Zum Inhalt springen

reach

Members
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von reach

  1. Hi wieder! Bei meinen bisherigen Bikes hat die Reinigung so ausgesehen, daß ich den kompletten Bock zerlegt habe, jedes Lager auseinander genommen und putzeblitzeblank gemacht hab. War zwar lustig und sicher net schlecht, aber schön langsam werd ich zu alt für diesen Scheiß Wie also soll ich den groben Dreck (=Staub auf allen fettigen Teilen) runter bringen? Von Gatsch red ich gar nicht, bin ein Schönwetterfahrer. Aber gerade der Grind auf den fetten Teilen muß doch irgendwie weg, sonst hilft die ganze Schmiererei nix, oder? Prädestiniertes Beispiel: Umlenkrollen, samt Käfig! Wie soll man die ohne Dampfi und/oder schwere Chemie sauber kriegen? thx! reach
  2. Hi all! Gestern hab ich festgestellt, daß meine Gabel selbst im gesperrten Zustand beim Wiegetritt einfedert. Und zwar gar net soo wenig weit! Was tun?? btw: wie fest muß man den Lockout-Hebel zudrehen, daß er volle Wirkung hat? (bezw. "wie fest sollte man ihn zudrehen müssen"??) thx! reach
  3. Also, das kann ich beantworten: sicha! Ich mein, Du kommst dort ja auch mit dem Rennrad rauf und runter. Wie weit Du Dich von der Forststraße wegtraust bleibt dann halt Dir überlassen. Ob´s ein Mittelding gibt, also von unten bis oben "Gelände-light", weiß ich nicht. Falls Du nicht auf Deine Kosten kommst, muß halt um den Gipfel rum ein bisserl herumholzen, das geht schon auch. Tät mich auch gerne anschließen, wenn's grad paßt. Greez! reach
  4. Danke! Aber das tät ich schon können Was ich meine ist, daß es den Vorderreifen versetzt. OHNE mein Zutun Es ist definitiv so, daß da mehr das Radl mit mir fährt, als ich mit ihm. Selbst wenn ich denn Übung und Können hätte wundert's mich trotzdem: wenn ich zB am Schwarzl paralell zum Strand fahre, dann muß ich auf Schotterstücken ganz schön aufpassen, daß mit das Hinterradl net wegrutscht. Der Grip ist also wirklich begrenzt, das bild ich mir ja nicht nur ein. Hmmmm...
  5. Phu, gute Frage. Bin nicht sooo der Schöckel-Fex. Ich bin hinter der Seilbahn (also, ja, eher nördlich als südlich) runter und dann immer der Nase nach. Die Alien-Sichtung war dann relativ zu Beginn des Geröll´s, wie gesagt vor einer ziemlich markanten (aus dieser Richtung-) Linkskurve. Rausgekommen bin ich dann beim Parkplatz zu Beginn der Maut, aber da hätts sicher mehrere Möglichkeiten gegeben. Warst Du das? Reschpeckt! Gibz denn auch XC-ler hier? Greez ! reach
  6. s´Gott! Ich war nie Downhiller, wollt´s nie werden und werd auch sicher keiner! Aber was sich heute abgespielt hat, übersteigt mein Begriffsvermögen: ich mach meine ersten Gehversuche auf meiner Rosinante (Wheeler XTirgendwas, XC Bike halt...) und denk mir, fahrst halt den Schöckel rauf. Bei 2 Schiebepassagen dacht ich mir noch, hui, ob man da übrhaupt wieder (heil) runter kommt... (ich kam nichteinmal heil rauf. 10m vorm Seilbahn hat mich die Rosinante abgeworfen. War zu steil) Am Retourweg taste ich mich dann also schon VOR diesen steilen Passagen mit Schrittgeschwindigkeit runter, weil da so große lose Steine sind. Wenn ich so einen derwischt hab, hat´s den ganzen Vorderbau um 20cm versetzt - net so lustig. Und wie ich mich da so Steinchen für Steinchen runtertaste und hoffe, daß die Scheibenbremsen das mitmachen, macht´s einen Wuscher und ein Außerirdischer auf einem DH-Bike fliegt vorbei! Ich war so perplex, daß mich fast aufghaut hat. Ich hab ich noch nachgeschaut, ob er die Kurve in die Steilpassage überlebt. Hat er!! Hab dann 150m weiter unten, wo´s WIRKLICH steil war, und ich geschoben hab, ein paar Wanderer gefragt, ob der da auch so runter gepreßt ist und die haben gesagt, nein, der wäre da oben abgebogen - "da oben" kenn ich vom Wandern - da is NOCH steiler!!!! Siehe Einleitung - ich will kein DHiller sein, aber DAS haut mich um! Bitte tröstet mich! Hat so ein DH-Bike wirklich soooo viel mehr Spurstabilität?? Keine Frage, daß es die Fahrtechnik ausmacht, aber kann der Unterschied wirklich so groß sein? Und was ist mit dem Reifen-Versetzen? Und was ist mit Bremsen, wo der Untergrund so lose ist, daß es nix zu bremsen gibt????? Haltet mich ruhig für den Luschi der ich bin, aber brauchbare Antworten wären trotzdem super. Greez! reach
  7. ok, danke, falscher Name, falsche Rohrbezeichnung, aber Ihr wißt ja, was ich meine Was ich jetzt aber noch nicht weiß: > Was passiert, wenn ich´s nicht mache? > Wie kann das, wie ich hier gelesen habe, bei irgensoeiner RocksShox 200EUR kosten??? > Wird da nur geputzt und neu geschmiert, oder auch viel getauscht? weiters: > was kann das bei meinem Gabeltypen kosten? Die haben mir beim Kauf nix von jährlichem Service erzählt Auch von regelmäßiger Pflege (der Gabel) wurde nix gesagt. > welche Spezialwerkzeuge brauch ich?
  8. Hi all! Ich lese hier immer wieder über die Wartung/Service von Federgabeln, finde aber keinen brauchbaren Thread darüber. Was hat´s damit auf sich? Wie oft? Was passiert, wenn ich´s nicht mache? Kann ich´s selber machen? Wie kann das, wie ich hier gelesen habe, bei irgensoeiner RocksShox 200EUR kosten??? Wir da nur geputzt und neu geschmiert, oder auch viel getauscht? Selbst hab ich, glaub ich eine Manitou Alex (oder war das eine Suntour? keine Ahnung, jedenfalls Alex) Was mich jetzt nach ein paar km schon stört ist, daß viel Fett auf den Tauchrohren ist, das ich angeblich nicht abwischen darf und, daß das Lockout net soooo 100% hin haut.
  9. na fein, dann war meine Theorie ja doch nicht ganz falsch. Es zieht zwar nicht nach hinten - es drückt lediglich nicht nach vorne :-) Dachte schon, ich habe meinen Schrauberischen IQ verloren
  10. Mich tät's auch interessieren. Hab zwar nicht dieses Problem, aber schadet nicht ein Firma in meiner Heimatstadt zu kennen, die sich über solche Sache drüber traut.
  11. ich vasteh's auch noch immer net! Die Antwort von NoWin hilft mir net wirklich weiter. Die hinteren Bowden wären also meistens zu lang - na und? Das kostet vielleicht a paar Gramm und man bleibt eher im Gedachs hängen, aber was das auf die Distanz zum Ritzel für Einfluß haben soll is ma schleierhaft?!!? Daß man bei unterschiedlichen Zahnkränzen die Schaltung nachstellen muß is sowieso a anderes Thema, oder soll das auch damit zu tun haben (davon abgesehen, daß es mir neu ist und auch nicht ganz einleuchtet, aber ich hatte noch nie das Vergnügen mehrere Laufräder oder Ritzelpakete zur Verfügung zu haben)
  12. Hää? Das hab ich ja noch nie gehört! Soll damit das Schaltwerk nach hinten gezogen werdn und dadurch weiter weg vom Ritzel?? Kommt mir brutal vor, aber wenn Du's sagst... Oder hat's einen anderen Hintergrund?
  13. Hi all! Vielleicht erinnern sich ja noch manche an meinen unglücklichen Cannondale Scalpel = Downhill Bike -Thread? Egal, es wurde ein neues Wheeler-irgendwas mit kompletter XT, Hayes Bremsen um 1.200EUR :love: (bin echt happy damit, bringt mich ja nicht runter von meinem Trip!) Die Sache ist nun, daß ich verdammt gerne damit fahre. Viel öfter, als ich ursprünglich geplant habe, und bei jeder Ausfahrt bisher habe ich mir mindestens einmal gedacht "bist Du deppert, jetzt host oba a Massl ghobt!" Fahre nur XC (beim Schwarzl Teich gibz so a halbkünstliche Strecke), wirklich schnell wird´s also nicht - tätet Ihr trotzdem zu mehr als Helm raten? Hab was von Rückenpanzer gehört, ohne dem sich angeblich kein Mensch auf´s Bike setzt?!??! Abschürfungen bin ich vom Speedskaten eh gewohnt, bezw. nehm ich das Risko lieber in Kauf als komplett eingepackt zu biken, aber brechen möcht ich mir nicht gern was. Nur - kann man Brüche etc. mit Schutzzeug überhaupt vermeiden?
  14. nur so a Frage, bezw. Anregung zum Scott Scale: Der kostet doch so um die 2.000,- oder? Und um´s gleiche Geld bekommt man das komplette Scale 30, oder täusch ich mich da??? Wär schon ein tolle Sache, da hat man dann gleich ein tolles Ersatzteillager mit dabei. Oder sind die 2.000 für den Rahmen only ein reiner Mondpreis? Ich kenne das Simplon nicht, aber, wenn Du Dir bezgl Stürzen Sorgen machst - da bist Du doch mit einem aktuellen leichten Alu Rahmen auch nicht besser dran. Die haben so dünne Rohre, daß Du sie nichteinmal auf den gängigen Radträgern befestigen darfst. Bin kein Freak, gach irre ich mich. If so - laß mich gerne belehren.
  15. Hi all! Hab heute beim Rennrad der Freundin herumgeforscht, warum es aus der Vorderradgegend immer so knirscht und bin nach langem Suchen draufgekommen, daß der Schnellspanner vorne zu fest zugezogen war. Ging gerade noch mit einer Hand zu öffnen, ich denke, das ist viel zu fest (oder?) Eigentlich wollte ich nur das Laufrad mal rausnehmen um die Gabel zu checken und da ist mir das aufgefallen. Hab dann beim Wieder-reinstecken den Schnellspanner so zugezogen wie ich´s gewohnt bin und siehe da - Ruhe! Kennt das Phänomen wer???
  16. Hi all! Ich hab da in der Grabbelkiste noch je einen Satz 7fach XT-Hebel und einen Satz LX- Hebel gefunden. Die alten Daumenschalthebel (keine Ahnung wieso´s die nimmer gibt. Ich hätt mein Leben lang nix anderes gebraucht. RFP, Gripshift und die neue Brems-Schaltkombi bringen´s ja wirklich überhaupt net) Glaubt Ihr, daß sich auf eBay damit ein ganz klein wenig Kohle erzielen läßt? Und wie schaut´s mit einer Tacx-Walze aus? Läßt sich halt schwer versenden. thx! reach
  17. Der alte Kottnik meint, die Deore Scheiben wären die besten überhaupt, vom Gwicht abgesehen. (Aber gut, der meint ja auch, daß den neuen Shimano Schalt-Bremshebeln die Zukunft gehört... ) Die Single Digit kenn ich zufällig, die sind garantiert auch net schlecht, und natürlich um einiges leichter. Ergo: wiest meinst. Ich hab mir gerade ein Wheeler mit Hayes Scheiben gekauft. Bremst gutt, keine Frage, aber macht halt auch Geräusche beim normalen Fahren und beim Transport, wenn ich die Laufräder raus tu, muß ich immer die Sicherheitsplatterl in die Bremssättel drücken. Ich wollte unbedingt Scheiben, zwengs der Gaude und ich glaub, ich tät´s wieder kaufen.
  18. a Frage zwischendurch - ich versteh eine Sache nicht ganz: offenbar müßen die innenliegenden Speicheköpfe richtung Nabenflansch geklopft werden. Frage1: außenliegende auch? Frage2: Danach sieht man, daß auf die außenliegenden Speichen mit dem Plastikhammer geschlagen wird - dadurch klopft man die Köpfe ja tendenziell wieder raus aus den Nabenflanschlöchern, oder?? thx! reach
  19. Hi all! Mein Rennrad ist nun 12 Jahre alt und ich habe noch nie Schläuche, oder Mäntel getauscht - kein Anlaß :-) Das Ding ist meistens im dunklen Keller geHANGEN und hat relativ wenig km drauf. Nun ist eine Speiche gebochen und ich wollte die Gelegenheit nutzen und hab neue Mäntel und Schläuche gekauft. Daheim traf mich fast der Schlag: die alte Garnitur des 17.000 ÖS 105er Gruppe Bikes wog 250g pro Laufrad und die neue Garnitur 522g!!! Ich möchte weder mein Bike um satte 0,5kg schwerer machen, noch so viel mehr für leichtere Teile ausgeben. Daher die Frage: wenn der Reifen optisch tip-top ist - darf er dann auch ruhig so alt sein?????? thx! reach
  20. Danke für Deine Fürsorge Aber erstens - ja! Schon (auch) Gelände! Zweitens: nicht ICH will darauf sexy wirken, das tu ich so, oder so sondern das Bike muß für mich sexy aussehen.
  21. Jo, I waß eh. Aber ein 1.000€ Bike ist eben NICHT sexy! Alternative wäre derzeit ein Scott Scale 30 um 2.000€. Mal schaun...
  22. Phu, hab´s bisher nur am Foto gesehen. Die Vorjahres-XTR halt. Weiß schon, daß die bedenkenlos ist, aber der Rest halt. Mir kam auf meiner Suche zB ein leichtes Scott unter, wo schon zum wiederholten male die Speichenösen ausgebrochen sind. Und dessen Silikonschläche muß man alle Wochen aufpumpen. (ok, das geht ja noch) Aber ich denke, die Antworten hier sprechen eindeutig dafür. Mal sehen, was der Kontoauszug sagt... Sieht aus, als wäre es ein 2004er Team Replica. Traut sich wer zu sagen, was das so wert sein dürfte? (1A Zustand, alle Verschleißteile inkl. Ritzel vo. u. hi. neu)
  23. das klingt ja schon mal nicht so schlecht. Racebike darf´s ja sein, denn wenn, dann will ich ja nicht damit Gemüse holen. Also kann ich zumindest einmal ausschließen, daß die Geometrie nur auf Geradeausbrettern ausgelegt ist, oder? Gibt es sonst Nachteile, die ein Bike solchen Zuschnitt´s mit sich bringt? Ich denke da an zB leichtläufige, dafür aber wartungsintensivere Lager, etc. Oder weniger langlebige Teile, weil das bei Race-geräten ja eh sein darf... ?? @Mr. Radical: Sehr cleverer, hilfreicher Beitrag, danke! Zur Info: jein. Kann gut sein, daß ich schon Bikegeschraubt hab, als Du noch mit der Trommel um den Christbaum liefst. Vielleicht auch nicht. Trotzdem darf ich mich als Speedskater ja wohl bei Race-Bikes net so auskennen und trotzdem ein solches erstehen, oder?
  24. Hi all! Haltet mich bitte nicht für einen verrückten Geldsack, aber mir wurde ein Cannondale Scalpell sehr günstig angeboten und ich bin ernsthalft am Überlegen, obwohl ich eigentlich nur halb so viel ausgeben wollte. Ich bin eigentlich Speedskater und möchte nur so zum Ausgleich Biken, aber ich weiß, daß ich mich nur auf´s Bike setze, wenn´s entsprechend sexy ist, und dieses Scalpell ist verdammt sexy. Die Frage die sich mir stellt: das Scalpell ist doch eine reine Downhill-Waffe, oder? Bin ich damit im "Alltag" völlig fehl am Platze, sprich, ist die Geometrie für Uphill und Ebene schlimm daneben?? Downhill interessiert mich nämlich im Grunde genau Null. Thx! reach
  25. Das ist einfach: beim Bike ergibt sich diese Anordnung automatisch, beim Ergo müßte man konstuktive Kopfstände machen die funktional jedoch für nix sind. Beim Ergo kann man das ja locker durch Nachvornestellen des Sattles bewirken, da muß man sich ja keine Gedanken über Handling und Stabilität machen. @fitty: danke für den Input wg. Geometrie, immerhin eine andere Meinung, mit Erfahrung hinterlegt. Ich werd mich trotzdem für´s Bequemere entscheiden Was jedoch "stupide" und "Kleinvieh" betrifft bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Erstes ist beleidigend (war aber sicher net so gemeint, ich weiß) zweiteres stimmt nicht ganz. Ein Trainierter braucht längere Traniningsreize im Fettstoffwechselbereich. So ca. 90min wird als Faustregel angesehen. (hat jetzt nix mit den Märchen über die Fettverbrennung, die angeblich erst irgendwann einsetzt, zu tun. Ist einfach so. Medizinische Erklärung ist etwas komplex, kenn sie selbst net so genau) Greez! reach
×
×
  • Neu erstellen...