NoPain Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März Liebe Community, Kommende Woche sind wir bei Tubolito in Wien zu Gast und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Geplant ist auch ein Interview mit den beiden Gründern — Ákos Kertész (Maschinenbauingenieur) und Christian Lembacher (Chemiker). Hier kommt ihr ins Spiel: Welche Fragen habt ihr an die beiden? Ob zur Entwicklung, Produktion, Haltbarkeit oder einfach dazu, wie viele Testschläuche bei ihnen im Alltag platzen — stellt gerne alles, was euch interessiert. Und falls ihr Feedback oder Anregungen habt, nehmen wir das natürlich auch gerne mit. Vielleicht lesen sie ja ohnehin schon mit. Wir freuen uns auf eure Fragen! 1 Zitieren
carver Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März Mich würde interessiern ob man bei einer Panne auch selbsklebende Patches verwenden kann,wenn ja welche. Zitieren
NoPain Geschrieben 20. März Autor Geschrieben 20. März vor 27 Minuten schrieb carver: Mich würde interessiern ob man bei einer Panne auch selbsklebende Patches verwenden kann,wenn ja welche. Die Frage kann ich dir gleich selber beantworten. JA, mit dem Tubolito Patch-Kit https://www.tubolito.com/de/patch-kit/ Zitieren
punkti Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März wie wichtig ist das Thema recycling (ohne Marketing Blabla) in ihren Produkten? Wie hoch ist der Recyclat-Anteil den sie Verwenden? Wo produzieren sie? Falls sie in EU Produzieren, wie gehen sie mit der PFAS-Verbots-Thematik um? Falls sie nicht in der EU produzieren, wie sehen sie die PFAS-Verbots-Thematik im EU Raum? Wird es eine Clik-Valve Version geben merci 1 Zitieren
carver Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor 6 Minuten schrieb NoPain: Die Frage kann ich dir gleich selber beantworten. JA, mit dem Tubolito Patch-Kit https://www.tubolito.com/de/patch-kit/ Sind aber nicht selbstklebend.Ich habe mir auf Aliexpress Cyclami gekauft,da sind sebstklebende Patches dabei. 2 Zitieren
NoPain Geschrieben 20. März Autor Geschrieben 20. März vor 3 Minuten schrieb NoFatMan: Wird es sie mit Clik Valve geben ? Die Frage habe ich schon auf der Liste. 👍 2 Zitieren
hermes Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März warum ventile in grün? die passen doch bei keinem. rot, blau würde eher absatz finden. oder eine rosa giro-version. aber grün??? Zitieren
NoPain Geschrieben 20. März Autor Geschrieben 20. März vor 7 Minuten schrieb carver: Sind aber nicht selbstklebend.Ich habe mir auf Aliexpress Cyclami gekauft,da sind sebstklebende Patches dabei. Das stimmt. Ich frag mal, warum es keine selbstklebenden Patches (mehr) gibt. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März (bearbeitet) Kann ich meine Tubolito Notfallschläuche bedenkenlos ohne Hülle am Rahmen (zB unter dem Unterrohr) montieren, ohne dass ich die in ein Hofer Sackerl wickeln muss? Dass ein Schlauch mechanisch mit der Zeit hin werden kann ist logisch (Sand usw....), aber wenn ich ausschließen kann, dass er Löcher bekommt weil er mies montiert ist, spricht was dagegen? Bearbeitet 20. März von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März Zweite Frage. Darf ich welche gewinnen? Bei acht Radln im Familien Fuhrpark warat so ein Gewinnspiel voll cool Zitieren
NoNick Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: Zweite Frage. Darf ich welche gewinnen? Bei acht Radln im Familien Fuhrpark warat so ein Gewinnspiel voll cool bei jedem Rennen, wo die auf der Expo sind, kannst 2 zum Preis von einem kaufen. wennst welche brauchst und ich lauf denen übern weg, gib bescheid (auch welche Dimension) 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor 13 Minuten schrieb hermes: warum ventile in grün? die passen doch bei keinem. rot, blau würde eher absatz finden. oder eine rosa giro-version. aber grün??? warum nicht in bunt? je nach grün gibts schon passende Radln dafür. Schwarz war eh schon ein guter start um sie nicht wie ein Notlaufrad am Auto rausleuchten zu lassen Zitieren
NoPain Geschrieben 20. März Autor Geschrieben 20. März Echt cool, da ist ja schon einiges dabei. Bitte bis Montag hier alles dumpen, was euch so beschäftigt. Ich nehme auf jeden Fall alle Fragen mit. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb NoNick: bei jedem Rennen, wo die auf der Expo sind, kannst 2 zum Preis von einem kaufen. wennst welche brauchst und ich lauf denen übern weg, gib bescheid (auch welche Dimension) Ich weiß eh danke! Vielleicht geht's eh bei mir selber. Bearbeitet 20. März von GrazerTourer Zitieren
bbkp Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor 46 Minuten schrieb NoPain: Das stimmt. Ich frag mal, warum es keine selbstklebenden Patches (mehr) gibt. antwort april 22: Hallo Klaus, danke für deine Nachricht und dein Interesse an Tubolito. Wir verkaufen seit fast zwei Jahren das Tubo-Flix-Kit nicht mehr, sondern nur mehr das Tubo-Patch-Kit, dass eben mit einer Tube Kleber funktioniert. Unsere Kunden waren nicht zufrieden mit der Haltbarkeit der Patches, daher war eine Umstellung notwendig. Feedback ist nun, dass sie einen Tubo oder noch besser S-Tubo als Ersatzschlauch mitführen und den Schlauch zu Hause mit dem Tubo-Patch-Kit reparieren. Du müsstest im Internet suchen, ob es noch Geschäfte gibt, die das Tubo-Flix-Kit lagernd haben. Alternativ dazu können wir das empfehlen: WELDTITE Self Seal Patch Kit Red Devil | BIKE24 WELDTITE Self Seal Patch Kit Red Devil | BIKE24 WELDTITE Red Devil self-adhesive patches for quick & safe repair of bicycle inner tubes. In a practical plastic box. www.bike24.com Aber auch das scheint derzeit vergriffen zu sein. Liebe Grüße aus Wien Irene www.tubolito.com Instagram: @tubolitotubes 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März ich bin etwas ungluecklich ueber die eingeklebten ventileinsatze. ich weiss schon dass es urspruneglich zach war mit dem ventileinsatz da er beim einschrauben oft nicht dich wurde. aber mit einem pneumatischen dichtmittel(ahenlich wie schraubenkleber) hat das perfekt funktioniert und der ventileinsatz konnte auch getauscht werden. hab noch keine erfahrung mit den geklebten, kann man die eigentlich unterwegs entfernen falls kapput ? ich komme meist erst etwas spaeter drauf dass ich daheim nachpumpen haette sollen, und unterwegs ermorde ich gerne ventileinsatze..... von daher ist ein ersatzventileinsatz immer dabei. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor einer Stunde schrieb hermes: warum ventile in grün? die passen doch bei keinem. rot, blau würde eher absatz finden. oder eine rosa giro-version. aber grün??? Bei keinem deiner Räder, ich habe 2 wo sie perfekt passen. Trotzdem wäre es nett, wenn sie ähnlich Panaracer bei den Reifen jährlich eine ltd Edition an Ventilfarben auflegen. Wird aber nicht wirklich wirtschaftlich sein. Zitieren
carver Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März Beim ersten Klebeversuch ist mir der TPU mit dem Patch am Finger geklebt😁 1 Zitieren
NoPain Geschrieben 20. März Autor Geschrieben 20. März vor 2 Minuten schrieb carver: Beim ersten Klebeversuch ist mir der TPU mit dem Patch am Finger geklebt😁 Der Kleber muss richtungsgebunden aufgetragen werden... 🤓🤣 1 1 1 Zitieren
hermes Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor 59 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Bei keinem deiner Räder, ich habe 2 wo sie perfekt passen. was war zuerst da - der tubolito oder der rahmen? 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März (bearbeitet) Ich schließe mich dem Wunsch nach Click-Valve als Priorität 1 an (oder wechselbare Einsätze). Und: ist es nur ein subjektiver Eindruck oder wirklich begründbar, dass Tubolito/TPU wegen der nicht-elastischen Eigenschaften geringere Tendenz zu katastrophalem Versagen bzw. bessere Notlaufeigenschaften haben? Wäre auch ein guter "Selling Point". Zum Picken unterwegs: meine Erfahrung ist, dass man erstens ohne Wassertauchung das Loch kaum findet und zweitens die Kleberei mit dem PatchKit nicht ganz easy is. Deshalb lieber 1-2 Ersatzschläuche mitnehmen (weil viel leichter und kompakter als Butyl) und ned lang umsch... und zuhause gemütlich flicken. Bearbeitet 20. März von BikeBär 6 Zitieren
mahalo Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor 7 Stunden schrieb bbkp: ich bin etwas ungluecklich ueber die eingeklebten ventileinsatze. ich weiss schon dass es urspruneglich zach war mit dem ventileinsatz da er beim einschrauben oft nicht dich wurde. aber mit einem pneumatischen dichtmittel(ahenlich wie schraubenkleber) hat das perfekt funktioniert und der ventileinsatz konnte auch getauscht werden. hab noch keine erfahrung mit den geklebten, kann man die eigentlich unterwegs entfernen falls kapput ? ich komme meist erst etwas spaeter drauf dass ich daheim nachpumpen haette sollen, und unterwegs ermorde ich gerne ventileinsatze..... von daher ist ein ersatzventileinsatz immer dabei. Nö. Kann man nicht. Musste deswegen schon heim schieben. Zitieren
bbkp Geschrieben 20. März Geschrieben 20. März vor einer Stunde schrieb mahalo: Nö. Kann man nicht. Musste deswegen schon heim schieben. daheim geht's aber, also mit entsprechenden Werkzeug? Zitieren
mahalo Geschrieben 21. März Geschrieben 21. März vor 10 Stunden schrieb bbkp: daheim geht's aber, also mit entsprechenden Werkzeug? Hab es nicht probiert. Das Thema Tubolito war für mich damit erledigt. Aber ich denke nicht. Ich hab's auch unterwegs mit Leatherman nicht geschafft. Hätte den Kern nämlich drngen gebraucht weil mein Reserve Schlauch keines drin hatte. Zitieren