marty777 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 Die aktuellen Gas Eskalationsspiele alle paar Tage in den Nachrichten gehen mir auf die Nerven. Man könnte den Eindruck gewinnen wir hätten in AT zuwenig Gas, um über den nächsten Winter zu kommen. Damit ja viel fehlen kann, hat man das Ziel möglichst hoch angesetzt bei 90% Füllstand aller Gasspeicher in AT. Also, informieren und staunen. https://www.aggm.at/netzinformationen/versorgungssicherheit/lagebericht Sogar letztes Jahr als die Speicher nur zu 75% voll waren und die Preise schon deutlich höher als sonst, sind wir gut durch den Winter gekommen. OK, es gab wenig Frost. Im Moment haben wir 2 Monate Vorsprung zu letzten Jahr, da kann auch noch von anderen Quellen Gas gekauft werden und Russland wird ganz sicher weiter liefern, solange sie technisch in der Lage sind. Hauptsache demnächst wird eine Warnstufe ausgerufen, die völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Klar wird es auch in Zukunft nicht ideal sein mit Gas zu heizen (CO2), aber von einer Notsituation kann im Moment keine Rede sein. Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb marty777: Die aktuellen Gas Eskalationsspiele alle paar Tage in den Nachrichten gehen mir auf die Nerven. Man könnte den Eindruck gewinnen wir hätten in AT zuwenig Gas, um über den nächsten Winter zu kommen. Damit ja viel fehlen kann, hat man das Ziel möglichst hoch angesetzt bei 90% Füllstand aller Gasspeicher in AT. Also, informieren und staunen. https://www.aggm.at/netzinformationen/versorgungssicherheit/lagebericht Sogar letztes Jahr als die Speicher nur zu 75% voll waren und die Preise schon deutlich höher als sonst, sind wir gut durch den Winter gekommen. OK, es gab wenig Frost. Im Moment haben wir 2 Monate Vorsprung zu letzten Jahr, da kann auch noch von anderen Quellen Gas gekauft werden und Russland wird ganz sicher weiter liefern, solange sie technisch in der Lage sind. Hauptsache demnächst wird eine Warnstufe ausgerufen, die völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Klar wird es auch in Zukunft nicht ideal sein mit Gas zu heizen (CO2), aber von einer Notsituation kann im Moment keine Rede sein. Die großen DAX-gelisteten Industriebetriebe bereiten sich intensiv auf auf eine Erdgasverknappung vor, die machen das nicht ohne Grund. Das Risiko nicht mehr ausreichend mit Gas beliefert zu werden ist mMn so hoch wie nie zuvor und durchaus real. Die Konsequenzen aus so einer Unterversorgung kann sich kaum jemand umfassend vor Augen führen. Bearbeitet 5. Juli 2022 von bs99 2 Zitieren
madeira17 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 vor 20 Minuten schrieb marty777: Die aktuellen Gas Eskalationsspiele alle paar Tage in den Nachrichten gehen mir auf die Nerven. Man könnte den Eindruck gewinnen wir hätten in AT zuwenig Gas, um über den nächsten Winter zu kommen. Damit ja viel fehlen kann, hat man das Ziel möglichst hoch angesetzt bei 90% Füllstand aller Gasspeicher in AT. Also, informieren und staunen. https://www.aggm.at/netzinformationen/versorgungssicherheit/lagebericht Sogar letztes Jahr als die Speicher nur zu 75% voll waren und die Preise schon deutlich höher als sonst, sind wir gut durch den Winter gekommen. OK, es gab wenig Frost. Im Moment haben wir 2 Monate Vorsprung zu letzten Jahr, da kann auch noch von anderen Quellen Gas gekauft werden und Russland wird ganz sicher weiter liefern, solange sie technisch in der Lage sind. Hauptsache demnächst wird eine Warnstufe ausgerufen, die völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Klar wird es auch in Zukunft nicht ideal sein mit Gas zu heizen (CO2), aber von einer Notsituation kann im Moment keine Rede sein. Ich weiss nicht ob du nicht die Lage irgendwie verkennst. Dass die Gasfüllständeletztes Jahr nicht höher waren war uns aus dem simplen Grund egal, weil wir gedacht hatten, dass unendlich Nachschub garantiert ist und wenn überhaupt nur ganz kurzfristige Problemchen zu überbrücken sein. Heute sieht die Lage natürlich gänzlich anders aus. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb bs99: Die Konsequenzen aus so einer Unterversorgung kann sich kaum jemand umfassend vor Augen führen. Das kann gesellschaftspolitisch noch richtig interessant werden. Ob alles in œ eingelagerte gas auch œ gehört, das ist für mich auch noch nicht stimmig kommuniziert worden. Die ersten verlangen ja schon über die medien, dass schilifte als priorisierte (sicherheitsrelevante) infrastruktur eingestuft werden und deshalb die versorgung sichergestellt sein muss. https://zackzack.at/2022/07/04/hoerl-poltert-lieber-strom-fuer-seilbahnen-als-fuer-staedte-trotz-energieknappheit Bearbeitet 5. Juli 2022 von 6.8_NoGravel 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Das kann gesellschaftspolitisch noch richtig interessant werden. Ob alles in œ eingelagerte gas auch œ gehört, das ist für mich auch noch nicht stimmig kommuniziert worden. Die ersten verlangen ja schon über die medien, dass schilifte als priorisierte (sicherheitsrelevante) infrastruktur eingestuft werden und deshalb die versorgung sichergestellt sein muss. https://zackzack.at/2022/07/04/hoerl-poltert-lieber-strom-fuer-seilbahnen-als-fuer-staedte-trotz-energieknappheit Gute Idee, Schilifte für die Stromproduktion einzusetzen. Biker und Wanderer rauftreten/-wandern lassen, oben einsteigen und runtertransportieren. Das macht richtig Sinn und schont die Knie. Ich finde Hörl verdient eine "Mitarbeiter des Monats" Auszeichnung. Bearbeitet 5. Juli 2022 von madeira17 Zitieren
marty777 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 Hier der heutige orf Artikel https://orf.at/stories/3274428/ Mir ist schon klar, dass wir ein sehr großes Problem hätten, wenn wir nichts mehr bekommen würden. Aber gerade dafür gibt es zur Zeit keine Anzeichen. Der Speicher von GSA in Haidach wird wohl leer bleiben - Gasprom. Der Rest wird die 80% locker schaffen. Die Schwerindustrie wird sich in Zukunft auf andere Energieträger verlegen, das braucht aber auch Zeit. Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 vor 11 Minuten schrieb marty777: Hier der heutige orf Artikel https://orf.at/stories/3274428/ Mir ist schon klar, dass wir ein sehr großes Problem hätten, wenn wir nichts mehr bekommen würden. Aber gerade dafür gibt es zur Zeit keine Anzeichen. Der Speicher von GSA in Haidach wird wohl leer bleiben - Gasprom. Der Rest wird die 80% locker schaffen. Die Schwerindustrie wird sich in Zukunft auf andere Energieträger verlegen, das braucht aber auch Zeit. Österreichs Verbrauch ist komplett wurscht im Europäischen Vergleich. Das Gas was in Baumgartenberg und ev. bald in Salzburg liegt, "gehört" ohnehin nur zu einem Bruchteil Österreich und wird zB nach Italien weitergeleitet. Richtig spannend wird es, wenn die deutsche Industrie nicht mehr mit Erdgas versorgt wird: Ludwigshafen: BASF bereitet sich auf Gas-Lieferstopp vor - Rhein-Neckar-Zeitung (rnz.de) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 Am 15.6.2022 um 09:44 schrieb Venomenon: Ok, Danke für die Einschätzung. Denke ich werde es mal putzen, ganz neue Fotos machen und die Teile zusammen schreiben. Arbeitskollege meinte ich soll es verschenken😒 ich hätte max 400 gesagt. So ein Radl kriegst quasi nicht los. Und es ist auch irgendwie klar warum. Selbst würde man es ja auch nicht mehr kaufen Nach so langer Zeit muss es auh wurscht sein, wenn man dafür so gut wie nix mehr bekommt, denk ich mir. Zitieren
madeira17 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 vor 36 Minuten schrieb marty777: Mir ist schon klar, dass wir ein sehr großes Problem hätten, wenn wir nichts mehr bekommen würden. Aber gerade dafür gibt es zur Zeit keine Anzeichen. Dem ist aber ganz offenbar nicht so und ich weiss nicht woraus du das liest (auch im AGGM Papier ist nur von der "aktuellen Situation", und nicht der Situation Herbst/Winter die Rede). Im ORF Artikel seht zum Beispiel recht deutlich: Die Lieferungen aus Russland seien zwar mit Mitte Juni zunächst um 30 Prozent, danach um bis 50 Prozent gesunken. Man kann das zwar (derzeit) zum 5-fachen Preis am Spotmarkt kompensieren, aber der ist ganz sicher nicht unerschöpflich. Generell scheint in Deutschland höhere Alarmstimmung zu herrschen: Sorge bereitet vor allem die geplante Wartung der Gaspipeline „Nord Stream 1“ ab 11. Juli. Die Gasprom will die Doppelröhre zehn Tage einer Untersuchung unterziehen. In dieser Zeit strömt kein Gas durch die Pipeline nach Deutschland, das einen Großteil seiner Lieferungen über diese Leitung bezieht. Solche Wartungen sind nichts Ungewöhnliches, dieses Mal besteht allerdings die Befürchtung, dass daraus „eine länger andauernde politische Wartung“ werden könnte, wie der Chef der deutschen Netzagentur, Klaus Müller, am Wochenende sagte. Es gebe „leider gute Gründe“ anzunehmen, dass die Lieferung durch „Nord Stream 1“ nach der Wartung auch bei null bleiben könnte. Zitieren
marty777 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 Meine Einschätzung beruht auch darauf, ob wir zur Zeit Gas zur Stromerzeugung benötigen, oder nicht. AT => im Sommer nur zur Spitzenabdeckung DE => ohne Gas, keine Chance den Nacht-Strombedarf zu decken. DE hat im Gegenzug sehr viel Solarstrom, den aber eben nur Tagsüber. Für die Grundlast, bleibt ihnen nur Kohle, Gas, Atom. Aus dem Bericht lese ich Zitat Trotz des Konflikts in der Ukraine ist aus aktueller Sicht keine Störung der Versorgung österreichischer Endkunden zu beobachten. Dies gilt weiter, sofern die Netz-, Speicher- und Produktionsinfrastruktur ungestört zu Verfügung steht. an den internationalen Spotmärkten ausreichend Liquidität zur Abdeckung von maximal zu erwartenden Spitzenlasten bereit steht und Ausgleichsenergieabrufe möglich sind. es zu keinen substantiellen Liefereinschränkungen zufolge des Kriegs in der Ukraine kommt. Die Risiken wird jeder anders bewerten. Zitieren
marty777 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 Wen es interessiert: DE Stromerzeugung nach Typ https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/28.06.2022/05.07.2022/today/ AT Stromerzeugung nach Typ (heute ganz ohne Gas) https://markttransparenz.apg.at/markt/Markttransparenz/erzeugung/Erzeugung pro Typ Zitieren
marty777 Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 vor 26 Minuten schrieb madeira17: Die Lieferungen aus Russland seien zwar mit Mitte Juni zunächst um 30 Prozent, danach um bis 50 Prozent gesunken. Das passiert jedes Jahr (in der Nebensaison werden Wartungen durchgeführt) und Lieferunterschiede werden später ausgeglichen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Juli 2022 Geschrieben 5. Juli 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb marty777: Das passiert jedes Jahr (in der Nebensaison werden Wartungen durchgeführt) und Lieferunterschiede werden später ausgeglichen. In dem Fall ist es interessant was Oberst Reisner dazu sagt - die letzte Minute des Interviews Bearbeitet 5. Juli 2022 von 6.8_NoGravel 1 Zitieren
Sync Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 Haben wir hier in forum jemanden der sich bei dem Thema Kündigung besser auskennt als ich? (Ich hab 0 Plan) Heißt das jetzt für mich wenn ich am Montag kündige dann gehen die 6 wochen ab den 1. August und wäre ab 11. September aus der firma raus? Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 vor 13 Minuten schrieb Sync: Haben wir hier in forum jemanden der sich bei dem Thema Kündigung besser auskennt als ich? (Ich hab 0 Plan) Heißt das jetzt für mich wenn ich am Montag kündige dann gehen die 6 wochen ab den 1. August und wäre ab 11. September aus der firma raus? Du hattest doch noch Probezeit, oder? In der kannst du jederzeit gehen. Zitieren
sake Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 Back flash ans Anfang dieses Jahrhunderts bzw. letzte Dekade des vorigen: Kann sich noch jemand an die Namen der Disco in Podersdorf (1) und der Disco bei der SCS (2) erinnern? Zitieren
Sync Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 vor 5 Minuten schrieb madeira17: Du hattest doch noch Probezeit, oder? In der kannst du jederzeit gehen. Nein bin "schon" wieder 9 Monate in der neuen Firma Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Sync: Haben wir hier in forum jemanden der sich bei dem Thema Kündigung besser auskennt als ich? (Ich hab 0 Plan) Heißt das jetzt für mich wenn ich am Montag kündige dann gehen die 6 wochen ab den 1. August und wäre ab 11. September aus der firma raus? Ich hätt gesagt, ja. Ich tät aber gleich kündigen und schauen welchen möglichen Austrittstermin die jetzige Firma vorschlägt Bearbeitet 17. Juli 2022 von NoNick Zitieren
alekom Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 (bearbeitet) Entweder der 28.(oder der 29. wenn Schaltjahr) im Februar oder jeweils der 30. oder der 31. des Monats. Da kann man kündigen. Die Kündigungsfrist ist je nachdem was vereinbart ist oder lt. Kollektivvertrag. Die gleiche Kündigungsfrist müssen beide laut Vorlage einhalten, wurscht ob man kündigt oder gekündigt wird. Edit zwischendurch: Habe den Beitrag nochmals überarbeitet, auf einmal war alles weg ..und nur das vorher gespeicherte war zu lesen..also obiger Text. Edit nachgetragen: Ich hab noch nie was von einem "zwischendurch" Kündigungstermin gelesen oder gehört. Also so den 18.Juli 2022.... Üblich waren der 15te oder der letzte Kalendertag im Monat.....also früher...in besseren Zeiten...Anno dazumal Hab heut die Zeitschrift Profil in meinem Stammbeisl gelesen und die Fritz-Kola ist mir gleich vorn rausgekommen nach dem Artikel....Politiker sind doch das letz....ups...das Gender-innen darf sich auch angesprochen fühlen. Wer war nochmals für die Pensionsreform (die da Pensionisten sicher nicht zum Vorteil gereicht...) verantwortlich? Aber hauptsache Türschilder werden ausgetauscht in der ÖGK. Zu Irrsinns-Kosten versteht sich... Bagage ist ein altes Wort.. Hat die Hartinger schon den Beweis angetreten das man von 150€ sich vernünftig ernähren kann? Bearbeitet 17. Juli 2022 von alekom Zitieren
Sync Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 Zu mir hat wer gesagt es gibt auch was, wo man einfach ab dem tag wo man kündigt die Zeit wegzählt Zitieren
alekom Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 (bearbeitet) das kenne ich nicht ... ausser du kannst das mit dem dienstgeber verhandeln und er verzichtet auf die kündigungsfrist ... Bearbeitet 17. Juli 2022 von alekom Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 Wenn steht: "die Kündigungsfrist beträgt x wochen" ohne dass wie bei dir monatsletzte/anfang/zum 15. Usw steht 1 Zitieren
medulla69 Geschrieben 17. Juli 2022 Geschrieben 17. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb sake: Back flash ans Anfang dieses Jahrhunderts bzw. letzte Dekade des vorigen: Kann sich noch jemand an die Namen der Disco in Podersdorf (1) und der Disco bei der SCS (2) erinnern? zu 1) Tenne zu 2) keine Ahnung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.