Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


soulman
 Teilen

was für ein auto fährt ihr?  

1.248 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Pendlerpauschale für Firmenautos wurde mit 04 oder 06/2013 gekippt. Gibt's seitdem nicht mehr.

 

genau. Jetzt muss du ja, wenn Penderlpauschale bereits vom Arbeitgeber berücksichtigt werden soll aus folgendem Rechner einen Auszug abgeben: https://www.bmf.gv.at/pendlerrechner

 

Und der sagt dir, wenn du ein Firmenauto hast:

Firmenauto.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig -- ich hatte mir das mal in allen Details durchgerechnet, und bin bei einem 15-20k-Gebrauchtwagen auf den Schwellwert von 20.000 km gekommen, bei denen es für mich auf's gleiche rauskommt, ob ich ein Firmenauto oder eine Gehaltskompensation nehme.

 

Da ich etwa 30.000 km pro Jahr fahre, war die Entscheidung zugunsten des Sorglospakets "Firmenauto" dann einfach.

 

Ich glaub das einfach nicht. Vielleicht wenn du dir Abschreibung, Sprit etc durchrechnest aber wie schaut es mit Reparaturen aus?

 

Hab bei meinem Seat Alhambra gerade Service machen lassen, Frontscheibe tauschen sowie ein paar Kleinigkeiten = 1600.-!!

Und so Sachen hab ich mehrmals pro Jahr. Dann noch die ganzen Kleinigkeiten (Reifen, Reifen einlagern/wechseln, Flüssigkeiten, Autowäsche...) die die Firma zahlt...

 

Und selbst wenn du pari aussteigst mit einem 15k Gebrauchtwagen, kriegst du als Firmenwagen ja in der Regel doch was feineres oder zumindest neueres.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub das einfach nicht. Vielleicht wenn du dir Abschreibung, Sprit etc durchrechnest aber wie schaut es mit Reparaturen aus?

 

Hab bei meinem Seat Alhambra gerade Service machen lassen, Frontscheibe tauschen sowie ein paar Kleinigkeiten = 1600.-!!

Und so Sachen hab ich mehrmals pro Jahr. Dann noch die ganzen Kleinigkeiten (Reifen, Reifen einlagern/wechseln, Flüssigkeiten, Autowäsche...) die die Firma zahlt...

 

Und selbst wenn du pari aussteigst mit einem 15k Gebrauchtwagen, kriegst du als Firmenwagen ja in der Regel doch was feineres oder zumindest neueres.

 

Wenn ich das Auto auf 9 Jahre abschreibe (605 EUR pro Jahr) (was in etwa hin kommt). würde das per Februar (da hab ich die Ausewrtung gerade hier liegen...) heißen:

 

Kilometer 76.149

Spritkosten 5.383

alle sonst. Kosten 7.287

Abschreibung 2.119

Total EUR: 14.789

EUR/km: 0,1942

 

Monate: 42

EUR pro Monat: 352,13

 

 

Und das bei einem sehr günstigen Auto und einer Kilometerleistung von ~22.000km pro Jahr.

Ich habe keine Ahnung, was man bei einem tolleren Auto abschreibt. Angenommen ich hätte mir vor 3,5 Jahren einen Passat um 15.000 gekauft. hätte der in der Zeit mehr als 605 pro Jahr verloren (oder 780 EUR, wenn ich meinen binnen 7 Jahren auf null abschreibe?)? Bei meinem rechne ich halt einfach, dass er nach 9 Jahren null wert ist. Wobei das eh viel ist... bei 7 Jahren kämen EUR 0,2022 pro km und 366,55 im Monat raus. Keine Ahnung was eher stimmt. Das wird der zahn der Zeit zeigen! :D

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine größere Reparatur wie z.B. Ein Schaden an der Einspritzpumpe, ein Defekt am Lenkgetriebe, Klimakompressor oder ein Turboschaden ist nix außergewöhnliches und haut dir so eine Rechnung ganz schnell übern Haufen.

Wenn die Autos älter werden hast Pech und 2x im Jahr so eine Reparatur...

Beispiel aus unseremFirmenfuhrpark:

Auto mit 150.000km, 4 Jahre alt, Getriebeschaden, Reparaturkosten 3 oder 4k.

In der Firma zahlst die Leasinggesellschaft, privat legst die Kohle am Tisch oder hast einen wirtschaftlichen Totalschaden stehen.

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab damals den Neuwert meines Autos auf ein Autoleben aufgerechnet. Bei 10 Jahren und linearer Abschreibung also pro Jahr 1/10 neupreis (wobei das so nicht 100%ig stimmt).

Pro Service setzte ich damals 600€ an (1 kl. und 1 gr. Service/Jahr - Durchschnittswert).

Bei einer Kilometerleistung von 25tkm und 6l/100km = 1500l/Jahr x 1,30€ = 1950€ Sprit

1 Satz Reifen/Jahr (jeweils 1x Sommer oder 1x Winterreifen) = 400€

Versicherung (Teilkasko) und Steuer 850€

Vignette: 90€

Pickerl: 50€

Wischerblätter, Frostschutz, Scheibenreiniger, Pflegezeugs: 150€

1x/Jahr Lackaufbereitung 60€

 

Kommt zusammen: 2.100€ Abwertung, 600€ Service, 1950€ Sprit, 400€ Reifen, 850€ Steuer = 6250€ oder 25 Cent/km.

 

Je teurer das Auto und je höher die Kilometer desto höher nat. der Kilometerpreis ;) Ausserturliche Reparaturen wie Zahnriemen, Scheibe usw.. sind da auch noch nicht mit drin!

 

Wenn ich jetzt hergehe, dass ich da als Sachbezug 6250/12 = 520/Monat abgezogen bekommen KÖNNTE, aber dafür einen Passat, Octavia, Sharan o.dgl. fahren KÖNNTE, würd ich mein Privatauto (Kombi in der Kompaktklasse) SOFORT auf die Wiese zum Verkaufen stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

herrlich diese Rechenbeispiele :D na dan werf ich mal einen F430 bezüglich der Kosten (ohne Anschaffungspreis) :zwinker: ein

 

auf 30.000km (im Schnitt 5 Ferrari Jahre):

6.000,- Kupplung

4.0000,- Krümmer (oder sonstiges)

5.000,- Fahrwerksteile

5x 4.000,- p.a. Versicherung Steuer

2x 1.500,- Reifen

5x 1.000,- Service

20-25.000,- Wertverlust

22l x 1,6 = 10.500,Sprit

 

macht also komodde 2,- Eur den km :D

 

Könnte das auch noch bei meinen 3 Ms rechnen, aber da sind es wahrscheinlich "nur" 1,- Eur den km :D

Bearbeitet von Tom Turbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine größere Reparatur wie z.B. Ein Schaden an der Einspritzpumpe, ein Defekt am Lenkgetriebe, Klimakompressor oder ein Turboschaden ist nix außergewöhnliches und haut dir so eine Rechnung ganz schnell übern Haufen.

Wenn die Autos älter werden hast Pech und 2x im Jahr so eine Reparatur...

Beispiel aus unseremFirmenfuhrpark:

Auto mit 150.000km, 4 Jahre alt, Getriebeschaden, Reparaturkosten 3 oder 4k.

In der Firma zahlst die Leasinggesellschaft, privat legst die Kohle am Tisch oder hast einen wirtschaftlichen Totalschaden stehen.

 

Hm, das würde stimmen, wenn teurere Autos keine Probleme machen. Klar, aber ein Firmenauto brauch ma net reden. Das zahlt sich bei 20.000km im Jahr wohl immer aus. Aber privat seh ich selbst eine sehr große 4000eur Reparatur nicht als völligen Wahnsinn an.

 

Ich glaube, dass man entweder:

Nur Jahreswagen über eine sehr kurze Zeit fahren sollte und die dann nach 2 oder max 3 Jahren weiter bringen muss, oder man eben nur Autos fährt die weniger (unter 10.000) Kosten und fährt die dann auch lange. Mit dem Geld was man da weniger braucht sind locker 2 arge Reparaturen in einem Leben drin. Brauchen wird man in 60 Lebensjahren dann etwa 6-7 solcher Autos. Für das Geld kaufen sich andere gerade einmal zwei und haben teure Versicherungen und ebenso teure Reparaturen zu zahlen. Ich glaub nicht, dass ein bisserl ein älteres Auto (8-12 Jahre) teurer kommt als ein 3-8 Jahre altes. Man muss auch da ehrlich rechnen. Beim zamm fahren über die letzten 3-4 Lebensjahr zahlen sich 1000eur Reparaturkosten pro Jahr IMMER aus, sage ich. (Service sind beim neueren auch min 300 und ein bissl was ist immer... Zusätzlich verliert ein neuerer den Tausender locker einmal nur vom älter werden. Ich sag net, dass man nur Krücken fahren soll *g* aber Autos die so um die 10 Jahre alt sind und als neues schon eher gute Autos waren, rechnen sich noch einige Jahre...

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auto mit 150.000km, 4 Jahre alt, Getriebeschaden, Reparaturkosten 3 oder 4k.

was für autos sind das? ich hab meine wägen idr mit 150tsd k und min. 6 jahre alt (gepflegten erstbesitz) kauft, und bin idr noch 70-150tsd k raufgfahrn. außer üblichem verschleiß, flüssigkeiten und einmal kupplung keine reparaturen....

 

und ich bin scho bei auto 10 oder 12 auf die art...

 

einzig ein xantia der mit 125tsd k ausgrissen is mit kettenriss, geplatztem block und feuer...

 

 

aja, edith sagt noch, sie kann sich auch ned erinnern, dass der fuhrpark in der baufirma regelmäßig derlei reparaturen bei so niedrigen tachoständen erfordert hätt, und mit den autos sind ned wirklich die feinmotoriker gfahrn, da i kein fahrzeug regelmäßig pfleglich behandelt worden im betrieb.

Bearbeitet von shroeder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was für autos sind das? .

 

in meinem bekanntenkreis vorzugsweise die audis, dafür dann auch gleich mal mit kapitalen motorschäden und 2 mal davon auch gleich unter 70tsd :devil:

dinge worauf sich besitzer von deutschen fahrzeugen in punkto verlässlichkeit großartig was einbilden, sind bei jedem japaner selbstverständlichkeiten :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben selbst eine ganze Armada von Firmenwagen, die über Restwertleasing angeschafft werden.

Die werden mittlerweile nach maximal 5 Jahren oder höchstens 100.000km abgestoßen, weils jenseits der 100 mittlerweile schon teurere Reparaturen brauchen kann.

Sobald Zahnriemen u.dgl. zu machen ist, wirds teuer. Bei modernen Dieseln sind immer wieder die Injektore ein Thema (ca. 400/Stk.) usw....

 

Dann kaufst aus so einem Pool ein Fahrzeug heraus, und fängst dann wieder an, zum Reinstecken; da kannst dir unterm Strich wahrscheinlich einen Jahreswagen

 

Zum Thema Deutsche/Japaner: wennst heute einen Japaner fährst, und glaubst, da is Japan drinnen, hast dich getäuscht. In Toyota´s arbeiten mittlerweile genauso Motoren aus dem PSA (Peugeot/Citroen) Konzern oder von BMW (der neue Verso) drinnen. Die Motoren, die noch das Toyota-Emblem tragen, werden in Polen oder der Türkei mit Zukaufteilen aus aller Welt gefertigt usw.... also hast da genauso keine Gewähr mehr, dass´d "Japanische Zuverlässigkeit" kaufst.

 

Somit glaub ich, dass es heute schon relativ egal ist, was du kaufst. Es kommt zum wesentlichen Teil aufs Glück an, ob man ein zuverlässiges Fahrzeug erwischt oder nicht.

 

Für mich zählt mittlerweile Preis/Leistung und Nutzbarkeit schon viel mehr, als Image, Marke, Werterhalt usw... denn meine Autos werden bis zur Unwirtschaftlichkeit gefahren. Kriegen tust sowieso nixmehr dafür, und meinem eigenen Geld bin ich sicher nicht abgeneigt.

 

Ich freu mich aber, wenns noch immer Leute gibt, die ihre Gebrauchten loswerden wollen, denn so komm ich auch zu was :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Beispiel war ein BMW 320d, allerdings von einem Grobmotoriker gefahren.

Weitere Beipiele aus dem Bekanntenkreis (alle zwischen 100 und 150tkm):

VW T5: Turbo, Klimakompressor, Lenkung und ein paar Nebengeräusche: 6K€ in einem Jahr

Audi A4: PD-Einheit und Turbo: 5K€ in einem Jahr

BMW 525d: Ansaugbrücke und Krümmer; 1,2K€ nur Material (Rep selbst gemacht)

Usw.

Wenn man sowas bei mehreren Autos nicht ghabt hat, wars einfach Glück ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[ATTACH=CONFIG]154493[/ATTACH]

 

Meiner seit ein paar Wochen: ein Touareg 3.2 V6 - mit Ausstattung 1x alles.

Ein total unvernünftiges Auto mit Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse, aber leider geil (man gönnt sich ja sonst nix).

 

hui der Benziner wird sich schon so um die15 Liter gönnen oder?

Bearbeitet von bike charly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist hier eigentlich schon mal ein Mazda 5 genannt worden?

Hat das wer?

 

Weil bislang dachte ich, dass das eine nette Sache ist:

ziemlich kompakt (kürzer als mein altes Auto --> Kombi) und viel höher, richtig toll zum einladen.

 

ABER: das Licht ist so scheisse (Sorry für das Wort, aber das ist das einzige, das den Zustand trifft. "Schlecht" wäre noch viel zu positiv), dass das (für mich) ein Ausschließungsgrund für diese Kiste wäre - unerträglich.

 

Das Modell mit dem ich mitgefahren bin ist allerdings schon ein paar Jahre alt, ist das vielleicht besser worden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...