Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja - brechende Taros gabs wohl einige. Das aber auf Alu als Werkstoff zu schieben - halte ich für falsch. Da haben die einfach was falsch dimensioniert - oder zu billiges Alu genommen. Gibt genug Alu Hardtails die ewig halten. Und bei Fullies ist es ja dasselbe - gab da auch einfach verplante Bikes wo hier und dort und wieder woanders immer verstärken einfach nichts brache (Fanes....)

Oder fährt sich das Honzo an sich besser?

 

ich meine rein das fahrverhalten zwischen dem alu taro und dem stahl honzo.*

Geschrieben
Also mein 2 Souls QH Ti mit 1.8kg würde ich in Bischofsmais nicht über die großen 4x Tables scheuchen, aber jederzeit über die Flowcountrystrecke.

 

Echt jetzt? Ich hätte da keine Bedenken.

 

Sind eigentlich alles Stahl Rahmen CroMo? Oder gibts da noch andere Varianten (Titan ist kein Stahl - logo). Rost ist denke ich kein Problem wenns eh trocken in Garage/Keller steht. Bei feuchtem Keller hätte ich mit Stahl Hardtail etwas Angst.

In Zukunft evtl auch Freeride Hardtails aus Carbon? Unno meint ja sie haben ihre Carbonbikes so gebaut dass sie so weich sind wie Alu vom Fahrgefühl. Müsste ja auch so dämpfend/weich wie Stahl baubar sein.

 

Rost ist Thema bei irgendwelchen super dünnwandigen Rohrsätzen oder wenn das Wasser wirklich im Rahmen steht. Schau mal wieviele Waffenräder heute noch in Wien rumfahren oder wievie Hollandräder im Amsterdam permanent draußen rumstehen.

Geschrieben

Ich bin jetzt wieder von Stahl auf Alu, unter anderem auch mit dem Argument: "Wenn schon Hardtail, dann einigermaßen leicht." Irgendwie blöd wenn der Hardtailrahmen mehr wiegt als ein Fullyrahmen. Bei einem reinen Spassbike ist das wohl nicht so Thema, bei mir ist die Bergaufperformance mittlerweile wieder wichtig (für schnelle xc-lastige Runden und fürs bikepacking).

 

Komforteinbußen merke ich wenn nur sehr gering und wenn interessanterweise eher bei härteren Landungen. Ich denke, dass die kleinen Schläge von den Tubeless-Reifen ganz gut weggefiltert werden, bei den harten Schlägen muss/kann dann der Rahmen arbeiten. Es geht da aber um Nuancen. Anscheinend gibts aber auch Unterschiede bei Alurahmen. Beim neuen Kona Honzo Alu habe ich bei etlichen Testberichten gelesen, dass es knüppelhart sein soll (vielleicht schreiben die aber auch nur alle voneinander ab). Der steile mit dem großen Sattelstützendurchmesser dürfte da aber auch noch Thema sein.

 

Ad Tubeless: für mich Pflicht bei einem Hardtail - das hat wirklich spürbar Komfort, Sicherheit und geringeren Rollwiderstand gebracht.

 

Ad Carbon: Ich sags nicht gern, aber auch aus meiner Sicht ist die Zukunft in dem Bereich bei Carbonrahmen.

 

Ad fluid film: Nein war nicht nötig und macht das ganze noch schwerer. Habs nicht mal am Stadtradl, dass 6000km im Jahr bei jedem Wetter läuft.

 

Exkurs: Interessanterweise habe ich am Stadtradl den Umstieg vom On One Pompino auf das Surly Crosscheck (beides schwere, günstige Stahlrahmen) deutlich gespürt. Das Surly ist eindeutig komfortabler (gleiche Anbauteile).

Geschrieben
Mein FFWD ist diese Woche auch endlich gekommen. Ich wage mich damit mal hier in die Enduro-Radl-Galerie, trotz starrem Heck :D Meine Vorfreude war groß... erster Eindruck nach dem auspacken: wow! sieht gscheit fein aus, das Blau kommt echt gut. Dann gleich am selben Tag noch die erste Ausfahrt: wieder wow. Geht richtig, richtig gut im steilen, verblockten Gelände (hier limitiert halt die Pike ein wenig, finde ich).

 

Daheim, nach dem auspacken und z'sammbauen:

http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1996/1996936-xrc6dnwpl9qe-wp_20160422_13_22_38_pro-large.jpg

 

 

Gleich mal in freier Wildbahn im slowenischen Mittelgebirge:

http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1996/1996935-201bcpbyvxus-wp_20160422_18_24_51_pro-large.jpg

 

 

Und natürlich auch in Action im heimischen Terrain:

http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1996/1996937-okolbh6wah2j-wp_20160423_12_34_54_pro-large.jpg

 

 

Ersteindruck: definitiv top, macht richtig richtig Spaß das Ding und kann wirklich genau das was ich mir davon erwartet habe (eigentlich fast mehr).

 

Steht wirklich gut da!

Geschrieben (bearbeitet)
Frage am Rande: wo hören AM HTs auf und wo fangen EN HTs an?

(Federweg, Lenkwinkel, Reifen)

 

nicht umsonst wird dzt gerne der begriff Trail-HT / TrailBike verwendet ..... nimmt ein bissi den druck auf eine "exakte einstufung" raus & grenzt sich trotzdem von cc- / marathon-bikes ab.

 

lt dem beitrag über derartige HT's im vorjahr @ FreeRide sind diese für echtes Enduro nicht wirklich optimal , aber die leute dort gehen von ein bissi anderen voraussetzungen als nur "spaß haben" aus.

 

btw: ich bezeichne mein's einfach als "spaß-radl" :)

Bearbeitet von little1
Geschrieben

Hardtail für ernsthaftes Enduro - kein Problem wenn der Fahrer gut ist.

Bei der Trans Savoie (wo etwa Nico Lau eine 180er vorne gefahren ist) - ist Lewis Simpson mit seinem Shan 23. geworden. 4. in der Senior Men Kategorie mit nur 12min Rückstand auf den Sieger in der Kategorie. Und damit 20min schneller wie die schnellste Frau (inzwischen Pro) Meggie Bichards. Rein von Lewis seinem Rückstand ausgehend - würde ich sagen damit liegt er dort wo hier im Forum die schnellsten am Fully liegen würden. Gut möglich dass er mit Fully 5% schneller gewesen wäre - mehr sicherlich nicht. 10% schneller und er wär im Mittelfeld der Pros gelandet - das ist dann doch schwer vorstellbar.

 

Also würde ich sagen - wenns der Fahrer draufhat - ist ein Hardtail auch für Enduro voll geeignet. Wobei ich sicher bin - ohne entsprechendes Fahrkönnen profitiert man vom Fully deutlich mehr. Ich bin mit Hardtail auf Endurostrecken bergab sicher mehr wie 5% langsamer vs am Fully. Wieviel werde ich am Ende des Sommers mal messen. Sprich FFWD vs Trailfox. Und im Bikepark auf Sprüngen ist ein Hardtail erst recht nicht verloren - solange man Sprungtechnik hat und die Sprünge vernünftig geshaped sind. Nur auf richtigen schweren Welctup DH Strecken hat man mit einem Hardtail echt nix mehr verloren. In Lenzerheide der Schlusspsrung auf einem Hardtail --- Puh da hab ich bedenken ob das überhaupt möglich ist. Da weiß ich ja nicht mal wie ich am Fully da die Landung im Wurzelfeld schaffen sollte. DH Strecken ala Semmering natürlich kein Problem. Selbst Champery dürfte wohl ganz gut am Hardtail gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte bei meinem Enduro mit dem Steuersatz was probieren. Front in Summe höher und dabei gleich bisschen flacher. Jetzt hab ich zum Testen gebraucht einen Winkelsteuersatz ZS44/EC56 bekommen.

Jetzt steht auf der unteren EC Lagerschale wie gehofft -0,5°

Foto 25.04.16, 18 07 50.jpg

 

Auf der oberen ZS steht allerdings 0 ° ?

 

Foto 25.04.16, 18 08 16.jpg

 

Kann es sein das oben 0 und -0,5 das selbe ist? Würde mir komisch vorkommen! Oder hab ich was falsches bekommen?

 

Ich hab im I-Net bissl gschaut, da schaut das nämlich interessanterweise auch so aus:

80832-cane-creek-jeu-de-direction-semi-integre-standard-angleset-aa-conique-zs44-ec56-noir.jpg

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
Also würde ich sagen - wenns der Fahrer draufhat - ist ein Hardtail auch für Enduro voll geeignet. Wobei ich sicher bin - ohne entsprechendes Fahrkönnen profitiert man vom Fully deutlich mehr. Ich bin mit Hardtail auf Endurostrecken bergab sicher mehr wie 5% langsamer vs am Fully. Wieviel werde ich am Ende des Sommers mal messen. Sprich FFWD vs Trailfox.
Da bin ich gespannt!

 

Ich wäre sicher an die 20% oder mehr langsamer, wenn's ruppig bergab geht.

Aber gut, ich bin ja sogar mit 200mm Federweg hinten unterwegs, da ist der Unterschied nochmal heftiger... ;)

Geschrieben
Ich bin schon des öfteren aus versehen mit blockiertem Dämpfer gefahren - und klar merkt man das - aber so krass ist es dann auch wieder nicht. Ärger war eigentlich früher mit der 66 ETA. Da bin ich teils aus versehen Schlüsselstellen mit ETA noch aktiv runter. Etwa die Stufe am Husarentempel. Das war dann eigentlich auch nie ein Problem. Geo und Teile wie Pedale/Lenker macht viel mehr aus wie Federung. Ich bin sicher - wenn ich auf einem DH Radel einen 60cm Lenker montier - dazu noch Lenkwinkel 3° steiler - bin ich langsamer wie mit dem Fastforward bergab auf einfachen DH Strecken.
Geschrieben

seh ich auch so, allerdings bin ich noch nie fully gefahren :)

 

alte weidlingbachstrecken war zb einer der schnellsten mit einer 2:0? zeit mit seinem Taro nur 4-5 sek langsamer als mit dem Trailfox

 

alles sehr abhängig vom trail

Geschrieben
seh ich auch so, allerdings bin ich noch nie fully gefahren :)

 

alte weidlingbachstrecken war zb einer der schnellsten mit einer 2:0? zeit mit seinem Taro nur 4-5 sek langsamer als mit dem Trailfox

 

alles sehr abhängig vom trail

 

Na gut, die alte Weidlingbachstrecke (ganz alt, vor den Bauwerken nur der Hohlweg) ist Bandit mit seinem Kona Dirter so dermaßen runter, das ich mit meinem Fully gar nicht an Nachkommen denken konnte. Wohl wissend, dass ich kein Maßstab war und bin, aber da werden auch andere Fullypiloten kaum schneller gewesen sein. Sicher geht das - genau so, wie MalcolmX schreibt...

Geschrieben
Machts doch einen eigenen Stahlthread auf.

Da geht's um Enduros und hauptsächlich sollten Bilder gezeigt werden.

 

sollte eigentlich so sein. aber wenn da vl 10-15 leute regelmäßig posten wirds mit Bildern von neuen Bikes halt doch recht schwer. ;-)

Geschrieben
Ich hab bei Tubeless das Problem, dass es mir in aggressiv gefahrenen Kurven die Luft raus haut ( Druck vorn 1,6-1,7 hinten 1,9-2,0 bar ) da sollte hoffentlich die etwas breitere Felge helfen. Durchschlagen hab ich normalerweise nicht, erst in Folge vom Burping, zusätzlich müssten die Speci DH das auch besser Wegstecken als ein Enduroreifen.*

Und wenn das Laufradl eine Saison hält, bin ich schon zufrieden

 

Den gestrigen Ausflug am Semmering haben Reifen und Laufrad ohne Schäden überlebt, 1,6 bar vorne und1,7 bar hinten und kein Burping oder Durchschlagen, sollte also passen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...