Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Frank Starling:

Ich hab gelesen, dass es entweder einen Slot im Auto geben soll oder man den Schlüssel einfach zu einer Stelle hinhaltet (Induktion).

 

Ein Slot wäre mir jetzt nicht aufgefallen. Aber vielleicht müsste ich gründlicher suchen.

 

Gibt's hier echt niemanden mit ejnem Peugeot Rifter???

Jetzt hab ich mir gedacht, dass das net sein kann.... Schau einmal auf Seite 45 im Manual. Ich geh jetzt einfach davon aus, dass du das Auto auch so starten kannst, wenn keine Batterie im Schlüssel ist. 

 

 

Screenshot_20250315-183912.png

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

Jetzt hab ich mir gedacht, dass das net sein kann.... Schau einmal auf Seite 45 im Manual. Ich geh jetzt einfach davon aus, dass du das Auto auch so starten kannst, wenn keine Batterie im Schlüssel ist. 

 

 

Screenshot_20250315-183912.png

Ich hatte Recht.Siehe Seite 125.

 

Screenshot_20250315-184400.png.fb84d16415d4509608b1e1282d1dd5fe.png

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb WadlJürgen:

VWs sperren nicht automatisch zu.

naja, wenn ich Türen automatisch schliessen konfiguriere und im Auto bin so tut er das auch.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb bbkp:

naja, wenn ich Türen automatisch schliessen konfiguriere und im Auto bin so tut er das auch.

Das ist eine andere Funktion.

Nach dem Losfahren sperren sich alle Türen, damit an der roten Ampel niemand die Türen aufmachen kann und z.B. was von der Rückbank oder aus dem Kofferraum fladert

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb WadlJürgen:

Das ist eine andere Funktion.

Nach dem Losfahren sperren sich alle Türen, damit an der roten Ampel niemand die Türen aufmachen kann und z.B. was von der Rückbank oder aus dem Kofferraum fladert

dh damit ist kein zusperren verbunden wenn der Schlüssel außerhalb der Reichweite ist

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb GrazerTourer:

Würd sich mein Auto automatisch zusperren, würden wir daheim alle narrisch werden 😅

Wir ham ja das aktuellste kastl von deinem (2024er trafic) und da kannst einstellen dass er sich zusperrt sobald man sich mitn schlüssel entfernt. Ham wir aber deaktiviert, ist recht nervig.

Geschrieben

jetzt muss ich noch herausfinden wo ich beim Golf den Schlüssel mechanisch verwenden kann.

aufgefallen ist mir bisher nix wo ich den verwenden könnte....

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb schwarzerRitter:

Wenn die Batt. im Schlüssel leer ist, musst du den Schlüssel mit der rechten oberen Ecke an die Lenksäule halten (rechts, wo normal ein Zündschloss ist)

ja, da ist was markiert. 

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Corolla ist alles so wie von Euch schon beschrieben (mit kryless) 

Selbst absperren ist aber (?) nicht. 

Das kommt mir auch sehr sopisticated vor.

Gibt ja auch Fälle, da will man daß das Auto offen bleibt. 

Ps: spannend, dass es Modelle gibt, wo man das programmieren kann. 

 

 

Andere Frage an die Fahrwerksspezis:

Ferndiagnose 😁 Fahrwerk. 

 

Ich fahre mal wieder mit einem Q3 mit. 

Klar, der Kübel hat es schwer, weil ich Suvs null verstehe. Egal. 

Also: die Kiste hoppelt/wackelt sooo extrem herum. 

Ich würde es (gerade noch) nicht schmerzhaft nennen, aber was die Kopfstütze meinem Hinterkopf antut, das kenne ich nicht mal von gscheit böse hart gefederten, tief liegenden, Autos. 

 

Noch schlimmer ist ein seitliches Hin-/her"wackeln". 

Nicht gedämpft, sondern arg plötzlich. 

Das macht mich wirklich irre in der Kiste. 

 

Ist das vielleicht ein bekannter "Schaden" bei dem Modell? 

Ein Hinweis auf irgendwas? 

 

Weil so ein Suv ist doch kein Rennauto, das soll(te) doch weich gefedert sein, oder nicht? 

 

Ps: wartungswunder ist der keins. Dazu gibt's wenig Verständnis beim besitzer

🙄

 

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

SUVs sind meist unkomfortabler als Kombis, des höheren Schwerpunkts und — vermute ich — der höheren Druckstufendämpfung wegen. 

 

Zumindest hab ich das bei vielen Modellen schon festgestellt. 

 

(und Pickups sind besonders schlecht, zumindest unbeladen, aber die haben meist auch besonders viel Zuladung) 

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm eher europäische SUVs. Die aus China oder USA oder Japan sind meist sehr komfortabel. RAV4, Lexus RX/NX, Full-size SUV aus den USA, usw da spürst kaum was vom Untergrund. Dafür schwammig in Kurven...

Hatte in Patagonien letztes Jahr einen Cherry tiggo 7 Pro. Leider nicht so komfortabel wie ein RAV4, oder Subaru, aber war schon okay auf den doch sehr üblen Straßen. Wichtig ist halt 60/65er Reifen und nicht irgendwelche flachreifen. Dann dürfte auch jedes europäische SUV halbwegs komfortabel sein. Bei /40er Reifen kannst es halt knicken.

 

Das Problem beim Cherry, Motor/ CVT selbst langsam fahrend 7-8l Verbrauch. CVT hat einfach zu viel Verlust. 

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb bbkp:

und sollte ich mal wirklich viel zeit haben werd ich mich dem thema mobiler schluessel zuwenden....

Kann ich nur empfehlen!!!

 

Mein neuer kann auch mit mobilem Schlüssel (entweder aus der App oder aus der Google Wallet) entsperrt werden. Am Anfang hab ich mir gedacht, dass braucht kein Mensch, ist nur Spielerei.

ABER - nach ein paar Laufrunden bin ich drauf gekommen, dass das genial ist!!! Muss jetzt auf Trailrunden nimmer den Autoschlüssel mitnehmen, weil das Smartphone hab ich eh immer dabei >>> ein Schlüssel weniger, den man verlieren kann. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb extremecarver:

Das Problem beim Cherry, Motor/ CVT selbst langsam fahrend 7-8l Verbrauch. CVT hat einfach zu viel Verlust. 

Geh, so ein Blödsinn! Es hat schon seinen Grund, warum z.B. Toyota bei seinen Hybriden CVT-Getriebe einsetzt. Das hat per se nicht zu viel Verlust. Beim Chery Tigo ist halt ein kleiner Benzinmotor (1,5l mit 115KW) in einem großen Auto (fast 1.800kg) verbaut. Da gehen die 7l eh in Ordnung.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zec:

Geh, so ein Blödsinn! Es hat schon seinen Grund, warum z.B. Toyota bei seinen Hybriden CVT-Getriebe einsetzt. Das hat per se nicht zu viel Verlust. Beim Chery Tigo ist halt ein kleiner Benzinmotor (1,5l mit 115KW) in einem großen Auto (fast 1.800kg) verbaut. Da gehen die 7l eh in Ordnung.

Toyota hat doch kein CVT Getriebe

Geschrieben (bearbeitet)

Toyota hat bei Hybrid ein Planeten Getriebe (e-cvt genannt) welches stufenlos agiert. Dies passiert durch das Zusammenspiel von 3 Motoren.  Das ist extrem effizient - 98% in etwa. CVT mit Riemen erlauben zwar Motor effizient laufen zu lassen sind an sich aber sehr ineffizient - 85-90% in etwa. Das ist bei langsamer Geschwindigkeit dann insgesamt trotzdem effizienter wie ein Schaltgetriebe (aber nicht wenn da Gänge simuliert werden), bei schneller Fahrt aber nicht mehr.

 

Nicht Hybride Toyota haben wenn Automatik meist ein klassiches CVT.

 

Neben e-cvt sind DHT Getriebe nun neu am Markt - bisher nur bei Plugin Hybriden aus China. Die sollen im Prinzip dasselbe erreichen wie e-cvt nur günstiger, was möglich ist weil die Elektro Motoren noch deutlich stärker sind. So richtig verstanden habe ich DHT (Dedicated Hybrid Transmission) aber noch nicht. Da müsste ich mal ein Video anschauen. Wie die Haltbarkeit bei DHT ausschaut ist noch unbekannt. Im Prinzip ist es ein Direktantrieb - wobei die Elektromotoren im Getriebe selber verbaut sind was Platz spart und Effizienz erhöht. 97.8% geben die an als effizient. Ich nehme an das ist ein Versuch um die Patente von Toyota herum zukommen 

 

Prinzpiell sind Konzepte wie e-cvt und DHT aber sicherlich die Zukunft für Verbrenner. Schließlich haben die Chinesen es ja geschafft bei der Rekordfahrt mir ihrem Plugin über 2200km, bei Temperaturen unter Null bis 25° - und wohl wenn erlaubt 80kmh schnell nur 2.49l Benzin zu verbrauchen plus eine 18kwh Batterie zu entladen. Das ist für eine Mittelklasse Limousine ein ziemlich phantasitischer Wert. Heizung lief auch und 3 Personen im Auto. Man sieht da geht bei Verbrenner also noch einiges um den Verbrauch deutlich zu redzuieren. Der Toyota Corolla wäre so gefahren vielleicht bei 3.2-3.3l gelandet. Reifen usw war sicherlich alles auf sparen optimiert. 

 

 

Bearbeitet von extremecarver

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...