Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb extremecarver:

Vor Facelift oder Facelift? Welcher Motor?

Nachdem die 3 Autos erst heuer neu angeschafft wurden, nehme ich an: Facelift
Motor bin ich nicht 100% sicher, hätte jetzt 140PS Systemleistung im Kopf.

Ich kann mich an die genaue Route nicht mehr errinern nach der ich das Foto vom BC gemacht habe, aber der Verbrauch haut mich nicht um für all diese zusätzliche Technik.

C1.jpg.d90c2af5c10e41be7b485086ed699c5c.jpg C2.jpg.4f65bdc2eb70805da176d8edaf29fce5.jpg

 

Im März und Mai hatte ich in Schweden (max. 110km/h erlaubt) einen Honda HR-V und Toyota C-HR Hybrid.
Die lagen beim Verbrauch ähnlich (also eher näher an 5,5 als 5,0)

H1.jpg.423dc7734351839fe5d37ec881ac8c7d.jpg T1.jpg.41610bdec815d2f6820cf7387c992504.jpg

 

Zum Vergleich haben wir in der Firma auch einen 150PS TDI DSG Octavia.

Das war zB eine Fahrt über die B317, S37 und B78 von der Firma nach Wolfsberg:
O1.jpg.f81e5130ddc97d99ea78d121678bcfe4.jpg

Und auch die TDI Golfs davor konnte man recht problemlos unter 5 Liter fahren.

=> zum Fahren ist MIR der klassische TDI nach wie vor lieber (größerer Tank und weniger Verbrauch, mehr max. Drehmoment zum Überholen / am Berg) als die Japan Hybride die ich bisher gefahren bin.
Turbo Benziner als Hybrid oder sogar TDI Hybrid würde ich aber mal gerne probieren.

 

Privat vorstellen könnte ich mir aktuell zB den T7 Multivan als Plug-in Hybrid. 1,5 TSI mit 177PS + 2 E-Motoren (einer treibt die Hinterachse an - also Allrad) mit 245PS Systemleistung, 2t Anhängelast und knapp unter 100km E-Reichweite.
Nur wird es den in gebraucht und leistbar erst in so 3 Jahren geben und dann gefällt er mir optisch wahrscheinlich immer noch nicht.

Bearbeitet von schwarzerRitter
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gipfelstürmer:

standhöhe unter der Heckklappe ist beim Caddy definitv besser als beim PSA. Hast du probiert den Fahrersitz auf dich einzustellen wenn der Sitz dahinter umgelegt ist? Entweder du hast kurze beine oder ein Problem

Welcher ist nochmal PSA? Ich nehme mal an du meinst nicht den Tumormarker 😉

 

Beim Peugeot Rifter hab das gemacht. Da reicht es einfach die Rücksitze einzuklappen und man hat ausreichend Platz für das Enduro. Beim Caddy hab ich die Rücksitze ausgebaut. Der Rifter scheint innen höher zu sein, aber ich hab es auch beim langen mit 4,75m getestet. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

nur als 1.0 eco boost mit zr im ölbad...

Wo ist das Problem? Hatte mein voriger Civic auch. Wurde bei 120.000km gewechselt (war mir 1380€ zugegeben gut teuer, es werden aber auch 7,5 Einheiten Arbeit benötigt) und gut ist.

 

@schwarzerRitter Auf der Autobahn-Langstrecke hat ein Diesel immer noch den größten Vorteil. Vollhybride, wie die von dir gefahrenen, haben ihren Vorteil besonders im Stadtverkehr und auch auf der Bundesstraße. Sprich im Tempobereich bis 100km/h.

Die 3,7l vom Diesel sind erst dann aussagekräftig, wenn sie nach der Rückfahrt auf der gleichen Strecke auch noch da stehen würden. Ansonsten komme ich gleich mit den 2,6l, die mein Hybrid einmal auf der Strecke von zu Hause bis zum Kino in Klagenfurt benötigt hat 😉. Retour waren es nämlich 4,6l. Macht im Durchschnitt also "nur" 3,6l.

Bearbeitet von zec
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

Welcher ist nochmal PSA? Ich nehme mal an du meinst nicht den Tumormarker 😉

 

Beim Peugeot Rifter hab das gemacht. Da reicht es einfach die Rücksitze einzuklappen und man hat ausreichend Platz für das Enduro. Beim Caddy hab ich die Rücksitze ausgebaut. Der Rifter scheint innen höher zu sein, aber ich hab es auch beim langen mit 4,75m getestet. 

Ich denke, mit PSA sind die Modelle aus dem Stellantis-Verbund gemeint, wie eh der Rifter.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Honda Hybride sind nicht so sparsam wie die Toyota mit 1.8l Motor. Entsprechen eher Toyota mit 2l Motor.

Der C-HR hat viel mehr Stirnfläche als der Corolla. 

Aber ja man muss etwas lernen wie man die Hybriden sparsam fährt. Beim TDI ist das einfacher.

 

Auf der Bundesstraße liegt man in etwa im Liter Verbrauch eines Diesels. Im Stadtverkehr deutlich drunter und auf der Autobahn drüber (aber knapp unter 20% die ein Diesel mehr Energie pro Liter hat).

 

Aber ja der Corolla hat leider keinen guten cw Wert. Der Prius 1-4 waren da super und damit sind die auf der Autobahn deutlich sparsamer als der Corolla.

 

Ah und der Verbrauch beim TDI Winter und Sommer ist kaum ein Unterschied. Die Toyota Hybriden brauchen im Winter deutlich mehr, da die Abwärme vom Motor sonst fehlt für Heizung. Pi Mal Daumen im Winter einen halben Liter mehr wie im Sommer, teils bis zu 1l wenn richtig kalt und draußen geparkt statt Garage. B

Oder man lässt die Heizung aus.... Ist bei Elektoautos nicht anders bzw noch stärker.

 

Im März in Schweden ist noch sehr kalt...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb zepequeno:

Ich würde sagen wenn ich mir die Bilder vom MTB in Touran anschaue, dass sich das im Toyota Corolla Kombi eher ein ganz klein wenig nicht ausgeht. 
leider ist der richtig eng hinten. Über 180 muss man auf der Rückbank nicht sein. Die Kopffreiheit ist bescheiden. Leider ist nur der RAV4 brauchbar dafür aber dann auch nicht sparsam. 
Aber was rede ich, das eigentliche Drama ist der Prius 5. 

 Das was beim Touran IMHO dass Problem ist - ist dass nach umklappen der Sitze nach vorne zu den Vordersitzen kein Platz mehr ist. Bei den meisten Autos hat man da noch 30-40cm Platz - kann also die Gabel in den Fußraum stellen. Ist natürlich etwas frimeliger beim reinschieben als mit Hinterrad zuerst. Ich hoffe doch sehr dass es so beim Corolla geht. 

Wäre ärgerlich aber machbar wenn ich da entweder die 60% oder 40% Rückbank permanent ausbauen müsste (das geht zum Glück ziemlich schnell). Ist mir erst jetzt bei dem Foto klargeworden dass das evtl problematisch ist bei neueren Autos.

Geschrieben (bearbeitet)

Was willst Du nochmal "machen" wegen dem Platz? 

(also wie und wieviele Räder wo rein?) 

 

Ich hatte vor dem Corolla Kombi (und den Giuliettas dazwischen) noch den Xantia Kombi im Kopf, wo zwei 26" mtbs easy, ohne irgendwas zu zerlegen, reingeworfen werden konnten. 

 

Ein modernes 29er passt einfach nicht in einen "normalen" Kombi rein. 

Lenker + Gabel + VR kommen nicht durch die Öffnung durch... 

 

Jetzt bin ich auch so einer mit einem Kombi, wo aber trotzdem das VR abgebaut werden muss

🙄 😁

Wobei, soo "schlecht" auch wieder nicht.

Gestern in Göttweig standen ein Haufen Kombis rum, die haben alle Heckträger verwendet

(ich fahre einfach lieber mit dem Zeug in der Karre) 

Bearbeitet von yellow
Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.11.2024 um 12:23 schrieb Frank Starling:

Ja, ich würd gerne zwei Räder mit ausgebauten Vorderräder aufrecht ins Auto stellen können.

Warum eigentlich stehend? 

 

Liegend geht in jedem Kombi gut, mit VR draußen. Decke zwischen den Radln, damit nix zerkratzt wird. 

(so mach ich's halt auf Langstrecken seit vielen Jahren. Auf Kurzstrecken ist mir der Heckträger ab 2 Radln lieber) 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben (bearbeitet)

Stehend damit auch noch Gepäck reinpasst wenn man zu zweit mit zwei Radeln auf Urlaub fährt. Alleine ist es ja kein Problem. Und ja VR raus - anders wirds nicht gehen. Die Frage ist aber wirklich geht es überhaupt stehend mit zwei Bikes und VR raus? 

Ich denke da habe ich mich verspekuliert beim Corolla TS/Swace - weil der Fußraum vom Sitz nicht erreichbar ist mit Vordersitzen für 180cm Person eingestellt - dann ist der Abstand zur Lehne vom Hintersitz zu klein - ohne das man die Gabel da rein versenkt ist aber die Höhe nicht ausreichend. Sprich ich werde dann um so reisen zu können die Rücksitzlehne auf 60% ausbauen müssen - das geht zum Glück in gut 5-10min. Danach kann es kein Problem sein. Ist man alleine geht natürlich einfach Beifahrersitz voll nach vorne - und Lehne steil. Dann passt die Gabel in den Spalt - aber alleine kann man es ja auch einfach reinlegen. Aber mal schauen was möglich ist wenn man den Kofferaumboden rausnimmt, statt einfach nur umdreht (hat ja hohe und niedrige Position beim 1.8l Motor. Beim 2l Motor fehlt da ja der Platz weil dort die Batterie ist).

 

Bei meinem Roomster ging damals das Trailfox OHNE VR raus noch rein, das Speci Enduro 29er in Large mit den 126.5 vs 117cm Radstand wäre nicht mehr gegangen. Den hatte ich mir gekauft weil kleinstes Auto von außen, wo man innen Bike ohne VR raus reinbekommt, bzw beim Reisen zu zweit, zwei Bikes stehend, und massig Gepäck im Innenraum alles kein Problem. Das war halt ein kleiner Hochdachkombi wo man die Sitze einfach rausgenommen hat - mit einem Schnellsystem. Da hatte ich fast immer nur einen Sitz hinten montiert und zwei im Kellerabteil.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Frank Starling:

Welcher ist nochmal PSA? Ich nehme mal an du meinst nicht den Tumormarker 😉

 

Beim Peugeot Rifter hab das gemacht. Da reicht es einfach die Rücksitze einzuklappen und man hat ausreichend Platz für das Enduro. Beim Caddy hab ich die Rücksitze ausgebaut. Der Rifter scheint innen höher zu sein, aber ich hab es auch beim langen mit 4,75m getestet. 

ja stimmt schon dass mit umgeklappten rücksitzen genug platz fürs radl ist, aber hast dich dann mal hinters lenkrad gesetzt? ich kann mit Schrittlänge 93cm dann den Fahrersitz nimmer weit genug zurück schieben...

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee:

Warum eigentlich stehend? 

 

Liegend geht in jedem Kombi gut, mit VR draußen. Decke zwischen den Radln, damit nix zerkratzt wird. 

(so mach ich's halt auf Langstrecken seit vielen Jahren. Auf Kurzstrecken ist mir der Heckträger ab 2 Radln lieber) 

Das hatte er bis jetzt im Touran so, aber man kann sich ja auch etwas anderes wünschen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb FloImSchnee:

Warum eigentlich stehend? 

Liegend geht in jedem Kombi gut, mit VR draußen. Decke zwischen den Radln, damit nix zerkratzt wird. 

(so mach ich's halt auf Langstrecken seit vielen Jahren. Auf Kurzstrecken ist mir der Heckträger ab 2 Radln lieber) 

Die letzten 6 Jahre bin ich etwa 150x/Jahr mit dem Auto zum Trail biken gefahren. Bin die letzten Wochen mit Freunden unterwegs gewesen, davon haben 3 einen Audi Kombi. Platz war, um zwei Bikes reinzulegen, aber es war mühsam. Und man braucht Geduld und zwei Personen, wenn man auf Dauer nyx beschädigen will im Auto. Aus Unwissenheit und weil ich davor einen Kombi hatte, hab ich auch beim Touran anfangs die Bikes reingelegt. Der Innenraum ist doch ziemlich zerkratzt, trotz Decken und Folien.

 

Dann mag ich eigentlich im Auto Platz haben für meinen 2. LRS, Standpumpe, kleine Werkzeugkiste, Muc Off Kanister mit Putzzeug etc sowie für Urlaubsfahrten für Gepäck.

 

Derzeit brauche ich kein Auto um in die Arbeit zu kommen. Das kann sich aber ändern im nächsten Jahr. Dann mag ich aber mein ganzes Bikezeug inkl Klamotten im Auto haben können, damit ich direkt nach der Arbeit biken kann.

 

Aber ja, das ginge wahrscheinlich auch mit einem Kombi. Ich seh halt grad keinen Vorteil gegenüber einem Hochdachkombi oder kleinen Kleinbus.

Geschrieben

Hmm ja, ist vmtl Übungssache, wie man die Radln reinlegt damit auch noch Reisetaschen usw daneben passen. 

 

Kann mir aber gut vorstellen, dass stehend im Microvan mehr Platz seitlich bleibt. Da iss im Kombi/SUV schon immer eng. 

 

Nur aus Interesse, net weil ich was ausreden will: hast du ein Foto wie zwei Radln im Touran gestanden sind? 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb FloImSchnee:

Nur aus Interesse, net weil ich was ausreden will: hast du ein Foto wie zwei Radln im Touran gestanden sind? 

Hab ich leider nicht. Der Touran ist ja in einer Autowerkstatt und wird bald übergeben an den Wrackhändler.

 

Hab 2/3 Sitze der Rückbank ausgebaut und locker 2 lange 29" Enduros mit ausgebauten VR reinstellen können. Das wär nicht wirklich eng.

 

Laut MTB-News kann man in den alten Touran die Bikes sogar ohne ausgebaute Räder reinstellen können, wenn man sie von der Seitentüre reingibt. Kann ich mir gut vorstellen, da der Fussbereich der Rücksitze tiefer ist und so dort das Vorderrad um 90° verdreht trotz Lenker reinpassen könnte.

 

Aber der Touran ist Geschichte.

 

vor 30 Minuten schrieb FloImSchnee:

Hmm ja, ist vmtl Übungssache, wie man die Radln reinlegt damit auch noch Reisetaschen usw daneben passen. 

Ich hab >10 Jahre mein oder zwei Bikes reingelegt. Bin auch damals mit meinem Kombi auf Urlaub gefahren. Danach hatte ich den Touran und dann ist mir ein Kombi nie abgegangen. Jetzt gibt's die Möglichkeit bei einem Neukauf etwas für mich besseres zu finden. 

 

Was spricht für einen Kombi? Der Style, Anschaffungspreis und Spritverbrauch? Ich brauche ein Auto derzeit zu 95% für meine Freizeit,  hauptsächlich zum Biken.

Geschrieben (bearbeitet)

Für Kombi vs Hochdach Kombi spricht für mich vor allem bessere Assistenzsysteme und deutlich weniger Sprit Verbrauch und niedrigerer Kaufpreis als auch Versicherung und Steuer. Wobei wenn Lenkassistent und adaptiver Tempomat vorhanden ist, kann man dies mit openpilot viel besser regeln wenn der Datenbus nicht verschlüsselt ist.

 

Für hdk spricht viel praktischer für Transport von Radeln, und für mich zumindest deutlich bequemer zum Sitzen. Zweiteres ist aber sehr individuell. Gibt genauso Leute denen die Lkw Sitzposition absolut nicht gefällt... Und man fährt halt zu 90% der Zeit ein zu großes Auto herum...

 

Das der Touran noch keine 10 Jahre alt zum abwracken geht, spricht nicht für VW... Mein Skoda war nicht ganz 5 Jahre lang zuverlässig. Dann gings los mit 1000 Euro für neues AGR (Miniteil das aber alle 100.000km Schrott war bei VW und kompletter Motor muss raus zum tauschen), dann 6 Jahre alt der Turbo kaputt. Wieder 1000 Euro. Dann halbes Jahr später mit rauchender Bremse verreckt, weil Bremssattel so verrostet dass er nicht mehr frei lief. Zuerst mobilisiert, kurz drauf wieder kaputt und austauschen müssen. Dauernd Bremsscheiben verrostet... Mir kann VW gestohlen bleiben - andere VW haben andere Probleme aber wenn oft bei Schnee gefahren, nicht in Garage geparkt, usw dann einfach zu fehlerhaft. Die TSI Motoren die Steuerkette. Die DSG die auch dauernd eingehen, usw ... Die Italiener oder Franzosen sind da auch nicht anders... Gäbe es wirklich einen japanischen hdk würde ich den Kaufen. Aber Europäer sind bei mir unten durch. Alte Japaner sind zwar Klapper Kisten aber zuverlässig bzw günstig zu reparieren.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb extremecarver:

Für Kombi vs Hochdach Kombi spricht für mich vor allem bessere Assistenzsysteme

Die bekommst du bei den Hochdachkombis genauso, wenn du willst. In Wahrheit sind manche davon eh fürn Hugo (Kurvenassistent, Müdigkeitswarner... Waren beim Tourneo für nix. Maximal auf der Autobahn war das Spurlenkdings vielleicht irgendwie brauchbar). 

 

 

vor 28 Minuten schrieb extremecarver:

und deutlich weniger Sprit Verbrauch und niedrigerer Kaufpreis als auch Versicherung und Steuer. 

Sprit ist ein bissl um, ja. Aber Versicherung und Steuer? Da ist es doch wurscht wie das Auto ausschaut. 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb extremecarver:

 Dauernd Bremsscheiben verrostet... 

Das kommt vom vorausschauenden Fahren - ab und zu beherzt in die Bremse treten schafft Abhilfe. Mit irrsinnig schnell rostenden Bremsscheiben konnten übrigens meine alle bisherigen Japaner "glänzen". Ist aber echt egal, wenn man sich angewöhnt (besonders im Winter) regelmäßig ordentlich zu bremsen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb GrazerTourer:

Sprit ist ein bissl um, ja. Aber Versicherung und Steuer? Da ist es doch wurscht wie das Auto ausschaut. 

Gib einfach Mal auf Durchblicker im Versicherungstool einen Caddy vs einen Suzuki Swace ein. Der Unterschied ist schon sehr groß.

 

Und bei Hochdach Kombis hat es Diesel und Assistenten derzeit nur beim Caddy und Ablegern.

 

Toyota Noah würde ich sofort kaufen gäbe es den hier. Den gibt es mit 1.8l 5. Generation hybrid Motor von Toyota in Asien. Ist zwar etwas hoch aber schmal und damit nicht allzuviel Stirnfläche. Angegeben mit 5.3l wltp. Da die Sitze hinten raus und man hätte eine super Transporter...

 

Zu openpilot gibt es recht viele YouTube Videos. Das ist schon sehr Autonom selbst im Stadtverkehr. Ziel eingeben und du musst nur alle par Minuten Mal eingreifen. 

 

Auf der Autobahn geht das Toyota system gut genug. Gerade in Tirol beim Luft 100er haust da den adaptiven Tempomat auf 108kmh rein und machst nichts mehr.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb zec:

Das kommt vom vorausschauenden Fahren - ab und zu beherzt in die Bremse treten schafft Abhilfe. Mit irrsinnig schnell rostenden Bremsscheiben konnten übrigens meine alle bisherigen Japaner "glänzen". Ist aber echt egal, wenn man sich angewöhnt (besonders im Winter) regelmäßig ordentlich zu bremsen.

Ja ich weiß, dazu kommt dass er dann bei mir im Winter oft Mal ein paar Wochen rum steht. Da reicht auch nicht absichtlich in Leerlauf und Brenner runter 1km bremsen. Aber ich werde das nächste Mal nach verrosten Mal ATE Bremsscheiben verbauen und hoffen die halten besser. Trommelbremse wäre super hinten für mich.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb extremecarver:

Gib einfach Mal auf Durchblicker im Versicherungstool einen Caddy vs einen Suzuki Swace ein. Der Unterschied ist schon sehr groß.

Dann redest du wohl von einer Kasko und nicht von der Haftpflicht Versicherung. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Dann redest du wohl von einer Kasko und nicht von der Haftpflicht Versicherung. 

Nein von beiden. Beim Toyota Corolla hybrid kam ich bei Haftpflicht auf nur 360 Euro Stufe 0 vs dem kleinsten Caddy mit DSG der genau beim doppelten Betrag also 720 Euro landet (mit 122PS). Aber ja Unterschied ist nicht so groß bei Haftpflicht, vor allem wenn man motorsteuer rausrechnet.. beim Caddy hätte ich den 115ps genommen, drunter gibt's kein DSG. Die Haftpflicht geht rein nach PS vom Benzinmotor beim Hybriden. Damit hat man also 42ps gratis dabei... Bei 150ps Diesel zahlt man durch motorsteuer dann quasi das doppelte vs dem 98/140 Hybriden.

Daher ist der RAV4 auch nicht gut. Den gibt's nur mit dem 2.5l PS Monster Hybrid Motor.

 

Bei Vollkasko sind es dann mit 1000 Euro Selbstbeteiligung 760 vs 1200 Euro. Prozentual also ähnlicher, wobei ich da beim Caddy wohl noch deutlich Sonderausstattung vergessen habe die ich haben wollte und eher nochmals höher.

 

Ja mit dem 70PS Caddy und 2.0l Diesel wäre es vor allem bei Vollkasko viel näher zusammen. 

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb extremecarver:

Das der Touran noch keine 10 Jahre alt zum abwracken geht, spricht nicht für VW...

Ich glaub du hast nicht von Anfang an mitgelesen und kennst meine Geschichte nicht. Ich hatte keine Probleme in den 9 Jahren mit meinem Auto. Aber wennst unverschuldet in einen Unfall geratest, kann es leider zu einem wirtschaftlichen Totalschaden kommen. Und dann versteigert die Versicherung das Auto in der Wrackbörse. Mein Touran wird sicher repariert und dann wieder verkauft werden.

 

 

Geschrieben

Ah sorry das habe ich nicht mitbekommen..  kam mir schon komisch vor dass abwracken und nicht nach Osteuropa oder Afrika was wohl bei 10J der Normalfall ist. Wobei in Wien sind die Werkstatt Preise noch deutlich unter Tirol. Grad wenn man nach Ungarn oder Slowakei für Reparaturen fährt macht da auch ein anfälliges altes Auto noch Sinn.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb extremecarver:

Nein von beiden. Beim Toyota Corolla hybrid kam ich bei Haftpflicht auf nur 360 Euro Stufe 0 vs dem kleinsten Caddy mit DSG der genau beim doppelten Betrag also 720 Euro landet (mit 122PS). Aber ja Unterschied ist nicht so groß bei Haftpflicht, vor allem wenn man motorsteuer rausrechnet.. beim Caddy hätte ich den 115ps genommen, drunter gibt's kein DSG. Die Haftpflicht geht rein nach PS vom Benzinmotor beim Hybriden. Damit hat man also 42ps gratis dabei... Bei 150ps Diesel zahlt man durch motorsteuer dann quasi das doppelte vs dem 98/140 Hybriden.

Daher ist der RAV4 auch nicht gut. Den gibt's nur mit dem 2.5l PS Monster Hybrid Motor.

 

Bei Vollkasko sind es dann mit 1000 Euro Selbstbeteiligung 760 vs 1200 Euro. Prozentual also ähnlicher, wobei ich da beim Caddy wohl noch deutlich Sonderausstattung vergessen habe die ich haben wollte und eher nochmals höher.

 

Ja mit dem 70PS Caddy und 2.0l Diesel wäre es vor allem bei Vollkasko viel näher zusammen. 

Vergleich dann  Gleiches mit Gleichem: gleiche PS, gleichen Treibstoff und nicht vollberbrenner mit hybrid

Bearbeitet von NoNick

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...