Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb GrazerTourer:

Grusel! Aber sag des net meinem Mädel. 😅 (bei ihrem Radl geht's eh haha) 

Da passt das eh gut....

Ihr Rad is übrigebs a eckn leichter als das v pace

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bs99:

AC92A1C3-4D15-49A2-92E3-C78872BBAFF4.thumb.jpeg.ed7481e9ff3e864f3c82eb2603c79405.jpeg

So ein ähnlicher Sattel wär geil :D ⚔️ 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿

Mir daugt der, seit Mei Radl so fad is bin i am schauen für genau so was. Mein Sattel hat eh schon 1 Kratzer.

Wo gibts den, wie heißt der? SDG erkenne ich, also wär genau de Type die ich eh fahr!

 

Geschrieben

Ich hab irgendwie Schwierigkeiten, die passenden Dämpferbuchsen für den DVO Jade in 30x8 mm zu finden - nirgends lieferbar. Weiß zufällig jemand, ob man da auch die Hardware eines anderen Herstellers nehmen kann?

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb romanski:

Ich hab irgendwie Schwierigkeiten, die passenden Dämpferbuchsen für den DVO Jade in 30x8 mm zu finden - nirgends lieferbar. Weiß zufällig jemand, ob man da auch die Hardware eines anderen Herstellers nehmen kann?

I weiß des net, aber in einem ordentlichen Aufbauthread wär des sicher gelöst worden 🤗

  • Thanks 3
  • Haha 5
  • Sad 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb muerte:

I weiß des net, aber in einem ordentlichen Aufbauthread wär des sicher gelöst worden 🤗

Genau ja. Wenn Herr romanski alles selber entscheiden möchte muss er halt auch Probleme selber lösen 😝.

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb muerte:

Mir daugt der, seit Mei Radl so fad is bin i am schauen für genau so was. Mein Sattel hat eh schon 1 Kratzer.

Wo gibts den, wie heißt der? SDG erkenne ich, also wär genau de Type die ich eh fahr!

 

Schaut aus wie mein Bel Air 3

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb muerte:

Mir daugt der, seit Mei Radl so fad is bin i am schauen für genau so was. Mein Sattel hat eh schon 1 Kratzer.

Wo gibts den, wie heißt der? SDG erkenne ich, also wär genau de Type die ich eh fahr!

 

Rotes Leder für deinen ranzsattel? Dann bist wieder schneller 😉

20230303_181714.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

20230602_183419.thumb.jpg.b53402ba68d71d6a01fc84088da2d385.jpg

 

Mal ein erstes Fazit, nachdem ich jetzt seit knapp 3 Monaten mit dem Deviate unterwegs bin ...

 

Hinterbaufunktion ist top – besonders mit dem Coil federt das Ding sowohl kleinste Unebenheiten als auch große Schläge mühelos weg, es stellt sich tatsächlich sowas wie ein „bottomless“ Gefühl ein. Vom befürchteten straffen Hinterbau kann ich nix bemerken (da würde mich nach wie vor interessieren, welches Setup die Leute, die das beschrieben haben, genau fahren). Die DVO Diamond vorne passt perfekt dazu, beste Gabel die ich bisher gefahren bin.

Was sich beim High Pivot zusätzlich bemerkbar macht: der Hinterbau wird beim Einfedern länger (mehr als 2 cm bei eh schon langen 443 mm Kettenstreben), und dadurch fühlt sich das Radl als ganzes stabiler an, wenns ruppig wird oder man nach einem Sprung landet – wobei „Sprung“ ein großes Wort ist und in meinem Fall eher „Hupfer“ zutrifft. :D Man steht wunderbar zentral im Rad, auch zB in weiten, offenen Kurven, wo man das Radl reindrücken kann – es zieht da wie auf Schienen um die Kurve.

Auf engen, technischen Trails zeigt sich auch, daß die beiden Deviate-Gründer recht ähnliches Terrain bevorzugen wie ich auch: das Rad ist super wendig, ausbalanciert und nicht zu race-lastig - meiner Meinung nach wie gemacht für natürliche Wege und Steige, weniger für gebaute „moderne“ Enduro-Strecken, sowas gibts bei uns eh nicht. ;) 

 

Bergauf pedaliert es sich sehr entspannt, mit dem Coil-Dämpfer ganz offen wippt es ein wenig, aber der DVO Jade X hat einen Plattformhebel und auch einen kompletten Lockout – den verwende ich bei längeren Asphalt-Anstiegen, der Dämpfer hebt sich da auch noch ein paar Millimeter aus dem SAG und der Sitzwinkel wird ein wenig steiler. Ruppige Bergaufsektionen funktionieren mit (halb)offenem Dämpfer auch sehr gut, durch die langen Kettenstreben hat man sehr viel Grip zur Verfügung.

 

Kleinigkeiten, die ein wenig nerven:

Bei dem Rahmen habens irgendwie vergessen, so ein kleines Abflussloch unten zu bohren, damit eindringendes Wasser wieder abfließen kann – also muss man da wohl von Zeit zu Zeit ausleeren? Oder selbst anbohren??

Und die Schaltung ist eine Diva – keine Ahnung obs an der Längung des Hinterbaus liegt, oder vielleicht am Kettenschräglauf durch den Idler, aber ich hab noch keine zu 100% zufriedenstellende Einstellung zustande gebracht. Allerdings hab ich mir grad erst gestern eh das Schaltauge verbogen, hab also Gelegenheit, da nochmal von vorn anzufangen.

 

Ansonsten hoch zufrieden – funktioniert für mich prächtig und ist ein absoluter Hingucker, ich freu mich jedesmal wieder, wenn ich draufsitze. 👍

 

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb FloImSchnee:

Tretlager: ich tät sie mal fragen. Und dann ein Loch bohren. 

😂

Ich habs bis jetzt noch nicht übers Herz gebracht, meinen nagelneuen Rahmen anzubohren. In Bezug auf Stabilität sollte das aber wurscht sein, dort unten ein 2mm großes Loch reinzubohren?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb romanski:

😂

Ich habs bis jetzt noch nicht übers Herz gebracht, meinen nagelneuen Rahmen anzubohren. In Bezug auf Stabilität sollte das aber wurscht sein, dort unten ein 2mm großes Loch reinzubohren?

Eh, aber @FloImSchnee hat schon recht: durch Frage an den Hersteller absichern...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...