hubschraufer Geschrieben 7. März 2009 Geschrieben 7. März 2009 des is aba a aufglegter anbandler :devil: ..das darfst nicht so eng sehen. erst kürzlich hat man ihm seine alte stadtbahn weggenommen und jetzt muß er sich halt anderweitig ausberserkern... Zitieren
Zacki Geschrieben 7. März 2009 Autor Geschrieben 7. März 2009 "ausberserkern" is gut Ausberserkern kann i mi eh bald in meiner neuen Ordination, da zitier ich mal JFK: "...ich bin ein Hernoisa!" und wenn i beim Fenster rausschau, während ich Räder verbiege, schau i genau am Bahnhof Hernals runter, was gibts Schöneres? :f: Zitieren
MonsterT Geschrieben 13. März 2009 Geschrieben 13. März 2009 gibts von Parktools oder sonst irgendeiner Marke irgendein "starter-set" mit den wichtigsten Werkzeugen? Also die vorher angeführten? also der 1. post lg Max Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 13. März 2009 Geschrieben 13. März 2009 "ausberserkern" is gut Ausberserkern kann i mi eh bald in meiner neuen Ordination, da zitier ich mal JFK: "...ich bin ein Hernoisa!" und wenn i beim Fenster rausschau, während ich Räder verbiege, schau i genau am Bahnhof Hernals runter, was gibts Schöneres? :f: und,gibts a festl..... Zitieren
illuminatus Geschrieben 14. März 2009 Geschrieben 14. März 2009 gibts von Parktools oder sonst irgendeiner Marke irgendein "starter-set" mit den wichtigsten Werkzeugen? Ich bin jetzt nicht sooo der Auskenner aber imho kommst du nicht drum dir Gedanken zu machen welche genau du brauchst. Auf der Park Tool Website findest du ja die Listen mit den Werkzeugen die in den Sets enthalten sind. Wenn du schon ein paar hast und vielleicht ein paar gar nicht brauchst zahlt sich das schon nicht mehr aus, weil günstig find ich sind die nicht. Ich würd mir ohnehin nur grad immer das kaufen was ich wirklich brauch - Klumpert das ich nicht verwend hab ich genug herumliegen - siehe Börse Zitieren
Baxter Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 Servus. Bräuchte kurz Hilfe im Werkzeugdschungel. Kann ich mit einem Shimano TL-LR10 Zahnkranzabzieher eine Formula Scheibe mit DT-Swiss Centerlock Adapter demontieren? Danke für die Antwort! lg Reini Zitieren
hubschraufer Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 Servus. Bräuchte kurz Hilfe im Werkzeugdschungel. Kann ich ... paaasst... Zitieren
Baxter Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 Hallo! Kann ich das Tretlager (Bild unten, Truvativ Isis Drive SL) mit einem Shimano TL-UN96 Werkzeug demontieren? Werde da grad aus den Bezeichnungen ned schlau. Kennt jemand vielleicht etwas billigeres? Danke für die Hilfe. lg Reini Zitieren
lizard Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 ja, geht. billigeres kenn ich (auswendig) keines. Zitieren
NoDoc Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Was kann man von solchen Sets erwarten? Rose-Versand oder so Bikestore Matsch Gatsch Michael Zitieren
hubschraufer Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 ...also ersteres von ROSE: dieses LIFU nachfolgezeugs muss man nicht haben. ROSE führt auch vernünftiges werkzeug. von Bikestore: man hat daran gedacht, dass es seit geraumer zeit HT II außenlager gibt, ein schlüssel dafür ist in solchen köfferchen nicht selbsverständlich. Die vielzahn stecknuss kenne und erkenne ich mit schaudern, ebenso die blechernen konusschlüssel. und der speichennippelabdreher ist ein modell aus der zwischenkriegszeit. wer hat dich so verärgert, dass du ihm derlei zu weihnachten schenken willst? Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 ein an den hubschraufer - lange nichts mehr gelesen ... wahrscheinlich bin ich so selten online @ nodoc bitte kauf dir die sachen, die man wirklich braucht einzeln - am besten parktool. auch wenns teuer ist, auf dauer zahlt es sich aus Zitieren
alpinfredi Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Hallo Schrauber´s Ich verwende nach der Grundreinigung meist Nähmaschinenöl , das dringt gut zwischen die Glieder und Röllchen. Dann wisch ich die Kette ab und geb oberflächlich noch eines dieser wasser -u. dreckabweisenden Schmiermittel drauf. So bleiben die Ketten lange einsatzfähig. Jetzt habe ich in einem Artikel von Ciclopia gelesen, dass man ja kein Nähmaschinenöl verwenden soll, da das zu dünn sei und auch Schmutz anziehe. Mich würden jetzt andere Schraubermeinungen interessieren. Ich glaub das nämlich nicht. Das trifft ja wirklich nur auf zähflüssiges Motoröl zu - und das gehört sowieso nicht auf die Kette. Was verwendet ihr so ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 was grad da ist, und nach einere einwirkzeit gründlich abwischen. motorsägenöl oder das kettenöl von finish line meistens (das ist preislich im rahmen) Zitieren
thomas051 Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Was verwendet ihr so ? Ebenfalls ganz normales Feinmechaniköl, die Kette wische ich nach mehreren Kurbelumdrehungen und einer gewissen Einwirkzeit wieder ab => fertig. Ich hab auch mal so ein Finish Line Teflon Trockenschmiermittel probiert. Hat zwar noch weniger Dreck angezogen, mit der Schmierwirkung war ich aber überhaupt nicht zufrieden - seither nur noch irgend ein billiges Standard Öl. Zitieren
romanski Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Hi, nachdem ich gerade neue Reifen aufs Stadtbike aufgezogen und dabei 2 nagelneue Reifenheber aus schnödem Plastik in die ewigen Jagdgründe geschickt habe: wie sind eure Erfahrungen mit gscheiten Reifenhebern aus Stahl wie zB diese hier? Sind die Dinger brauchbar oder vor allem dazu geeignet, meine Felgen zu zerkratzen? Was verwendet ihr so, um störrischen Reifen Manieren beizubringen? Zitieren
AFX Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 ? also ich hab nur plastik-heber und hab es in den letzten 2 jahrzehnten nicht geschafft die dinger zu vernichten (einsatz: RR,MTB,stadtrad) für einen profischrauber sind metall-heber vielleicht sinnvoll, aber für otto normalverbraucher? und vielleicht liegts ja an deiner "hebetechnik"...eventuell zuviel kraft -> dann nämlich, wird es brenzlig für deine felge sobald du metallene heber in die hände kriegst...:devil: Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Metallene Reifenheber? Metall auf beschichtete Felgen? Abrutschen? Beschichtung im A****? Da tun´s meine (relativ teuren) Topeak-Reifenheber aus Plastik auch. Mit denen hab ich noch jeden Reifen von der Felge geschält. Zitieren
romanski Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Jo, meine Reifenwechseltechnik is sicher noch ausbaufähig. Anscheinend gibts eh relativ stabile Reifenheber aus Kunststoff, zB von Pedros oder die erwähnten Topeak, die auch nicht gleich a Lawine kosten und sicher freundlicher zur Felge sind. Werd noch ein paar verschiedene ausprobieren. Trotzdem danke für die Antworten! Zitieren
Duckshark Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 Hallo Ich bräuchte mal den Rad der Profischrauber. Welchen Kettennieter für den gelegentlichen Einsatz (verschlissene Ketten wechseln) könnt ihr empfehlen? Tut es sowas hier: http://www.bike-components.de/products/info/p21362_Kettennietendruecker-Nautilus-2-BTL-05-.html oder sollte man doch etwas mehr investieren: http://www.bike-components.de/products/info/p20736_ProfiConnect-BTL-55-Kettennieter-.html http://www.bike-components.de/products/info/p26406_Werkstatt-Kettennieter-.html Welchen würdet ihr empfehlen, mehr als ca. 35Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Und dann noch was für die Kette: Braucht man eine Kettenverschleißlehre oder kann man das auch (vielleicht sogar besser) mit einer normalen Schieblehre messen? Von Campa gibt es ein Längenmaß, ich glaube über 6 Kettenglieder. Wenn doch eine Messlehre, welche? Sowas: http://www.bike-components.de/products/info/p1740_Caliber-2-Kettenverschleisslehre-.html oder besser sowas: http://www.bike-components.de/products/info/p18537_Kettenverschlei-lehre-Edelstahl-.html Vielen Dank für eure Hilfe! Zitieren
yellow Geschrieben 14. April 2011 Geschrieben 14. April 2011 um das Geld gibts nur Quatsch, willst Du NIETEN --> Rohloff Revolver. aber wieso eigentlich? Irgendeinen Kettennietdrücker um das Ding auseinanderzupfuschen, und ab dann und für immer ein verschlussglied Zitieren
Duckshark Geschrieben 16. April 2011 Geschrieben 16. April 2011 Das Rohloff-Teil ist mir definitiv zu teuer und so oft werde ich es nicht brauchen. Die Kettenschlösser hatte ich in der Zwischenzeit auch schon entdeckt, das hört sich wirklich sinnvoll an. Werde ich mitbestellen und einbauen. Allerdings habe ich dazu noch zwei Fragen: 1. Muss ich aus der Kette ein Kettenglied entfernen? Sonst wird die Kette ja etwas länger oder ist das egal? 2. Für eine 10-fach Campa, geht das auch dieses Kettenschloss (SRAM hat bei den 9-fachen wohl einen ganz guten Ruf): http://www.bike-discount.de/shop/k513/a4944/kettenverschluss-glied-power-lock-10-fach.html oder muss ich davon eins nehmen (und wenn ja welches der drei 7-9): http://www.bike-components.de/products/info/p13502_Kettenschloss-.html oder muss es sogar das hier sein: http://www.bike-components.de/products/info/p13808_HD-Link-Ultra-Narrow-Kettenschloss-fuer-CN-RE400-.html Ich blicke da irgendwie noch nicht so ganz durch. Wie sieht das mit Kettenverschleißlehre aus? Rohloff, Connex oder Schiebelehre? Danke! Zitieren
derDim Geschrieben 16. April 2011 Geschrieben 16. April 2011 wenn du eine verschlissene kette wechseln willst brauchst du zuerst wissen ob sie verschlissen is is auch mit einem lineal möglich http://bicycletutor.com/chain-wear/ zum öffnen der kette braucht man nur einen ein einfachen kettennieter die neue kette muss natürlich auch abgelängt werden in summe (mit oder ohne verschlussglied) gleich viele glieder wie die alte ohne verschlussglied verwendet man bei den meisten modernen schaltketten den beiliegenden stift wirklich genietet wird da nichts deshalb is es auch nicht nötig das Rohloff-Teil zu kaufen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. April 2011 Geschrieben 16. April 2011 dafür wird dann wieder gejammert, das die neue kette ein dreck ist, weil bei der dritten ausfahrt gerissen... ketten nieten/zusammenfügen mit dem stift ist von vorgestern... und ohne das rohloff teil oder was ähnliches geht das nie zu 100% zuverlässig... wozu gibt es kettenschlösser... Zitieren
HAL9000 Geschrieben 16. April 2011 Geschrieben 16. April 2011 dafür wird dann wieder gejammert, das die neue kette ein dreck ist, weil bei der dritten ausfahrt gerissen... ich habe ketten noch nie anders verschlossen als durch die "normalen" kettenstift-drücker und gerissen ist mir noch nie eine, weder am rr noch am mtb, weder 9-fach noch 10-fach... - aber vielleicht habe ich einfach nur zu wenig kraft... CU, HAL9000 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.