ventoux Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar vor 3 Stunden schrieb Meister-Yoda: Wichtig ist, dass der gelernte Österreicher mit dem Auto über mehrspurige Autobahnen rasen kann und genau vorm gewünschten Geschäft parken! So ist die Ansicht meines lieben Hr. Bruder! Das gibt sehr oft recht nette Diskussionen! Audi-Fahrer ?? Zitieren
yellow Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar Wird aber doch besser. In allen möglichen Gemeinden und Städten werden doch eher breite Straßen rückgebaut und stattdessen Gehwege/Radwege angelegt oder verbreitert. 1 Zitieren
kupi Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb yellow: Wird aber doch besser. In allen möglichen Gemeinden und Städten werden doch eher breite Straßen rückgebaut und stattdessen Gehwege/Radwege angelegt oder verbreitert. Genau, wie das Beispiel Gleisdorf. Hier sind der Radweg links und der Gehweg rechts gleich breit wie die mittige Einrichtungsfahrspur. Dumm nur, wenn auf 100m vier Ein-und Ausfahrten zum/vom Spar sind. Bearbeitet 19. Januar von kupi Zitieren
trialELCH Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar vor 8 Stunden schrieb Meister-Yoda: Also entschuldige mal... wer braucht in Ö "unmotorisierten Individualverkehr"? Wichtig ist, dass der gelernte Österreicher mit dem Auto über mehrspurige Autobahnen rasen kann und genau vorm gewünschten Geschäft parken! So ist die Ansicht meines lieben Hr. Bruder! Das gibt sehr oft recht nette Diskussionen! Warum zu Fuß gehen, wenn man vier gesunde Reifen hat 😉 7 Zitieren
bbkp Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar vor 8 Stunden schrieb ventoux: In Europa leider unvorstellbar. auch wenn sie nicht mehr in der eu sind so doch noch in europa: die angelsachsen habens erfunden und machen es nach wie vor. 3 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Januar Geschrieben 20. Januar guten Morgen, ich habe mich "leider" dazu breitschlagen lassen, ein altes Damenrad wieder fahrtüchtig zu machen. Unter welchen Begriffen finde ich dies kleine Kette für eine Sachs 3-Gang Torpedo Nabenschaltung und wie heißt dieses Ø1mm Schaltseil ohne Nippel, nur mit so Quetschhülsen (130cm lang)? onlineshop Empfehlung für solche Classic/Retro Teile? Zitieren
stef Geschrieben 20. Januar Geschrieben 20. Januar vor 1 Stunde schrieb schwarzerRitter: guten Morgen, ich habe mich "leider" dazu breitschlagen lassen, ein altes Damenrad wieder fahrtüchtig zu machen. Unter welchen Begriffen finde ich dies kleine Kette für eine Sachs 3-Gang Torpedo Nabenschaltung und wie heißt dieses Ø1mm Schaltseil ohne Nippel, nur mit so Quetschhülsen (130cm lang)? onlineshop Empfehlung für solche Classic/Retro Teile? beim händler des vertrauens die teile beim hartje bestellen, das passende musst halt selbst raussuchen.... hartje katalog ist wie auch der vom wiener bikeparts online zu finden... 2 Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Vielleicht der beste Artikel, wieso man den PIN Code für wichtige Zugänge/Zahlungen sorgfältig wählen sollte. und was diese Grafik damit zu tun hat https://www.abc.net.au/news/2025-01-28/almost-one-in-ten-people-use-the-same-four-digit-pin/103946842 Und eine sehr gut gemachte Webseite 👍 4 Zitieren
BikeBär Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 1 Stunde schrieb marty777: Vielleicht der beste Artikel, wieso man den PIN Code für wichtige Zugänge/Zahlungen sorgfältig wählen sollte. In der Tat sehr erleuchtend vor allem die graphische Aufbereitung. Aber kann man sich den Bankomatcode hierzulande irgendwo aussuchen? Bonus-Tipp: Handydisplay regelmäßig abwischen (sofern man es nicht biometrisch entsperrt oder in der Hosentasche hat). Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 6 Minuten schrieb BikeBär: a) Aber kann man sich den Bankomatcode hierzulande irgendwo aussuchen? b) Bonus-Tipp: Handydisplay regelmäßig abwischen (sofern man es nicht biometrisch entsperrt oder in der Hosentasche hat). a) schwer - aber tw. (je nach Bank) über App. oder Onlinebanking möglich. Meistens ist es leichter den Code für die Kreditkarte zu wählen. Bankomat PIN zu ändern ist oft schwierig - wird auch oft ein Ausweis verlangt. b) stimmt, oder oft Sudoku spielen. 😉 Zitieren
Venomenon Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Mal wieder ans Schwarm wissen appelliert: Will in meinem Keller an die Wand eine "Werkzeugwand montieren, sprich eine Holzplatte an die ich Kleinteil-Sortimentskästen, Ladegeräte usw. montiere. Der Keller ist trocken und hat so zw. 17 und 20°C. Ich würde vorher senkrecht Holzstreifen (ca. 10cm breit) an die Wand schrauben und an diese dann die Platte anschrauben. Will einfach nicht die Gefahr haben das sich dahinter Feuchtigkeit sammelt und das zu "leben" beginnt. So könnte dahinter Luft zirkulieren. Oder denk ich da falsch? Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Ich tät die Gefahr nur an einer aussenwand sehen. 1 Zitieren
punkti Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Was ist mit einer ikea skadis Wand? Die ist luftdurchlässig... 1 Zitieren
reini1100 Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 44 Minuten schrieb Venomenon: Mal wieder ans Schwarm wissen appelliert: Oder denk ich da falsch? nein, bei so einer Hinterlüftung hätte ich kein Kopfweh. Außer du verschließt die Unterkonstruktion durch eine Schalung o.ä. oben und unten, das wäre dann (wahrscheinlich) nicht besonders gut. 1 Zitieren
Venomenon Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) Wäre eine Außenwand. Die Ikea Platte sieht gut aus, muss ich mir in natura mal ansehen. Würde oben und unten offen lassen, eben damit Luft durch kann Bearbeitet 29. Januar von Venomenon Zitieren
hermes Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Gut gedacht. 10 cm Holzstreifen braucht es gar nicht - 25*40mm reicht, dann hast du genug Luftraum für die Zirkulation, drauf eine OSB- Platte, Dicke je nachdem, was du befestigen willst. Oben und unten 2cm Schlitz, fertig. 1 Zitieren
stef Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar oder so eine platte: Metall-Lochwand 181 x 54 cm | PINNACLE HARDWARE | ZGONC 2 Zitieren
marty777 Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor einer Stunde schrieb stef: oder so eine platte: Metall-Lochwand 181 x 54 cm | PINNACLE HARDWARE | ZGONC Bei einer Metall Lochwand reichen überhaupt nur kleine Holzklötze (2cm dick), die man an den Eckpunkten an die Wand schraubt (mit 8er Dübel). 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Denke auch das die geplante Hinterlüftung allein schon ausreichend sein sollte. Dahinter werden sich halt mit der Zeit die Spinnweben sammeln Kritische Außenwand wäre eine Wand (oder ein teil davon), die nicht im Erdreich ist sondern das Wetter ungefiltert abbekommt und bei Minusgraden und vielleicht noch Wind entsprechend auskühlt. Dann kann es je nach Temperatur und Luftfeuchtigketi innen zu Taupunktsunterschreiungen kommen (Kalte-Bierflasche-Effekt). Eine Wand mit Erdreich dahinter wird weniger kalt *). Wand zu anderen Kellerräumen sollte völlig unkritisch sein. *) Umgekehrt is es wichtig, in der warmen Jahreszeit den Keller nicht oder nur kurz zu lüften, da die Wände vergleichsweise kühl sind und die Ausßenluft warm und absolut gesehen sehr viel feuchter. Das aber generell. 1 Zitieren
Venomenon Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar Am 29.1.2025 um 07:51 schrieb hermes: Gut gedacht. 10 cm Holzstreifen braucht es gar nicht - 25*40mm reicht, dann hast du genug Luftraum für die Zirkulation, drauf eine OSB- Platte, Dicke je nachdem, was du befestigen willst. Oben und unten 2cm Schlitz, fertig. Ach ja, wie kam ich auf die 10cm Streifen: Bei einigen Baumärkten mit Holzzuschnitt in letzter Zeit ein Schild gesehen: Holzzuschnitt erst ab 10cm möglich wegen Verletzungsgefahr Zitieren
stef Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar holzlatten mit den abmessungen gibts eh auch fertig in den baumärkten, da brauchts keinen extra zuschnitt... Zitieren
hermes Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar vor 11 Minuten schrieb stef: holzlatten mit den abmessungen gibts eh auch fertig in den baumärkten, da brauchts keinen extra zuschnitt... genau, einfach fertige holzstaffel nehmen. gibt es meistens in 2, 3, 4m länge. Zitieren
sake Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar Hat jemand Erfahrung mit Fieberblasen und Lysin? Angeblich hilft die Einnahme von Lysin auch wenn man bereits spürt, dass sich eine Fieberblase bildet. Gute Werbung oder ist da tatsächlich was dran? Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar vor 1 Stunde schrieb sake: Hat jemand Erfahrung mit Fieberblasen und Lysin? Angeblich hilft die Einnahme von Lysin auch wenn man bereits spürt, dass sich eine Fieberblase bildet. Gute Werbung oder ist da tatsächlich was dran? brauchst nicht wenn sich schon eine zarte blase gebildet hat: wattestäbchen in gewöhnlichen essig tauchen und damit die blase aufweichen bis blut das stäbchen färbt danach mit einem neuen essig-stäbchen die wunde 'ausbrennen' nach 1 tag ist der zauber vorbei 1 Zitieren
FendiMan Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar (bearbeitet) Bei mir wirkt am besten Zovirax. Sobald ich das Kribbeln einer Fieberblase spüre, ein paar Mal am Tag drauf, und meistens kommt die gar nicht voll raus und ist 2 Tage später komplett weg. Wenn es eine ist, die absolut ausbrechen will, dann ist zumindest die Intensität nicht so gross, das kommt vielleicht 1x im Jahr vor. Die Duo-Variante heilt auch noch: https://www.amazon.de/Zovirax-Creme-Zweifach-Wirkformel-Lippenherpes-Virenvermehrung/dp/B079T31D1Z/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2GO9AIH0S8W6Q&dib=eyJ2IjoiMSJ9.834ReiDYI0PpdswDdPGwysUNxeH-0ut3zrSuHWBy3Ls1vVTPVAGnMz4F8xNLw7FclkSUP9Q4EKLKqzaraiSggnhhWZSOM7nqd4kyB8jT7twABEXcyRvDCECAgNDCQWj7qO7mV0IQnhhiYCNdiYSfcHgZTSEBkHmCmSkAGxFOc-BRAOnrEISIp-3C57LJC9yabaZeAfLQej-U2rDrNXhirhaWuy_rKTSa9k1xGNPPrB2a4x4lSy2zsk5pETlTy85fLScIHa2v1g1wn387wfLtH17LXW3NHeCDfHBeE_bmILATfQ2nxxHN6v9TvHn_5PU_VHBJGuYxs_1bA9QYDaM_8jPQzEWI4EYl33ZiSuZz8X-_Ra6uu7_2kEep5b82wvd0BYq4T4MpGDPygZCOMfE6nSBS5GNn7gM95u_gK4qjq2kGkSatMuV6OFQ1vfDAPyjQ.R1G7jhWtLtrWyZ7d4EjgoijTnaoio66K0eVn1XQiBb0&dib_tag=se&keywords=zovirax&qid=1738625217&sprefix=zovirax%2Caps%2C117&sr=8-1 Bearbeitet 3. Februar von FendiMan 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.