wer mit oder ohne fährt und da ist echt sinnlos mit Licht zu fahren. Aber hier gehen wohl die Meinungen auseinander. Zitieren
Der Peter Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Gegen Licht am Tag, weil ich es für sinnlos halte. Die Studien die mehr Sicherheit versprachen kommen aus Ländern (Schweden) die völlig andere Lichtverhältnisse haben. Außerdem ist das das Argument "Motorradfahrer" wohl war. Ich hab' die Videotests gesehen und es ist klar, dass der Scheinwerfer eines Motorrades nur gut zu sehen ist, wenn er im restlichen Lichtermeer nicht untergeht. Die Erhöhung der Unfallzahlen bei Motorrädern geht heuer übrigens vor allem auf das Konto der über 40jährigen, männlichen, midlifecrisis-geschüttelten Zielgruppe. Trotteln wie ich die mit dem biblischen Alter immer noch mit dem Motorrad fahren müssen - verbieten müsste man das. Da könnte man doch ein Gesetz ... Zitieren
mafa Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Nun, ich kann die Zahl nicht nachvollziehen, aber im Grunde ist es eine Milchmädchenrechnung. Verbrauch der Lichtanlage mal der durchschn. Kilometer, wo das Auto in Betrieb ist. Das ganze mal dem geschätzten(?)/durchschnittlichen Kilometerleistung pro Jahr eines Kfz. Man weiß, wieviel CO2 durch die Verbrennung von 1l Treibstoff entsteht, ergo kannst die Mehrbelastung ausrechnen. Dass diese natürlich nur irgendein Durchschnittswert ist, ist klar. milchmädchenrechnungen sind halt in der regel schön für imposante zahlen, nur entsprechens net immer ganz der realität. hängt immer vom lastpunkt ab in dem das auto bewegt wird. da autos fast immer im teillasstbereich gefahren werden und dort motoren blöderweise auch den schlechtesten wirkungsgrad haben, muss die mehrleistung der lichtmaschine net unbedingt mit höherem verbrauch gleichzusetzen sein. was glaubst was im auto für leistungen für zusatzaggregate draufgehen von denen niemand was merkt? wasserpumpen die die ganze zeit mitlaufen obwohl der motor kalt is, unmengen von abgasnachbehandlungseinrichtungen die den verbrauch deutlich in die höhe schrauben, zusatzheizungen bei neueren tdi motoren weils sonst drinn nimmer lauschig warm wird....von klimaanlagen ganz zu schweigen.... viel effizienter sind da zb elektrische oder entkoppelbare wasserpumpen, spart ein, hebt die lebensdauer und gefährtet sicher niemanden. mit licht und energie is leicht argumentieren, weil a leuchtendes lamperl sieht man. was im motor passiert interessiert niemanden Zitieren
steve4u Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 milchmädchenrechnungen sind halt in der regel schön für imposante zahlen, nur entsprechens net immer ganz der realität. Ausserdem geht dieser Minimalwert Mehrverbrauch Lichtanlage in der Messungenauigkeit unter! Wie eh schon gepostet, fallen bei div. Nebenbetrieben viel mehr (messbare) kW an... Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Wenn es so aussieht, dass jemand den Zebrastreifen überqueren möchte, musst du sowieso vor dem Übergang stehenbleiben. Ob der nun Stöpsel im Ohr hat oder nicht. Aus dem ergibt sich, dass du bremsbereit fahren musst, wenn ein Fußgänger auch nur in der Nähe eines Zebrastreifens ist. Ja, die Fußgänger die sich darauf verlassen, dass der Vertrauensgrundsatz für Autofahrer gilt sind leichtsinnig und dumm, dennoch: das gegen sie zu verwenden ist hahnebüchen. Wenn du aber den Eindruck hast, dass du "gut drauf sein, dassd den typen net erwischt", dann solltest du deine Fahrweise hinterfragen. du bist anscheinend in etwa gleich alt als ich und wirst daher auch den führerschein ziemlich zur gleichen zeit gemacht haben. stimmt, damals hatten wir in der fahrschule gelernt, daß bei einem fußgängerübergang personen, die augenscheinlich die fahrbahn zu überqueren wünschen, durch rechtzeitiges anhalten das überqueren zu ermöglichen ist. tolle und vor allem richtige regelung. wenn du dich allerdings erinnerst hat es in den letzten jahren eine gesetzesnovelle gegeben, bei der der autofahrer dazu angehalten wird, sobald er eine person nur in der nähe des zebrastreifens erblickt (wurscht, ob diese jetzt die straße zu überqueren beabsichtigt oder nicht) anzuhalten hat. das hat mmn dazu geführt, daß sich einige fußgänger nur allzu sehr auf diese regel verlassen und teilweise blind über die straße koffern. meine kritik bezieht sich daher nur auf diese gesetzesänderung die mmn nicht notwendig war, da bereits vorher alles klar geregelt war. da ich im jahr leider beruflich sehr viel mit dem auto unterwegs sein muß, weiß ich sehr wohl was es heißt bremsbereit zu fahren. danke für den hinweis. Zitieren
Matthias Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 milchmädchenrechnungen sind halt in der regel schön für imposante zahlen, nur entsprechens net immer ganz der realität. hängt immer vom lastpunkt ab in dem das auto bewegt wird. da autos fast immer im teillasstbereich gefahren werden und dort motoren blöderweise auch den schlechtesten wirkungsgrad haben, muss die mehrleistung der lichtmaschine net unbedingt mit höherem verbrauch gleichzusetzen sein. was glaubst was im auto für leistungen für zusatzaggregate draufgehen von denen niemand was merkt? wasserpumpen die die ganze zeit mitlaufen obwohl der motor kalt is, unmengen von abgasnachbehandlungseinrichtungen die den verbrauch deutlich in die höhe schrauben, zusatzheizungen bei neueren tdi motoren weils sonst drinn nimmer lauschig warm wird....von klimaanlagen ganz zu schweigen.... viel effizienter sind da zb elektrische oder entkoppelbare wasserpumpen, spart ein, hebt die lebensdauer und gefährtet sicher niemanden. mit licht und energie is leicht argumentieren, weil a leuchtendes lamperl sieht man. was im motor passiert interessiert niemandenGlaube ich dir eh. Bin kein Verfechter dieser Zahlen, die eben irgendwie zustande kommen. stimmt, damals hatten wir in der fahrschule gelernt, daß bei einem fußgängerübergang personen, die augenscheinlich die fahrbahn zu überqueren wünschen, durch rechtzeitiges anhalten das überqueren zu ermöglichen ist. tolle und vor allem richtige regelung.Aus ethischer/sozialer und verkehrssicherheitstechnischer Sicht, ist diese Regelung sicherlich hervorragend, aus ökologischer Sicht jedoch eine Katastrophe. Überleg mal, was mehr Engerie benötigt: 80kg von 5km/h auf 0 runter zu bremsen und dann wieder auf 5km/h zu beschleunigen oder 1.000/40.000kg von 50km/h auf 0 runter und dann auf 50km/h wieder zu beschleunigen. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 - Klimaanlage - Standheizung - Navigation - Verstärker - CD Wechsler Alles Strom/Spritverbraucher im Auto, über die sich keiner aufregt. Aber beim Licht, das der Sicherheit dient, handelt es sich plötzlich um Umweltverschmutzung. Tja, neue Regierung, neue "Experten". Zitieren
mr.freeze Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 mia is wurscht, ich werds trotzdem aufdrehn, allein scho weils ma auf die eier gehn würd, wenn ich a längere strecke fahr bei jedem tunnel, sobalds bissl tröpflt etc das licht auf und anschließend wieder ab zu drehn...da siegt die faulheit Zitieren
shroeder Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Die Erhöhung der Unfallzahlen bei Motorrädern geht heuer übrigens vor allem auf das Konto der über 40jährigen, männlichen, midlifecrisis-geschüttelten Zielgruppe. Trotteln wie ich die mit dem biblischen Alter immer noch mit dem Motorrad fahren müssen - verbieten müsste man das. Da könnte man doch ein Gesetz ... bin ganz deiner meinung! denen müsste man ihr moped sofort wegnehmen, und an alle 39jährigen verteilen! soll ich dir meine adresse als pn schicken oder willst den gesetzesbeschluss noch abwarten? :devil: Zitieren
Shagal Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Fahre seit ich meinen FS besitze nur mit Licht und finde es gut. Bin auch Motorradfahrer und finde es hat auch da Vorteile. Ich kann Fahrzeuge mit Licht einfach viel besser einschätzen. Ist meine persönliche Meinung, viele sehen es anders. was solls.... mia österreicher san hoid sturschädln. und expertenmeinungen kauf ich mir wie ichs grad brauch... Zitieren
Zacki Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 - Klimaanlage - Standheizung - Navigation - Verstärker - CD Wechsler Alles Strom/Spritverbraucher im Auto, über die sich keiner aufregt. Aber beim Licht, das der Sicherheit dient, handelt es sich plötzlich um Umweltverschmutzung. Tja, neue Regierung, neue "Experten". dem ist nichts hinzuzufügen... Zitieren
yellow Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 als dezidierter LAT-Ablehner (die bisherige Regelung ist ausreichend), wundert mich aber der Zeitpunkt der Abschaffung schon ... ... unmittelbar VOR der dunklen Jahreszeit :f: Zitieren
Schipfi Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 ... unmittelbar VOR der dunklen Jahreszeit :f: is schon bekannt gegeben worden ab wann das ganze gilt? sollte das in den nächsten wochen sein, dann is es echt einfach nur :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.