Zum Inhalt springen

Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb linzerbiker:

Auto und Versicherung: Wann steigt ihr denn von Vollkasko auf Parkschadenkasko um? Wir haben bei unseren mittlerweile doch ein paar Jährchen alten Auto Vollkasko und ich denke mir gerade, macht das überhaupt noch Sinn? 

Meines ist 7 ... und Vollkasko ist insofern gut wenn jemand aus der Familie den Garagenpfeiler mitnimmt 🙂

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb linzerbiker:

Auto und Versicherung: Wann steigt ihr denn von Vollkasko auf Parkschadenkasko um? Wir haben bei unseren mittlerweile doch ein paar Jährchen alten Auto Vollkasko und ich denke mir gerade, macht das überhaupt noch Sinn? 

Wir nach drei Jahren. Hängt aber natürlich vom Wert des Autos, dem Fahrstil und den Rahmenbedingungen (parkt es auf der Straße, ...) ab.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb linzerbiker:

Auto und Versicherung: Wann steigt ihr denn von Vollkasko auf Parkschadenkasko um? Wir haben bei unseren mittlerweile doch ein paar Jährchen alten Auto Vollkasko und ich denke mir gerade, macht das überhaupt noch Sinn? 

Wenn der Wert des Autos lt Liste in keinem Verhältnis zu den Prämien und auch Ersatz besteht.

Bsp: Unser Auto hat lt Liste noch einen Wert von ca 11000.- Der letzte Blech und Plastikschaden unter vollkasko lag nur geringfügig drunter. Der Ersatz der Versicherung ist dann auf den Listenpreis ggf abzüglich scheottprämie beschränkt.

Geschrieben

Betrifft das Thema Trockenbauwand, Gipskarton.

 

Wie viel kann man Belastungsmäßig aufhängen an so einer Wand? Hab geschaut, sollten wir uns einen neuen TV kaufen, so hat dieser etwa 16kg(unser aktueller hat gefühlt etwa 40). Der neue soll dann an der Wand hängen, die Krux, dahinter is eine Gipskarton-Wand. Kann man den da dran hängen oder muss ich diese verstärken? Wenn ja, wie? Aufreißen, Holzplatten hinten rein schrauben und neu verplanken mit Platten?

Geschrieben

Die Gipskartonplatten werden ja wo angeschraubt, meist eine Holzlattung, oft auch Metallschienen.

Wenn mit Holzlattung, dann schau mal ob du herausfindet wie und in welchen Abständen die laufen. Dann eine Montageschiene an diese anschrauben. Bei Metallschienen fällt mir net ein, wie du da was befestigen könntest.

Direkt an GKP was schwereren als ein kleines Bild tu montieren tät ich persönlich nicht.  Da eher eine nach unten abgestürzt od oben angehängte Konstruktion für den TV verwenden

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Venomenon:

Betrifft das Thema Trockenbauwand, Gipskarton.

 

Wie viel kann man Belastungsmäßig aufhängen an so einer Wand? Hab geschaut, sollten wir uns einen neuen TV kaufen, so hat dieser etwa 16kg(unser aktueller hat gefühlt etwa 40). Der neue soll dann an der Wand hängen, die Krux, dahinter is eine Gipskarton-Wand. Kann man den da dran hängen oder muss ich diese verstärken? Wenn ja, wie? Aufreißen, Holzplatten hinten rein schrauben und neu verplanken mit Platten?

der wandaufbau ist entscheidend. hier gibt es infos zum download: https://www.knauf.at/tools-services/dokumenten-center/index.php?t=0&p=3-5&q=, die ersten beiden dokumente.

bei 16kg würde ich mir keine sorgen machen. mindestens 2 schrauben, dübel sind in den broschüren eh erwähnt bzw. was ähnliches von fischer.

Geschrieben

Die Steher vom Boden zur Decke sind aus Metall, denke Alu. Mein Metallsucher schlägt darauf an wenn ich über die Wand fahre. 

 

Was mir noch eingefallen wäre um es mir einfacher zu machen und nicht das Wohnzimmer zur Baustelle zu machen, a Spur kleiner als der TV eine Holzplatte anfertigen(in Leicht), diese Vollflächig an der Wand verschrauben um das Gewicht zu verteilen auf mehrere Steher und Gipskartonplatten, übermalen und daran befestigen

Geschrieben

kauf einfach einen halter der schon eine solide grundplatte hat zur wandbefestigunt und mach die dann mit metallspreizdübeln fest, das sollte funktionieren

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb stef:

kauf einfach einen halter der schon eine solide grundplatte hat zur wandbefestigunt und mach die dann mit metallspreizdübeln fest, das sollte funktionieren

 

 

that's the way to go.

 

Wenns möglich ist die Alu-Steher ausfindig zu machen & die Grundplatte zumindest teilweise dort anzuschrauben, kannst auch den 40kg-TV dran hängen.

Bearbeitet von shroeder
Geschrieben

Wollte auch gerade schreiben: 
Am besten einfach Hohlraumdübel verwenden, die nach 4 Seiten abspreizen wie im Beispiel gezeigt - damit teilt man die Last schon recht gut auf die Fläche auf. Da würden für 16kg + Halterung 4 schon mit einiger Reserve locker reichen. 
 

Damit darfst Du dann nur nicht genau neben der Metallschiene dübeln, da Du ein paar cm nach links und rechts Platz zum verspreitzen brauchst.
Wenns nicht anders geht, einfach eine Holzplatte um die paar cm versetzt / vergrößert (nicht sichtbar) andübeln, auf die Du dann die TV Halterung direkt ohne Dübel verschraubst.

Bei mir hängen Küchenkasteln mit Geschirr (also wohl gut 70-90kg) an 5 solcher Hohlraumdübeln. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb shroeder:

that's the way to go.

 

Wenns möglich ist die Alu-Steher ausfindig zu machen & die Grundplatte zumindest teilweise dort anzuschrauben, kannst auch den 40kg-TV dran hängen.

wird nicht einfach sein die Alu-Steher in der wand zu finden

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Cannonbiker:

Bei uns hängt die ganze Küche an Rigips Platten…schon seit 23 Jahren

Aber vorsicht: wenn das schon beim Bau als Küche geplant war (wovon ich ausgehe), dann ist das wahrscheinlich in den entsprechenden Bereichen doppelt beplankt, also 2 PLatten übereinander. Gleiches gilt für alle Außenwände wegen Brandschutz. Das is dann schon stabiler.

Wir haben dennoch die Hängeschränke im Bereich der Steher mit den massiven Spreitzdübeln befestigt.

 

@Venomenon Sicher Alu? Denke das sind in der Regel verzinkte Stahlblechprofile.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Möglich das es auch Stahlblech ist, dachte Alu weil meist billiger.

 

Aber jetzt wo du es sagst, meine Kinder haben mit Neodym-Magneten Zeichnungen an den Wänden hängen wo die Steher sind, also kein Alu.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen auf was für einem Rad Marco Pantani damals auf den Alp de Huez gefahren ist und was das Rad rennfertig ca. für ein Gewicht hatte…und Alu oder Stahl? 
Übersetzung 53/39? Campa
Marke Bianci  - eh klar.

Anscheinend war da auch Willier im Spiel…

 

Danke

 

edit: habe mir die Frage gerade selbst beantwortet - Gewicht anscheinend ein bissl über 8kg 

https://steel-vintage.com/de/products/marco-pantani-bianchi-team-mercatone-uno-1998-detail-de

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
Am 22.7.2024 um 13:06 schrieb Venomenon:

Betrifft das Thema Trockenbauwand, Gipskarton.

 

Wie viel kann man Belastungsmäßig aufhängen an so einer Wand? Hab geschaut, sollten wir uns einen neuen TV kaufen, so hat dieser etwa 16kg(unser aktueller hat gefühlt etwa 40). Der neue soll dann an der Wand hängen, die Krux, dahinter is eine Gipskarton-Wand. Kann man den da dran hängen oder muss ich diese verstärken? Wenn ja, wie? Aufreißen, Holzplatten hinten rein schrauben und neu verplanken mit Platten?

Ich mach solche Sachen immer mit den klassischen Rigipsdübeln, ging bei meiner 0815 Wandhalterung sogar ohne Schrauben, da der Kragen vom Dübel genug auf die Befestigungslöcher drückt.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Venomenon:

Möglich das es auch Stahlblech ist, dachte Alu weil meist billiger.

Alu billiger als Stahl??

Dann wären wohl die meisten Autokarossen aus Alu wenn dem so wäre.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 22.7.2024 um 13:06 schrieb Venomenon:

Betrifft das Thema Trockenbauwand, Gipskarton.

 

Wie viel kann man Belastungsmäßig aufhängen an so einer Wand? Hab geschaut, sollten wir uns einen neuen TV kaufen, so hat dieser etwa 16kg(unser aktueller hat gefühlt etwa 40). Der neue soll dann an der Wand hängen, die Krux, dahinter is eine Gipskarton-Wand. Kann man den da dran hängen oder muss ich diese verstärken? Wenn ja, wie? Aufreißen, Holzplatten hinten rein schrauben und neu verplanken mit Platten?

Es warad auch interessant ob deine Rigipswand einfach oder doppelt beplankt is (auch für den Kauf der Dübel entscheident). Bei einfacher Beplankung hätt ich Bauchweh wenns um eine ausfahr- und schwenkbare Halterung geht, aber wennst ihn nur hinhängst is das überhaupt kein Thema, der hängende Fernseher hängt ja mit quasi null Abstand zur Wand, also quasi kein Hebel und somit extrem wenig Auszugskraft (wennst dir unsicher bist, auf den Dübelpackungen steht, zumindest bei Fischer, drauf wieviel kg die in welchem Fall tragen). Du hast bei einer Trockenbauwand sogar den Vorteil, dass du dir überlegen kannst, ob du nicht die Leitungen "unsichtbar" verlegst :) 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb ekos1:

Diese Kippdübel sind zwar gemäß Beschreibung auch für Küchenhängeschränke gemacht und für den Fernseher flach an der Wand (nicht schwenkbar) sollten sie auf jeden Fall reichen.

 

Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, dann diese hier (war das massivste was ich gefunden hab, auch von den Details zur Belastbarkeit im Fischer-Datenblatt):

https://www.hornbach.at/p/hohlraumduebel-fischer-o-6-x-52-mm-25-stk/10686137/

Wenn doppelt beplankt, dann braucht man die Version mit langem "Hals":

https://www.obi.at/duebel/fischer-hohlraum-metallduebel-hm-5-mm-x-65-mm-sk-mit-metrischer-schraube/p/1591015

Gibts von den Eigenmarken der Baumärkte auch.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb BikeBär:

Diese Kippdübel sind zwar gemäß Beschreibung auch für Küchenhängeschränke gemacht und für den Fernseher flach an der Wand (nicht schwenkbar) sollten sie auf jeden Fall reichen.

 

Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, dann diese hier (war das massivste was ich gefunden hab, auch von den Details zur Belastbarkeit im Fischer-Datenblatt):

https://www.hornbach.at/p/hohlraumduebel-fischer-o-6-x-52-mm-25-stk/10686137/

Wenn doppelt beplankt, dann braucht man die Version mit langem "Hals":

https://www.obi.at/duebel/fischer-hohlraum-metallduebel-hm-5-mm-x-65-mm-sk-mit-metrischer-schraube/p/1591015

Gibts von den Eigenmarken der Baumärkte auch.

 

  • Like 2
  • Haha 11
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern sind mir im Raum Klaus - Hinterstoder - Windischgarsten gut 20 Wettkämpfer, teils auf Aero-/Triathlonmaschinen mit x-Wasserflaschen, teils auf normalen Rännrädern, teils mit Begleitfahrzeugen, teils winkend, grüßend, locker und mit einem Lächeln auf den Lippen und teils im Kill-Modus entgegengekommen.

 

Race Around Austria kann es nicht sein, das geht ja entlang der Grenze?

 

Kann mir wer sagen was das für ein Bewerb war/ist?

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Gestern sind mir im Raum Klaus - Hinterstoder - Windischgarsten gut 20 Wettkämpfer, teils auf Aero-/Triathlonmaschinen mit x-Wasserflaschen, teils auf normalen Rännrädern, teils mit Begleitfahrzeugen, teils winkend, grüßend, locker und mit einem Lächeln auf den Lippen und teils im Kill-Modus entgegengekommen.

 

Race Around Austria kann es nicht sein, das geht ja entlang der Grenze?

 

Kann mir wer sagen was das für ein Bewerb war/ist?

Race around Austria Challenge vielleicht? Da führt ja die Strecke über den Hengstpass

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...