Zum Inhalt springen

groebi01

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von groebi01

  1. Hi Leute. Ich bin auf der Suche nach einem neuen LRS. Ich hab des Forum schon ziehmlich durchwühlt unb bin letzendlich auf 2 für mich pasable Varianten gestoßen. Einsatzgebiet der Laufräder sind vorwiegend Touren in mittelschwerem Gelände. Im nächsten Jahr soll auch eine mittlelschwere Transalp damit bestritten werden. Preisspanne bei mir ist ca. 2 bis 300 Euronen. Mein Kampfgewicht liegt um die 85kg inkl. ~10kg Gepäck bei der TA im nächsten Jahr Auf der einen Seite wäre ein Mavic Crosstrail um die 300 Euro und die 2. Variante wäre ein handgespeichter LRS Felge DT XR4.2D, Nabe XT, Speichen DT Supercomp, Speichennippel Prolock. Welcher der beiden LRSe ist zu bevorzugen? Danke vorab für eine Entscheidungshilfe lg Thomas
  2. groebi01

    Preisinfo

    Danke für die Antworten. Richtig. Es geht nur um den Rahmen und der ist neu. Jetzt weiß ich wie viel ich ca. dafür berappen sollte. Bin neugierig was er dafür haben will. Bisher hat er sich über den Preis noch nicht den Kopf zerbrochen. Originalfotos hab ich noch nicht. Nur ein Symbolfoto vom Komplettrad. Danke nochmals für die Infos. lg Thomas
  3. groebi01

    Preisinfo

    Morgen. Hat niemand einen Richtwert für mich? lg Thomas
  4. groebi01

    Preisinfo

    Hallo. Ich war schon eine ziehmlich lange Zeit nicht mehr hier im Forum unterwegs. Weiß auch net warum. Jetz aber ist bei mir ein Tehma aufgekommen wo ich mir hier Hilfe erhoffe. Ich hätte die Möglichkeit einen neuen Rahmen zuzulegen. Und zwar handelt es sich dabei um eine Trek Top Fuel 8 Modelljahr 2008 Der rahmen ist nagelneu Jetz meine Frage: Was ist der wert? Was sollte ich dafür max. bezahlen. Der hintere Dämpfer is noch dabei. Sonst nix mehr. Danke vorab für Infos. lg Thomas
  5. Ich hör's ja auch nur beim Langsamfahren. Und des stört mir ziehmlich beim bergauffiradln. I holt netamol des leichte Schleifen ana Bremsscheibe aus. Mit dem Spitzzangerl geht da nix, da des Ventilloch auf der anderen Seite is, und bei dem Speichenloch im Felgenbett is damit nix zu machen. I hab sogar schon versucht des Teil mit einem Baudenzug herauszustochern. Aber da is nix zu machen. Also wie es ausschaut, werd i des echt wieder mit am Kleber fixieren, denn anscheinend macht des echt nix. Danke
  6. Foto kann ich davon keines machen. Da sieht man ja nix, da das Blättchen ja in der Hohlkammer ist. Zum Kleben muß ich den Schlauch und den Mantel abmontieren. Dann stellt ma die Felge so, daß der Stoß auf 3 Uhr ist, und läßt den Kleber beim oberen Speichenloch im Felgenbett reinrinnen. So0 hat mir das der Händler erklärt. Wenn von Euch noch keiner so was hatte, werd ich den LRS schnellstmöglich abmontieren und des nochmals beim Händler reklamieren. Danke für die Rückmeldungen. lg
  7. Hi Leute. Ich bin etwas beunruhigt und hätte gern ein paar Info's bzw Erfahrungen zu meinem Problem. Ich hab mir im Winter den Mavic XC 717 mit XT-Narben gekauft. nach ca 100km hörte ich beim Vorderrad ein leichtes klicken. Ich hab das LR wieder ausgebaut und bin damit zum Händler. Der sagte mir, daß das kein Problem sei. Mavic benutzt beim Verlöten des Felgenstoßes kleine Fixierblättchen in der Hohlkammer. Das hat sich bei mir gelöst. Ich sollte das nur mit Superkleber oder mit einer Heißklebepistole fixieren. Für die Festigkeit bzw Sicherheit sollte das kein Problem darstellen. Gesagt getan. Nach ca. 500km hab ich jetzt genau das gleiche Problem am Hinterrad. Bevor ich auch das Blättchen mit Heißkleber fixiere wollte ich mal fragen ob schon jemand von Euch so ein Problem hatte, und das wirklich keine Auswirkung hat, oder ob ich beim Händler darauf bestehen sollte, daß er mir die Felgen tauscht. Danke im Vorraus lg Gröbi
  8. groebi01

    Tri-Regeln

    Irgendwie bin ich halt mit den Schwimmbewegungen und der Atmung net zusammengekommen. Die ersten 50 bis 70m waren eh okay. Danach hab ich aber probleme mit dem Atemrythmus bekommen. Da die Atmung schneller geworden ist, und ich aber die Schwimmbewegungen nicht steigern konnte, bin ich total aus dem Rythmus gekommen. Wie kann ich mir auf einen geeigneten Rythmus einstellen? Gibt es spezielle Tricks die mir dabei helfen? Ist der Plan nur aufs kraulen ausgerichtet, oder ist es sinnvoll, sich bei den längeren Distanzen mit den Swimmstilen abzuwechseln? Danke für die Info. lg Thomas
  9. groebi01

    Tri-Regeln

    Hi Leute. Ich spiele mit dem Gedanken mich im Training vermehrt auf ein Triathlontraining zu konzentrieren. Mit Laufen und Radfahren hab ich ja keine Probleme. Aber ich hab vor ein paar Wochen probiert einmal 700m zu schwimmen. Das war eine totale Katastrophe. Nicht nur daß die Strecke kürzer war als gedacht, ca550m mit einem Ausstieg, sondern ich hätte die Strecke fast nicht geschafft. Ganz zu schweigen von der Zeit. Irgenwas bei 16 min. aber nicht nur im üblichem Tri-schwimmstiel sondern mit allen möglichen Schwimmtechniken (Kraul, Brust, Rücken) Meine Frage: wie kann man sich alleine ein geeignetes Tri-Schwimmtraining zu rechtlegen? Achja. Nochwas: Darf man mit einem normalen 28Zoll RR an einem Triathon teilnehmen? Danke für die Infos. lg Thomas
  10. Aber des mit dem Setzen von dem Jumper hört sich cool. Wie lang hält eine Batterie mit dem geänderten Jumper?
  11. Könnte der Abstand vom Sender zum Empfänger etwas ändern? Ich hab den Speedsensor mit dem Magnet nämlich relativ weit in der Mitte vom Vorderrad montiert. Wenn ich den weiter am Rand befestige würd sich der Abstand zur Uhr verringern.
  12. Ich hab eh auch einen Billigen mit Kabel drauf. Zur Kontrolle. Es ist halt nur ärgerlich, wenn man sich was teures kauft, und es dann net so funktioniert. Gibts eigentlich beim HAC4 die gleichen Probleme?
  13. Morgen. Ich weiß, es gibt schon einige Beiträge zum Thema Frequenzbeeinflussung bei Polarmodellen durch Hochspannunsleitungen, Bahnoberleitungen etc. Die 233 HR-max lass ich mir dadurch auch einreden. Aber kann die V-Max auch durch solche Störsignale beeinflusst werden? Ich hatte nämlich nach meinen letzten beiden Ausfahrten Maximalgeschwindigkeiten von über 100km/h am Tacho. Kann man was dagegen machen? Danke lg Thomas
  14. Ich hab die Polar-Software noch nicht im Einsatz, da ich noch kein Interface hab, und die normale IR-Schnittstelle vom Laptop funktioniert nicht. Ich schreib die Daten zur Zeit händisch in einer Exceltabelle mit.
  15. Ich hab die Fahrradfunktion mit dem Auto Start/Stop verwendet. Und natürlich hab ich beim Radln das Gerät am Lenker. Denn am Handgelenk is des a bissl umständlich mit dem Ablesen der Daten. Ich hab das Radl hingstellt, und hab mich mit einem Bekannten unterhalten. Als ich weiterfahren wollt, hat die Zeit bei null angefangen, die Höhenmeter ebenso. Des geht ja noch, wall man das ja einfach addieren kann. Aber problematischer wird des dann mit dem Durchschnittspuls und -geschwindigkeit. Übrigens, herzlich willkommen.
  16. So. I bin seit Weihnachten mit dem Polar S710 untawegs. Gestern hab ich wärend meiner Runde eine Pause von ca. 10min. gemacht. Danach wollt ich wieder mit der Aufzeichnug der Trainingsdaten fortfahren. Irgendwie bin i aber net hinkommen. In der Bedienungsanleitung hab ich dazu auch nyx gfunden. Es kann ja net sein, daß, wenn man 5 Stunden untawes is, und man eine kleine Pause einlegt, eine neue Aufzeichnung beginnen muß. Kann mir da jemand helfen? Danke
  17. Ich hab ganz gute Erfahrung mit dem http://www.bikedirekt.at gemacht. Telefonisch am Vormittag bestell, am nexten Tag Ware erhalten, und ich hab mit Erlagschein bezahlen können. Keine Vorauskassa oder so. Der Verkäufer war superfreundlich.
  18. Najo. I kennt ma voastellen, daß wenn des alles so flexiebl is, daß des mit die Kontakte net so wiaklich hinhaut. Owa, wos waß ana wie i........***GGG***
  19. Bei Sport-tiedje kriegst den T31 codiert und uncodiert (Schreibns halt). Ich finds nua arg, daß ma so an Tamtam mit den Bezeichnungen und codierungen macht, und dann funktioniert eigentlich eh des meiste kreuz und quer. Von dem Wearlink hab ich auch schon was glesn. Is des was gscheits?
  20. Es gibt ja von beiden (T31, T61) eine codierte Version. Könnte man also beide x-beliebig variieren?
  21. Sodala. Jetz bin i vollständig verwirrt. Ich hab grad auf der Polar-HP a bissl herumschaut, und do bin ich draufgekommen, das der Sender T31und der T61 auf der selben Frequenz (5 kHz) senden. Kann mir jemand erklären, warum man für zB. den S120 den T31 nimmt, und für die S710 den T61? Warum soll der T31 nicht mit der S710 funktionieren?
  22. @ fullspeedahead: In Graz gibts im ShoppingCenterWest einen Sportdiscount. Dort haben sie Sachen um 50% reduziert. Des is so ein Restpostengescheft vom InterSport. Laut Verkäuferin gibts des in ganz Österreich, wo es einen Intersport gibt. Dort geht aber nur Barzahlung, und kein Umtausch. In Graz haben sie auch noch den HAC4. Statt um 230 um 115€ glaub ich.
  23. Für was is dann die Codierung, wenn ein HAC mit am PolarSender funktioniert (und umgekehrt)?
  24. So. Ich hab mir jetzt einen Polar S710 geleistet. Statt um 300€ um 150€ Der hat ja den codierten Sendegurt T61. Jetzt wollt ich noch wissen, ob es passieren kann, daß wenn ich mit jemandem unterwegs bin, der einen HAC4 hat, wir uns gegenseitig falsche Signale zuschicken. Weiß jemand etwas genaueres über die Sendefrequenzen der beiden Geräte? Danke
  25. Hi. Hört sich gut an. Gibts davon irgendwo im I-Net eine Karte? Im Google hab ich nix gefunden. Wie sind die Tourdaten (Länge, HM, Streckenbelag, Schwierigkeitsgrad...)? Wie lang warst Du untawegs? Ist ist der Weg durchgehend beschrieben? Danke Dir
×
×
  • Neu erstellen...