prolink88 Geschrieben 24. Juli 2016 Geschrieben 24. Juli 2016 Cooles kleines Dings für alle, die mit der Hydraulik oder dem Hebel bei der Reverb kämpfen: http://www.pinkbike.com/news/bike-yoke-cable-conversion-for-reverb-dropper-posts.html Wer opfert sich als Versuchskaninchen? ich finde die Hydraulik besser als die mechanische version bei bekannten reißt der Seilzug 1-2mal im jahr Zitieren
romanski Geschrieben 24. Juli 2016 Geschrieben 24. Juli 2016 ich finde die Hydraulik besser als die mechanische version bei bekannten reißt der Seilzug 1-2mal im jahr Wie schafft man es, daß ein Seilzug 1-2x pro Jahr reißt? Mich stört weniger der Hebel, als die Schwergängigkeit der Reverb bei Kälte. Da geht der Hebel wirklich nur mit Nachdruck zu bedienen und die Stütze fährt extrem langsam ein und aus. Wenn ich das mit der Yep Uptimizer vergleiche, die funktioniert wirklich immer völlig problemlos, wurscht ob warm oder kalt. Zitieren
prolink88 Geschrieben 24. Juli 2016 Geschrieben 24. Juli 2016 Wie schafft man es, daß ein Seilzug 1-2x pro Jahr reißt? Mich stört weniger der Hebel, als die Schwergängigkeit der Reverb bei Kälte. Da geht der Hebel wirklich nur mit Nachdruck zu bedienen und die Stütze fährt extrem langsam ein und aus. Wenn ich das mit der Yep Uptimizer vergleiche, die funktioniert wirklich immer völlig problemlos, wurscht ob warm oder kalt. Frag mal die LEV benutzer:D das mit der Schwergängigkeit stimmt schon im winter Zitieren
herbert12 Geschrieben 24. Juli 2016 Geschrieben 24. Juli 2016 Frag mal die LEV benutzer:D das mit der Schwergängigkeit stimmt schon im winter Also ich bin die lev über 1 jahr gefahren da ist nichts abgerissen Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juli 2016 Geschrieben 24. Juli 2016 @lev, jo mei, a neuer bowden is schnell gezogen. Deshalb hab ich die KS, auch für pfeifen wie mich leicht zu richten ;-) Zitieren
riffer Geschrieben 24. Juli 2016 Geschrieben 24. Juli 2016 Ein Trick für die Reverb ist, sie im Winter bei tiefen Temperaturen zu entlüften, dann hat man ganzjährig gute Performance. Dass Züge reissen können, ist logisch - wundert mich trotzdem, dass das so oft ist. Hängt vielleicht mit der Art der Zugverlegung zusammen?! Zitieren
krull Geschrieben 24. Juli 2016 Geschrieben 24. Juli 2016 Dass Züge reissen können, ist logisch - wundert mich trotzdem, dass das so oft ist. Hängt vielleicht mit der Art der Zugverlegung zusammen?! Ich hab mal gelesen, dass das davon kommt, wenn man den Hebel komplett durchdrückt. Also Zugspannung erhöhen und nicht komplett durchdrücken sollte dagegen helfen.Ideal wäre wohl noch ein Anschlag für den Hebelweg. Zitieren
ricatos Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Bin auf der Suche nach einer brauchbaren Vario Stütze ohne Remote. Was ist von dieser zu halten: https://www.bike-components.de/de/Kind-Shock/Dropzone-Sattelstuetze-125-420mm-ohne-Remote-Modell-2016-p45573/ Danke. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Warum nicht? Gibt genug Gründe die dafür und dagegen sprechen. Wenn man mit dem Versatz zurechtkommt und der nicht stufenlosen Sattelneigung Verstellung spricht nicht viel gegen die Dropzone. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Nicht deswegen, die Stütze ist schon ok, warum will man sowas ohne Remote? Ein Freund von mir hat die auch, er meint ein Kabelzug das defekt gehen kann weniger, allerdings hatte ich damit noch nie einen defekt, aber die Vorteile von Remote überwiegen finde ich gewaltig. Wenn ich schau in welchen Situationen ich versenk, da hätt ich nie die Möglichkeit mit einer Hand zum Sattel zu greifen.... Aber jedem natürlich das seine. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Praktisch ist eine Stütze ohne Remote v.a. wenn man zwischen Bikes wechseln will... aber ich mag mit Remote auch deutlich lieber... Zitieren
ricatos Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 (bearbeitet) Ich will es so einfach wie möglich und jetzt nicht unbedingt noch ein Kabel verlegen. Das Geld spielt natürlich auch eine Rolle. Edit: Wenn es gute und günstige Stützen mit Remote gibt, könnt ich es mir vielleicht auch überlegen. Bearbeitet 25. Juli 2016 von ricatos Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Hab für meine Giant 150mm (Stealth oder normal) 215,- inkl. Versand gezahlt, kann ich echt empfehlen. In der Bucht, vom Händler. @ Max, siehst daran hab ich nicht gedacht Kommt davon weil ich nur 1 MTB hab und sich die Frage kaum stellt.... Zitieren
yellow Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 naja, was ist "gut"? Ich hab mir "zum ausprobieren" eine Forca SP400 zugelegt und die funktioniert ganz OK, besonders für die paar Kröten. Das superbillige Seil ist auch schon 1 x gerissen, aber ich denk der Schaltzug jetzt (hatte ich daheim) wird länger halten, wie die Stütze. Am Eissalon gewinnst damit natürlich nix, schon gar nicht wenn Du wie ich noch das Gummiverhüterli drüber montierst. PS: wenn schon, dann mit Remote Zitieren
NoDoc Geschrieben 25. Juli 2016 Geschrieben 25. Juli 2016 Remote, das auch tauglich ist zum Wechseln zwischen versch. Rädern wäre die Magura mit e-Remote Steuerung. Zitieren
ricatos Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 was ist "gut"? Unter "gut" verstehe ich eigentlich nur, dass sie tadellos funktioniert und nicht ständig Probleme macht. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Praktisch ist eine Stütze ohne Remote v.a. wenn man zwischen Bikes wechseln will... aber ich mag mit Remote auch deutlich lieber...Das bringt mich auf was, NoDoc hat's eh schon gesagt: ich hab jetzt ja ein zweites Radl, das den gleichen SaStü-Durchmesser hat wie mein Alutech. Da wär ich eigentlich blöd, nochmal eine Reverb zu kaufen. Viel gscheiter eigentlich, ich leg mir eine Magura Vyron zu, mit einer zweiten Fernbedienung und wechsle immer die ganze Stütze zwischen den Rädern... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Viel gscheiter eigentlich, ich leg mir eine Magura Vyron zu, mit einer zweiten Fernbedienung und wechsle immer die ganze Stütze zwischen den Rädern... Auf willhaben sind auch zwei drinnen: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/sattelstuetze-magura-vyron-167864578/ https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/magura-vyron-elect-166679942/ Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Das bringt mich auf was, NoDoc hat's eh schon gesagt: ich hab jetzt ja ein zweites Radl, das den gleichen SaStü-Durchmesser hat wie mein Alutech. Da wär ich eigentlich blöd, nochmal eine Reverb zu kaufen. Viel gscheiter eigentlich, ich leg mir eine Magura Vyron zu, mit einer zweiten Fernbedienung und wechsle immer die ganze Stütze zwischen den Rädern... Falls die Sattelposition halbwegs gleich ist... Neigung und vorne/hinten... Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Geht das bei der REVERB mit dem conectodingsbumms nicht auch? Zitieren
grey Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Dann musst halt nur jedes ~3. mal entlüften, dafür taugt connectamajig nicht. Zitieren
bs99 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) Auf willhaben sind auch zwei drinnen: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/sattelstuetze-magura-vyron-167864578/ https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/magura-vyron-elect-166679942/ Das bringt mich auf was, NoDoc hat's eh schon gesagt: ich hab jetzt ja ein zweites Radl, das den gleichen SaStü-Durchmesser hat wie mein Alutech. Da wär ich eigentlich blöd, nochmal eine Reverb zu kaufen. Viel gscheiter eigentlich, ich leg mir eine Magura Vyron zu, mit einer zweiten Fernbedienung und wechsle immer die ganze Stütze zwischen den Rädern... Die gabs bei bikepalast um 200,- im Angebot. Nur so als Info für die Preisverhandlung Ich habe zwei gekauft (30,9 und 31,6) Bearbeitet 26. Juli 2016 von bs99 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Die gabs bei bikepalast um 200,- im Angebot. Verdammt! Wann? Und, zufrieden damit? Zitieren
bs99 Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Bislang sehr zufrieden. Vor allem die Installation war ein Genuss War ein Wochenangebot Anfang Juli. Man muss sich halt an die Bedienung gewöhnen, so zackig wie bei einer Reverb/KS etc. geht es nicht, für mich als Genussfahrer aber voll ok. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.