Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Frage - ich hab im IBC Forum gelesen, dass man bei den 29er problemlos normale 26" Schläuche verwenden kann - stimmt das?

kommt mir ein bissl komisch vor...

 

ich bekomm nämlich morgen das Scale 29er und möcht mir gleich ein/zwei Schläuche dazu nehmen...

 

und mit was für einen Druck fährt man die 29ers normaler Weise?

ich würd hat so wie beim normalen 26" fahren bzw nach Reifenherstellerangabe (original sind Racing Ralphs 2.25 drauf)

 

bin schon gespannt, wie die erste Ausfahrt damit wird...

 

Sagen wir so: Manche fahren 26" Schläuche problemlos auf 29ern. Der Komote hier im Forum hatte eine Reihe von Ventilabrissen. Ich habs gar nicht erst probiert und mir gleich die 28" Schläuche für großvolumige Reifen von Schwalbe geholt. Wiegen in der Standardvariante real ca. 180g.

 

Mit 29ern kann man weniger Druck fahren. Ich (knapp 80kg) fahr 1,5bar vo und hi, allerdings ist mein Reifen massiver (Kenda Nevegal 2,2"), dafür aber auch mein Tempo hoch. Mit dem Racing Ralph würd ichs hinten mal mit 1,8 bar probieren.

Geschrieben

Keine Ahnung, ob das schon war - wenn ja, dann machts nix, weil das einfach eins der schönsten bike-Videos des Jahres ist. Ok, Quali ist schlecht, aber wie die Typen angasen, und was die für einen Flow zusammen bringen ist unpackbar - die Musik sowieso spitze (Spinnerette) und man kanns in zwei Threads posten (26er und 29er ;) )

 

 

der tallboy-lover ist seb kemp (ja, der der mit dem paintbrush-skinsuit angetreten ist), den anderen kenn ich nicht...

Geschrieben

@schläuche:

 

Sehr empfehlenswert und leicht ist der 28" Schlauch SV 19A (140gr) von Schwalbe (gibts in entsprechender Breite)

wenn du einen 26" nimmst dann latex

 

Gruß

St

Geschrieben

sodala, seit gestern is es meins :D

und überraschender Weise beim Intersport gekauft - hätte ich mir auch nie träumen lassen, dass ich mir ein MTB beim Eybl kauf...

 

hoffentlich bleibt das Wetter am WE halbwegs brauchbar, um zumindest eine kleine Runde fahren zu können.

 

http://farm5.static.flickr.com/4071/4463607295_f11e807f42_o.jpg

 

http://farm5.static.flickr.com/4008/4464383122_43bf73b6e3_o.jpg

Geschrieben
sodala, seit gestern is es meins :D

und überraschender Weise beim Intersport gekauft - hätte ich mir auch nie träumen lassen, dass ich mir ein MTB beim Eybl kauf...

 

hoffentlich bleibt das Wetter am WE halbwegs brauchbar, um zumindest eine kleine Runde fahren zu können.

 

http://farm5.static.flickr.com/4071/4463607295_f11e807f42_o.jpg

 

http://farm5.static.flickr.com/4008/4464383122_43bf73b6e3_o.jpg

 

fesch, fesch:toll:

 

mfG Chricke

Geschrieben

ich folge diesen Thread schon seit Zeit und wollte für mein Verständnis nun eine Frage stellen : ich habe mirdiesen Artikel auf Wikipedia durchgelesen.

 

Verstehe ich das so richtig : die 29er Felgen entsprechen im Prinzip den Felgen eines Touren- bzw. Renn rades mit 28 Zoll aber durch die dickere Bereifung ergibt sich einfach ein gesamtdurchmesser von 29 Zoll. Also könnte man einen MTB Rahmen, der für 29er ausgelegt ist auch mit Rennrad Laufrädern bestücken ... zumindest theoretisch ..???

 

ich nehme an, dieses Forum ist bereits bekannt

 

LG

Mario

Geschrieben
Sehr lässig. Hab' online wenig gefunden, kannst ein bissl was drüber schreiben...Ausstattung, Gewicht etc.

viel kann ich selber noch nicht sagen, gestern bekommen und heute in die Arbeitgefahren (Strasse)

 

Rahmen ist Alu (L, 48cm), Gabel ist eine Reba SL, Bremsen Avid Elixir 5 mit 185/160 vo/hi Bremsscheiben

Schaltung ist ein Mix aus Deore XT und SLX (Kurbel) > die Kurbel ist also sicher der Schwachpunkt und wird jetzt einmal "kaputtgefahren" und dann ausgetauscht.

 

Gewicht liegt laut Scott bei ca. 12kg. mir kommts aber etwas leichter vor.

 

Verarbeitungsqualität schaut auf den ersten Blick auch sehr gut aus, wird sich aber dann nach ein paar einsätzen zeigen.

 

im Vergleich zum "normalen" MTB is es aber ein richtig großes beast....

Geschrieben
Also könnte man einen MTB Rahmen, der für 29er ausgelegt ist auch mit Rennrad Laufrädern bestücken ... zumindest theoretisch ..???

 

Das geht sich auch bei so ziemlich jedem 26" Bike aus. ein 28" Trekking LRS mit Discs und schmalen Reifen passt normalerweise in ein 26" Bike hinein.

Geschrieben
viel kann ich selber noch nicht sagen, gestern bekommen und heute in die Arbeitgefahren (Strasse)

 

Rahmen ist Alu (L, 48cm), Gabel ist eine Reba SL, Bremsen Avid Elixir 5 mit 185/160 vo/hi Bremsscheiben

Schaltung ist ein Mix aus Deore XT und SLX (Kurbel) > die Kurbel ist also sicher der Schwachpunkt und wird jetzt einmal "kaputtgefahren" und dann ausgetauscht.

 

Gewicht liegt laut Scott bei ca. 12kg. mir kommts aber etwas leichter vor.

 

Verarbeitungsqualität schaut auf den ersten Blick auch sehr gut aus, wird sich aber dann nach ein paar einsätzen zeigen.

 

im Vergleich zum "normalen" MTB is es aber ein richtig großes beast....

 

schickes Radl!

Eine SLX kurbel als Schwachpunkt zu bezeichnen ist halt schon ziemlich verwöhnt :p

 

Was hat das Ding den gekostet?

Geschrieben

naja, verwöhnt bin ich sicher nicht, aber die SLX Kurbel ist sicher das schwächste Glied in der Reihe ;)

 

gekostet hats den UVP von Scott - 1.395,- EUR

da hat der Eybl nicht mit sich reden lassen, ausser dass sie mir die Satteltasche dazu gegeben haben...

 

aber da das Radl kaum mehr zu bekommen ist (so liest man in den dt. Foren), und der günstigste Preis im Netz 1.369,- EUR ist und da bin ich mir bzgl. Lieferbarkeit nicht sicher, ist es verschmerzbar...

 

und schuld dran ist nur der Duke of Trash - der hat mir den MTB Gusto wiedergebracht...

 

Edit:

hab jetzt noch einmal nachgeschaut - die Kurbel ist definitiv die Schwachstelle, ist eine Shimano FC-M542hollow

 

naja, Ersatz ist ja dafür kein Problem, wenns sein muss

Geschrieben
Ist das wirklich SLX? Sieht aus wie ein Deore.

 

Nicht einmal:

 

Edit:

hab jetzt noch einmal nachgeschaut - die Kurbel ist definitiv die Schwachstelle, ist eine Shimano FC-M542hollow

 

Somit ist die Bezeichung als Schwachstelle gerechtfertigt.

Bei einer SLX hätte ich das auch nicht durchgehen lassen, da funktionell kein Unterschied zu einer XT besteht.

Geschrieben
Somit ist die Bezeichung als Schwachstelle gerechtfertigt.

Bei einer SLX hätte ich das auch nicht durchgehen lassen, da funktionell kein Unterschied zu einer XT besteht.

Naja, funktionell muss sie sein.

Und ob man/stetre76 die Steifigkeit merkt sei mal dahin gestellt.

Aber es geht ein bischen (zumindestens wenns leicht geht) um die Optik, und da passt die Kurbel wenigstens.

Auch sonst ist das Rad ganz in Ordnung :).

Geschrieben

Von Van Nicholas gibt es jetzt was ganz feines, vor allem den Oliver könnte das interessieren:

 

Belt!

 

Leider funktioniert die HP bzw die Darstellung noch nicht so gut

http://vannicholas.com/WbmBikeDetails.aspx?ProdId=4v0alWTcua2ncqB2iHAf0MAlVUVYJ5O3WTHuiZ5z6UfC/232%2b7334QX6RnRQIHBtYrZNgG29qA4%3d

aber sie bieten mittlerweile 3 Modelle mit Belt Drive an.

 

Rahmen: € 1583, 1871 und 1871; ohne Steuern.

 

Das wärs, mein Traum (teils optisch, teils funktionell:

Titan

29er

Rohloff (ohne EBB)

Belt Drive

und Edelparts

:cool:

Geschrieben

Für mich wär ja das das optimale 29er. Erinnert stark an die bikes mit denen John Tomac Ende der 80er alles gewann.

 

Fargo is finally assembled and on the trail. One short ride at the local stomping grounds and it was quite enjoyable. Hard to pass judgment on it's single track abilities yet. Heavy leaves hurt traction and there was too many new things to get used (rigid, drops, gears, gears with bar-cons, etc.) to for me to really push it. It climbed all the steep technical descents and it was easy to toss it around in the tight singletrack.

 

Looking forward to some longer rides with more traction.

 

http://i134.photobucket.com/albums/q112/go_kart_mozart/FargoHaw011.jpg

 

Das sieht zwar noch ein bisschen unfertig aus, aber man darf gespannt sein:

 

http://i134.photobucket.com/albums/q112/go_kart_mozart/IMG_1354-1.jpg

 

Auch nett (auch wenn ich das obere besser finde):

 

http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2008/09/dscf2725.jpg

Geschrieben

Bei meinem "Stammrahmenbauer" ist WSV.... könnte man glatt schwach werden für USD 700,- ;)

 

http://images.competitivecyclist.com/images/products/ventana/2009/comandante-zoom2.jpg

http://images.competitivecyclist.com/images/products/ventana/2009/comandante-zoom3.jpg

http://images.competitivecyclist.com/images/products/ventana/2009/comandante-zoom4.jpg

http://images.competitivecyclist.com/images/products/ventana/2009/comandante-zoom5.jpg

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...