
Österreich Rundfahrt 2019
01.07.19 07:13 17.0562019-07-01T07:13:00+00:00Text: PMFotos: EXPA PicturesDie 71. Auflage der Landesrundfahrt beginnt am 6. Juli und endet nach einem Prolog und sechs Etappen mit der Bergankunft am Kitzbüheler Horn.01.07.19 07:13 17.1602019-07-01T07:13:00+00:00Österreich Rundfahrt 2019
01.07.19 07:13 17.1602019-07-01T07:13:00+00:0055 Kommentare PM EXPA PicturesDie 71. Auflage der Landesrundfahrt beginnt am 6. Juli und endet nach einem Prolog und sechs Etappen mit der Bergankunft am Kitzbüheler Horn.01.07.19 07:13 17.1602019-07-01T07:13:00+00:00Nach der 70. Jubiläumstour im Vorjahr mit gleich sechs Bergankünften zeigten sich die Streckenplaner heuer gnädiger mit den Radprofis. Insgesamt stehen 876,5 Kilometer mit 16.322 Höhenmetern auf dem Programm. De facto ist die Tour 2019 damit die kürzeste der Geschichte. „Die diesjährige Strecke ist nicht so berglastig wie im Vorjahr, aber sicher nicht zu unterschätzen! Wir werden heuer wunderschöne Gegenden Österreichs präsentieren, wobei vor allem die Finaltage alles von den Radprofis abverlangen werden“, eröffnet Tourdirektor Franz Steinberger.
18 Teams mit je sieben Fahrern werden die 71. Österreich Rundfahrt bestreiten. Neben WorldTeams wie dem polnischen Team CCC um Ex-Rundfahrtssieger Riccardo Zoidl starten auch Professional Continental Teams – z.B. die Mannschaft Israel Cycling Academy des Vorjahressiegers Ben Hermans. Auch alle sechs heimischen Continental Teams werden teilnehmen.
Neben dem roten Flyeralarm-Leaderjersey des Gesamtführenden rittern die 140 Athleten um das „Mautner Markhof“-Sprint- und das „Wiesbauer“-Bergtrikot. Zusätzlich sponsert Gebrüder Weiss das orange Oberteil für den besten Österreicher. Ex-Profi Martin Fischerlehner tritt mit seiner Marke Mach1 hierfür erstmals als Ausrüster in Erscheinung. Eine Premiere stellt die von Teekanne mitgetragene Rookie-Wertung des besten U23-Nachwuchsprofis dar.
- v.l.n.r.: Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang Team), Florian Kierner (Team Felbermayr Simplon Wels), Daniel Geismayr (Team Vorarlberg Santic), Harald Mayer (ÖRV Präsident), Franz Steinberger (Tourdirektor), Sebastian Schönberger (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM), Thomas Umhaller (SPORT.LAND. Niederösterreich Selle SMP - St. Rich)v.l.n.r.: Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang Team), Florian Kierner (Team Felbermayr Simplon Wels), Daniel Geismayr (Team Vorarlberg Santic), Harald Mayer (ÖRV Präsident), Franz Steinberger (Tourdirektor), Sebastian Schönberger (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM), Thomas Umhaller (SPORT.LAND. Niederösterreich Selle SMP - St. Rich)
Start in Oberösterreich
War in den beiden vergangenen Jahren Wels der Zielort der Rundfahrt, so beginnt die Tour heuer mit einem Prolog in der Messestadt. Mit normalen Straßenrädern geht es am 6. Juli um 12:00 Uhr am Minoritenplatz los. Auf einer 2,5 Kilometer langen, flachen Schleife mit dem Ziel in der Fußgängerzone am Stadtplatz wird sich zeigen, wer beim Auftakt die schnellsten Beine hat.
Darauf folgt die 1. Etappe mit Start in Grieskirchen im Rahmen des 24h-Marathons und der Weiterführung durch das hügelige Mühlviertel nach Freistad, wo noch drei Zieldurchfahrten auf die Profis und die Zuschauer warten.
Die 2. Etappe am Montag (8. Juli) verläuft von Zwettl im Waldviertel nach Wiener Neustadt, heuer Schauplatz der NÖ Landesausstellung. Mit 177 Kilometern ist dies auch die längste Etappe der Tour 2019.
Warmfahren fürs Horn
Der erste richtig harte Schlagabtausch um den Toursieg wird am Dienstag, 9. Juli 2019, erwartet: Die 3. Etappe startet in Hermann Pernsteiners Heimatstadt Kirchschlag und verläuft über 176,2 Kilometer und schwere 3.752 Höhenmeter durch die Bucklige Welt und die vielen Anstiege in der Obersteiermark. Das Ziel in Frohnleiten, das wie Kirchschlag erstmals Etappenort ist, liegt direkt am Hauptplatz.
Zeit zum Durchschnaufen haben die Radprofis nicht, denn schon die 4. Etappe am 10. Juli bietet mit dem Fuscher Törl am Großglockner die erste Bergankunft. Nach dem Start am Stadtplatz in Radstadt geht es über den Dientner Sattel und die Mautstation Ferleiten zum über 13 Kilometer langen Anstieg aufs Fuscher Törl, wo auch der Glocknerkönig gekürt wird.
Ab dem vorletzten Tag der Tour steht alles im Zeichen der Gamsstadt Kitzbühel, heuer zum 20. Mal Etappenort. Nach dem Start der 5. Etappe in Bruck an der Glocknerstraße verläuft die Strecke über die Bergwertung Gerlos und die Sprintwertung Brixlegg nach Kitzbühel, wo ab 15:00 Uhr vor dem Hotel Schwarzer Adler um den Etappensieg gerungne wird.
Die finale Entscheidung im Kampf um das Rote Führungstrikot steht dann am Freitag, den 12. Juli 2019, auf dem Programm: Nach dem Start um 11:00 Uhr in der Kitzbüheler Vorderstadt verläuft die Schlussetappe über eine kurze und zwei längere Runden jeweils mit Durchfahrten durch Kitzbühel, ehe am Kitzbüheler Horn beim Alpenhaus der Rundfahrtssieger 2019 gekürt wird.
Klingende Namen
In der 71-jährigen Geschichte der Österreich Rundfahrt konnten die Radfans 34 rot-weiß-rote Gesamtsieger bejubeln. In diesem Jahr wollen Riccardo Zoidl vom WorldTeam CCC sowie Stephan Rabitsch (Team Felbermayr Simplon Wels) ein Wörtchen mitreden. Zoidl, der Toursieger von 2013, kommt als Kapitän zur Tour und ihm liegt das Kitzbüheler Horn. "Ich habe das OK vom Team bekommen, mich speziell auf die Rundfahrt vorzubereiten. Die Strecke gefällt mir sehr gut und ich hoffe, dass mir das Double gelingt", sagt der Oberösterreicher.
Ebenfalls in Rot, wenn auch nur für einen Tag, möchte der Vorarlberger Matthias Brändle die Österreich Rundfahrt bestreiten. Das Ziel des Zeitfahrspezialisten heißt Prolog. Anschließend wird sich das Israel Cycling Academy-Mitglied in den Dienst seiner Mannschaft stellen. "Mit Ben Hermans haben wir den Vorjahressieger dabei und wir wollen um den Gesamtsieg mitfighten."
Weitere bekannte Namen sind u.a. Dayer Quintana, Bruder des Grand Tours-Siegers Nairo und 2014 bereits Etappensieger beim Alpenhaus, sein kolumbianischer Landsmann Carlos Betancur, zuletzt Gesamtfünfter der Tour de Suisse, der spanische Gesamtsieger von 2015, Victor de la Parte, Giro-Etappensieger Giovanni Visconti oder Amstel Gold Race-Sieger Enrico Gasparotto (beide ITA).
Alle Mannschaften
WorldTeams: | Continental Teams: |
CCC Team, POL | Hrinkow Advarics Cycleang, AUT |
Movistar Team, ESP | Maloja Pushbikers, AUT |
Team Dimension Data, RSA | Sport.Land.Niederösterrech Selle Smp - St. Rich, AUT |
Team Felbermayr Simplon Wels, AUT | |
Professional Continental Teams: | Team Vorarlberg Santic, AUT |
Arkea Samsic, FRA | Tirol KTM Cycling Team, AUT |
Delko Marseille Provence, FRA | Vino - Astana Motors, AST |
Gazprom Rusvelo, RUS | Wibatech Merx 7R, POL |
Israel Cycling Academy, ISR | |
Neri Sottoli - Selle Italia - KTM, ITA | |
Wallone-Bruxelles, BEL | |
Wanty - Gobert Cycling Team, BEL |
Live-Stream und "Tour TV"
Wie im Vorjahr produziert auch heuer wieder Alpentour.TV einen Live-Stream von allen Etappen, der auf der Rundfahrtshomepage, auf Alpentour TV sowie im Fernsehen auf skysportaustria.at und A1 Explore laufen wird. Neben den Live-Berichten vom Renngeschehen werden auch immer wieder Live-Einstiege mit interessanten Gesprächspartnern angeboten. Zudem gibt es das tägliche Magazin „Guten Morgen Rundfahrt“. Als Moderatoren fungieren Michaela Mayer, Sophie Hochhauser sowie Stefan Steinacher, die Live-Streams kommentieren Michael Nussbaumer und Sebastian Naier.
Der ORF bringt tägliche Zusammenfassungen auf ORF1 und ORF SPORT PLUS.
Die Gesamtleitung hat Martin Böckle inne: „Wir übertragen die letzten beiden Stunden jeder Etappe live. Im Vorjahr produzierten wir erstmals alle Etappen live und wir werden unser Angebot heuer für die Radfans an den Endgeräten weiter steigern.“ Der Live-Ticker auf der Rundfahrtshomepage wird in Kooperation mit radsport-news.at umgesetzt.
TV-Zeiten ORF 1 und ORF SPORT PLUS (OSP), täglich 25 Minuten:
Samstag, Prolog, 6. Juli, Wels – Wels: 19.25h ORF1/21.00h OSP
Sonntag, 1. Etappe, 7. Juli, Grieskirchen - Freistadt: 19.25h ORF 1/21.30h OSP
Montag, 2. Etappe, 8. Juli, Zwettl - Wiener Neustadt: 20:15h OSP/0.35h ORF 1
Dienstag, 3. Etappe, 9. Juli, Kirchschlag - Frohnleiten: 20:15h OSP/23.45h ORF 1
Mittwoch, 4. Etappe, 10. Juli, Radstadt - Fuscher Thörl: 20:15h OSP/0.20h ORF 1
Donnerstag, 5. Etappe, 11. Juli, Bruck an der Glocknstraße - Kitzbühel: 20:15h OSP/23.40h ORF 1
Freitag, 6. Etappe, 12. Juli, Kitzbühel — Kitzbüheler Horn: 16.40h ORF 1/22.30h OSP
Start in Oberösterreich |
Warmfahren fürs Horn |
Klingende Namen |
Alle Mannschaften |
Live-Stream und "Tour TV" |
Weiterführende Links |
Kommentare |