romanski Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) Sehr gelungen! 👍 Was ist das für ein "supergeiles Tool"? Bearbeitet 24. September 2022 von romanski Zitieren
stef Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 weilst ja sparen musst, schick her den sattel, dann kriegt er neues leder rauf Zitieren
muerte Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 @Sattel: da hab ich eh noch einen der fast noch ganz ist. Aber ich hab halt Angst das der dann gleich bei der nächsten Ausfahrt auch hin is. Bissl hebt der eh noch. @stef: kannst du des beziehen? Des wär was… aber i wär unheimlich traurig wenn der dann auch gleich nach 1x fahren hin is, i könnt dir nie wieder in de Augen sehen? Sind eure Sättel nicht dauernd hin? Bei mir irgendwie des erste Teil des kaputt is bei ana Brezn? @romanski: des supercoole Tool is im Ventil einbaut. De Kappe hat so a eckige Ausnehmung mit de man des Ventil anziehen kann/mehr Drehmoment bevor man mit so Pumpen ran geht wo a Schlauch oben is. Da hab i mehr als 1x is erste mal um sonst pumpt weil is Ventil mit raus dreht hab. Zitieren
stef Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 können tu ichs nicht, machen aber scho 😉 dickeres leder hält scho was aus…. Zitieren
KingM Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb muerte: Sind eure Sättel nicht dauernd hin? Bei mir irgendwie des erste Teil des kaputt is bei ana Brezn? Bei mir sind die Griffe immer als erstes hinüber an den Seiten, Sattel hätt ich noch keinen so zugerichtet wie du 😅 Bearbeitet 24. September 2022 von KingM Zitieren
romanski Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 vor 10 Minuten schrieb muerte: @romanski: des supercoole Tool is im Ventil einbaut. De Kappe hat so a eckige Ausnehmung mit de man des Ventil anziehen kann/mehr Drehmoment bevor man mit so Pumpen ran geht wo a Schlauch oben is. Da hab i mehr als 1x is erste mal um sonst pumpt weil is Ventil mit raus dreht hab. Aso Sowas hab ich bei den Muc-Off Ventilen auch - sehr praktisch. 👌 Zitieren
muerte Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 vor 35 Minuten schrieb romanski: Aso Sowas hab ich bei den Muc-Off Ventilen auch - sehr praktisch. 👌 Ja is das must have für 2023 … hat mir ein Freund aus der Szene gesteckt 🤓 Damit wollen die den Verkauf von Pumpen mit so Schlauch Stücken wieder extrem ankurbeln 🤩 Zitieren
muerte Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 vor 38 Minuten schrieb KingM: Bei mir sind die Griffe immer als erstes hinüber an den Seiten, Sattel hätt ich noch keinen so zugerichtet wie du 😅 Haha, Griffe sind bei mir auch ein Thema Zitieren
romanski Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 vor 8 Minuten schrieb muerte: Ja is das must have für 2023 … hat mir ein Freund aus der Szene gesteckt 🤓 Damit wollen die den Verkauf von Pumpen mit so Schlauch Stücken wieder extrem ankurbeln 🤩 Na dann hab ich das ja schon gehabt bevors cool worden is... Vermutlich hab ich den Trend sogar mitbegründet 🤔 1 Zitieren
muerte Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb romanski: Na dann hab ich das ja schon gehabt bevors cool worden is... Vermutlich hab ich den Trend sogar mitbegründet 🤔 Der nächste geile Scheixx nach Enduro Pro Style is also der Romanski-Style … oder gar der Romanski-Pro-Style? Wir können ja sagen das Pro nur in roter Ausführung ist? Was sagst du als Begründer dieses abartig-fancy Styles? So wär ich nämlich auch gleich Pro-Pro Bearbeitet 24. September 2022 von muerte 1 Zitieren
romanski Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 Des können ma so machen 👍 Am doppelten Pro Legendenstatus muss i dann noch arbeiten, weil meine Ventile sind silber. 🤣 Zitieren
bs99 Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) Richtig cool sind die Leynze… die haben neben dem Tool für den Ventilkern auch einen integrierten Torx mit dem man das Ventil festhalten kann wenn man es bei einer Panne von der Felge schrauben muss: https://www.lezynestore.at/andere/lezyne-cnc-tlr-tubeless-ventile-44mm-neo-metallic-9843.html Bearbeitet 24. September 2022 von bs99 3 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 25. September 2022 Geschrieben 25. September 2022 Am 19.9.2022 um 14:09 schrieb Frank Starling: Ich will (noch) keinen eigenen Thread erstellen Wär viellcht nicht schlecht. Zitieren
mahalo Geschrieben 25. September 2022 Geschrieben 25. September 2022 Ich kann eure Leiden nicht nachvollziehen. Ich hab da wohl den besser Style. Meine Decathlon Pumpe steckt man nur auf, da wird nix abgeschraubt. Trotzdem hat sie mehr Hub Volumen also die ganzen Mini Leyzene von den ganzen Kumpels. https://www.decathlon.at/fahrradpumpen/758-15914-fahrradpumpe-handpumpe-100-schwarz.html?queryID=29745b7715b2c1313803d51a4e772fcb&objectID=588830 Für 4,99 gibt's das Dingens Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 Am 21.9.2022 um 09:30 schrieb Frank Starling: Nach Input von einem Freund und hier im Forum haben wir uns das Last Glen und Coal angesehen. Die würden ihr auch gefallen: Die haben beide leichte Alurahmen um die 2.900g. Der Hauptrahmen ist gleich und unterscheiden sich nur durch den Hinterbau (145 und 160mm Federweg)? Damit wird der Lenkwinkel beim Glen um 1° flacher (65°) und Reach um 1cm länger. Mir gefällt auch das kurze gerade Sattelrohr. Das neue V3 ist halt 29" oder MX. https://enduro-mtb.com/last-coal-2021-test/ Der Vorgänger V2 haben hat @riffer am Gebrauchtmarkt entdeckt. Das wäre ein reines 27.5 Bike mit der leichteren Rockshox Pike. Ist halt eine Entwicklung von 2017, vielleicht wär es vernünftiger was aktuelles zu nehmen 🤔 https://enduro-mtb.com/last-coal-2018/ Was meint ihr zum Last Coal & Glen als "ein-Bike-für-Alles" von Lindkogel, Anninger, NÖ-Berge, Wexl & Bike-Urlaube am Reschenpass, Stilfserjoch, Gardasee, Finale u.ä.? Fährt jemand von euch das Coal oder Glen? Bin letzten Freitag für 200-300hm bergauf das neue Last Tarvo 185 Mullet gefahren. Hat laut Last-Homepage genau die gleiche Geo wie das Coal. Der Alu-Rahmen ist halt 800g schwerer (2.9 kg). Hab mich gleich wohl gefühlt, nur am Cockpit war irgendwas anders, was imho nicht nur am kürzeren Vorbau (35mm) liegen dürfte. Die Rahmengröße 185 mit 485mm Reach und kurzem Vorbau passte interessanterweise auch für mich trotz 191cm ganz gut. Der Eigentümer ist ein älterer Bikebergsteiger, der das Tarvo ohne Probefahrt gekauft und extrem leicht aufgebaut hat. Er ist vorher das Alutech Fanes gefahren und findet das Tarvo in seinem Einsatzbereich klar überlegen. Leider haben wir vergessen bergab die Bikes zu tauschen 😬 Ein anderer Freund hat mit 183cm das Last Coal 185 Mullet. Er gehört zu jenen, die nicht langsam fahren können 😉 und ist seit Fox X2 und 50mm Vorbau (statt 30) auch sehr zufrieden. Ein interessantes Bike für die Freundin 😀😁 Zitieren
romanski Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 Was wiegt so ein extrem leicht augebautes Tarvo ungefähr, und wird das dem eigentlichen Einsatzgebiet des Rads dann noch gerecht? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 vor 3 Minuten schrieb romanski: Was wiegt so ein extrem leicht augebautes Tarvo ungefähr, und wird das dem eigentlichen Einsatzgebiet des Rads dann noch gerecht? Hab die Teileliste jetzt nicht und es auch nicht persönlich gewogen. Aber laut meinem Freund 13.5 kg mit DHF & Assegai EXO MaxxTerra. Hat die 12fach XX1-AXS mit einer leichteren 11fach ersetzt. Eine Vecnum 210mm Vario, Carbon Cockpit und eine XTR-Bremse, XX1-Carbonkurbe sowie Newmen Carbon-LRS, wenn ich mich nicht täusche. Einsatzbereich ausschließlich Bikebergsteigen bzw langsam technisches Biken. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 vor 8 Stunden schrieb Frank Starling: Hab die Teileliste jetzt nicht und es auch nicht persönlich gewogen. Aber laut meinem Freund 13.5 kg mit DHF & Assegai EXO MaxxTerra. Hat die 12fach XX1-AXS mit einer leichteren 11fach ersetzt. Eine Vecnum 210mm Vario, Carbon Cockpit und eine XTR-Bremse, XX1-Carbonkurbe sowie Newmen Carbon-LRS, wenn ich mich nicht täusche. Einsatzbereich ausschließlich Bikebergsteigen bzw langsam technisches Biken. Na bumm! Gerade bei dem Einsatzbereich würd ich es nicht übers Herz bringen, so ein Radl zu fahren. Wenn ich drüber nachdenk, wie in der Zeit mein 301 dauernd ausgeschaut hat. Komplett zerkratztes Schaltwerk, Hinterbau (den hab ich deswegen sogar einmal tauschen müssen, haha), Kurbel... uff. Das wär mir zu arg. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 Am 25.9.2022 um 12:00 schrieb mahalo: Ich kann eure Leiden nicht nachvollziehen. Ich hab da wohl den besser Style. Meine Decathlon Pumpe steckt man nur auf, da wird nix abgeschraubt. Trotzdem hat sie mehr Hub Volumen also die ganzen Mini Leyzene von den ganzen Kumpels. https://www.decathlon.at/fahrradpumpen/758-15914-fahrradpumpe-handpumpe-100-schwarz.html?queryID=29745b7715b2c1313803d51a4e772fcb&objectID=588830 Für 4,99 gibt's das Dingens Schaut aus wie eine günstige SKS, die eh auch nciht mehr kostet (was nichts Schlechtes wäre)... @Frank Starling: Sehr spannend mit LAST! 👍 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 vor 8 Stunden schrieb Frank Starling: Hab die Teileliste jetzt nicht und es auch nicht persönlich gewogen. Aber laut meinem Freund 13.5 kg mit DHF & Assegai EXO MaxxTerra. Hat die 12fach XX1-AXS mit einer leichteren 11fach ersetzt. Eine Vecnum 210mm Vario, Carbon Cockpit und eine XTR-Bremse, XX1-Carbonkurbe sowie Newmen Carbon-LRS, wenn ich mich nicht täusche. Einsatzbereich ausschließlich Bikebergsteigen bzw langsam technisches Biken. das kann hinkommen. Mein Speci Enduro in S5 wog mit vergleichbar leichten Reifen, Insert hinten und leichtem Alu LRS 14,8kg. Da wäre rund 400g Potential mit sehr leichten Teilen gewesen, und der Last Rahmen dürfte ein gutes kg leichter als das Specialized sein. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 vor 40 Minuten schrieb GrazerTourer: Na bumm! Gerade bei dem Einsatzbereich würd ich es nicht übers Herz bringen, so ein Radl zu fahren. Wenn ich drüber nachdenk, wie in der Zeit mein 301 dauernd ausgeschaut hat. Komplett zerkratztes Schaltwerk, Hinterbau (den hab ich deswegen sogar einmal tauschen müssen, haha), Kurbel... uff. Das wär mir zu arg. Für welchen Einsatzbereich wäre denn ein Last Tarvo mit 170mm Federweg, seinem 2100g Rahmen und flexenden Kettenstreben viel besser geeignet? 🤔 Es erfüllt doch die Kriterien für Bikebergsteigen (lange Uphills, Tragepassagen, Grip, steil & trialmäßig bergab) fast besser als für EWS-artiges Geballer? Es passt auch gut zu seiner Fahrweise. Er ist Alpinist sowie Kletterer, fährt vorsichtig & risikoarm und interessiert sich für keine andere Spielart des Bikens. Mag dran liegen, dass er mit Andreas Altendorfer auf der TU war und von ihm infiziert wurde 🙂 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Frank Starling: Für welchen Einsatzbereich wäre denn ein Last Tarvo mit 170mm Federweg, seinem 2100g Rahmen und flexenden Kettenstreben viel besser geeignet? 🤔 Es erfüllt doch die Kriterien für Bikebergsteigen (lange Uphills, Tragepassagen, Grip, steil & trialmäßig bergab) fast besser als für EWS-artiges Geballer? Es passt auch gut zu seiner Fahrweise. Er ist Alpinist sowie Kletterer, fährt vorsichtig & risikoarm und interessiert sich für keine andere Spielart des Bikens. Mag dran liegen, dass er mit Andreas Altendorfer auf der TU war und von ihm infiziert wurde 🙂 Im Prinzip ist's natürlich super für den Einsatzbereich, aber wenn's einem echt darum geht, dass man zB eine enge gemeine Stelle schafft, wo das Radl ggf wo bei einem Felsen entlang schleifen könnte usw... ich würd das damit einfach net machen wollen. Genauso wenig würd ich im Notfall das Radl einfach fallen lassen wollen *g* Ich würd auch niemals ein teures Schaltwerk auf so ein Radl tun. Ich hab bei meinem Epic Evo auch ständig Schiss, wenn's wieder einmal "Peng!" am Unterrohr macht. Na, für mich wär so ein Radl nix.... *g* Bearbeitet 27. September 2022 von GrazerTourer 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 vor 22 Minuten schrieb bs99: das kann hinkommen. Mein Speci Enduro in S5 wog mit vergleichbar leichten Reifen, Insert hinten und leichtem Alu LRS 14,8kg. Da wäre rund 400g Potential mit sehr leichten Teilen gewesen, und der Last Rahmen dürfte ein gutes kg leichter als das Specialized sein. Du schreibst in der Vergangenheitsform. Hast dein Speci Enduro nicht mehr oder ist es nur schwerer geworden? 🤔😁 Zitieren
bs99 Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Frank Starling: Du schreibst in der Vergangenheitsform. Hast dein Speci Enduro nicht mehr oder ist es nur schwerer geworden? 🤔😁 Nauders und die leichten Reifen - eine kurze aber durchschlagende Geschichte mit stichhaltigen Beweggründen Jetzt wirds so 15,2 haben. Bearbeitet 27. September 2022 von bs99 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer: Im Prinzip ist's natürlich super für den Einsatzbereich, aber wenn's einem echt darum geht, dass man zB eine enge gemeine Stelle schafft, wo das Radl ggf wo bei einem Felsen entlang schleifen könnte usw... ich würd das damit einfach net machen wollen. Genauso wenig würd ich im Notfall das Radl einfach fallen lassen wollen *g* Ich würd auch niemals ein teures Schaltwerk auf so ein Radl tun. Ich hab bei meinem Epic Evo auch ständig Schiss, wenn's wieder einmal "Peng!" am Unterrohr macht. Na, für mich wär so ein Radl nix.... *g* Kann dich ja gut verstehen. Eine Stelle fahren, wo der Hinterbau am Felsen entlang schrammt mag ich mit meinem Nomad auch nicht. Und dann rutscht du irgendwo mit dem Hinterrad ab und touchierst mit dem Hinterbau oder Carbonkurbel an einem Trail, wo du es nicht kommen sehen hast 😝 Mein Nomad ist auch schon am Gardasee abgestürzt bei einer Steilstelle die ich schon immer kontrolliert gefahren bin. Es hat halt zu regnen begonnen und ich hatte einige Begleiterinnen 😬 Das schau ich mir an, ob du dort runtergeschoben hättest 😉 Mein X01 Schaltwerk hält schon 5 Jahre, während Freunde ihres beim Anninger Hometrail und Bikepark zerstört haben. Gut, der Wiederverkaufswert hält sich bei meinem in Grenzen... 😂 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.