-
Gesamte Inhalte
196 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von p.toth
-
Polar Power-output-Sensor
p.toth antwortete auf Mr.T's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Nachtrag: Das Polar-System errechnet die Watt aus der Kettengeschwindigkeit und -spannung und nicht wie z.B. der HAC4 aus irgendeiner unexakten Formel. Das SRM misst die Watt mittels Dehnungsensoren in der Kurbel, was natürlich exakter ist, weil direkt am ersten Ort der Kraftauswirkung, wo noch keine mechanischen Verluste (Kette) aufgetreten sind. Wobei es verschiedene Ausführung von SRM-Kurbeln mit verschiedenen Messgenauigkeiten gibt (Anzahl der Dehnungssensoren). Ich gehe mal davon aus, dass Gerolsteiner die Profi-Version spendiert hat, die natürlich um vieles teurer als 1500 Euro ist (alle Preise auf der SRM-Website OHNE MWSt.!), somit kann es sein, dass ein Vergleich des Polar-Systems mit der billigeren Version der SRM-Kurbel noch weniger Differenz aufweist. Falls noch irgendwer Erfahrungen hat, bitte posten! -
Polar Power-output-Sensor
p.toth antwortete auf Mr.T's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Wie schon mal gepostet, sind ein RR-Profi von Gerolsteiner und ich exakt nebeneinander gefahren. Er mit der Profi-SRM und ich mit dem Polar-System. Beide konnten jeweils auf den Monitor des anderen schauen. Übersetzung haben wir exakt die gleiche gewählt (wenn ich mich richtig erinnere 53x12), Trittfrequenz gleich mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Die ablesbaren Wattzahlen waren immer nahezu gleich. Der einzige Unterschied war, dass das SRM-System schneller reagiert hat, besonders bei harten Antritten. Man muss dazu aber auch sagen, dass bei besonders harten Antritten (haben wir auch exakt gleich durchgeführt, zumindest sind wir auch dabei gleichauf gefahren) das Polar-System nicht die Werte des SRM erreicht (am SRM-Display waren während des Antritts Werte um die 800 Watt, während am Polar etwa 500 Watt abzulesen waren). Interessant wäre auch der Vergleich der Ausdrucke gewesen, den wir aber nicht durchgeführt haben. Ich denke, hinsichtlich des doch gewaltigen Preisunterschiedes, kann man mit dieser Differenz gut leben. Übrigens: die größte Differenz bei dieser vergleichenden Testfahrt war am Puls zu beobachten. Dabei fiel mir auf, dass das SRM-System viel niedrigere Pulswerte anzeigte als das Polar-System. Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Kraft werden am Hinterrad gemessen und per Kabel an die Pulsuhr übertragen. Keine Ausfälle! Gruß, Peter -
@giantdwarf: Hab schon Lufthansa gebucht und hoffe sehr, dass sie es mit dem Gepäck genau nehmen (sonst muss ich die 105 km am 14.03. zu Fuss absolvieren). Eigentlich habe ich schon im Herbst einen British Airways Flug reservieren lassen (wurde versprochen), nur leider hat BA alle Ökista-Reservierungen rausgeschmissen. Jetzt muss ich für LH 100 Euro mehr brennen (abgesehen von den 2000 Euro fürs Rad - werde es natürlich so machen wie du und mir die 2000 Euro für meinen nächsten Radtraum sparen). Gruß, Peter
-
frage an die ärzte im forum
p.toth antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Na was glaubst warum so viel Zeit zwischen meinen postings liegt? Hab wieder einen Erdenbürger mehr aus einem Bauch befreit! Ja das mit den Wochenstunden stört sehr beim Radtraining, hab mein Ergometer jetzt schon 2 Tage nicht mehr gesehen Aber das Dienstzimmer ist sehr gut ausgestattet (wenn ich´s denn einmal seh)... -
Ganz deiner Meinung!
-
super! welche linie fliegst du, die lufthansa hat mir gesagt, dass dies pro Kilogramm 51 Euro kostet. Also, der Radkoffer hat 13,5 kg, das Rad etwa 7,5 kg * 51 und das mal zwei für den Rückflug. Hab als Tipp bekommen, als Gepäck den Radkoffer aufzugeben, die 21 oder 22 kg werden toleriert, und mein ganzes Gepäck im Handgepäck reisen zu lassen (7 kg möglich). Über 35 Euro würde ich mich riesig freuen. Schickst du den Koffer als Fracht getrennt? Gruß, Peter
-
frage an die ärzte im forum
p.toth antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
@judma: Gynäkologe. Aber wir machen auch Bäuche auf (und auch zu), in all den genannten Varianten (halt nicht bei Männern), daher kann ich ein wenig darüber berichten. Gruß, Peter -
In Eisenstadt soll ein gewisser Dr. Boszotta oder so ähnlich ein Kniepapst für Sportler sein (ich glaub er hat sich auf dem Gebiet sogar habilitiert und ist Dozent oder Professor, bin aber nicht sicher). Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt. Gruß, Peter
-
Ach ja, hatte ich schon erwähnt, dass ein zu niedriger Blutzuckerspiegel infolge mangelnden Ausgleichs durch Glucose zu schweren bleibenden Hirnschädigungen führen kann?
-
Normalerweise will der Körper den Blutzuckerspiegel ziemlich konstant halten, das heisst, wenn man etwas Süsses isst, dann schüttet der Nichtdiabetiker Insulin aus, um den Blutzuckerspiegel wieder auf normale Werte zu senken. Der Diabetiker muss sich das zuführen. Soll heissen, der Körper schüttet genau so viel Insulin aus, wie nötig ist, den Blutzuckerspiegel in der Norm zu halten (der Diabetiker muss sich genau so viel zuführen). Beim Doping ist dieser Regelkreis von der anderen Richtung her aufgezogen. Insulin hat anabole Wirkungen, daher führen sich´s die "Sünder" zu. Nun müssen sie aber den anderen Weg gehen und sich genau so viel Glucose zuführen, um den Spiegel in der Norm zu halten. Insulin verschiebt, wie schon erwähnt das Kalium, was zu auch lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen führen kann. Da der "Sünder" sehr viel höhere Insulinmengen in sich hat (die er ja mit Glucose abpuffern muss) verschiebt er sehr viel Kalium. Also, warum Diabetiker damit kein Problem haben: die Dosis macht das Gift, was so viel heisst, wie dass sich der Diabetiker nur so wenig Insulin zuführt wie er braucht, der "Sünder" führt sich Insulin in Mengen zu, die er auf keinen Fall bräuchte. Sonst wären ja alle Diabetiker die reinsten Muskelprotze, aber sie sind vom Körperbau ja nicht anders, weil sie sich nur das zuführen, was bei anderen der Körper selber macht. Alles klar? Gruß, Peter Sollte man das alles nicht in ein anderes Forum verschieben, wir sind ja noch immer bei Steffi Graf!?
-
@adal: Aranesp: ca. 410 Euro die Woche, das Äquivalent in Erypo oder Neo-Recourmon (um niemanden zu beleidigen) ist auf die den gleichen Effekt erzielende Dosis umgerechnet auch nicht billiger. Wachstumshorme kosten genauso viel. Sicher kann man Steroide viel billiger bekommen, aber wer weiß schon was in den Ost-Importen wirklich drinnen ist. Ach ja, Asthmamittel sind auch günstig zu haben, werd mal in den Thread mit dem Ruhepuls schauen, wer da auffällig ist ! Mit Insulin zu dopen ist ein netter Nervenkitzel. Abgesehen davon, dass man jede Menge Glucose zuführen muss, und dabei auch wissen sollte, wieviel Glucose man während des Trainings verbraucht, und sich auch den Kalium-Haushalt ziemlich durcheinander bringen kann (lustig fürs Herz) gibt es ja fast nichts dagegen einzuwenden (Scherz!). Wär neugierig, wieviele der Hobby-Steroid-Schlucker wissen, dass sie eine Aromatase haben, die aus männlichen Hormonen schwuppdiwupp weibliche machen und sich dann wundern warum sie den großen Brustmuskel nicht anspannen können. Aber auch dagegen kann man etwas nehmen... Also ein Mittelchen zum Dopen, eines gegen die Nebenwirkungen des Dopens, eines gegen die Nebenwirkungen des Mittelchens gegen die Nebenwirkungen... ist wirklich so ähnlich. Aber interessant, dass das Thema wieder auf Doping reduziert ist, daher wieder zurück zum Beginn: Ein wenig Nationalstolz wird man ja noch haben dürfen! Hatte zwar keine Tränen in den Augen als die Graf ihre größten Erfolge hatte, aber hab immer mitgefiebert und kräftig die Daumen gehalten. Gruß, Peter
-
@michl: Also falls du mit Südafrika da irgendetwas andeuten willst, sag´s mir noch schnell bevor ich im März mit meinem Rad nach Kapstadt abhaue! Scherz beiseite, was soll denn bitte in SA anders sein bezüglich Doping als irgendwo anders? Wenn du Profisportler bist, musst du sowieso immer deinen Aufenthaltsort bekannt geben, und soviel ich weiss, werden auch in SA Kontrollen durchgeführt (das weiss ich definitiv, kenne da eine ehemalige Judo Olympiateilnehmerin, die oft und vor allem zufällig kontrolliert wurde - lest diesbezüglich "Every second counts" von LA, dann wisst ihr wie Doping-Kontrollen so ablaufen). Was mich persönlich interessieren würde ist, wieviele der lautstarken Dopinggegner schwach würden, wenn sie an das Zeug herankämen bzw. sich das leisten könnten. Wer im Kino würde denn sitzen bleiben, wenn die gesamte Reihe vor einem aufstünde und man nichts mehr sieht? Meint ihr wirklich, Einfrieren und Aufheben von Proben würde etwas verändern? Wer weiss denn wozu die Gentechnik nicht schon fähig ist (so ein kleiner körpereigenes Steroid- oder Erythropoetin-produzierender Tumor...) was man eventuell gar nicht nachweisen kann. Zum eigentlichen Thema: Hut ab vor Steffi Graf und ihren Leistungen. Waren wir nicht alle stolz, endlich jemanden aus Österreich in den vordersten Reihen des Spitzensportes zu sehen? Sie jetzt so zu prügeln finde ich sehr unfair!
-
@sarge: Danke für die Info! Falls irgendjemand zur ispo gehen kann (leider ist es für mich zu weit weg um schnell mal einen Nachmittag vorbeizuschauen): Bitte macht Fotos vom neuen Cockpit und stellt sie mit den Neuigkeiten darüber ins Forum! Danke schon mal im voraus! Hoffentlich geht das auch upgraden!?!
-
@sarge: Das mit der einen Taste stand im Textfile zur 1.6-Version zur Unterscheidung zwischen Ergobike Profi und Ergobike Standard. Hab ohnehin das Standard aufgespielt, es funktioniert alles bis auf die Anzeige der Pulsfrequenz (lediglich das Herz blinkt).
-
frage an die ärzte im forum
p.toth antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Also ist es ein gerader Bauchschnitt, der bezüglich sportlicher Aktivitäten von allen Operationswegen die schlechteste Voraussetzung bietet, da alle Schichten in der gleichen Richtung geschnitten werden und die Gefahr eines sogenannten "Bruches" bei Belastung hierbei am grössten ist. Da wäre ich persönlich auf jeden Fall vorsichtig mit Krafttraining jeglicher Art in dem der Bauch involviert ist. Gruß, Peter -
Nachtrag: Mit Shimano kann man sich anschleichen und eventuell ein wenig am Hinterrad lutschen. Das laute Geknattere vom Campa-Freilauf verrät einen sofort!
-
frage an die ärzte im forum
p.toth antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Wie sieht den dein Schnitt aus? Hattest du eine Laparoskopie (nur einzelne kleine Einstiche im Nabelbereich und an weiteren Stellen), einen Wechselschnitt (an typischer "Blinddarmstelle" rechts im Unterbauch gelegen) oder einen geraden Bauchschnitt? Wenn ich das 4-Quadranten-Bauchfellentzündung richtig interpretiere, dann hat dein Chirurg das Bauchfell in 4 Quadranten des Bauches gesehen, das wäre meiner Meinung nach nur bei einer Bauchspiegelung oder einem geraden Bauchschnitt möglich. Und bezüglich einer Belastung (Sport) danach sind diese beiden Verfahren wie Tag und Nacht! Aber prinzipiell stimmt es: beurteilen kann das nur dein Arzt, der weiß was operiert wurde - und vor allem wie. -
Idee: Am Montag probier ich es noch mit meinem Notebook (stört vielleicht weniger), den anderen Computer werde ich ganz weit wegschieben. Wäre neugierig ob es wirklich am Abstand zu den Geräten liegt.
-
Ach ja, gibt es auch so eine schöne wissenschaftliche Abhandlung über die Cosmic Carbon von Mavic?
-
@adal: Was hast du für die Xentis bezahlt? Hat jemand Erfahrung mit den "habo" Tri-Spokes und Scheiben, die immer im tour-magazin inseriert werden? Gruß, Peter
-
Am Trek die komplette DuraAce, am Müsing (Zeitfahrrad) hab ich etwas, das du vergessen hast: Mavic Mektronic, DuraAce Bremsgriffe (ohne Schaltfunktion, die sitzt am Ende des Zeitfahrlenkers als DuraAce-Hebel), Rest Ultegra (wird demnächst aufgerüstet). @H@rdtail: Kann den Geschriebenstein fast vom Fenster aus sehen, bist also aus meiner Gegend. Zur Zeit ist zwar noch ErgoBike angesagt, aber wenn das Salz und der Schotter mal weg sind muss ich vielleicht nicht immer alleine durch die Gegend fahren (eh meist über den Geschriebenstein, oder Kalteneck, oder Pöllauberg, oder so)!? Gruß, Peter
-
Also nachdem ich bezüglich meines Cockpitfehlers (http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=15612) ohnehin nicht viel zu verlieren habe, war ich mutig und habe die neue Cockpit-Software installiert (Standard-N - habe eigentlich noch nie etwas von einem Proficockpit mit nur einem Knopf gehört, oder zählen Reset, Prog und so nicht als Knöpfe?). Das Aufspielen der Software hat problemlos funktioniert, nur sehe ich seither überhaupt keinen Puls mehr in der Anzeige, lediglich das Herz blinkt (Gott sei Dank - ich lebe noch!). Mehr konnte ich noch nicht testen, da ich leider bis Montag arbeiten muss... Ich hoffe ich bekomme die Soft wieder runter, falls es weiterhin nicht funzt (allerdings ist es ohnehin wurscht ob´s falsch oder gar nicht anzeigt) Gruß, Peter
-
Da gestern mal nicht GA sondern Intervall angesagt war, bin ich wieder mit ErgoWin gefahren, diesmal mit den COM-Port-Einstellungen von Bernd, gleicher Fehler wieder, wenn auch im oberen Pulsbereich ein wenig besser. Aber dann: Bin das Fahrtspiel low (P20) gefahren und was ich da am Compteru als Profil sah hatte mit der Realität nichts zu tun (Nach 15 s 300 Watt und 45 s 200 Watt habe ich ich auf 100 Watt laut ErgoWin eingestellt, wurde aber mit 300 überrascht..., zumindest hab ich´s aber bei der nächsten Serie dann gewusst). Das mit der Uhr muss ich auch zurücknehmen: ich hab´s geschafft am Cockpit 3 Minuten schneller 70 Minuten vergehen zu lassen als bei ErgoWin. Aber das könnte eventuell daran liegen, dass sich Norton Security während des Fahrens eingebildet hat, den Computer durchchecken zu müssen - hab ich mich über das Norton-Fenster im Vordergrund geärgert... Vielleicht könnte Daum irgendein "immer im Vordergrund" integrieren (oder hab ich es übersehen?). Was heisst "neue Cockpitgeneration"?, gibt es irgendwelche Infos darüber? Noch eine Frage: Hat jemand Infos, ob Leute von Daum hier im Forum vorbeischauen? Gruß, Peter
-
Gerade habe ich im Forum über die neue Cockpit-Version 1.6 von Arachne gelesen, dass er von Daum ein neues Cockpit geschickt bekommen hat, wo erst wieder Einbrüche beim Puls im Vergleich zum HAC drauf sind - ist also nicht einmal ein neues Cockpit eine Garantie für einwandfreie Funktion???
-
@Bernd: Danke! Das ist jetzt meine letzte Hoffnung! ... und noch immer keine Antwort von Daum Gruß, Petere