Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb muerte:

Fußmaschinen

Sind sicher mehr Wanderer. Die Radler fahren halt öfter als einmal mit der Gondel (Wanderer auch durchaus gar nicht ;) und je nach wetterlage stehen da oben bei den Lokalen jede Menge radln von den Einkehrern. Wanderer kehren auch nicht alle ein

Geschrieben

solche trails. wollen halt mal finanziert werden

hab heuer mit einem vom weissensee gredet (war denk ich der betriebsleiter, weil der war der einzige der nur herumgstanden ist   😉 ) die haben einen teil neu gemacht waren für 600m gebauten trail halt 30k die‘s gezahlt haben. die haben dort auch schon ideen für weitere trails, aber eben nicht genug kohle.

die trailarea wird da auch nicht entsprechend budget haben um da haufenweise trails reinzubauen in den steinhaufen..

süsskartoffel war halt eine arbeit von 2 enthusiasten, dafür hält er ja erstaunlich gut (wenn nicht grad der harvester randaliert wie voriges jahr)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb muerte:

Schöckl… vlt wollen die das dort gar nicht

 

"die" gibts da gar nicht. 

 

aus meiner sicht:

 

es gibt einen haupt-grundbesitzer, der eh ganz ok sein dürfte, für den der schöckl seine haupt-einkommensquelle ist und im wesentlichen für vieles zu haben sein dürfte, was seiner waldbewirtschaftung und jagdverpachtung nicht ganz widerspricht und geld bringt

 

es gibt weitere grundbesitzer, das spektrum reicht von schildern mit "liebe biker, machts mir keine bremsspuren am weg, dann dürfts fahren" bis hin zu "über meinen grund schiebst du dein rad nicht einmal, servitutsweg hin oder her"

 

es gibt jäger und förster, denen vom cheffe offenbar eingetrichtert wurde, nicht allzu unfreundlich zu den städtischen bergbesuchern zu sein (siehe "einkommensquelle")

 

es gibt eine gemeinde, die es schafft, trotz der vielen erholungssuchenden aus nah und fern, trotz mehrerer reha-zentren, trotz ursprünglich funktionierender gastro immer weiter auszusterben. das ortszentrum liegt im "bulgarische-pampa-lookalike-wettbewerb" mittlerweile dicht hinter eggersdorf (wer's kennt).

 

es gibt einen bürgermeister, der im zwiespalt zwischen gästevertreibungs- und gemeindesäckelsanierungsbemühungen parkgebühren eingeführt hat, die in wahrheit nur dem grundbesitzer aus punkt 1 zugutekommen (siehe "einkommensquelle") und sowohl die gastrobetreiber am berg als auch viele regelmässige bergbesucher gegen sich aufgebracht hat

 

es gibt die berg-gastronomie, die teils recht rührig und erfolgreich, aber wenig koordiniert einzelinitiativen ergreift oder solche unterstützt, um das angebot am berg und dessen attraktivität zu verbessern (vom wallerhüttentrail bis zu diversen sport- und kulturveranstaltungen)

 

es gibt die stadt graz als betreiber von seilbahn, rodelbahn und downhillstrecken. für die betreuung der downhillstrecken haben sie jemanden angestellt. dieser kümmert sich wirklich rührend darum, bedient aber nur ein sehr spezielles klientel, nämlich jene downhiller, denen extrem ruppige und z.t. sehr schwere strecken taugen. für andere sind die strecken nichts anderes als "oaschfalten im wald" (© @zweiheimischer). in der vergangenheit hat die stadt anscheinend auch nicht gerade ein glückliches handerl bei verhandlungen und gesprächen mit grundbesitzern gehabt - so hat ein anrainer von einem tag auf den anderen einen 15 meter langen, aber essenziellen teil der downhillstrecke gesperrt, weil er (o-ton) "nie gefragt wurde, ob es ok sein, dass über seinen grund gefahren wird". seitdem haben die stecken sehr stark an attraktivität verloren, weil ein guter teil nicht mehr sinnvoll befahren werden kann. es wurden aber offenbar seitdem auch nix unternommen, um diesen zustand zu ändern. irgendwie habe ich das gefühl, sie lassen das halt laufen, solange sich der eine mitarbeiter durch bahnkartenverkauf halbwegs rechnet. irgendwelche "visionen" oder ideen fahlen aber.

 

es gibt natürlich auch (uns) lokale biker, die wissen wo die super wege sind, das aber nicht gross kundtun, sich alle 2 jahre von irgendeinem grundbesitzer oder förster zusammenpfeffern lassen und ansonsten den herrgott einen guten mann sein lassen.

 

also alles in allem: es gibt weder "die" noch "wir" und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sich da in nächster zeit ein tolles, legales trailangebot ergeben wird. (bei entsprechendem "wir" könnte das aber auch anders aussehen)

 

 

Bearbeitet von bernardo
Geschrieben (bearbeitet)

gut beschrieben, @bernardo, für mich als halbwissenden.

 

bei uns weiter nördlich zb habens im zuge der leaderregionsförderung schon diverse projekte realisiert, da gibts schon ordentlich mittel.

aber es kommen halt immer so halbzache sachen wie der naturbikepark semriach neben den schwimmbad raus, die bestenfalls für die dorfjugend ein, zwei jahre interessant sind. eh liab.

 

kohle wäre schon da, vor allem wenn mehrere player zusammenspielen würden (gemeinde radegund, stadt/holding graz, eventuelle private initiativen, sponsoren und förderstellen). wie oben so schön beschrieben, es fehlt am konzept und zusammenspiel. der berg wär da, die "kunden" auch.

immerhin ist da unten eine 300.000 einwohner-stadt mit einem ebenso großen umland.

 

aber vielleicht kriegen wir das nationalstadion.

Bearbeitet von zweiheimischer
Geschrieben

Hier mal wieder schnelle Prolitzen Runde, entwickelt sich zur Hausrunde:

image.png.6c46df40746cc81223952f0313566ab9.png

 

Und diesmal auch endlich die letzte unbefahrene Stelle geknackt:

image.png.d0b974f235161ccf66e50185002e52ea.png

 

Am 1.7.2024 um 17:28 schrieb FloImSchnee:

OK, es ist soweit, ich verkaufe mein Enduro. 

Wenn schnell und loose wird (wie am 2ten Foto) dann hat das Epic halt schon wenig Reserven, wenn mal nicht alles nach Plan läuft. Aber ich finds schon fein, ein Radl zu haben mit dem ich mit bei der Auffahrt zu Prolitzen Rennradfahrer ärgern kann und trotzdem die Prolitzen einigermaßen gut runterkomme. 

Geschrieben (bearbeitet)

Während die Chefin mit einer Kollegin den überdrüber-Südostalpentrip unternimmt, vergnügen wir uns indes alle drei Tage im zweitheimatlichen Park.

Das Hundevieh durfte oben Schattenparken und dann mit rüber aufn Kogel und auf eine weitere Runde auf lokale Secrets

 

 

2813750-5gk8dok6fj2v-img_20240706_174138

 

2813753-3j3t491wsdut-img_20240707_161939

 

Sonntag war dann der Tag der geologischen Befundung, Madame nahm mehrere Bodenproben. Quasi zur Unterscheidung heroe dirt (bislang heuer vorherrschend) versus maligne roglerte Trockensubstanz (jetzt neu im Sortiment).
Eh nix passiert ausser zweimal Schildverlust am Helm.

Massive Verringerung des Luftdrucks vorne und eine kleine Einführung in das How-to-ride-desGraffl halfen. Nicht, dass nicht loses Zeugs fahren könnt (sie hat eh ein erstaunlich sensibles Bremshanderl), aber ein wenig Zurückhaltung bei komplett roglerter, ausglutschter Spur wäre halt angebracht gewesen. Ich mag mich hinten halt nicht fürchten.

Bearbeitet von zweiheimischer
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb FloImSchnee:

Gscheit geil. :)

 

Hätte ich auch gern als Hausrunde. Da musst ja der wüdeste Oberchef werden, wennst sowas regelmäßig fährst. 

"Problem" ist, dass es nicht die einzige Hausrunde ist und selbst wenn ich das jede Woche fahre brauche ich 1 Monat für dieselbe Anzahl an Fahrten die man an einem Nachmittag mit Gondel machen würde. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb krull:

"Problem" ist, dass es nicht die einzige Hausrunde ist und selbst wenn ich das jede Woche fahre brauche ich 1 Monat für dieselbe Anzahl an Fahrten die man an einem Nachmittag mit Gondel machen würde. 

Gibt's wirklich Biker, die sich 5x am Tag die Prolitzen antun? 😬😉

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb krull:

"Problem" ist, dass es nicht die einzige Hausrunde ist und selbst wenn ich das jede Woche fahre brauche ich 1 Monat für dieselbe Anzahl an Fahrten die man an einem Nachmittag mit Gondel machen würde. 

tell me! welche Hausrunden hast noch? mir werden meine bald langweilig (wobei ich die Prolitzen net mit dem Oiz fahren tät) ;)

Geschrieben
Am 2.7.2024 um 16:14 schrieb GrazerTourer:

Ja, wäre sicher cool. Aber das wird's am Schöckl nie spielen. Das Gelände ist dafür zu mau.

Der Vurnowi ist für mich ja schon ein Beispiel, dass es grundsätzlich möglich wäre. Als ich den gefahren bin, wo er noch richtig frisch war, war das schon ein ziemlicher Kontrast zum Gibim. V.a. der erste Teil war wirklich flowig und machte mega Spaß. In unserer Gruppe waren wir uns alle einig, dass das fehlende Puzzleteil am Schöckl war. Er wurde ja auch, soweit ich mich erinnere, zu beginn als "Trailbike" Strecke beworben. Mittlerweile ist der jedenfalls für mich zum anstrengendsten Trail am Berg geworden und hat sich in die "Corporate Identity" vom Schöckl gut eingegliedert 😅. Der Punkt den ich jetzt halt sehe ist, dass es anscheinend (und auch klarerweise) nicht möglich ist, mit dem aktuellen Ressourceneinsatz auf diesem Berg die Strecken so in Schuss zu halten und zu warten, dass sie nicht so abbauen wie am Beispiel Vurnowi. Ändert sich daran nix, wird auch der Charakter der Strecken so bleiben... und ich werde immer einen Grund haben, mir irgendwann mal wieder ein DH Bike zu kaufen 😎

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoNick:

tell me! welche Hausrunden hast noch? mir werden meine bald langweilig (wobei ich die Prolitzen net mit dem Oiz fahren tät) ;)

Beim 2 bis 2,5h Zeitfenster fahre ich entweder Oswaldiberg (3 Runden), Ossiacher Tauern (Trails um den Pharty Trail und ggf. den Huby trail) oder neuerdings eben die Prolitzen. Speziell Oswaldi finde ich richtig gut, Details aber per Pn. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb tomausgraz:

Der Vurnowi ist für mich ja schon ein Beispiel, dass es grundsätzlich möglich wäre. Als ich den gefahren bin, wo er noch richtig frisch war, war das schon ein ziemlicher Kontrast zum Gibim. V.a. der erste Teil war wirklich flowig und machte mega Spaß. In unserer Gruppe waren wir uns alle einig, dass das fehlende Puzzleteil am Schöckl war. Er wurde ja auch, soweit ich mich erinnere, zu beginn als "Trailbike" Strecke beworben. Mittlerweile ist der jedenfalls für mich zum anstrengendsten Trail am Berg geworden und hat sich in die "Corporate Identity" vom Schöckl gut eingegliedert 😅. Der Punkt den ich jetzt halt sehe ist, dass es anscheinend (und auch klarerweise) nicht möglich ist, mit dem aktuellen Ressourceneinsatz auf diesem Berg die Strecken so in Schuss zu halten und zu warten, dass sie nicht so abbauen wie am Beispiel Vurnowi. Ändert sich daran nix, wird auch der Charakter der Strecken so bleiben... und ich werde immer einen Grund haben, mir irgendwann mal wieder ein DH Bike zu kaufen 😎

 

Ja, mit dem Gö alleine geht nur dieser super natürlich Strecken Charakter. Anfangs war der Vurnobi echt gewaltig "flowig" durch den Waldboden. Der ist jetzt halt weg *g* Es gibt so wenig Erde auf den Felsen, dass das einfach nicht besser machbar ist Der Thriller auf der Petzn war anfangs auch so.... Das war ein gefedertes lässiges Waldboden Fetzen mit teilweise Heidelbeeren (oder Preiselbeeren?) unter den Reifen. 

Bearbeitet von GrazerTourer
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war heute auf der selten besuchten südlichen Seite des Tals unterwegs. Schöne Trails gibt’s auch dort, mehr Schatten zumindest am Vormittag als auf der gegenüberliegenden Seite, aber leider auch sehr viel mehr so grauslige Fahrverbotsschilder.

 

Dabei würde dem einen oder anderen Trail häufigeres befahren gut tun. 900 hm über dem Tal scheinen sich so selten Wanderer hin zu verirren, dass man den Weg teilweise nur mehr erahnt. 

IMG_0218.jpeg.6da23f56bf3d4b831095b87549ba40c2.jpeg

 

ist aber trotzdem lustig zu fahren. Weiter unten wird’s dann richtig flowig, 

 

IMG_0224.jpeg.b5215a0a9b130fd5ac772a05bef532b9.jpeg

 

IMG_0223.jpeg.4d2781c3d4f63585eafd81b87bfef76f.jpeg

 

und zum Abschluss noch leicht technisch und ziemlich ausgesetzt.

 

IMG_0228.jpeg.8670d3870d8325bd9c45a4c3ba04ae23.jpeg
 

IMG_0225.jpeg.dc58d624661c5330f75db2d576dac77b.jpeg

am Foto nicht so gut zu erkennen aber da geht’s gescheit runter seitlich. Speziell wenn die Steine nass sind, treibt es einem die Perlen auf die Stirn (wenn’s seitlich nicht so runter ginge, wär’s eigentlich kein Thema). 
 

IMG_0229.jpeg.ef68c8a1862da2dc3bab4fe60ed20122.jpeg

 

sogar an ein Bankerl zum Schützer ausziehen haben die Wegerhalter am Talboden gedacht. Von da könnte man nochmal 900 hm rauf strampeln und einen weiteren, deutlich schwierigeren Trail fahren (für den hier ist das Enduro etwas viel Bike), aber war mir heute zu heiß. Da habe ich liebe ein paar hundert Meter Richtung zu Hause am Brunnen ausgiebig Pause  gemacht.

 

IMG_0230.jpeg.56455250e0a9c5020d59e34e6dcbf91d.jpeg

 

Bearbeitet von KingM
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heute mit @romanski einen Berg bestiegen der eine Weile braucht um gut zu sein, wie a alter Wein oder a seltsamer Witz. Die Abfahrt 3+4 von gefühlt 10 dann ein ziemlicher Glücksgriff, trotz 32°C und auf jeder Seite des Berges a Südhang hihi

 

Erste 500 Tm Abfahrt geht gleich knackig los:

IMG_8492.thumb.jpeg.2adbfa837374229d564326a3727f5194.jpeg

 

nach kurzer Zwischenauffahrt paar Hinweise und Abkühlung, nit das der Kopf explodiert:

IMG_8500.thumb.jpeg.935cfc17e0c50153e6edf492d94fe08f.jpeg

 

IMG_8503.thumb.jpeg.8b7609c6bc800a1b89b511240bdef73d.jpeg

 

Dann die restlichen 700 Tm feinster Trail

IMG_8512.thumb.jpeg.0964f9e166da8291bc10b53c7fbb563b.jpeg

 

welche dann unten im Fluss enden:

IMG_8514.thumb.jpeg.d539acf67860d35c2b3ff8264e04164b.jpeg

 

 

Interessant das man so was nach 30 Jahren Biken immer noch im näheren Umkreis neu entdeckt.

Geschrieben (bearbeitet)

Bevors am WE dann in die echte Schweiz geht, muss auf der unebenen Schweiz geübt werden. Immer wieder ein Volksfest, der Trail. Die Jubelschreie meiner Tochter dürften das höchste Lob für die Trailbauer sein.

Bei 35 Karat in Bruck wird die flache und schattige Auffahrt gewählt, oben wars dann eh erträglich. Vor allem, weils im Schutzraum zugängliche Biervorräte für die Ruhetage gibt.

2819849-6s983lkvfoxw-img_20240812_162642

 

2819847-d2j989y7qn2s-img_20240812_163520

 

Hinterm Hauptkamm braut sich was Gröberes zusammen.

2819845-eafdv9i5m4c1-img_20240812_163657

 

2819843-qcygyuuufa8m-img_20240812_163707

 

Das schwappt aber eher selten zu uns im Süden rüber.

2819841-0i9y8dx8v90d-img_20240812_164010

 

Pflichtzwischenstopp. Die Juniorchefin hat einen zum Besten gegeben. Über die Konsumgeschwindigkeit iher Eltern. Am Nachbartisch habens sich verschluckt...

2819839-xb3d1gve1ek2-img_20240812_171522

 

Irgendwie .... es kam doch nicht.

2819837-aay45qqxm6as-img_20240812_172434

 

2819836-qbdsgd9qwxws-img_3673-large.jpg

 

Zugmaschin ist gewandbefreit.

2819835-oldizc94bgsy-img_3674-large.jpg

 

2819834-h1cs7a7obzku-img_20240812_173256

 

2819830-tg649ez24hxj-img_3682-large.jpg

 

Am Ende das Hendl.

2819850-rrbmjaq99yb9-img_20240812_175316

Bearbeitet von zweiheimischer
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb zweiheimischer:

Bevors am WE dann in die echte Schweiz geht, muss auf der unebenen Schweiz geübt werden. Immer wieder ein Volksfest, der Trail. Die Jubelschreie meiner Tochter dürften das höchste Lob für die Trailbauer sein.

Bei 35 Karat in Bruck wird die flache und schattige Auffahrt gewählt, oben wars dann eh erträglich. Vor allem, weils im Schutzraum zugängliche Biervorräte für die Ruhetage gibt.

2819849-6s983lkvfoxw-img_20240812_162642

 

2819847-d2j989y7qn2s-img_20240812_163520

 

Hinterm Hauptkamm braut sich was Gröberes zusammen.

2819845-eafdv9i5m4c1-img_20240812_163657

 

2819843-qcygyuuufa8m-img_20240812_163707

 

Das schwappt aber eher selten zu uns im Süden rüber.

2819841-0i9y8dx8v90d-img_20240812_164010

 

Pflichtzwischenstopp. Die Juniorchefin hat einen zum Besten gegeben. Über die Konsumgeschwindigkeit iher Eltern. Am Nachbartisch habens sich verschluckt...

2819839-xb3d1gve1ek2-img_20240812_171522

 

Irgendwie .... es kam doch nicht.

2819837-aay45qqxm6as-img_20240812_172434

 

2819836-qbdsgd9qwxws-img_3673-large.jpg

 

Zugmaschin ist gewandbefreit.

2819835-oldizc94bgsy-img_3674-large.jpg

 

2819834-h1cs7a7obzku-img_20240812_173256

 

2819830-tg649ez24hxj-img_3682-large.jpg

 

Am Ende das Hendl.

2819850-rrbmjaq99yb9-img_20240812_175316

Bin den am Freitag gefahren, fetten Respekt, gar nicht mal sooo leicht zu fahren finde ich!

 

Schweiz am WoEnd… Treff ma uns 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein paar Impressionen von zweieinhalb schönen Wochen quer durch die Alpen.

Start in Ost- und Südtirol,

 

Auftakt ein Nachmittagerl in Lienz, abgehakt, halber Tag ist ausreichend, teilweise selbertretend,

2823825-nun3q3tsq0za-img_3690-large.jpg

 

2823824-qvhsr65ejilj-img_3693-large.jpg

 

2823822-r9f9cuusldv4-img_20240815_162036

 

2823819-lyjluxediyrc-img_20240815_163940

 

Nach einer angenehmen Nacht an den Gestaden der Drau gings weiter in die Dolomiten.

2823818-4r2070ce36wg-img_20240816_130120

 

2823816-d7q01p7av432-img_3724-large.jpg

 

2823815-k3czuz1xzlkx-img_3731-large.jpg

 

2823814-6s7qukahyead-img_20240816_135337

 

2823813-r4w8jz87q3l2-img_20240816_135340

 

2823810-cxce0bq5z7qb-img_20240816_154832

 

Die Gravity Card will auch genutzt werden, Kronplatz liegt da gut am Weg.

2823807-tocwld4dg2no-img_20240817_113933

 

2823808-pwjc8ej3ryn2-img_3780-large.jpg

 

2823805-z4cx5bs5s3d8-img_20240817_144905

 

2823826-00w2qqrm96el-img_20240818_092940

 

2823827-q2pt29usznz8-img_20240817_193809

 

Nach 4 schönen ersten Tagen gings weiter in die Schweiz.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb GrazerTourer:

Fein! :)Seids vom Strudlberg mit der Tochter echt das Ringerl umadum den Steig runter....? Oder täuscht das und ihr seids die Abschneider Wanderwegerl runter gefahren?

Foto 9 schaut aus wie der Weg von der Hütte. Vlt eher einen knappen Fuß später?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...