
Ride to Höll für Jedermann
09.05.18 08:09 15.2352018-05-09T08:09:00+00:00Text: Luke BiketalkerFotos: Tirol Werbung/Franz Oss; Innsbruck-Tirol Rad WM 2018Während die Weltelite des Straßenradsports bei der Rad-WM in und um Innsbruck um Medaillen kämpft, können auch Jedermänner am 29. September im Krone Ride to Höll Rennluft schnuppern.09.05.18 08:09 15.3852018-05-09T08:09:00+00:00Ride to Höll für Jedermann
09.05.18 08:09 15.3852018-05-09T08:09:00+00:0016 Kommentare Luke Biketalker Tirol Werbung/Franz Oss; Innsbruck-Tirol Rad WM 2018Während die Weltelite des Straßenradsports bei der Rad-WM in und um Innsbruck um Medaillen kämpft, können auch Jedermänner am 29. September im Krone Ride to Höll Rennluft schnuppern.09.05.18 08:09 15.3852018-05-09T08:09:00+00:00Von 22. bis 30. September werden die besten Straßenradfahrer der Welt bei der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck zu Gast sein. In den Medaillenentscheidungen dürfte dann wohl immer wieder auch die auf Stadtgebiet liegende Höttinger Höll mit ihren bis zu 28 % Steigung ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Wie sich der Ritt durch die Hölle der Profis leibhaftig anfühlt, das können 2.018 Hobbyathleten im Rahmen des Krone Ride to Höll am 29. September selbst durchleiden. 3,2 Kilometer, gespickt mit 291 Höhenmetern gilt es dabei zu überwinden - samt eben erwähnter maximaler Steigung von 28 %. Gestartet wird am Innsbrucker Landestheater (gleichzeitig dem offiziellen Ziel der WM-Rennen), von dort führt der Kurs über den Rennweg und die Herzog Otto Straße über die Innbrücke in die Höttingergasse, auf den Spuren der Radsporthelden die Schneeburggasse entlang und weiter zum Zielbogen am Gramartboden. Die Titel Queen & King of Höll holen sich die jeweils schnellste Frau und der schnellste Mann des Tages - gewertet wird dabei ausschließlich die Auffahrtszeit zwischen Höttingergasse und Gramartboden. Auch die Profis haben hier eine Zeitnehmung, ein realer Vergleich der eigenen Zeit mit jener der weltbesten Kletterern wird somit möglich.
Bis 3. Juni beträgt das Nenngeld € 49,- (Plus 5 % Handling-Fee) danach wird es schrittweise teurer. Im Nenngeld ist neben dem Startplatz auch die Verpflegung im Rahmen des Rennens sowie eine Tagesticket für das Straßenrennen Elite Damen (am 29. September) und ein Goodie-Bag innbegriffen. Anmeldung und weitere Informationen zum Krone Ride to Höll unter www.innsbruck-tirol2018.com. Achtung: Die Startplätze sind auf 2.018 Slots limitiert.