Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Darf ich fragen mit was für einem Budget man da so in etwa kalkuliert, wenn ma so einen Motor Instandsetzen lässt? Beim normalen Auto ist ja jede Kleinigkeit schon ein finanzieller Totalschaden heutzutage. Mir ist bewusst, dass so ein Oldtimer sogar Geld abwerfen kann, wenn man gut drauf aufpasst. Mich interessiert's. :)
Geschrieben
Darf ich fragen mit was für einem Budget man da so in etwa kalkuliert, wenn ma so einen Motor Instandsetzen lässt? Beim normalen Auto ist ja jede Kleinigkeit schon ein finanzieller Totalschaden heutzutage. Mir ist bewusst, dass so ein Oldtimer sogar Geld abwerfen kann, wenn man gut drauf aufpasst. Mich interessiert's. :)

 

Für die Überholung des Motors ist schon etwas Zeit drauf gegangen, mit den Ersatzteilen wird der Motor bei knapp unter 6k landen

 

Falls mal wer einen Motor zum Überholen hat - Eichinger Motoren im Waldviertel! absolute Profis. Hab in einigen US Foren noch ein paar Details der Überholung gepostet, die Amis zucken voll aus und wollen die Adresse vom Shop wissen :D

Geschrieben
doppelt haelt besser:D

 

du wirst lachen - Ein Ingenieur aus dem Entwicklungsbüro vom Delorian (hat den Pontiac ohc6 entwickelt als er noch bei Pontiac war) hat aus 2 Blöcken einen 12 Zylinder mit 2 obenliegenden Nockenwellen als Prototyp gebaut.

Geschrieben
Für die Überholung des Motors ist schon etwas Zeit drauf gegangen, mit den Ersatzteilen wird der Motor bei knapp unter 6k landen

 

Falls mal wer einen Motor zum Überholen hat - Eichinger Motoren im Waldviertel! absolute Profis. Hab in einigen US Foren noch ein paar Details der Überholung gepostet, die Amis zucken voll aus und wollen die Adresse vom Shop wissen :D

 

Danke :) Kostet also schon ein bissl was. Aber eh klar!

 

Wann wirst denn damit glaubst das erste Mal "brumm brumm" machen? irgendwie ist das schon geil. Ein bissl wie Radlschrauben, in riesig für Männer.

Geschrieben
Für die Überholung des Motors ist schon etwas Zeit drauf gegangen, mit den Ersatzteilen wird der Motor bei knapp unter 6k landen

 

Falls mal wer einen Motor zum Überholen hat - Eichinger Motoren im Waldviertel! absolute Profis. Hab in einigen US Foren noch ein paar Details der Überholung gepostet, die Amis zucken voll aus und wollen die Adresse vom Shop wissen :D

hahaha, sehr geil!

Die Amis sind halt nur irgendwelche selbstangelernten Redneck-Hiwis gewohnt (in der breiten Masse zumindest).

Geschrieben
Danke :) Kostet also schon ein bissl was. Aber eh klar!

 

Wann wirst denn damit glaubst das erste Mal "brumm brumm" machen? irgendwie ist das schon geil. Ein bissl wie Radlschrauben, in riesig für Männer.

 

der Motor läuft hoffentlich heuer noch auf einem Prüfstand.

 

Die Karosse rollte hoffentlich 2021 wieder und wenn alles gut geht 2022 fertig. Zumindest zum 50er 2023 muss er aber fahren, der Oldsmobile Omega.

Geschrieben
Falls mal wer einen Motor zum Überholen hat - Eichinger Motoren im Waldviertel! absolute Profis. Hab in einigen US Foren noch ein paar Details der Überholung gepostet, die Amis zucken voll aus und wollen die Adresse vom Shop wissen :D

 

Yeah, the Austrians live in Forest Cities, in the Forest Quarter... - wer täglich explodierende Bäume erlebt, wird auch mit Verbrennungsmotoren fertig. :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich finde es erschreckend wie groß der Unterschied im Verbrauch sein kann blei gleicher Strecke, ein und dem selben Auto und gefühlt gleichem Stil. Bei mir über ein Liter weniger im Schnitt als bei meiner Frau, und sie meinte so lahm is sie eh noch nie gefahren.:eek:
Geschrieben
Ich finde es erschreckend wie groß der Unterschied im Verbrauch sein kann blei gleicher Strecke, ein und dem selben Auto und gefühlt gleichem Stil. Bei mir über ein Liter weniger im Schnitt als bei meiner Frau, und sie meinte so lahm is sie eh noch nie gefahren.:eek:

 

Kenn ich von früher (die jetzige Frau hat kan Schein). Da warn oft 2-3ltr Verbrauchsifferenz

 

Und ich bin weiß Gott meine 60-80tsd km/anno auch ned Schrittempo gfahrn...

Geschrieben

Da gehen schnell 1.5 Liter auf Stadt/Landstraße wenn man halt so früh wie möglich raufschaltet, und konsequent ausrollen lässt statt bremsen. Bei Benziner ist das noch stärker wie bei Diesel. Langsam beschleunigen, früh ausrollen lassen, und Kurven mit maximaler Geschwindigkeit durchfahren um weniger beschleunigen/bremsen zu müssen.

Mit hybrid/elektrischem Auto wirst dafür kaum mehr Unterschied haben. Mit Automatik auch deutlich weniger.

Geschrieben
Grad Automatik sollte doch auch ein Unterschied zu betanken sein.. wennst immer mitm Kickdown unterwegs bist, wird der Kübel einfach mehr brauchen als bei normaler Beschleunigung oder seh ich das falsch.. ich glaub da rinnt ordentlich mehr rein dann
Geschrieben
Grad Automatik sollte doch auch ein Unterschied zu betanken sein.. wennst immer mitm Kickdown unterwegs bist, wird der Kübel einfach mehr brauchen als bei normaler Beschleunigung oder seh ich das falsch.. ich glaub da rinnt ordentlich mehr rein dann

 

Meine Automatiks ham immer an Liter mehr braucht, als der selbe Wagen mit Schalter. Das is aber a Zeitl her, dass ich den Vergleich hatte. Heute mit mehr Gängen und optimierteren Schaltvorgängen wird die Differenz vermutlich nimmer so spürbar sein.

Geschrieben
Meine Automatiks ham immer an Liter mehr braucht, als der selbe Wagen mit Schalter. Das is aber a Zeitl her, dass ich den Vergleich hatte. Heute mit mehr Gängen und optimierteren Schaltvorgängen wird die Differenz vermutlich nimmer so spürbar sein.

 

 

Moderne Automaten brauchen höchstens gleich viel oder weniger...

Geschrieben
weil ich das hier jetzt schon mehrmals gelesen habe, muss ich mal die frage reinwerfen: langsam beschleunigen um wenig zu verbrauchen. ich hab da eigentlich eine andere erfahrung gemacht. sowohl bei meinem a4 mit 190 ps 2.0 tdi maschine und 7gang automatik als auch bei meinem vorherigen octavia mit 105 ps 1.6 tdi 5gang schalter war es stets sparsamer flott zu beschleunigen und dann zu cruisen anstatt langsam zu beschleunigen. der vorteil beim flott beschleunigen+cruisen war zwar minimalst, aber es war eben nicht wie hier öfter geschrieben umgekehrt. ahja: damit meine ich natürlich nicht im stadtverkehr ständig sinnlos vollgas zu beschleunigen, sondern halt überland oder autobahn usw. möglichst schnell auf reisegeschwindigkeit zu kommen, die dann gehalten wird. wie kommts da zu meiner gegenteiligen erfahrung? denke nicht, dass es nur daran liegt, dass flottes beschleunigen eher meinem natürlichen fahrstil entspricht? :D
Geschrieben (bearbeitet)
weil ich das hier jetzt schon mehrmals gelesen habe, muss ich mal die frage reinwerfen: langsam beschleunigen um wenig zu verbrauchen. ich hab da eigentlich eine andere erfahrung gemacht. sowohl bei meinem a4 mit 190 ps 2.0 tdi maschine und 7gang automatik als auch bei meinem vorherigen octavia mit 105 ps 1.6 tdi 5gang schalter war es stets sparsamer flott zu beschleunigen und dann zu cruisen anstatt langsam zu beschleunigen. der vorteil beim flott beschleunigen+cruisen war zwar minimalst, aber es war eben nicht wie hier öfter geschrieben umgekehrt. ahja: damit meine ich natürlich nicht im stadtverkehr ständig sinnlos vollgas zu beschleunigen, sondern halt überland oder autobahn usw. möglichst schnell auf reisegeschwindigkeit zu kommen, die dann gehalten wird. wie kommts da zu meiner gegenteiligen erfahrung? denke nicht, dass es nur daran liegt, dass flottes beschleunigen eher meinem natürlichen fahrstil entspricht? :D

 

Es kommt immer drauf an "wieso" man beschleunigt. Du kannst ruhig voll durch treten. Das ist recht wurscht. Abre wenn du das dauernd machen musst, weil du ein Spätbremser und unrythmischer Fahrer bist, wirkt es sich aus. mit dem Benziner fahr ich in der Stadt nur 1, 2, 5. gang 3 und 4 brauch ich quasi nicht. Ich dreh rauf auf 50 und dann roll ich mit der fünften umanand. ich berühr das Gaspedal quasi nicht.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
weil ich das hier jetzt schon mehrmals gelesen habe, muss ich mal die frage reinwerfen: langsam beschleunigen um wenig zu verbrauchen. ich hab da eigentlich eine andere erfahrung gemacht. sowohl bei meinem a4 mit 190 ps 2.0 tdi maschine und 7gang automatik als auch bei meinem vorherigen octavia mit 105 ps 1.6 tdi 5gang schalter war es stets sparsamer flott zu beschleunigen und dann zu cruisen anstatt langsam zu beschleunigen. der vorteil beim flott beschleunigen+cruisen war zwar minimalst, aber es war eben nicht wie hier öfter geschrieben umgekehrt. ahja: damit meine ich natürlich nicht im stadtverkehr ständig sinnlos vollgas zu beschleunigen, sondern halt überland oder autobahn usw. möglichst schnell auf reisegeschwindigkeit zu kommen, die dann gehalten wird. wie kommts da zu meiner gegenteiligen erfahrung? denke nicht, dass es nur daran liegt, dass flottes beschleunigen eher meinem natürlichen fahrstil entspricht? :D

 

Ist natürlich richtig: zügig beschleunigen ist sparsamer ... natürlich nicht, wenn man dann wieder bremsen muss sondern nur, wenn man die Zielgeschwindigkeit dann hält.

Geschrieben

Zügig Beschleunigen: in der Fahrschule haben wir das immer so gelehrt, und meines Wissens ist das nach wie vor richtig:

mit dreiviertel durchgedrücktem Gaspedal kräftig beschleunigen, aber früh schalten.

 

Gänge ausdrehen (bspw. bei der Automatik einfach voll drauflatschen) wär nicht sparsam.

Geschrieben
Wenn du so früh wie möglich schaltest, ist es am sparsamsten, und dass ist nunmal langsam. Gerne auch mit Vollgas, wird eh gedrosselt. Ab höchstem Gang, bei Benziner schon ab 40 kmh bei Kleinwagen, dann je langsamer, umso sparsamer, da ja nun jedes kmh schneller mehr verbraucht
Geschrieben
Wenn du so früh wie möglich schaltest, ist es am sparsamsten, und dass ist nunmal langsam. Gerne auch mit Vollgas, wird eh gedrosselt. Ab höchstem Gang, bei Benziner schon ab 40 kmh bei Kleinwagen, dann je langsamer, umso sparsamer, da ja nun jedes kmh schneller mehr verbraucht

 

hmm, genau das meine ich mit meiner aussage / frage oben. das denke ich nämlich nicht und entspricht auch nicht meiner erfahrung. zügig im niedrigeren gang auf reisegeschwindigkeit beschleunigen und dann im höchstmöglichen diese geschwindigkeit halten ist mEn definitiv sparsamer als im höchstmöglichen gang von niedriger drehzahl weg zur reisegeschwindigkeit durchzubeschleunigen. wie gesagt, ich rede hier explizit nicht vom zähen stadtverkehr, da ist sicher ein höherer gang und gemütliches beschleunigen/dahinrollen bis zum nächsten bremsvorgang effizienter als ständiges vollgas stop&go. aber überland/autobahn sieht das anders aus.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...