NoPain Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Die Bikeboard-Community hat den Polyether-Schmierstoff aus dem Druckspender über mehrere Monate hinweg getestet. Hält das "Wundermittel" aus Bayern, was es verspricht? BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 1 Zitieren
generall Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Ich verwende das Schmiermittel seit des Erscheinen des ersten Artikels im Biekboard auf 3 Radeln. Am Rennrad und Brompton ist es recht optimal - am Gravelradl entsteht allerdings schon schnell durch den naturgemäß anfallenden Staub eine schwarze Schmiere z.b. bei den Schaltrollen aber auch am Kettenblatt vorne - das war beim vormals verwendeten Dryfluid Bike allerdings nicht viel anders - nur das da die Kette zwar auch sehr leicht aber deutlich lauter gelaufen ist. Wenn m Ich habe die Ketten allerdings nur oberflächelich gereinigt.... 1 Zitieren
NoPain Geschrieben 11. November 2024 Autor Geschrieben 11. November 2024 vor 2 Stunden schrieb generall: Ich verwende das Schmiermittel seit des Erscheinen des ersten Artikels im Biekboard auf 3 Radeln. Am Rennrad und Brompton ist es recht optimal - am Gravelradl entsteht allerdings schon schnell durch den naturgemäß anfallenden Staub eine schwarze Schmiere z.b. bei den Schaltrollen aber auch am Kettenblatt vorne - das war beim vormals verwendeten Dryfluid Bike allerdings nicht viel anders - nur das da die Kette zwar auch sehr leicht aber deutlich lauter gelaufen ist. Wenn m Ich habe die Ketten allerdings nur oberflächelich gereinigt.... Sollte eigentlich von Schmierung zu Schmierung immer ein bisschen besser werden. Eventuell noch einmal mit Bürste intensiver reinigen. Wir haben mit den nur oberflächlich gereinigten Ketten die gleichen Erfahrungen gemacht (schwarze Schmiere). Zitieren
PrinzBike Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Also wir verwenden nun auch für unsere Kunden Variolube und können nur gutes darüber schreiben, weil es extrem unkompliziert in der Anwendung ist. Wer mehr will dann wird warm gewachst 🙂 Nachschmieren ist wichtig dies sollte öfters passieren damit die Kettengeräusche niedrig bleiben. Abziehen nach dem Nachschmieren der Kette ist nie ein Fehler somit bleibt die Kette länger sauber. Zitieren
BikeBär Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 (bearbeitet) Anschlussfrage des zufriedenen Nutzers: wie befreit Ihr die Kette von dem mit der Zeit dann doch anhaftenden Schmodder? Ich mein nicht die Reste alten Öls, sondern wirklich das Variolube-Metallabrieb-Staub-Amalgam. Ich hab's jetzt einmal mit Einweg-Tuch und Bremsenreiniger abgewischt und habe Skrupel, die variolubisierte Kette einem Vollwaschgang im mit Kettenreiniger *) gefüllten Park Tool CM5 zu unterziehen. *) Hab bei geölten Ketten immer den Dynamic Chain Cleaner verwendet, der einen dünnen Schmierfilm auf der Kette hinterlässt (mit dem sie eine Ausfahrt lang leidlich geschmiert bleibt). Bearbeitet 11. November 2024 von BikeBär Zitieren
PrinzBike Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Ultraschall Reiniger weil einfach einfacher 🙂 Zitieren
NoPain Geschrieben 11. November 2024 Autor Geschrieben 11. November 2024 vor 5 Minuten schrieb PrinzBike: Ultraschall Reiniger weil einfach einfacher 🙂 Welches Produkt verwendet ihr da genau? Und welches Reinigungsmittel? Das würde mich mal interessieren. 1 Zitieren
PrinzBike Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Ultraschallreiniger ist glaube ich von Elmarsonic. (Hoffe richtig geschrieben, wobei wir nur Ketten und Kettenblätter machen - derzeit zumindest) Reiniger den originalen der vom Hersteller empfohlen wird. Wobei es noch Optimierungsbedarf hat unser System. Vielleicht steht mal ein 2ter in der PrinzClinic 🙂 Wichtig nach 5 gereinigtne Antrieben spülen wir immer alles aus, Antrieb kommt derzeit nur D200 drauf. S200 nicht, das ist mir ein wenig zu esoterisch laut Martin ist S200 ein Zaubermittel für alles auch für Gabel. S200 muss ich mal testen vor allem Gabel, eigentlich überall. Vielleicht meldet sich Martin diesbezüglich und schreibt gleich für alle für was S200 optimal ist. Zitieren
BikeBär Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb PrinzBike: Ultraschall Reiniger weil einfach einfacher 🙂 Da stellt sich die gleiche Frage wie beim mechanischen Waschgang: will man das Variolube wieder großteils rauswaschen und das Reinigungsmittel und dessen allfällige Reste in allen Zwischenräumen haben? Andererseits: warum ned, solang es mit dem Polyether ned reagiert. Im Zweifelsfall halt wieder reinen Waschbenzin, zB den angebrauchten von der Grundreinigung. Drum fänd ich auch das Produkt und dessen Chemie interessant. Bei Elmasonic werd ich auf die Schnelle nicht fündig, die scheinen aber auch andere Schwerpunkte zu haben (Medizin bis Schmuck). Und es gibt ja nicht _den_ Ultraschallreiniger, sondern verschiedenste je nach Einsatzzweck und Material und er Schall bringt die dann in alle Ritzen. Bearbeitet 11. November 2024 von BikeBär Zitieren
PrinzBike Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Also beim Nachschmieren trau ich mich fast wetten, dass Mike bei uns nur Wasser nimmt zum Reinigen der Kette. Aber auch wir diskutieren sehr viel ob wir überhaupt beim nachschmieren mit Ultraschall vorgehen sollen. Derzeit noch im Try and Error Modus wenn wir ehrlich sind, aber besser wie ohne alles ist es auf alle Fälle, soll ja Kundenservice vorrangig sein 🙂 Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 (bearbeitet) Ich hab mittlerweile alle meine Räder und die meiner Frau auf D200 umgerüstet. Anfangs war die Kette trotz penibler Reinigung u.A. mit Ultraschall noch leicht schwarz, das hat sich aber mit ein paar Nachschmierungen gelegt und der Antrieb ist nun durchwegs recht sauber. Für mich perfekt, ich bleibe sicher mal dabei. Bearbeitet 12. November 2024 von madeira17 Zitieren
BikeBär Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 (bearbeitet) Am 11.11.2024 um 21:00 schrieb PrinzBike: Also beim Nachschmieren trau ich mich fast wetten, dass Mike bei uns nur Wasser nimmt zum Reinigen der Kette. Aber auch wir diskutieren sehr viel ob wir überhaupt beim nachschmieren mit Ultraschall vorgehen sollen. Derzeit noch im Try and Error Modus wenn wir ehrlich sind, aber besser wie ohne alles ist es auf alle Fälle, soll ja Kundenservice vorrangig sein 🙂 Halt ich ehrlich gesagt für suboptimal, da Variolube nicht wasserlöslich ist (nur nicht ganz so hydrophop wie Öl (für mich jetzt bestätigt nach ein bissl Theorie wälzen und ein paar simplen Mischversuchen) *) Bin daher jetzt auch sicher, dass man die für Öl üblichen Kettenreiniger verwenden kann. Bei Variolube halt nicht so oft notwendig, nur wenn's mal wieder schmutzig wird oder vielleicht nach 2t trockenen km. *) Vielleicht schreib ich dazu noch was ins Variolube-Unterforum als Dokumentation für interessierte, denn für den allgemeinen Fred hier is mir das sogar selber zu nerdig 😄 Bearbeitet 13. November 2024 von BikeBär Zitieren
NoPain Geschrieben 20. November 2024 Autor Geschrieben 20. November 2024 Liebe Varioluber und alle, die es noch werden wollen, wie ihr vielleicht gesehen habt, gibt es aktuell eine 12%-Weihnachtsaktion mit einem dazugehörigen Rabattcode, der für alle gilt. => Shop: https://variolube.com/collections/shop => Hinweis: Der Rabatt gilt auch im Magic Moment Concept Store (Wien) und in der Bikewelt Loisium (auf Lagerware, solange der Vorrat reicht). Markus und Lukas von Variolube möchten aber den eingefleischten, aktiven Bikeboardern mehr zurückgeben und haben eine exklusive Rabattaktion mit 24% Rabatt auf alle Variolube-Produkte ins Leben gerufen. Diese läuft ab sofort bis zum 30.11.2024. 👍 Damit der Rabattcode wirklich nur bei euch Bikeboardern ankommt, werden wir ihn morgen Abend ausschließlich per Newsletter versenden. Möchtest du diese oder weitere Aktionen nicht verpassen? Dann melde dich jederzeit zu unserem kostenlosen, 14-tägigen Newsletter an. -> https://bikeboard.at/newsletter-pid104 🚀 2 Zitieren
dantheman Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 Na da kommt Weihnachstfreude auf! Da wird dann gleich frisch fröhlich bestellt. 1 Zitieren
mati77 Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 (bearbeitet) Kann mir jemand den Rabattcode schicken, bekomme keinen Newsletter, obwohl das Häkchen beim Profil gesetzt ist... Im Spam-Ordner ist auch nix... Danke! Erledigt, Danke NoPain Bearbeitet 22. November 2024 von mati77 Zitieren
dantheman Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 Hallo an alle Tester, Hat jemand hier bereits Dryfluid und Variolube im Einsatz gehabt? Auf welches würdet ihr setzten im direkten Vergleich? Danke Daniel Zitieren
NoPain Geschrieben 26. November 2024 Autor Geschrieben 26. November 2024 vor 15 Minuten schrieb dantheman: Hallo an alle Tester, Hat jemand hier bereits Dryfluid und Variolube im Einsatz gehabt? Auf welches würdet ihr setzten im direkten Vergleich? Danke Daniel Ich würde mich an deiner Stelle an der Tabelle: https://bikeboard.at/magazin/variolube-d200-kettenschmierstoff-langzeittest-th11139#el147475 orientieren. Das ist im Prinzip genau der Vergleich, nach dem du gefragt hast. 2 Zitieren
kapi Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 Ich habe langjährige Erfahrung mit DryFluid und nun auch mit Variolube, aus meiner Sicht erlaubt die Tabelle einen guten Vergleich. 1 Zitieren
zett78 Geschrieben 2. Dezember 2024 Geschrieben 2. Dezember 2024 Gibt es eigentlich für die D200 Flasche etwas zum nachfüllen?? 1 Zitieren
goetschi6 Geschrieben 11. Dezember 2024 Geschrieben 11. Dezember 2024 bin positiv überrascht von Variolube. hält am Trainingsrad länger und ist auch sauberer wie Dryfluid 👍 Die Kette läuft im Vergleich zum Heißwachs auch extrem ruhig. Zitieren
hill Geschrieben Gestern um 07:25 Geschrieben Gestern um 07:25 Wie sind eure Erfahrungen mit dem Kettenverschleiß bzw. Antriebsverschleiß? Ich ab ob der guten Performance am MTB heuer lediglich eine Kette verwendet (XX SL Transmission Antrieb) und mussten nun letztlich doch feststellen, dass ich es etwas übersehen habe und das 3. Aluritzel an der Kassette hinüber ist... Kann jetzt wahrscheinlich rein an der Längenausdehnung der Kette liegen, ich frage mich dennoch ob das mit den sehr "sauberen und trockenen" Ketten dann mit Stahl auf Alu nicht doch eine gewisse mechanische Bearbeitung darstellt??? Liest hier vielleicht noch jemand von Variolube mit? Zitieren
hramoser Geschrieben Gestern um 07:37 Geschrieben Gestern um 07:37 vor 8 Minuten schrieb hill: Kann jetzt wahrscheinlich rein an der Längenausdehnung der Kette liegen, ich frage mich dennoch ob das mit den sehr "sauberen und trockenen" Ketten dann mit Stahl auf Alu nicht doch eine gewisse mechanische Bearbeitung darstellt??? Liest hier vielleicht noch jemand von Variolube mit? Meiner Meinung nach kann da nichts reiben wenn die Kette nicht gedehnt ist, weil sie sich relativ zum Ritzel nicht bewegt. Erst bei größerer Dehnung gibt es eine relative Bewegung. Ich glaube nicht, dass das Schmiermittel einen Einfluß auf den Ritzelverschleiß hat. Zitieren
dantheman Geschrieben Gestern um 09:58 Geschrieben Gestern um 09:58 (bearbeitet) Hallo, ich habe mein Rad auf Variolube umgestellt. Habe den ganzen Antrieb mit Aceton gereinigt, die Kette war staub trocken. Ritzel, Kettenblätter und auch Pulley Wheels ausgebaut und gereinigt. Die Kette ist nach 2 Ausfahrten (gesamt 250 km) komplett schwarz. Es ist zwar totenstill beim Antrieb aber es sieht aus wie bei Öl. Ersteinmal große Entäuschung. Wie ist das bei Euch? Bearbeitet Gestern um 09:58 von dantheman Zitieren
NoPain Geschrieben Gestern um 10:46 Autor Geschrieben Gestern um 10:46 vor 47 Minuten schrieb dantheman: Hallo, ich habe mein Rad auf Variolube umgestellt. Habe den ganzen Antrieb mit Aceton gereinigt, die Kette war staub trocken. Ritzel, Kettenblätter und auch Pulley Wheels ausgebaut und gereinigt. Die Kette ist nach 2 Ausfahrten (gesamt 250 km) komplett schwarz. Es ist zwar totenstill beim Antrieb aber es sieht aus wie bei Öl. Ersteinmal große Entäuschung. Wie ist das bei Euch? Ich kann mir nur vorstellen, dass noch Schmierstoff im Inneren der Kette war. Den bekommst mit drüberwischen nicht so einfach weg. Im Glas gehts besser, noch besser per Ultraschall. Nach ein paar Schmierungen sollte der aber "ausgetauscht" sein. 1 Zitieren