Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
318dA GT - kleiner und weniger geht nicht ;-) mehr aber aufgrund der Carpolicy auch nicht :-(

 

so, die ersten 11000km waradn gefahren - alles in Ordnung, aber auch nur ein Auto ;-)

Geschrieben
Mir gefällt zzt der Skoda Rapid Spaceback mit DSG recht gut. Weiß jemand, ob der Kofferraum ein Fahrrad schluckt? Ich schätze das dürfte knapp werden.

 

einfach ausprobieren bei einer Probefahrt, hab i damals bei meinem Auto auch gemacht.

Geschrieben
Mir gefällt zzt der Skoda Rapid Spaceback mit DSG recht gut. Weiß jemand, ob der Kofferraum ein Fahrrad schluckt? Ich schätze das dürfte knapp werden.
Nachdem ein, sogar zwei Fahrräder auch in einen Polo passen: ja, geht sich aus.

Je nach Fahrrad muss halt das VR mit hoher Wahrscheinlichkeit raus, ev. auch Hinterrad.

Geschrieben

Das Problem ist mMn weniger, was alles in ein Auto rein passt, sondern WIE!

Vorder-/hinterrad ausbauen, übers Eck reinpfriemeln bring ich sogar 2 Räder in eine BMW E46 Limousine rein. Nur komfortabel ist es nicht, fummelig ist es und Platz fürs ZUbehör/Gepäck ist dann nurnoch am Rücksitz also bist eingeschränkt bzw. kannst eben nur zu zweit fahren.

 

EIn Kombi in der Poloklasse (z.B. Fabia, Roomster, B-Max, Clio Grandtour,....) ist da schon sehr praktisch und absolut leistbar. In der Golfklasse gibts dank der Koreaner auch leistbare Kombis mit vernünftigen Verbräuchen.

 

Renault Megane, Focus Tournier, Peugeot 308SW, Hyundai i30, Kia C´eed sind für mich vom Preis/Leistungsverhältnis die interessantesten Fahrzeuge. VW, Opel & Co. rangieren preislich oberhalb von dem, was mir meine Mobilität Wert wäre.

 

Allerdings: warum heutzutage Fahrzeuge mit 4 Litern (NORM!!!!!!) Verbrauch als sparsam tituliert werden, die im Realbetrieb nicht unter 5,5 zu fahren sind, find ich komisch. Mein 10 Jahre alte Toyota Corolla (1,4D4D Commonrail) mit 90PS liegt auch kaum über 5 Liter und kostet heutzutage kein Haus mehr ;)

Geschrieben
Allerdings: warum heutzutage Fahrzeuge mit 4 Litern (NORM!!!!!!) Verbrauch als sparsam tituliert werden, die im Realbetrieb nicht unter 5,5 zu fahren sind, find ich komisch. Mein 10 Jahre alte Toyota Corolla (1,4D4D Commonrail) mit 90PS liegt auch kaum über 5 Liter und kostet heutzutage kein Haus mehr ;)

 

Was aber ein Äpfel-Birnen-Vergleich ist:

- kein Partikelfilter

- wenig (Sicherheits-)Austattung und damit wenig Gewicht

 

Leider ist auch der neue Fahrzyklus, bei dem der Norm-Verbruach gemessen wird, noch realitätsferner als der alte. Interessant der wikipedia-Artikel.

Demnach können die Hersteller folgende Optimierungen machen:

- Keine Nachladung der Fahrzeugbatterie während des Zyklus.

- Abkleben von Kanten an der Außenhülle.

- Anpassung der Radgeometrie.

- Erhöhter Reifenluftdruck.

- Verwendung des minimalen Fahrzeuggewichtes.

- Abzug der 4%igen Toleranz auf den Messwert.

- Vermeidung von schleifenden Bremsen.

- Anpassung der Motorsteuerung.

 

Näheres und Nachweislinks hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Geschrieben
Was aber ein Äpfel-Birnen-Vergleich ist:

- kein Partikelfilter

- wenig (Sicherheits-)Austattung und damit wenig Gewicht

 

Naja: 6 Airbags, ABS, ESP, Sitzheizung, Klimaelektronik, Standheizung,....soweit hätt ich gesagt, steht er modernen Autos kaum in etwas nach; mit dem Nachteil der "veralteten" Aerodynamik

 

Beim Partikelfilter geb ich euch recht.

Geschrieben
- wenig (Sicherheits-)Austattung und damit wenig Gewicht

 

Also wenn ich den Angaben zB zum aktuellen Octavia glauben soll, ist der sicherer und leichter als meiner von 2006.

 

Ich weiß schon dass sich die den Normzyklus so hinbiegen wie sie am besten aussteigen, aber bei den tatsächlichen Realverbräuchen seh ich dass auch ähnlich wie der Sigi.

 

zB 6l Diesel für einen aktuellen 1500kg Kombi hauen mich nicht vom Hocker, das kriegt mein Vater mit einem 97er Volvo V70 TDI auch zusammen und der hat nur 5 Gänge (gegenüber den aktuellen üblichen 6-9 Fahrstufen) und keine aerodynamische Form :D

Geschrieben

Getriebeübersetzungen und Ganganzahl sind sicher große Themen! Wenn meiner einen 6. Gang hätte, würd ich noch weiter runter kommen. Sag ich "Autobahn unter 3.000U/min." gehen sich 130 nicht aus, mit einem 6. Gang wärs möglich.

Dazu kommt, dass Tempomaten und vorausschauende Fahrweise zu gleichmäßig(st)er Reisegeschwindigkeit führen und sehr effizient sind.

Geschrieben

mein Megane ist bei 130 km/h genau bei 2500 Touren... der länger übersetzte Eco-Megane von meinen Eltern sogar bei 150 km/h mit 2500 Touren... dafür muss man bei dem schon ab und zu zurückschalten wenn man bei 120 oder so beschleunigen will...

 

90PS sind hald auch eher nicht soo viel Power..

Tempomat ist nicht zwangsweise am sparsamsten, der steigt im Zweifel bergauf auch voll rein...

Geschrieben
oba wenns ums gfoin geht dann nimm i in ford f-150 raptor

[ATTACH=CONFIG]153049[/ATTACH]

 

Yep - das ist ein Auto!

Ist mir letztens entgegengekommen in blitzblau - mächtiges Gerät.

Und mächtig unvernünftig :p

 

LG

"livestrong77" - zufriedener Audi A4 Avant quattro-Fahrer, der die meiste Zeit Luft spazierenfährt im Laderaum :D

Geschrieben
- zufriedener Audi A4 Avant quattro-Fahrer, der die meiste Zeit Luft spazierenfährt im Laderaum :D

 

Dann kann ma wieder dem Audi zugute halten, dass er ohnehin ned allzu viel Platz im Kofferraum hat, weshalb ma sich als "Kombi-light"-Fahrer schon beinahe als Öko fühlen darf :)

 

Zum F-150 Raptor: da erwacht der Spieltrieb in mir und ich möcht ihn gern als Legotechnik oder Ferngesteuertes Auto haben, alles andere könnt ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren ;)

 

Aber ich finds schön, dass es noch immer Leute gibt, die sich über ihren fahrbaren Untersatz definieren.

 

In dem Zusammenhang empfehle ich aus der ZDF-Mediathek aus der "Terra-Express"-Reihe den Beitrag zum Thema "Mobilität" wo´s speziell in den deutschen Ballungszentren schon ganz vernünftige Car-Sharing-Systeme gibt, und die Anbieter jetzt nach und nach auch entdecken, dass es am Land auch Leute gibt, die gern mobil sein möchten, aber nichts tändig eine Karre brauchen.

 

Ich darf für mich behaupten, dass ich allzu gern aufs Auto verzichten würde, und ich öffentlich pendle, aber meine geografische Lage und die mangelhafte (Wochenend/Feiertags)-Abdeckung durch Öffi´s den Individualverkehr begünstigen bzw. ihn fast (er)fordern.

Geschrieben

triggert zum Glück gar nix, so eine Kiste, vielleicht bin ich schon vernünftig (?)

:D

und "Gegner" ists ja auch keiner ...

;)

alles andere in zumindest der Motorisierung löst einfach nur den Wunsch "bitte lass die Kurven auf der S6 bald kommen" aus,

immer wieder lustig, weilst mit an 140 PS Diesel die alle dort richtig ärgern kannst

(also überall wo Kurven sind halt)

Geschrieben (bearbeitet)

Ergo...VW nimmer mehr...

 

Mitn Audi kann das alles wieder passieren, klar keine Frage.

 

Sollte es passieren...dann weiß i a nimmer weiter.

Ich wasche mein Auto im Winter, wegen dem Salz öfter und auch unterbodenwäsche...

 

Da ich nicht oft fahre...meist am We. zum einkauf und die Eltern besuchen fahre, wasche ich es dann noch am selben Tag.

 

Wenn mir der rostig wird...aber dann liebe Firma Audi...:s:

 

Die Audis rosten genauso sagenhaft schnell wie die VWs. Leider. Aber gnädig erweise zahlen sie dir

dann 40% der Reparatur, vielleicht, und nach einer Wartezeit von !!! 7 Monaten (Zitat: "Weil die mit

dem Bearbeiten der vielen Anträge nicht zusammen kommen"). Premium Marken, ich lach mich kaputt. :rolleyes:

Bearbeitet von Flo
Geschrieben

Wenn ich denk, dass auf dem Japan-Blech in unserem Haus (4 Stk.) seit Jahren kein einziger unbehandelter Steinschlag angefangen hat zu rosten, und auch am Unterboden nichts zu finden ist, das nicht dem Alter entsprechend wäre, find ich es sehr krass, dass sogenannte "Premium"-Produkte aus europäischer Fertigung noch immer um nichts besser sind, als zu der Zeit, wo noch Hinz, Kunz, Landwirt, Pfarrer, Tierarzt,.... damit gefahren sind.

Vorsprung durch Technik eben :D

Geschrieben (bearbeitet)
Vorsprung durch Technik eben :D

Denk ich mir auch jedes Mal, wenn ich an der Ampel hinter so einem Technikvorsprung stehe, und

der schon beim mittelmäßigen Beschleunigen eine schwarze Rauchwolke aus nur einem :D seiner

zwei Endrohre rausbläst, als wie eine Dampflock von 1905 :rolleyes: Aber man muss ihnen auch

zugute halten, dass ihr Wirkungsgrad immerhin mehr als doppelt so gut ist wie der der Dampflock. :D

Bearbeitet von Flo
Geschrieben

es war zu viel zu machen, und der Umzug in die Schweiz war nicht gerade hilfreich... Bremsen, Rost (ja, jetzt doch letztenendes), Service, Querlenker, neue Reifen, eventuell Windschutzscheibe... bei einem Auto mit so geringem Restwert nicht rentabel...

 

der Megane ist ein super neuer Gefährte... meine Freundin liebt ihn, ich hab mich auch schon angefreundet damit :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...