Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also der @muerte und meine wenigkeit finden das neue Aeris scho auch sehr nett

 

nach heutiger definition ist ja mein altes aeris kein enduro mehr, sonder nur mehr AM....

 

das hardtail ist wahrscheinlich auch kein enduro, aber immerhin wieder mal ein bild in dem faden....

 

 

 

20220410_150932(2).jpg

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Frank Starling:

Das ist eh einer meiner Favoriten. Bisher konnte ich es leider noch nicht testen, aber auch das ältere Megatower fand ich super 🤩

 

Das Ripmo hat 150/160 Federweg und schon lang kein Geometrie-Update bekommen. Es scheint super zu funktionieren, aber ich hatte gestern eine Diskussion, ob man sein Geld nicht in die neueste Entwicklung investieren sollte. Billig ist das Ripmo ja nicht...

 

Mein Angebot steht nach wie vor meines testen zu können. ;)

 

Möglicherweise bin ich hier voreingenommen, aber ich sehe weder beim Fahren noch beim Studium von Geometrietabellen einen großen Bedarf, den Rahmen weiterzuentwickeln. Das Ripmo lotet bei den Geometriewerten sicher keine Grenzen aus, aber da bin ich auch sehr froh darüber. Ein Staufach im Rahmen wäre ganz nett, habe ich aber mittels Oneup-Pumpe und Maxalami Revolver gelöst. Manche wünschen sich mehr Federweg, mir reicht er aber absolut aus. Zudem bin ich absoluter Fan der Philosophie von Ibis (oder auch Banshee) Kalenderjahre und Neuvorstellungen entkoppelt voneinander zu sehen. Als Kunde hat man dann auch nicht jedes Jahr das Gefühl, ein altes Rad zu fahren. 

Über aktuelle Preise kann ich schlecht urteilen, da ich seit dem Kauf vor über einem Jahr die Entwicklungen nicht mehr beobachte. Damals fand ich die Preise für die Kompletträder im Vergleich mit der Konkurrenz als durchaus fair, nur das Rahmenset ist jenseitig. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Also die jüngere Generation, und damit mein ich mein alter mit Mitte 30 und jünger, sind faule Säcke und konsumorientiert. Das merk ich in anderen Sportarten und eben bei Biken. Das klingt jetzt radikal aber wenn ich bspw. klettern gehn möcht find ich kaum wen der bereit wär vom Auto mal 1h rauf zu hatschen. Alles was ned ebenerdig in 15 min vom Parkplatz erreichbar ist, ist mal grundsätzlich menschenleer. Beim biken ist es recht ähnlich. Bikepark, E Bike, Trailcenter sind einfach zu bequem. Wer will schon 1000hm am Stück strampeln wenn man auch nur Spass haben kann.

Ich kanns, beim Biken, bis zu einem gewissen Grad verstehen. Aber mich nervts zum Beispiel wenn ich mit gleichaltrigen Leuten irgendwo im Wald unterwegs bin und die mir allen Ernstes nach der 3. Abfahrt mit 150hm sagen sie haben keinen Bock mehr ist ihnen zu zach. Wenn er ein E Bike hätt dann ja, würd er schon noch 2 3 mal fahren aber so ned.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Mr.Radical:

aber ich sehe weder beim Fahren noch beim Studium von Geometrietabellen einen großen Bedarf, den Rahmen weiterzuentwickeln. Das Ripmo lotet bei den Geometriewerten sicher keine Grenzen aus

Ich bin auch gespannt, wann vom Ripmo eine neue Variante kommt, und denke mir aber gleichzeitig: das Rad ist immer noch voll dabei. (gleich wie das Ripley V4)

Hätte ich nur ein Rad, wär das ganz weit vorne in der Auswahlliste. Auch weil es bergauf so gut geht. 

 

Wenn man den Rahmen für ein bissl über 3k inkl. Dämpfer wo kaufen kann, kann man mit gscheit gewählten Teilen (siehe mein Ripley ;) ) ein lässiges, leichtes, fähiges Radl für bissl über 5k aufbauen. 

(ja, eh schon Luxuspreise -- aber im Vergleich zu manchen Komplettradpreisen jetzt...) 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb FloImSchnee:

Ich bin auch gespannt, wann vom Ripmo eine neue Variante kommt, und denke mir aber gleichzeitig: das Rad ist immer noch voll dabei. (gleich wie das Ripley V4)

Hätte ich nur ein Rad, wär das ganz weit vorne in der Auswahlliste. Auch weil es bergauf so gut geht. 

Gutes Beispiel ist das Ripley. Das Alu gibt's ja in einer neueren Variante im Vergleich zum Carbon mit einem flacheren Lenkwinkel. Ein Carbon Ripley V5 ist schon länger geplant gewesen, aber aufgrund der Pandemie wohl verschoben worden. 

 

Anderes Beispiel: Ich war bisher im skeptisch bezüglich mitwachsender Kettenstreben, da ich ja XL Rahmen fahre und diese da schon echt lang werden. Hab das letztes Jahr und heuer bei Santa Cruz Tests probegefahren und es war nicht so negativ, wie ich lange Kettenstreben vor 5-10 Jahren in Erinnerung hatte. Liegt wohl am Gesamtkonzept bzw Geometrieänderungen. Das gleiche hat mir jetzt ein Freund bestätigt, der vom BMX kommt und eher kleinere Bikes fährt, als er sich am Wexl 2x ein Megatower ausgeliehen hat.

 

Jetzt gibt es angepasste Sitzwinkel und Steifigkeit je nach Rahmengröße sowie immer kürzeren Sitzrohre.

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Frank Starling:

Anderes Beispiel: Ich war bisher im skeptisch bezüglich mitwachsender Kettenstreben, da ich ja XL Rahmen fahre und diese da schon echt lang werden. Hab das letztes Jahr und heuer bei Santa Cruz Tests probegefahren und es war nicht so negativ, wie ich lange Kettenstreben vor 5-10 Jahren in Erinnerung hatte. Liegt wohl am Gesamtkonzept bzw Geometrieänderungen. Das gleiche hat mir jetzt ein Freund bestätigt, der vom BMX kommt und eher kleinere Bikes fährt, als er sich am Wexl 2x ein Megatower ausgeliehen hat.

hehe. 452mm Kettenstreben am Banshee Titan.... und es ist super! Gibt genug Leute, die sogar die langen Dropouts fahren. DAs sind dann 462mm. Wennst das vor 10 Jahren einem Vertrider gesagt hättest....der wär tot umgefallen. *gg*

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb Frank Starling:

Gutes Beispiel ist das Ripley. Das Alu gibt's ja in einer neueren Variante im Vergleich zum Carbon mit einem flacheren Lenkwinkel. Ein Carbon Ripley V5 ist schon länger geplant gewesen, aber aufgrund der Pandemie wohl verschoben worden. 

Stimmt, wobei mir das eine Grad LW egal wär. (zumal ich ungefähr das mit der 140mm-Gabel auch erreiche)

Sonst ist alles gleich. 

 

Das Ripmo hat 64,9° mit 160mm -- ich nehm an, die nächste Version wird was im Bereich von 64-64,5° haben. 

 

KS-Länge: das ist interessant. Ich war zuvor unsicher, ob die sehr kurzen KS beim Ripley (432mm! bei 500mm Reach) nicht zu kurz wären, es stört aber nie, und das Rad ist schön spielerisch. 

Gleichzeitig spür ich schon auch, dass einen die langen KS von Martins Titan schön nach vor bringen. 

Bin nicht sicher, was wirklich gscheiter ist. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb FloImSchnee:

Stimmt, wobei mir das eine Grad LW egal wär. (zumal ich ungefähr das mit der 140mm-Gabel auch erreiche)

Sonst ist alles gleich. 

 

Das Ripmo hat 64,9° mit 160mm -- ich nehm an, die nächste Version wird was im Bereich von 64-64,5° haben. 

 

KS-Länge: das ist interessant. Ich war zuvor unsicher, ob die sehr kurzen KS beim Ripley (432mm! bei 500mm Reach) nicht zu kurz wären, es stört aber nie, und das Rad ist schön spielerisch. 

Gleichzeitig spür ich schon auch, dass einen die langen KS von Martins Titan schön nach vor bringen. 

Bin nicht sicher, was wirklich gscheiter ist. 

Da ist Banshee halt super, da kannst ja verstellen, oder über andere Dropout ändern, oder? schon auch super. I mein man verstellt das vermutlich nie, aber am Anfang kann man sich halt super rausfahren was einem taugt

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb FloImSchnee:

das ist interessant. Ich war zuvor unsicher, ob die sehr kurzen KS beim Ripley (432mm! bei 500mm Reach) nicht zu kurz wären, es stört aber nie, und das Rad ist schön spielerisch. 

Gleichzeitig spür ich schon auch, dass einen die langen KS von Martins Titan schön nach vor bringen. 

Bin nicht sicher, was wirklich gscheiter ist. 

 

kommt mMn aufs Radl an. DAs Epic hat auch keine langen KS (438mm). Das stört bei dem Radl nicht. Das is halt vorn auch net so eine lange Fuhre... Beim banshee taugts mir sehr. Ich hab beim Rune (das hatte kurze KS) ja damals auch extra die 10mm längeren KS montiert, weil ich damit wendiger unterwegs war. Mich hat's zu oft hinten rein gedrückt. DAs Titan ist noch ein deutliches Stückl besser. Meine Art zu fahren braucht das wohl, bei solchen Radln.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb muerte:

Da ist Banshee halt super, da kannst ja verstellen, oder über andere Dropout ändern, oder? schon auch super. I mein man verstellt das vermutlich nie, aber am Anfang kann man sich halt super rausfahren was einem taugt

Ja, echt cool!

Mein Sennes hatte das auch (bin bei kurz geblieben nach kurzem Testen) und manche SCs und auch sonstige Hersteller haben's auch. 

 

Das Spindrift hat jetzt 445mm KS bei 500mm Reach, Ersteindruck ist gut. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb muerte:

Da ist Banshee halt super, da kannst ja verstellen, oder über andere Dropout ändern, oder? schon auch super. I mein man verstellt das vermutlich nie, aber am Anfang kann man sich halt super rausfahren was einem taugt

Ich hab beim Rune schon viel probiert und auch manchmal bei so argen Hochtouren Sachen das Tretlager höher gestellt. Heute käme ich nimma auf die Idee haha

Geschrieben (bearbeitet)

Das Ripmo wäre wirklich mal interessant zu probieren, ich könnte das neue Orbea Rallon dafür anbieten. Nach allem was ich bisher getestet habe für mich das perfekte Rad.

Wundert mich sowieso das das Rallon hier noch nicht erwähnt wurde, geht bergab ganz gut 🙂 und verblüffend gut auch bergauf.

 

Bearbeitet von PrinzBike
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.8.2022 um 09:09 schrieb FloImSchnee:

Erster Fahreindruck ... BOAH.

Zweiter Ersteindruck: geil. :)

 

Bergauf: das Ding ist eine Hillclimbmaschin. 

Ich weiß nicht, ob es am Sitzwinkel liegt, oder an der KS-Länge (445mm), oder am Radstand, oder am Stahlfederdämpfer, am VPP-Hinterbau, am Hinterreifen, oder an der Dämpfung oder an allem zusammen, aber: das Ding marschiert auf einem meiner Haustrails bergauf über Felsen drüber wie noch kein Radl vorher, besser auch als das Ripley. Man kann auch einfach gradaus über alle Felsen drüberfahren, ziemlich egal. 

Balancieren ist auch auffällig einfach. 

 

Bergab: war nur kurz, aber lässig. Reizt noch mehr als die anderen Räder dazu, irgendwo wegzuspringen und reinzulanden. (der jetzt etwas höhere Reifendruck als früher hilft da auch) 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb FloImSchnee:

Zweiter Ersteindruck: geil. :)

 

Bergauf: das Ding ist eine Hillclimbmaschin. 

Ich weiß nicht, ob es am Sitzwinkel liegt, oder an der KS-Länge (445mm), oder am Radstand, oder am Stahlfederdämpfer, am VPP-Hinterbau, am Hinterreifen, oder an der Dämpfung oder an allem zusammen, aber: das Ding marschiert auf einem meiner Haustrails bergauf über Felsen drüber wie noch kein Radl vorher, besser auch als das Ripley. Man kann auch einfach gradaus über alle Felsen drüberfahren, ziemlich egal. 

Balancieren ist auch auffällig einfach. 

 

Bergab: war nur kurz, aber lässig. Reizt noch mehr als die anderen Räder dazu, irgendwo wegzuspringen und reinzulanden. (der jetzt etwas höhere Reifendruck als früher hilft da auch) 

Haha, na super! Mach uns den Mund net so wässrig 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb FloImSchnee:

Zweiter Ersteindruck: geil. :)

 

Bergauf: das Ding ist eine Hillclimbmaschin. 

Ich weiß nicht, ob es am Sitzwinkel liegt, oder an der KS-Länge (445mm), oder am Radstand, oder am Stahlfederdämpfer, am VPP-Hinterbau, am Hinterreifen, oder an der Dämpfung oder an allem zusammen, aber: das Ding marschiert auf einem meiner Haustrails bergauf über Felsen drüber wie noch kein Radl vorher, besser auch als das Ripley. Man kann auch einfach gradaus über alle Felsen drüberfahren, ziemlich egal. 

Balancieren ist auch auffällig einfach. 

 

Bergab: war nur kurz, aber lässig. Reizt noch mehr als die anderen Räder dazu, irgendwo wegzuspringen und reinzulanden. (der jetzt etwas höhere Reifendruck als früher hilft da auch) 

coil bringts.

 

und fürs rollen hilft der conti sicher kräftig mit, die dinger gehen schon abartig gut.

Bearbeitet von Gili
Geschrieben
Gerade eben schrieb FloImSchnee:

Ja, genau den. 

glaubt ihr da is ein Unterschied im RoWi zwischen Conti Kryptotal RE DH Soft und Kryptotal RE Enduro Soft wenn tubeless? Bin auch ziemlich sicher das Wild Enduro Rear (der alte mit der weißen Aufschrift) leichter rollt als der Kryptotal RE Soft, aber bei mir halt im Vergleich zum DH.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb muerte:

glaubt ihr da is ein Unterschied im RoWi zwischen Conti Kryptotal RE DH Soft und Kryptotal RE Enduro Soft wenn tubeless? Bin auch ziemlich sicher das Wild Enduro Rear (der alte mit der weißen Aufschrift) leichter rollt als der Kryptotal RE Soft, aber bei mir halt im Vergleich zum DH.

Ich hba grad den Krypto Re soft DH mit nukeproof ARD hinten drauf. In Frankreich hätt ich beim Treten nix gemerkt, dass der sonderlich schlecht rollt. War aber meist Schotter bergauf. Heute geh ich fahren und kann a bissi am PM mitschauen. Mein Eindruck is aber eher gut (sprich, dass er normal rollt haha. So super wissenschaftlich betracht ich das nicht haha) 

 

@Gili

"coil bringts" aber nur dann, wenn der Rahmen dazu passt. Genau das was der Flo beschreibt, konnte mein Rune mit Air gut, aber mit Coil garnicht. 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Frank Starling:

 

 

Ich glaub ich will sogar nur ein Mountainbike für alles. Derzeit würde mein Zweitbike am ehesten ein Gravelbike sein. Diese Unabhängigkeit von Trails und Wegbeschaffheit nach Regen, vor der Haustüre wegfahren und sportlicher Aspekt reizen mich als Kontrast gerade sehr...

bin seit Mai nicht mehr am MTB gesessen....

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb KingM:

Hört bitte auf so ein komisches Zeug von wegen „1 MTB reicht“ zu schreiben. Wie soll ich meiner Frau erklären, dass man mindestens ein Enduro, AM, DC, Hardtail und Rennrad braucht, wenn sie hier sowas lesen kann 😅

das ist der falsche Zugang.

ein blaues, ein rotes, ein grünes,....

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ihr müssts den Spieß umdrehen: kaufts eurer Frau ein schönes Mountainbike, sie kommt auf den Guster, will dann auch noch ein Schotterradl dazu usw... ;)

 

Meine Frau lästert nie über die Radlanzahl. 

(aber die Arbeitskollegen dafür, "wos, NU a Radl host kauft -- du host doch grod a neichs..." :D --- "das ist vier Jahre her")

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb FloImSchnee:

Ihr müssts den Spieß umdrehen: kaufts eurer Frau ein schönes Mountainbike, sie kommt auf den Guster, will dann auch noch ein Schotterradl dazu usw... ;)

 

Meine Frau lästert nie über die Radlanzahl. 

(aber die Arbeitskollegen dafür, "wos, NU a Radl host kauft -- du host doch grod a neichs..." :D --- "das ist vier Jahre her")

Ja du wechselst aber auch extrem oft, voll inflationär. Is mir schon auch ein bissl aufgefallen 😁

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...