NoMan Geschrieben 24. November 2014 Teilen Geschrieben 24. November 2014 Höher, weiter schneller. Wohin es führt, wenn ein Steirer das Extreme und das Abenteuer sucht? Zu Bestmarken am laufenden Band - zuletzt in Indien, Manali-Leh: Binnen 39 Stunden über die höchsten Pässe der Welt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoControl Geschrieben 24. November 2014 Teilen Geschrieben 24. November 2014 hochachtung ... nicht nur vor der sportlichen leistung!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 24. November 2014 Teilen Geschrieben 24. November 2014 Spannendes Projekt und tolle Leistung. Eines fragt man sich beim lesen der Palmares des jungen Mannes allerdings schon, was wird heutzutage alles als Rekordfahrt deklariert?* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
exotec Geschrieben 24. November 2014 Teilen Geschrieben 24. November 2014 irre, absolut irre! im positiven Sinn gemeint Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TGru Geschrieben 24. November 2014 Teilen Geschrieben 24. November 2014 mich würde interessieren, ob die fahrer, egal bei welchem dieser übermenschlichen (RAAM; Crockodile Trophy, usw..) Veranstaltungen, auch etwas von dem land/der landschaft mitbekommen? vor allem wenn ich mir das letzte bild von dem beitrag ansehe! Das schaut wirklich beeindruckend aus! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 24. November 2014 Teilen Geschrieben 24. November 2014 Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich während so einem langen Projekt sehr wohl die Landschaft und das drum herum mitbekomme. Natürlich gibt es Momente in denen ich komplett erledigt bin und auch in der Wahrnehmung eingeschränkt bin, aber das vergeht schnell und dann bin ich wieder voll da. Es gibt Szenen, Erinnerungen und Bilder (so wie das letzte in dem Bikeboard-Bericht mit dem großen Berg im Hintergrund) die brennen sich ins Gedächtnis und werde ich sicher nie vergessen und motivieren mich immer wieder aufs Neue. Die Leute und auch die fremde Kultur habe ich in meiner dreiwöchigen Akklimatisationszeit in Leh sehr gut kennengelernt und auch tolle Erfahrungen gemacht. Insbesondere dadurch, dass viel Organisationsarbeit dahinter steckt kommt man mit vielen Leuten in Kontakt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TGru Geschrieben 24. November 2014 Teilen Geschrieben 24. November 2014 Sehr gut! Es wäre auch ewig schade, wenn du das panorama von deinem letzten foto erst später auf dem foto sehen würdest! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wüdi Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Gratuliere.... wie kann man nur immer wieder dasselbe Lied hören bzw. warum machst du das?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Für mich ist das eine Art der Meditation. In der Dauerschleife lasse ich das eine und nur das eine Lied laufen und mit der Zeit bekomme ich gar nicht mehr mit, dass das Lied noch lauft. Es geht richtig ins Unterbewusstsein - mir hilft diese Technick im Training, alsauch bei den Rennen. Was mich selber manchmal erschreckt ist, wenn nach meinen Lieblingslied auf einmal andere Lieder kommen und ich erst beim zurückspulen merke wie viele Lieder bereits vergangen sind, seit dem der eine bestimme Song vorbei war und ich das nicht gemerkt hatte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Das ist natürlich eine berechtigte Frage. Wirft man einen Blick ins Guinness Buch findet man aber wirklich verrücktere Sachen wo man denkt, was hat das dort zu suchen. Z.b.: Längster Gestrickter Schal bei einem Marathon.... Spannendes Projekt und tolle Leistung. Eines fragt man sich beim lesen der Palmares des jungen Mannes allerdings schon, was wird heutzutage alles als Rekordfahrt deklariert?* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Das ist natürlich eine berechtigte Frage. Wirft man einen Blick ins Guinness Buch findet man aber wirklich verrücktere Sachen wo man denkt, was hat das dort zu suchen. Z.b.: Längster Gestrickter Schal bei einem Marathon.... [ATTACH=CONFIG]161344[/ATTACH] Wobei die als Gehirn verkleidete Frau noch sinnbefreiter ist. Da könnte ich mich doch mal als Dickdarm verkleiden und auf den Großglockner radeln. Hat sicher noch keiner gemacht und somit wäre ich Weltrekordhalter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Könntest du gleich bei deiner Signatur unter Target 2015 eintragen . Wobei die als Gehirn verkleidete Frau noch sinnbefreiter ist. Da könnte ich mich doch mal als Dickdarm verkleiden und auf den Großglockner radeln. Hat sicher noch keiner gemacht und somit wäre ich Weltrekordhalter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tomasio Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Und ich such das Rad wie blöd, bis ich seh, dass es ein Prototyp ist. Den willst Du haben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
feristelli Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 (bearbeitet) Das Wort "übermenschlich" drängt sich bei der Leistung auf - aber nein: gerade die Tatsache, dass ein Mensch solche Dinge vollbringen kann, freiwillig!, ist faszinierend! Bravo! DAS sind Weltrekorde, die's wert sind, aufgezeichnet zu werden! (Das mit dem Schal und dem Hirn, naja ..) Das Foto beim Reifenaufpumpen ist gestellt, oder? Um Defekte hat sich hoffentlich ein Mechaniker gekümmert, oder? Danke übrigens für's Beantworten der Fragen hier im BB! Bearbeitet 25. November 2014 von feristelli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Vielen Dank! Das Foto mit der Reifenpanne ist nicht gestellt, jedoch von einer Trainingsfahrt wo wir gerade ein paar Fotos geschossen haben. Während der dreiwöchigen Vorbereitung vor Ort hatte ich eigentlich sehr viele Patschen und Pannen. Zeitweise machte ich mir Sorgen, ob ich überhaupt mit meinem Material auskommen würde. Reifen oder Schläuche für 28 Zoll Laufräder gibt es dort nämlich nicht. In Leh habe auch einen Engländer kennen gelernt der gerade mit dem Rad auf dem Weg nach Asien war. Der hatte seinen Reifen sogar auf der Seite genäht damit ein großer Schliz nicht weiter aufreißt und der Schlauch im Mantel bleibt! Während dem Projekt selber war es dann nur ein einziger Patschen - und den hat das Team geflickt.. =) Das Wort "übermenschlich" drängt sich bei der Leistung auf - aber nein: gerade die Tatsache, dass ein Mensch solche Dinge vollbringen kann, freiwillig!, ist faszinierend! Bravo! DAS sind Weltrekorde, die's wert sind, aufgezeichnet zu werden! (Das mit dem Schal und dem Hirn, naja ..) Das Foto beim Reifenaufpumpen ist gestellt, oder? Um Defekte hat sich hoffentlich ein Mechaniker gekümmert, oder? Danke übrigens für's Beantworten der Fragen hier im BB! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 wie ich von dem plan erfahren habe dachte ich es ginge auch um ein höhentraining und da würden dann später noch ein paar langstreckenrennen folgen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Posetiven Benefit durch das Monat auf über 3.000 m hatte ich nachher in Österreich eigentlich nicht - Ich hätte es mir auch anders gedacht. Im Gespräch mit Höhenmediziner bestätigte sich dann aber was ich vermutete. Zu erschöpft und zu schlapp war der Körper als ich zurück kam. Für ein sinnvolles Höhentraining war ich eigentlich schon zu hoch. 2.500 m wären ideal und nicht 3.500 m und mehr. In solch hoher Höhe ist das Training eine sehr hohe Belastung für den Körper - die Regenaration ist extrem schlecht, die Leistung sehr stark reduziert und man schafft keinen hohen Trainingsumfang. Für mein Projekt war es aber wichtig sich an Höhen wie 3.500 m oder noch mehr zu gewöhnen und den Leistungsverlust während den drei Wochen in Kauf zu nehmen, da ich während den Projekt 3 Pässe mit über 5.000m hatte. Hätte ich mich lediglich auf 2.500 angepasst, hätte ich es sicher nicht geschafft nonstop über den Himalaya zu radeln. wie ich von dem plan erfahren habe dachte ich es ginge auch um ein höhentraining und da würden dann später noch ein paar langstreckenrennen folgen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
feristelli Geschrieben 26. November 2014 Teilen Geschrieben 26. November 2014 Zwei Fragen hab ich noch (eigentlich viel mehr, aber ich möcht dir keine Löcher in den Bauch fragen): Wie fühlt sich Radfahren in 5000m Höhe bei so wenig Sauerstoff in der Luft an? Dem Video nach, nicht gerade angenehm. Ist das nicht unendlich zäh und frustrierend, mit so viel weniger Leistung zu fahren? Und: Welche Rolle spielt (oder hat gespielt) der Wind? Die Fahrtrichtung war ja, nehme ich an, durch das Ziel auf 5.359 m Seehöhe vorgegeben. Wärst da mit zwei Tagen Gegenwind auch hingefahren? Danke, f Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 26. November 2014 Teilen Geschrieben 26. November 2014 Du kannst mich gerne ausfragen - interessiert glaube ich nicht nur dich . In 5.000 m zu radeln ist emotional ein ganz tolles Gefühl. Es erwartet dich eine atemberaubende Landschaft, kaum Leute und diejenigen die an dir vorbeifahren (mit dem Auto) klatschen, zusätzlich lasst die Höhenanzeige von deinem Radcomputer dein Herz höher schlagen. Körperlich ist es aber sehr sehr anstrengend. Anders als beim Trekking, wo in hoher Höhe sehr kleine Schritte gemacht werden um die Belastung zu reduzieren, muss man am Rad einfach eine gewisse Grundgeschwindigkeit fahren. Zum Einen da man sonst umfällt und zum Anderen um in einem halbwegs guten Rythmus und einigermaßen hoher Frequenz über den schwiriegen Untergrund zu fahren - im Wiegetritt zu radeln ist übrigens nicht zu empfehlen. Essen und Trinken werden zu einer Herausforderung, da dadurch die Atmung gestört wird und in Folge die Atemfrequenz und auch der Puls steigt und die Füße sehr schnell sauer werden. Mit der Zeit bekommt man Kopfweh, einen Tunnelblick und fühlt sich leicht benommen - den "Höhenrausch" habe ich aber teils als angenehm empfunden. Fazit: Es hat was, aber ständig brauch ich es auch nicht :s:. Am Khardung La (5359m) - siehe Foto im Anhang - hatte ich im Training am Gipfel einen Puls von 135 im Stehen - allein das zeigt wie anstrengend die Höhe für den Körper ist... Der Luftdruck und dadurch auch der Luftwiderstand ist natürlich stark vermindert - wie viel weiß ich jetzt nicht, vielliecht könnte das ein BB-Experte nennen - aber auch die eigene körperliche Leistung ist stark reduziert, dadurch denke ich dass man da als Radfahrer keinen Vorteil hat. Während dem Projekt hatte ich im mittleren Abschnitt vor dem Tanglang La auf einer Strecke von etwa 50 km mal starken Gegenwind - das war vorallem Mental sehr schwirieg - sonst war aber alles gut. Das Militär wollte uns dort eigentlich auch nicht weiterfahren lassen weil kurz zuvor ein Sandsturm war und da zwei LKW's zusammengestoßen sind. Da ich aber einfach weitergefahren bin haben sie dann nach langem hin und her meine Betreuer auch fahren lassen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoControl Geschrieben 26. November 2014 Teilen Geschrieben 26. November 2014 hallo jacob erstmal ein fettes BAM OIDA für diese leistung!!! ich bin nicht sicher ob es schon wo steht -> habs jetzt beim drüberlesen nicht gefunden welche übersetzung hattest du eigentlich mit? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 26. November 2014 Teilen Geschrieben 26. November 2014 Danke NoControl! Ich hatte eine Compact Kurbel (50/34) mit einem 11-28 Zahnkranz. Wäre ich nochmals dort würde ich einen 30iger montieren, aber wie Lisi richtig schreibt: Hätti-wari... . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 26. November 2014 Teilen Geschrieben 26. November 2014 Die Route von West nach Ost ergab sich durch das Höhenprofil. Nur auf der Westseite des indischen Himalaya's kann ich "unten" starten. Auf der Ostseite ist man selbst im Tal zwischen der Ladakh Range und dem Himalaya schon sehr sehr hoch - mindestens 3.200m. Weiters war das selbst ernannte Ziel auch den Khardung La mitzunehmen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DirkD. Geschrieben 26. November 2014 Teilen Geschrieben 26. November 2014 Gratulation auch von meiner Seite !!! Und wiedermal bestätigt sich die Tatsache "Steiererbluat is ka Himbeersoft" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 27. November 2014 Teilen Geschrieben 27. November 2014 Herzliche Gratulation, gewaltige Leistung! Das mit dem einen Lied ist eine interessante Sache... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JacobZ Geschrieben 27. November 2014 Teilen Geschrieben 27. November 2014 Der Crossrahmen ist gerade in der Testphase und wird wahrscheinlich 2015/2016 auf den Markt kommen. Mehr weiß ich aber auch nicht... . Von meiner Seite könntens denn Rahmen aber jetzt scho frei geben. Und ich such das Rad wie blöd, bis ich seh, dass es ein Prototyp ist. Den willst Du haben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...