Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ein Anhänger mit bikespezifischem Aufbau ist kein Thema?

Ein Anhänger mit GFK-Aufbau zum Aufklappen mit der Möglichkeit, einen Biketräger zu montieren, sollte das Thema ganz gut erledigen können, oder?

 

So in der Art:

http://www.brixel.de/kfz/hobby/kastenanhaenger_ho.html

http://www.stema.de/anhaenger-mit-deckel.html

 

Sowas hab ich mir shon einmal gedacht! FÜr einen URlaub ist das mE eine top Lösung!

Geschrieben

IMG_20150309_161139.jpg

 

hab auch wieder mal was neues - weinsberg carabus 541MQ. 130 PS - Beschleunigung mau, Geräuschkulisse naja - gerade mal eingefahren. Aber dank Fixbetten, Bad und Küche das vielseitigste was wir bisher hatten. :)

Geschrieben
wie wäre ein Caddy?

 

die Kisten gibts für nen Bettel, wenn sie aus den Fuhrparks langsam ausgeschieden werden

(sind dann aber natürlich nicht fabriksneu)

 

Denn mögliche hintere Sitzreihe und dann nicht nutzen, wieso nicht gleich die Ladeflächen-version?

 

und billig, weil die haben einfach nichts eingebaut (jedenfalls die die wir in der Firma hatten)

Du willst damit eh nicht durch Europa reisen?

;)

 

VW muss nicht unbedingt sein und wenn sie einen Bettel kosten dann haben sie wohl jenseits von 200tkm runter.

Klimaanlage sollte schon drinnen sein und ein Benziner wäre mir auch fast lieber weil Servicefreundlicher.

Ladeflächenversion wäre in Ordnung.

Geschrieben
Geiles Teil... ich mag hohe Busse in denen man stehen kann :)

 

ja ist schon fein. wir hatten vorher einen selbst augebauten scudo. das ist schon ein seehr deutlicher komfortsprung. obwohl das basisfahrzeug nicht so der burner ist. in dem fall nimmt man diese einbussen aber einfach gelassen hin... :)

Geschrieben (bearbeitet)
VW muss nicht unbedingt sein und wenn sie einen Bettel kosten dann haben sie wohl jenseits von 200tkm runter.

Klimaanlage sollte schon drinnen sein und ein Benziner wäre mir auch fast lieber weil Servicefreundlicher.

Ladeflächenversion wäre in Ordnung.

 

Wenn Du Dir schon den Luxus eines Bike-Zweitwagen gönnst, würd ich gleich was mit "Mehrwert" nehmen, also einen einfachen Camper wo man auch mal eine Nacht verbringen kann und/oder einen Kühlschrank hat für´s After-bike-Bier ;)

 

Um 10.000,- rum bekommt man eh schon ein paar interessante Sachen.

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/wohnwagen-wohnmobile/sonstige-opel-movano-wohnmobil-l3-h2-60761854/?adId=60761854&

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/wohnwagen-wohnmobile/volkswagen-md-kastenwagen-tdi-4motion-115173888/?adId=115173888&

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/wohnwagen-wohnmobile/peugeot-boxer-115043120/?adId=115043120&

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Roomster Praktik, aber ohne Klima http://ww3.autoscout24.at/classified/265231753?asrc=st|as

Citroen Nemo http://ww3.autoscout24.at/classified/266948126?asrc=st|as

bzw der baugleiche Fiorino http://ww3.autoscout24.at/classified/260577588?asrc=st|as

 

welches Rad (Rennrad, MTB mit welcher Rahmengröße/sitzhöhe, Downhiller) soll denn rein passen?

wenn man die Innenraummaße im Netz nicht findet würde ich die Verkäufer mal fragen ob sie das Auto grob ausmessen können.

Geschrieben

Hier mal mein Gefährt:

 

Audi A4 B7 3.0 TDI quattro

@550Nm Drehmoment und 232 Ps :devil:

 

Mein 26" Bike passt noch rein ohne Vorderreifen... . :D *gg* ... natürlich nur mit umgelegter Sitzbank

Frisch poliert 2.JPG

Geschrieben
VW muss nicht unbedingt sein und wenn sie einen Bettel kosten dann haben sie wohl jenseits von 200tkm runter.

Klimaanlage sollte schon drinnen sein und ein Benziner wäre mir auch fast lieber weil Servicefreundlicher.

Ladeflächenversion wäre in Ordnung.

 

Schau immer wieder mal beim Dorotheum rein, dort stehen immer öfters Autos der Wienernetze drinnen die ausgeschieden werden müßen da der Fuhrpark verkleinert werden muß;)

Geschrieben
Ist der irgendwie gechipped?

 

Ja wurde Leistungsoptimiert.

Von 450 Nm und 204 Ps Serie weg. :) Macht Spaß das Teil :devil:

 

Aber ja zum MTB Transportieren ist natürlich so ein Bus schon um einiges praktischer.

Geschrieben
Eingetragen auch?

Wenn nicht finde ich das nicht sehr gscheit hier öffentlich kund zu tun.

 

es gibts soviel leut, die chiptuning vom effektivitätsgehalt mit dem wahrheitsgehalt von chemtrails gleichsetzen, da kamma sich immer auf märchenstunde rausreden :D

Geschrieben (bearbeitet)
Duckshark

Wollte ich doch sagen. Es gab die Maschine meines Wissens auch vom Werk mit ca. 230PS, aber weniger Drehmoment (so 450NM, denke ich)

Macht Spaß das Teil

Das glaube ich ungesehen!

 

Ja es gab einen 3.0 TDI Motor mit 232 Ps Serie, dieser wurde ab BJ 2006 statt meiner 204 Ps Variante gebaut. Beide Modelle hatten 450 Nm Serie und wenn sich einer mal fragt ob die Angaben vom Werk wirklich stimmen... Ja das tun sie! Am Leitungsprüfstand hatte er genau 450 Nm und 204 Ps. :)

 

@ Schwarzer Ritter: Alles Legal! Fahrwerk, Felgen usw. alles eingetragen von Landesregierung NÖ! ;) Fahr nur das was ich legal betreiben kann. :)

 

Aber am MTB hab ich ein paar Tuning Schrauben verbaut ob die legal sind... .:D *scherzal*

Bearbeitet von MTB_HaZa
Geschrieben

@ Ventoux

 

Ich hatte einen Roomster und war sehr zufrieden damit. Für den Radtransport optimal. Einfach nur Vorderrad raus, Gabel in die Halterung spannen, eventuell noch mit den Gurten festzurren. Auch der Ausbau der Sitze ist sehr einfach und geht in einer Minute.

 

Ich hab sogar noch die Innenraum-Fahrradhalterung zu Hause. Würde ich sehr günstig abgeben.

Geschrieben

@ Schwarzer Ritter: Alles Legal! Fahrwerk, Felgen usw. alles eingetragen von Landesregierung NÖ! ;) Fahr nur das was ich legal betreiben kann. :)

:toll:

 

Aber am MTB hab ich ein paar Tuning Schrauben verbaut ob die legal sind... .:D *scherzal*

:D Bei mir steht auch nichts serienmäßiges im Keller

Geschrieben

Ich hatte einen Roomster und war sehr zufrieden damit. Für den Radtransport optimal. Einfach nur Vorderrad raus, Gabel in die Halterung spannen, eventuell noch mit den Gurten festzurren. Auch der Ausbau der Sitze ist sehr einfach und geht in einer Minute.

 

Ich hab sogar noch die Innenraum-Fahrradhalterung zu Hause. Würde ich sehr günstig abgeben.

 

Und Sattelstütze versenken oder rausnehmen war nicht notwendig??

Sonst hört es sich mal ganz gut an. Der Roomster ist auch mein Favorit derzeit. Wird aber ohnehin noch ein paar Wochen dauern bis es so weit ist.

Geschrieben

Ein Freund von mir kauft seine Autos (sharan) immer in D; bessere Ausstattung und billiger, selbst mit Typisierung und Nova nachzahlen.

ich stopf alles in meinen Peugeot 307SW. Alle sitze ratzfatz ausbaubar und viiiiel Innenraum. Schiurlaub zu 2t, inkl radl, eislaufschuhe und zwei Hunde und immer noch platz. Zieht auch super. Ist für mich schon der zweite, weil gebraucht ein sehr gutes Preis- leistungsverhältnis

Geschrieben (bearbeitet)

Sodala, gestern bin ich gemeinsam mit meiner Freundin und Zwerg am Rücksitz den Lodgy eineinhalb Stunden probegefahren.

 

Ausstatung

90PS dCI 1,5l

Tempomat (hat beides: tempobegrenzer und Tempomat. Den Begrenzer bräuchte ich nicht, ist aber ohnehin beides Serie).

Navi

Manuelle Klima

Einparkhilfe (habe ich nicht getestet).

Rückband 2/3 1/3 umklappbar, so dass man eine ebene Ladefläche hat, aber in der Länge faltet sich der Sitz zusammen. Gan ausbauen geht nicht.

sonst keine nennenswerten Extras

 

Fazit zur Ausstattung:

Das Navi ist besser als das im aktuellen Alhambra. Schnell (wirklich schnell!), einfach zu bedienen, super Bluetooth Funktion mit guter Sprachqualiät. Einzig die Positionierung ist nicht ideal (zu tief). Die Karten waren gut genug.

Ich würde noch die Sitzheizung dazu nehmen, die beheizten Spiegel und ein Lederlenkrad.

 

Eindrücke als Fahrer

Sehr übersichtliches Auto mit großen Spiegeln. Generell ist es im Auto angenehm hell - ich mag das, weil ich schnell müde werde. Ich mag Autos nicht, in denen es immer dunkel wirkt (3er Touring...bäh!).

Der Sitz lässt sich i drei Positionen in der Höhe verstellen. Das war für mich absolut ausreichend. Auch die Lenkradverstellung (nur in der Höhe) reicht mir. Ich bin wirklich perfekt gesessen. Die Sitze sind angenehm. Oft wird der Seitenhalt bemängelt. Ich bin eine sehr langgezogene und enger werdende Autobahnauffahrt recht flott gefahren - so, wie ich das normal nicht tue. Ich blieb am Sitz. ;-) Die Kritik kann ich nicht verstehen.

Sitze und Sitzposition des Fahrers - TOP! Das könnte mE nicht wirklich besser sein. Das Gummilenkrad hat mir nicht gefallen. Aber da würde ich eh Leder nehmen. Komfortblinker, alle wichtigen Einstellugnen am Lenkrad. Passt! Die Armaturen sind übersichtlich und gut lesbar. Der Bordcomputer liefert mehr als ich brauche (temp, km, tot-km, km/h schnitt, tempomat infos, momentanverbrauch, avg verbrauch. diverses auch doppelt für unterschiedliche strecken).

Das Ambiente im Fahrzeug finde ich durchaus gut. Ja, kein geschäumtes Plastik, aber es knarzt nix, alle Fächer gehen "angenehm ok" auf und zu. Es schaut aufgeräumt aus, aber mE nicht billig. Eher einfacher, ja, aber nicht billig oder schlecht. Ich find'S voll okay und zum Putzen ist's in Wahrheit auch besser. ;-) Sämtliche Stoffbezüge finde ich sehr hochwertig. Lediglich der Boden ist recht günstig. Schlitze für die Einraster der Sitze sind nicht vernäht, aber sowas sieht man wirklich nur einmal.... Komplett wurscht. Die Handbremse sieht richtig billig aus. :D Das ist das Einzige wo ich mir gedach hab "aha, schau, 'wie damals!'" :D

 

Lautstärke:

Man hört den motor, ja, aber das ist in Ordnung. Die Motorengeräusche im Auto sind nicht lauter als bei meinem (mE extrem gut gedämmten) Mondeo. AUf der Autobahn wird das Abrollgeräusch der Reifen allerdings deutlich hörbar, im Vergleich zu meinem jetzigen Auto. Das wäre aber zu verkraften, zumal es zwischen 100 und 130 in einem akzeptablen Bereich ist. Was mich allerdings gestört hat sind die schlecht gedämmten Seiten. Man hört andere Fahrzeuge rech gut durch. Beim Mondeo höre ich da fast nix im Vergleich. Das ist der erste Wermutstropfen für mich. Wenn man überholt wird (werde ich bei 10km/h öfter ;) kann's schon sein, dass man das Radio etwas lauter stellen muss, als man eigentlich möchte. Noch dazu sind die Boxen nict ideal. Hier gibt's in Summe für mich ein bisserl ein Minus. Einen Berlingo, kangoo (wenn man in einer ähnlichen Preiskategorie vergleichen möchte) oder sonstige schlägt der Lodgy mE aber schon! Außengeräusche kommen halt leider ein bisserl zu viele durch und man hört ein gleichbleibendes Windgeräusch. Das wäre aber noch kein K.O. Kriterium, aber es ist ein Minus.

 

zum Motor:

Der 90 PS Diesel geht erstaunlich gut! Ich würde wohl leider trotzdem zum 800 EUR teureren 110dCI greifen. Der 90er ist zwar angenehm übersetzt und zieht ab 1500 Umdrehungen im Stadverkehr absolut ausreichend, aber auf der Autobahn war ic nicht restlos überzeugt. Der 5. Gang hat bei 110km/h recht exakt 2000 U/min. Das ist mir zu viel. 110km/h ist meine Standadgeschwindigkeit, und da wäre ich gerne noch etwas drunter. Außerdem glaube ich, dass der 90er ordenlich beladen dann doch knapp wird - er geh aber wie gesagt echt gut! In Wahrheit reicht der 90PS Diesel bestimmt, aber man hat ja einen Schuß und will lieber Reserven haben. Obwohl ich seten schneller als 110km/h fahre, hätte ich gerne den 6. Gang und ein paar Körner Reserve, die ich fast nie brauche. Die richige Entscheidung wäre aber der 90er, weil der 110er angeblich einen schaß besser geht und nicht weniger verbraucht. Ich kann's halt nicht ganz glauben. ;-)

Die Gänge gehen schön rein. Kurze Schaltwege, angenehm zu fahren. Die Kuppluing fühlt sich super an. Das Gaspedal ist etwas eigen, aber irgendwie ist das lässig. Prinzipiell ist alles normal, aber die letzten wenigen Zentimeter auf Vollgas gibt's einen leichten Widerstand. Man muss quasi durch einen kleinen "Schalter" durch, um die letzten PS raus zu kitzeln. ICh finde das gar nicht deppat, wenn man gerne spritsparend unterwegs ist. WEnn man normal ins Gas steigt, überwindet man den Punkt nicht, sondern nur wenn man eben bewust drüber steigt über diesen Widerstand, dann schiebt er noch einmal an.

 

Fahrwerk:

Komplett leer und auf schlechten Straßen könne er etwas weicher sein. DAs fällt aber nur hinten auf. Als Fahrer merkt man das Kaum. Unser baby (6 Monate alt) hat die ganzen 1,5h geschlafen.... so viel dazu. ;-) Und ich bin in die Eisen gestiegen (Bremsen gehen gefühlt super! Besser als die meines Modeos....deutlich besser. Ich hab keine mega Vollbremsung gemacht. Dann wäre er wohl aufgewacht...). Auf der Autobahn liegt er "okay". Der Mondeo liegt besser in der Spur. Beim Lodgy waren 140km/h schon noch okay, aber weniger entspannt als beim Mondi. 110km/h sind mein Autobahntempo und da fähr sich der Lodgy auch mit Wurstsemmel und Mineralwasserflache zwischen den Beinen super. Bei 140km/ muss ich das nicht mehr haben.... Da merkt man, dass er höher ist und nicht ganz so satt liegt. Generell: Fahrwerk absolut in Ordnung. Keine großartigen Beschwerden. Ziemlich unspektakulär-

 

Verarbeitung:

Find ich ehrlich gesagt nicht auffällig. Eigentlich ganz normal.... Von außen sind alle Spaltmaße in Ordnung. Die Türen schließen mit mehr Druck. Einfach so locker zufallen lassen geht nicht. Sie gehen richtig satt ins Schloß, aber ich brauche mehr Schwung als bei den mir sonst bekannten Autos. Einfach ein bisserl anders, aber nicht weniger wertig. Für Spinner: Nein, sie machen nicht "flopp!" wenn sie ins Schloss fallen, aber auch nicht "plonk!". gan normal. "pflupp" eben :D

Innen wirkt er wie gesagt für mich rech ochwertig. Deutlich hochwertiger und optisch ansprechender als bsp. ein 2003er Passat. Ich hab nix zu bemängeln.

 

Kaufen oder nicht?

Generell: ja! Weil ich der Meinung bin, dass alles passt. Selbst die Rostvorsorge scheint laut Foren (und da gibt es Spinner die das hakbe Auto zerlegt haben!) gut zu sein. Ic würde mir aber dennoch für ~200 EUR eine Hohlraumversiegelung machen lassen. Dann häklt der Lodgy wohl ewig.

 

Für mich gilt aber bzgl. Kauf: nein!

Ganz ehrlich, für das Geld bekommt man mE ein geniales Auto wo es einfach an nix fehlt. Die Extras sind mE gut ausgewählt und passen. Er fährt sich gut, ist toll motorisiert, ist aber etwas dafür lauter (eindringende Außengeräusche). Alles in Allem ein echt gutes Paket! Und jetzt kommt aber mein K.O. Kriterium. Er ist zu klein! Scheiße....! Und wieso? tja:

Fußraum Beifahrer:

Wenn meine Freundin (180cm Körpergröße, lange Beine). normal im Auto sitzt, gehen die Unterschenkel leicht nach vorne. Dort wo die Fußsohlen aufliegen, ist der Boden aber nicht gerade sondern zeigt in etwa 20-30° nach oben. Dahinter ist er zu... Das ist unangenehm. Keine Chance sich zu strecken. Man ist in dieser Positio gefangen. Man kann die Beinde höchstens weiter anwinkeln... Hinter ihr war unsere Babyschale, sprich der Sitz konnte nicht weiter nach hinten. Selbst wenn, wäre es am Beifahrersitz für Leute ab 175cm irgendwie nicht ideal. Sie war nach 1,5h schon genervt von der Sitzposition. Das geht also echt gar nicht!

Platz hinten: Alles in allem ist er einfach ein bisserl zu klein. Der Mehwert zum Kombi ist gegeben, aber in Summe sitzen alle (bis auf den Fahrer) etwas enger als im Mondeo (der ist aber auch riesig!) und der kofferraum bzw LAderaum bei 2/3 umgeklappt ist nicht wirklich viel größer. Höher, ja, das wäre auch enorm praktisch, aber in Summe ist das zu wenig. Mein Fazit: MOndeo noch ein paar Jahre fahren und wenn wir zu dritt mit Kinderanhänger, sämtlichen Krempel und zwei Bikes untewegs sind, kommt ein Träger auf die Anhöngerkupplung. Das wäre beim Lodgy auch nötig. Schade, dass man als Beifahrer so beschissen sitzt und dass er insgesamt hal kein Espace ist....

 

Langzeitfazit:

Ein Auto wie der Lodgy hat für mich kaum einen Mehrwert zu einem großen(!) mindestens 75cm hohen (eher 80) Kombi. Wenn, dann muss es schon mindestens ein Galaxy, Espace, Alhambra... sein, damit das etwas bringt. Sämtliche Autos wie ein Lodgy, Touran etc. kommen für mich nicht in Frage. Da passt mir ein großer Kombi (Mondeo, Passat, evtl. Superb, diverse Franzosen) deutlich besser ins Konzept. Das ist für mich ehrlich gesagt ziemlich unerwartet gekommen.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Und Sattelstütze versenken oder rausnehmen war nicht notwendig??

Sonst hört es sich mal ganz gut an. Der Roomster ist auch mein Favorit derzeit. Wird aber ohnehin noch ein paar Wochen dauern bis es so weit ist.

 

Sattelstütze kann natürlich so bleiben. Trainingskollege von mir hatte auch ein RR mit ISP - da wäre es gar nicht möglich gewesen die Sattelstütze abzusenken oder rauszunehmen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...