×
Mobilversion aktivieren
Cyclite Ski Rack

Cyclite Ski Rack

25.10.23 08:51 1.871Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Fotos: Cyclite
Mit dem Rad zur Skitour? Warum nicht - zumal Gepäckexperte Cyclite sein hierfür gedachtes Ski Rack einem E-Bike-tauglichen Facelift unterzogen hat.25.10.23 08:51 2.896

Cyclite Ski Rack

25.10.23 08:51 2.89618 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Cyclite
Mit dem Rad zur Skitour? Warum nicht - zumal Gepäckexperte Cyclite sein hierfür gedachtes Ski Rack einem E-Bike-tauglichen Facelift unterzogen hat.25.10.23 08:51 2.896

Die Wintersaison wirft ihre Schatten voraus: Auf dem Rettenbachferner wird dieses Wochenende erstmals wieder um die Wette Ski gefahren, mit Glück für die Veranstalter wird die Kulisse dank prognostizierter Niederschläge sogar annähernd winterlich.
Höchste Zeit also, sich der Planung manch wintersportlichen Vorhabens zu widmen. Und da kommt Bikepacking-Spezialist Cyclite mit seiner jüngsten Version der bewährten Skifixierung fürs Rad gerade recht. Denn mit dem Fahrrad lässt sich so manche Skitour deutlich vereinfachen und der Zustieg komfortabel, schnell und umweltfreundlich gestalten – wenn man denn über eine adäquate Möglichkeit verfügt, die Ski am fahrbaren Untersatz zu montieren.

  • Cyclite Ski RackCyclite Ski Rack
  • Cyclite Ski RackCyclite Ski Rack
  • Cyclite Ski Rack

Die dritte Generation des Ski Rack kann laut Hersteller in Sekundenschnelle montiert werden – dank seiner neuen Kompatibilität mit Oberrohren bis zu 100 mm Breite nunmehr auch problemlos an E-Bikes.
Mittels zweier Bügel werden die Ski, wahlweise auch Splitboards, breite Freerider oder auch schmale Langlaufski, am Oberrohr und Sattel des Fahrrads fixiert, die Bewegungsfreiheit beim Treten soll vollumfänglich erhalten bleiben. Und auch Stöcke finden am Ski Rack 03 Platz. Einzig bei sehr geringem Sattelstützenauszug könnte es sich spießen bzw. schleifen, weil die Ski dann so schräg zu liegen kommen, dass sie den Hinterreifen touchieren.
Zu Gewicht und Preis gibt’s noch keine Infos, beim Vorgänger liegt ersteres bei 240 Gramm, letzterer bei € 89,90 UVP.

  • Cyclite Ski RackCyclite Ski Rack
  • Cyclite Ski RackCyclite Ski Rack
  • Cyclite Ski RackCyclite Ski Rack
  • Cyclite Ski RackCyclite Ski Rack
  • Cyclite Ski RackCyclite Ski RackCyclite Ski Rack
  • Cyclite Ski RackCyclite Ski RackCyclite Ski Rack
  • Cyclite Ski RackCyclite Ski RackCyclite Ski Rack

Bikebörse Links
Bikeshops nach Marken
Herstellerlinks
Tests/Berichte über
Verwandte Berichte
Herstellerlinks
Bikeshops nach Marken
Bikebörse Links

Ich bin letztes Jahr zu  jeder Skitour und fast immer zum pisten fahren mit dem Rad angereist, ganz ohne spezifisches Skirack:

image.png.a1639d4b291959f18aafef5ac89566c4.png

 

image.png.c5a3c037f6966b6a75a3d8a54d2410b4.png

 

Die Kids (und ggf deren Ski) können dann auch gleich mit. Am Bild ohne Kinderski, hab die nur nach dem Skifahren vom Kindergarten abgeholt:

image.png.e900c25410c13e35be8e0630faad47ec.png

 

In Vor-Lastenrad Zeiten hatte ich die Ski entweder am Rucksack oder hochkant am Gepäckträger seitlich befestigt. 

  • Like 7
  • Thanks 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb KingM:

das schaut nicht so dumm aus, auch wenn mir von den Bildern her nicht ganz klar ist, wie das "montiert" wird. 

Ich glaub es wird im Wesentlichen vorne aufs Oberrohr gelegt und hinten ins Gestell des Sattels gehängt, aber stimmt, ein paar Detailfotos der Halterung am Rad ohne Ski wären da interessant.

 

Mich wundert fast, dass ich das noch nicht kannte bzw. das noch nicht verbreiteter ist. Andererseits hat jeder gute Tourenrucksack eine ordentliche Ski/Board-Befestigung und dann hat man halt alles aufm Buckel. Aerodynamik sollte bei dem Anwendungsfall sekundär sein und die Dauer der Anfahrt meist nicht gleich üble Kreuzschmerzen verursachen.

 

vor 5 Minuten schrieb krull:

Ich bin letztes Jahr zu  jeder Skitour und fast immer zum pisten fahren mit dem Rad angereist, ganz ohne spezifisches Skirack:

Geil, zeigt was geht wenn man will, aber Lastenrad hat auch nicht jeder.

Das Ding hier is wohl eher für die sportlichen Optimierer oder Geschenk für Leute die (für Ihr Hobby) schon alles haben :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb krull:

Ich bin letztes Jahr zu  jeder Skitour und fast immer zum pisten fahren mit dem Rad angereist, ganz ohne spezifisches Skirack:

image.png.a1639d4b291959f18aafef5ac89566c4.png

 

image.png.c5a3c037f6966b6a75a3d8a54d2410b4.png

 

Die Kids (und ggf deren Ski) können dann auch gleich mit. Am Bild ohne Kinderski, hab die nur nach dem Skifahren vom Kindergarten abgeholt:

image.png.e900c25410c13e35be8e0630faad47ec.png

 

In Vor-Lastenrad Zeiten hatte ich die Ski entweder am Rucksack oder hochkant am Gepäckträger seitlich befestigt. 

 

Das ist schon eine extreme Herangehensweise 😅 

Wie weit entfernt vom Skigebiet wohnst Du?

Mit welchem Rad bist Du da unterwegs?

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb bs99:

 

Das ist schon eine extreme Herangehensweise 😅 

Wie weit entfernt vom Skigebiet wohnst Du?

Mit welchem Rad bist Du da unterwegs?

Jein eigentlich nur logisch! Ich brauche keine nassen Ski ins Auto laden, kann bereits in der Wohnung in die Skischuhe und brauche die nicht umzuziehen, finde immer einen Parkplatz etc. 🙂

 

Ist das Lastenrad von Decathlon und ich hab 5-10min zum Liftparkplatz (allerdings relativ steil bergauf) und praktischer Weise liegt der auf halbem Weg zum Kindergarten. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb krull:

Ich bin letztes Jahr zu  jeder Skitour und fast immer zum pisten fahren mit dem Rad angereist, ganz ohne spezifisches Skirack:

... dafür halt sonst allerlei Spezifika 😉

Aber sehr leiwand, enthusiastisch und konsequent 👍

 

Am Buckel stelle ich's mir, je nach Länge der Anreise, in Sachen Schwerpunkt und damit Rückenschmerzen, mitunter mühsam vor. Und bei allem, was (halbwackelig) 'gen Boden schauend drangeschnallt wird, hätte ich Sorge, ob's hält oder nicht doch zum schlechtesten Zeitpunkt zwischen die Speichen fährt. Is aber alles nur imaginiert, ich hab das noch nie probiert. Bis Wiener bei den zuletzt üblichen Schneelagen per Rad ein Tourenziel erreichen, ist's ja fast schon wieder Nacht 😜

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ernst gemeinte Frage: Muss man das als "Überlänge" wie bei einem Auto markieren? Wenn ich mir den Renner mit den Langlaufschi anschaue, dann scheint mir das schon so aus, als könnte das mehr als Meter hinaus ragen:

 

Ragt die Fuhre - egal ob auf dem Autodach oder aus der offenen Heckklappe - um mehr als einen Meter über das Fahrzeug hinaus, so muss sie gekennzeichnet werden. Die dafür notwendige Tafel ist 25 x 40 cm groß, weiß mit fünf Zentimeter breitem, roten, rückstrahlenden Rand. ...

 

 

 

 

@krull: so zum Schifahren anzureisen - das bekommt die golden Härte-Medaille am samtenen Band - chapeau!!!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb krull:

Jein eigentlich nur logisch! Ich brauche keine nassen Ski ins Auto laden, kann bereits in der Wohnung in die Skischuhe und brauche die nicht umzuziehen, finde immer einen Parkplatz etc. 🙂

 

Ist das Lastenrad von Decathlon und ich hab 5-10min zum Liftparkplatz (allerdings relativ steil bergauf) und praktischer Weise liegt der auf halbem Weg zum Kindergarten. 

 

OK, bei der Entfernung ist es natürlich ideal. Teilweise marschierst auf den Parkplätzen fast 10min vom Auto zum Lift...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb BikeBär:

Is das eines das auch ohne Mittreten fährt? Denn sonst stell i ma das mit Skibock schwierig vor.

 

 

Nein ist ein normales Pedelec. Mit Tourenskischuhen (auch festen) ist das Treten überhaupt kein Problem - also quasi uneingeschränkt. Man steht nur etwas breiter. 

vor 23 Minuten schrieb StB:

@krull: so zum Schifahren anzureisen - das bekommt die golden Härte-Medaille am samtenen Band - chapeau!!!

 

Ist wie gesagt für mich eigentlich relativ "logisch" und keine Überwindung. Ich komme so beispielsweise schon etwas aufgewärmt an und friere nicht auf der langen Sesselliftfahrt. Für die kurze Strecke tuts mir auch wirklich "weh" das Auto herzunehmen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb BikeBär:

 Andererseits hat jeder gute Tourenrucksack eine ordentliche Ski/Board-Befestigung und dann hat man halt alles aufm Buckel. Aerodynamik sollte bei dem Anwendungsfall sekundär sein und die Dauer der Anfahrt meist nicht gleich üble Kreuzschmerzen verursachen.

 

Alles am Buckel in Kombi mit Radl is für mi schon recht am Limit. Grad für die Radfraktion wo quasi jeder schon die eine oder andere sturzbedingte Schulterverletzung mit sich rumschleppt. 😛😵‍💫

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb BikeBär:

Andererseits hat jeder gute Tourenrucksack eine ordentliche Ski/Board-Befestigung und dann hat man halt alles aufm Buckel. Aerodynamik sollte bei dem Anwendungsfall sekundär sein und die Dauer der Anfahrt meist nicht gleich üble Kreuzschmerzen verursachen.

Beim Skitouren is halt anders. Airbagrucksack, LVS, Essen, Trinken, Kleidung, Helm, Ski, Stöcke, Schuhe … de Wacklerei dazu …des is net lustig, weiss nicht ob ich solche Touren noch mal mache, is schon zach. Wieviel hat so ein Ruckack, 20 kg?

Da is jedes Trum das am Radl hängt toll.

IMG_5734.jpeg.07556937832e999b1f534cd71cbd9f06.jpeg

Bearbeitet von muerte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version