Zum Inhalt springen

reach

Members
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von reach

  1. Hi all! Ich bin zwar sowieso nicht DER große Radler, aber ich hab´s bisher nie geschafft wirklich große Umfänge auf meiner Jennifer (TRS 8008) zu fahren. 2h waren das hochste der Gefühle. Erst jetzt, nach Betrachtung von der Jaquline (auch TRS 8008 des Kollegen) fiel es mir wie Schuppen von der Haaren: ich hab die Geometrie 1:1 vom Straßenrad abgenommen, inkl. Lenkerhöhe. Offenbar fährt aber der Rest der Welt am Ergo mit viel höherem Lenker. Wie ist das bei Euch? Falls Ihr das auch macht wie gehz Euch dann mit der Umstellung im Sommer? Könnte ich auch an der Sattel-zu-Tretlager-Position etwas ändern um mehr Komfort zu erreichen, ohne dabei die Art der Beanspruchung zu sehr zu ändern? (is aber an sich eh net unbequem)
  2. Trinkflaschen, besonders die aus Plastik, sind VERBRAUCHS-gegenstände!! Probier mal folgendes: spül die Fasche aus wie üblich und dann nimm ein Geschirrtuch, steck es so weit rein wie´s geht, und wisch ein Bisserl. Und dann mach Dir bewußt, daß der Grind, den Du hernach am Geschirrtuch siehst, die ganze Flasche bedeckt. Prost! Auch recht überzeugend: hab unlängst eine neue Flasche angebraucht, mit weißem Plastikdeckel. Der war nach dem ersten Gebrauch mit Isostar Citron völlig gelb und ließ sich nimmer weiß bekommen. Ich tät sagen: unbedingd sofort auswaschen, wenn´s man länger als 4-5 Stunden steht, dann mit Flaschenbürste nachhelfen und maximal eine Saison benutzen, eher kürzer. Sigg Alu Bottles sind da viel besser, aber beim Radfahren machen mir die viel zu viel Lärm im Halter.
  3. Sag ich doch - sie schleift NICHT. Das LAUF-Geräusch wird einfach lauter. Surren eben. Wie immer - nur eben lauter. War schon immer so, frage nur zufällig gerade jetzt.
  4. Salut miteinand'! Wenn ich mit meinem Rennrad auf der großen Scheibe fahre, wird das Laufgeräusch der Kette viel lauter. Natürlich steht sie nirgends an, das würde ja auch ein ganz anderes Geräusch machen. Schaltung ist perfekt eingestellt und den Verschleißzustand hab ich auch schon mal messen lassen. Natürlich läuft die Kette auch nicht quer auf´s hintere große Ritzel. Liegt es vielleicht an der auf der großen Scheibe höheren Kettenspannung?? Das Geräusch scheint nämlich mehr von hinten zu kommen, so gesehen wäre das eine Möglichkeit. Kennt jemand das Phänomen? thx! reach
  5. Hat jemend eine Bauanleitung für das Kabel? Möchte meines unter der Sesselleiste verlegen, das geht mit einem frisch konfektionierten leichter. Außerdem könnte ich dann versuchen mit den Bauteilwerten zu spielen, wenn ich ein Längenproblem bekommen sollte... thx! reach
  6. Wär aber praktisch! Dann könnte man sich die ganze Tour und das Giro sparen! Einfach vorher zum Test und der mit der schönsten Laktatkurve gewinnt :f:
  7. habe auch eine 1EUR Baumarkt-M12 Schraube gekauft. Mir ist allerdings das Gewinde nicht 100% passend vorgekommen, weil es sich sehr schwer reinschrauben läßt, aber letztenendes ist´s dann doch gegangen. Vielleicht lag´s an der Dicke der Lackierung/Beschichtung der Kurbeln. Wegen dem Wadelstreifen: kannst Du nicht einfach die SPD-Gegenstücke auf den Schuhen ganz nach innen verschieben? Da sind sicher 5mm zu holen. msG! reach
  8. Hi! Zuerst einmal Gratulation: 850EUR ist schon sehr günstig :-) Rost: weiß nicht genau, welche Stelle Du meinst. Die Tretkurbel ist ja nicht am Rad angebracht, sondern auf der Tretlagerachse. Meinst Du vielleicht die Schweißnaht bei der Metallscheibe? Da wäre Rost nicht sooo unwahrscheinlich. Blanke Schweißnähte rosten binnen Stunden (so, wie jedes noch so neue Auto nach 2 Tagen Stillstand rostige Bremsscheiben hat.) Vielleicht haben sie bei Deinem Bike ein paar Millimeter lackieren vergessen, dann passiert sowas. Verstehe Dich aber, ich hätte auch keine Freude mit Rost. Wegen der anstreifenden Waden: ist schon knapp, bei mir geht sich´s gerade aus. Die Dicke des Wadenmuskels ist hauptsächlich genetisch festgelegt. Schuld sind also Deine Eltern ;-) Ungleichmäßiges Abbremsen ist mir noch nicht aufgefallen. ein Tip noch: auch wenn´s beim neuen Bike derweil noch nicht ist: Geräusche, wie Du sie vom alten Bike beschreibst können sehr leicht auch von den Pedalen kommen. Ich hatte 2 Sätze, beide haben geknirscht. Und zuerst dachte ich auch, daß es das Tretlager, oder die Riemenscheibe, oder der Riemen selbst ist. Just in case... msG! reach
  9. lei lei Karntnerbua! Was soll man da sagen, weißt eh selbst, daß das Henker-Werte sind! Wann´s auch noch 4min-Stufen waren, dann wirklich Hut ab!! Nette Signatur, tät mir aber mit "niEmals" besser gfallen reach
  10. naja, sehen wir´s positiv: der 8008 geht bis 800W. Wer weiß, treten wir in Wirklichkeit ein volles Kilowatt!!!
  11. Hab ja schon mal über meinen Pedal-Umbau gepostet. Trotzdem hatte ich Knirsch-Geräusche im Lager. Der Daum Techniker empfahl telefonisch, die Pedale zu zerlegen, reinigen und neu zu fetten. Bei der Gelegenheit kam ich drauf, daß bei einem Pedal in einer Lager-Halbschale sogar eine Kugel fehlte! Knirschen weiterhin! (Ja - ich kenn mich aus mit Lagerpflege!) Ich schreibe also ein böses Mail an Daum, rein zur Beschwerde, nachdem ich für die umgebauten Pedale ohnehin keine Garantie erwartete und freute mir fast den Haxen aus, wie mir Daum zurückschreibt, daß sie mir einen neuen Satz "Klickpedale" zusenden. Nun, die "Klickpedale" stellten sich als die serienmäßgen Kombipedale heraus - und - auch die knirschen nach wenigen Kilometern!!! (btw.: hab meine Rennrad-Look, sowie gute SPDs probiert, da herrscht Stille. Es sind also definitv die Pedale!) Supersuper Support, aber das is a echte Frechheit!
  12. Natürlich macht das Sinn! GERADE beim Kraftausdauertraining! Bezgl. der Frage, ob 400W wirklich 400W sind: Daum schreibt, daß ein Ergometer hier genaue Spezifikationen einhalten muß, was der 8008er angeblich tut. Ich bin mir da nicht so sicher. Die Daum Watt-Angaben sind sicher zu niedrig. d.h. wenn Du am Daum zB. 300W trittst, entspricht das anderswo bis zu 340-360W!! Das haben neben mir schon einige Freunde bemerkt (wir alle haben 8008er und treten im FStudio, oder beim Laktattest wesentlich höhere Werte) msG! reach
  13. Das nennt sich Laktat-Stufentest. Dabei wird das Laktat (einfach gesagt ein Abfallprodukt bei hoher körperlicher Arbeit) bei bestimmten Belastungen gemessen. Denn vom Laktatwert hängt es ab, in welcher Hinsicht Dein Training wirksam ist. Nachdem man Laktat während dem normalen Training nicht messen kann, werden dem Laktatwert Pulswerte zugeordnet, welche sich ja leicht messen lassen. Und in etwa stimmt diese Zuordnung meistens. zu Deiner Frage: mindestens genau so wichtig wie der höchste erreichte Wert ist, wie die Laktatkurve im unteren Bereich verläuft, bezw., wie schon gesagt wurde, wo die (anaerobe) Schwelle liegt. Ideal ist ein langer gerader Verlauf, der dann möglichst schnell rechtwinkelig nach oben schnellt. hope that helps! reach
  14. Also das wundert mich doch sehr. Daum hat einen absolut hammermäßig guten Support!! An welche Adresse schreibst Du? Ich habe super Erfahrung mit der "support@daum-electronic.de". Die werden Dir zwar ein Word-File names "Service-Formular" zusenden, das Du dann auch detailliert ausfüllen mußt, aber dann ist die Reaktion sehr zuverlässig. Die rufen auf Wunsch sogar zurück!! Das mit dem Service Form ist verständlich, es gibt einfach so viele verschiedene Versionen des Ergobike. msG! reach
  15. Hi! Bis auf die letzten beiden Sätze stimmt das nicht. Der Nachbrenneffekt ist etwas ganz anderes und hat damit nichts zu tun. Nebenbei: er ist nach extensivem Ausdauertraining sogar geringer als nach intensivem!!! Weiters gibt es keinen "Fettverbrennungspuls". Die richtige Bezeichnung ist "Fettstoffwechselpuls". Das ist deshalb so wichtig, weil sich durch diese falsche Bezeichnung all diese dummen Mythen noch hartnäckiger halten. Mir kommt vor, alle halbrichtigen Posts in diesem Thread wollen eine Erklärung dafür finden, warum man mit niedriger Intensität mehr Fett verbrennt. Vergeßt das! Man tut es nicht! Es sind 2 Paar Schuhe! * Wer Fett verbrennen =Abnehmen will, der soll drauf losradeln wie er nur kann. Ohne auf den Puls zu schauen. Je mehr, desto besser. (vereinfacht ausgedrückt) * wer sich im Sport verbessern will, der soll schauen, daß er im unteren Bereich bleibt. (dort trifft Dein letzter Satz zu - der Körper lernt die Energie aus Fettstoffwechsel zu gewinnen) Wenn man das versteht und dann ein wenig nachdenkt, kommt man drauf, daß der Letztgenannte a la long sicher weniger Gewichtsprobleme haben wird, als der andere. Aber nicht aus "Fettverbrennungsgründen" sondern aus ganz anderen.
  16. Hi Admin! Du hast auch einen Mythos weitergegeben, wenn auch einen weniger schlimmen :-) Nüchterntraining bringt hinsichtlich Fettverbrennung und Fettstoffwechsel KEINEN Vorteil! Es bringt genau genommen in gar keiner Hinsicht einen Vorteil. Aber wem´s Spaß macht, der soll. Schaden tut´s nicht. (Es gibt hiezu viele Meinungen und für den Laien augenscheinlich plausible Studien, zB. von wegen der Menge der Fettsäuren im Blut etc. - den sportmedizinischen Tatsachen hält das alles nicht stand. Es gibt halt viele Sportwissenschaftler die gerne schlau sind, aber halt nur über ein, im Vergleich zum Mediziner, sehr beschränktes Wissen verfügen. (bin weder noch, kannst mir trotzdem glauben) msG! reach
  17. Grüß Euch! @Beetlejuice: danke für das Posten des Links, ich wollte es auch schon tun. Aber zwei Dinge muß ich anbringen: 1.) das ist nicht die "These" eines Innsbrucker Sportmediziners und es geht auch nicht um einen "umstrittenen Mythos". Was dort steht ist FAKT! Und alles andere ist hochgradiger Unfug, überhaupt nicht umstritten sondern schlicht FALSCH. Er hält sich nur seit Strunz so hartnäckig. 2.) entweder hast Du Dich verschrieben, oder Du hast etwas nicht verstanden: "man baut prozentuell im unteren pulsbereich mehr fett ab" ist irreführend/falsch formuliert, weil´s erstens nicht um´s Abbauen, sondern um´s Verstoffwechseln geht und weil man zweitens, wenn es denn um´s Abbauen ginge, sehr wohl weniger abbaut. @northshore: tut mir leid, aber Du hast hier in nur einem Post gleich zwei der bösesten und schlimmsten Mythen strapaziert. 1.) die völlige Verwechslung von Fettverbrennung und Fettstoffwechsel (bitte lies den Link, Du tust Dir damit etwas Gutes) 2.) daß die "Fettverbrennung" erst nach 20min einsetzt. Es gibt Vorgänge, die erst nach einer gewissen Zeit einsetzen, aber da geht es um ganz andere Dinge. Mit diesen Mythen im Hinterkopf wirst Du Dein Gewichtsproblem nie völlig loswerden. msG! reach
  18. reach

    Daum Pedal-Tuning

    weiterer Vorteil: jetzt sind sie so ausbalanciert, daß sie immer "aufnahmebereit" hängen! :-)
  19. Hi all! Daß die Daum Pedale keine Offenbarung sind war mir ja schon vor Kauf bewußt. Was aber wirklich nervt ist, daß man mit der Schuhsohle schon am Pedal-Käfig ansteht, bevor die SPD-Platte einschnappt. Drum hab ich zu Säge und Feile gegriffen. Arbeitszeit je nach Werkzeug Ausstattung 20min-1h jetzt geht´s perfekt! guggst Du: http://www.sc-highlanders.com/images/daum_pedale.jpg msG! reach
  20. Hi all! Mein 8008er ist wenige Tage alt. Bei der ersten Ausfahrt unter Ver. 2.27 ist nach ein paar Drehern am Wählknopf die graph. Anzeige abgestürzt. Also hab ich auf 2.39 upgegradet. Damit ist mir das Display auch schon 2mal abgestürzt. Einmal beim Durchsuchen der Programme, einmal während dem Training beim Drehen am Wählknopf. Habe den Verdacht, daß das Ding generell eine Diva ist, mit der man aber leben kann, wenn man will. Gibz hier jemanden, der von (Display!-)Abstürzen noch nie etwas gehört hat? msG! reach
  21. aso! gute Nachricht: ich bin doch net deppert schlechte Nachricht: ich muß wieder Geld ausgeben
  22. gestern Update streng nach Anleitung durchgeführt und hat gefunzt! graph. Display ist bei der Ausfahrt dananch nicht abgestürzt, dafür hat sich das Streckenprofil beim Durchsuchen der Prgramme einmal "aufgehängt". Egal ein paar Tage Testphase gönne ich ihm noch. Mir kommt vor, daß man nun den Jog-Dial schneller drehen kann. Kann aber auch nur Einbildung sein. nur zur Info... reach
  23. Hi all! Ich hätte schwören können, daß mir während dem 8008er Zusammenbau ein CD-Sackerl untergekommen ist. Heute, nach Entsorgung der ganzen Verpackungsutensilien, finde ich sie nicht mehr. War da was? Kann ich die SW stattdessen downloaden? Gewährt Daum Ersatz? thx! reach
  24. Hi all! Bietet 2.39 auch neue Features? Ich finde es zB erbärmlich wie wenig Daum das Grafikdisplay nutzt. Da hat man ein paar100 Pixel zur Verfügung und muß sich mit nichtssagenden Programmnummern herumschlagen, statt, daß selbsterklärende Namen vergeben werden. Und die 7 Segment Displays werden als alphanumerische zweckentfremdet... Davon abgesehen. Bei meiner ersten Ausfahrt gestern hat sich das graph. Display verabschiedet (senkrechter Balken in der Mitte) darum werde ich 2.39 zwangsläufig einspielen müssen. Ich hab aber hier gelesen, daß das auch mit (der bei mir aktuellen) 2.27 passiert. Gibt´s jemanden der das hatte und bei dem ein Upgrade half? Oder werde ich mein Cockpit tauschen müssen? thx! reach
  25. kann ich bestätigen. Bei meinen Daum-Originalpedalen stehe ich mit dem Schuhprofil am Pedal an, bevor die SPDs einrasten können. Es geht zwar, aber es ist sehr mühsam. Am Daum kannst Du viele "Straßen-"teile verwenden: Kurbel, Pedale, Lenker, Sattel (den zu tauschen ist sowieso Pflicht) msG! reach
×
×
  • Neu erstellen...