mikeva Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 @ loco genauso mach ichs auch....aber nur mit neuen ketten. wal de 2-3 mon, was bei mir a kettn hoit, tuatsas mitm fetzn putzn a. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Original geschrieben von pirate man ......... ich hab jetzt schon einige fetzn verbraucht, alle kohlrabenschwarz gibts da irgendwas, wie ich schneller runterkrieg? ich nehm an, dass das ganze zeug runter muss, oder? alles wirst Du denke ich nie rauskriegen. Wenn die Kette oberflächlich sauber ausschaut, trockenwischen und dann ölen. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Nur ka Nähmaschinenöl! Da bleibt der Dreck erst recht kleben! Nimm a spezielles Öl für Ketten und Gabeln, da bleibt dann a nix bicken. Zitieren
pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Geschrieben 11. Juni 2003 also ganz hab i trotzdem no ned check, wie ich die kette am besten öl Zitieren
Luki Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Ich verwenden für die Kette zur Zeit das.. äh.. genau des Finish Line - X-Country Wet, oder so ähnlich. Das scheint im Vergleich zu anderen die ich probiert habe wirklich gut zu sein. Also du nimmst das Öl, schmierst damit die Kette, lasst es kurz einziehen und wischst dann das überschüssige Öl mit einem Tuch von der Kette ab. Für die Federgabel verwende ich das Brunox Öl, ziemlich das optimalste für die Dichtungen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Original geschrieben von Mr.Radical Nur ka Nähmaschinenöl! Da bleibt der Dreck erst recht kleben! Nimm a spezielles Öl für Ketten und Gabeln, da bleibt dann a nix bicken. Das halte ich für absolut nicht richtig! Ölt man die Kette richtig, läßt das Öl einwirken, das überflüßige Öl entfernt, so verdreckt die Kette nicht mehr oder weniger als mit den teureren "Spezialölen". Das Nähmaschinenöl kommt aufgrund seiner Dünnflüssigkeit genau dorthin, wo es dringend benötigt wird: UNTER die Rollen der Kette! Dort kommen viele Spezialöle aufgrund ihrer Zähflüssigkeit kaum hin, also verschleißt die Kette schneller. Der Nachteil des Nähmaschinenöls ist aber, daß man häufiger nachölen muß. Nachdem aber Öl, wurscht welches, metallischen Abrieb aufnimmt, ist es kein Fehler, das Öl häufig zu erneuern. Das sind mehr als dreißigjährige Erfahrungen mit wirklich vielen Ölen, das Nähmaschinenöl ist bis heute unübertroffen. Zitieren
mbiker Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 wie i angfangen hab mitn biken hab i mi von die marktschreier auch breitschlagen lassen a teures teflonöl zu kaufen. die ketten war trotz abwischen recht schnell verklebt. jetzt verwend i irgendein noname nähmaschinenöl und die kette bleibt sauber. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 so jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben: Der Nachteil des Nähmaschinenöls ist aber, daß man häufiger nachölen muß. Nachdem aber Öl, wurscht welches, metallischen Abrieb aufnimmt, ist es kein Fehler, das Öl häufig zu erneuern. Habts ihr alle (NM-Öl-User) an Öltank am Rücken? NM-Öl haltet meiner bescheidenen Meinung nach nicht sehr lange (v.a. bei schlechten Verhältnissen wie Regen usw.) zum Thema Motorradkettenöl: wenn ich mich an meine Motorradzeiten zurückerinnere, dann ist das Öl so zäh, damit es auch bei hohen Drehzahlen hält. Naja manche werden das wohl brauchen !) Und außerdem klebt durch diese Eigenschaften der Dreck ziemlich gut an der Kette (außer du schaffst natürlich diese Drehzahlen ) Wobei ich sicher zustimmen muß, ist, daß man statt der meisten (ziemlich dünnen SpezialÖle) sicher geldtaschenschonender NM-Öl verwenden kann. Bin selbst übrigens schon seit Jahr(zehnt)en FinischLine-Anhänger. Nehme das dickere Öl (das mit der grünen Kappe), das hält länger und beim FinishLine bleibt der Schmutz auch wenig haften. Und zwecks Ölauftragen: wenn man Zeit hat am Vorabend in maßvoller Menge auftragen, ein paar Mal kurbeln, dann hat das Öl Zeit sich zu verteilen. Das gilt natürlich nur für die teuren Öle! Zitieren
pirate man Geschrieben 12. Juni 2003 Autor Geschrieben 12. Juni 2003 jetzt warn zwar schon einige posts aber ich weiß noch immer nicht wie ich das öl auf die kette krieg auf jedes der vielen kleinen "dinger" innerhalb der kette einen tropfen öl is ja sicher mühsehlig ich hab mir gedacht, bei der schaltung hinten unten (bei dem kleinen rad) während laufender kette das öl runtertropfen lassen - aber da geht viel zu viel daneben tipps? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Original geschrieben von pirate man ... aber da geht viel zu viel daneben tipps? den schnabel der flasche einfach dirket auf die kette aufsetzen, die flasche vorsichtig drücken und kurbel drehen. mit etwas gefühl geht nyx daneben und es wird auch nicht zu wenig. dann einmal vorne und hinten komplett durchschalten (natürlich dabei die kurbel in fahrtrichtung drehen), einwirken lassen und das überschüssige öl mit einem fetzen abwischen... so mach's ich jedenfalls... CU, HAL9000 Zitieren
Birki Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Original geschrieben von Isa für den gröberen Dreck der net gleich weggeht nehm ich die Zahnbürste von meiner Mutter was sagt denn da Deine mutter dazu, wenn'st das zahnbuerstl zurueckstellst meine frau war zum beispiel gestern sehr ungehalten, als ihr juengster sohn ihr zahnbuerstl in den toaster gschmissn hat ... lg birki Zitieren
mikeva Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 zum putzen hab i sogar a elektrisches zahnbürstl des hat der sohnemann abglegt; in der werkstatt issas optimal Zitieren
NoWin Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Wenn die Kettn net sauber wird, gibts a Reinigungsmittel von ana Schweizer Firma (Naumen hob i ma net gmerkt), feste einsprühen, und dann mitn Kompressor den gaunzn Dreck ausseblosn - oba net im Wohnzimma, weu sunst wirst sicha ausquartiert. Zitieren
Birki Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Original geschrieben von NoWin und dann mitn Kompressor den gaunzn Dreck ausseblosn - oba net im Wohnzimma, weu sunst wirst sicha ausquartiert. ...wenn Du bei Mutti wohnst, isses sicher gscheit zuerst Mutti's elektrische Zahnbuerste zu verwenden, und dann mit dem Kompressor den Rest von der Kette in die Wohnzimmer - Fernsehgarnitur zu spruehen. Die Wohnzimmergarnitur eignet sich besonders gut, weil sie den Dreck auffängt, der sonst auf die Wände kommen wuerde. Wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich das ganze Radl abkaerchern... wohnzimmerkaerchern rules o.k. ! birki Zitieren
MAG B Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Also ich hau dann nach dem ganzen Öl-Einwirk-Abwischklimbim noch ein Schutzwachs (Spray) über die Kette, dann bleibt noch weniger Dreck picken und es flutscht noch besser (bilde ich mir mal ein). Zitieren
DuffyDuck Geschrieben 14. Juli 2003 Geschrieben 14. Juli 2003 An alle eifrigen Putzer: Wenn jetzt die Kette schön sauber sein sollte... wie packt man den Dreck aus den hinteren Ritzeln... auch ein Patent dafür? Duffy Zitieren
Birki Geschrieben 14. Juli 2003 Geschrieben 14. Juli 2003 ... feste mit WD 40 einspruehen und dann nochmal mit muttis zahnbuerste drueber ... lg birki Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Juli 2003 Geschrieben 14. Juli 2003 .... oder Kranz runter und die Einzelteile putzen Zitieren
NoMore Geschrieben 15. Juli 2003 Geschrieben 15. Juli 2003 Original geschrieben von DuffyDuck An alle eifrigen Putzer: Wenn jetzt die Kette schön sauber sein sollte... wie packt man den Dreck aus den hinteren Ritzeln... auch ein Patent dafür? Duffy WD40. Dann nimmst einen Fetzen und ziehst ihn mit der Kante durch die Zwischenräume zwichen den Ritzeln. Dabei das Ritzel weiterdrehen. Thudbuster Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.