Zum Inhalt springen

Inflikted

Members
  • Gesamte Inhalte

    411
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Inflikted

  1. Wieso disqualifiziere ich mich selber ? Es ist ein riesiger Unterschied ob ich einen einzelnen kleinen Muskel vorbelaste, in unserem Beispiel den Trizeps, oder die gesamte hintere Kette mit Kreuzheben peinige. Wer mir sagt, dass er nach dem Kreuzheben noch fit für 12 weitere Arbeitssätze ist macht definitiv etwas falsch. Zum Thema einlesen - Muskelkater ist nicht zwingend notwendig für Muskelwachstum. Den Anstoß für das Muskelwachstum geben Mirotraumata in der Muskulatur. Sie verursachen auch den Muskelkater. Bei regelmäßigem Training ziehen sich die Schmerzrezeptoren allmählich zurück, dann kannst du auch Mikrotraumata durch das Training verursachen ohne, dass du sie hinterher als Muskelkater spürst. Das heißt dein Bizeps wächst auch ohne einen Muskelkater. Abschließend würde ich mir vielleicht den Umgangston mit anderen Leuten überlegen. Wenn man die Posts liest und erstmal darüber nachdenkt sieht man vielleicht ein, dass man doch noch das ein oder andere lernen kann.
  2. Nur noch ein kleiner Randgedanke meinerseits. Wir sind ja hier in einem Radforum (So stehts zumindest oben) Wäre es da nicht sinnvoller funktionell zu trainieren ? Sprich Beugen, Box-Beugen und dergleichen ?!
  3. Ich hoffe meine Posts kamen jetzt nicht überheblich und aggressiv rüber. Das sollten sie keineswegs sein. Sollte sich jemand angegriffen fühlen so möge er versichert sein, dass meine Posts rein sachlicher Natur waren. Mit besten Grüßen
  4. Das Programm eignet sich nicht nur für dünne, junge Leute - da muss ich klar widersprechen. Das schöne daran ist, dass es einfach und effektiv ist. Solange man damit Fortschritte macht braucht man keine Spielerein wie Bill Star 5x5, Smolov Jr., Ed Coans DL Routine und sonstiges. Weiters kann man durch die gewonnene Kraft eine höhere Intensität im Volumentraining aufbringen. Gerade aus diesem Grund sollte jeder dessen Kraftwerte unterdurchschnittlich sind erst mal daran arbeiten bevor er seine Brust mit 7 verschiedenen Übungen aus 19 verschiedenen Richtungen traktiert.
  5. Da Kreuzheben die schwerste Übung ist leiden alle anderen Folgeübungen deutlich darunter. Stellt man nun also Kreuzheben ans Anfang des Trainings so kann man mit einem Leistungseinbruch von 15 bis 20% rechnen. Zum Beispiel habe ich während meiner PITT Zeit am Anfang des Trainings einen 20er Satz Kreuzheben gemacht (Atemkreuzheben wenn man so will). Die anschließenden Klimmzüge und Dips konnte ich erst nach 5-10 Minuten Pause absolvieren weil der Kreislauf hinüber war. Da nehme ich es lieber hin, etwas beim Kreuzheben zurück zu stecken und dafür bei anderen Übung mehr Herzblut zu investieren. Weiters profitiert die Griffkraft am meisten wenn Kreuzheben am Ende des Workouts durchgeführt werden. Weiters: wie lang brauchst dafür? 15 minuten? ich find das sehr seltsam Vor jeder Übung wird mit 3 Sätzen aufgewärmt. Das sind für 4 Übungen schon mal 12 Aufwärmsätze. Mit beladen und so weiter sind die 15 Minuten schon durchs Aufwärmen weg. Dazu gesellen sich dann nochmals 12 Arbeitssätze. Wären wir insgesamt bei 24 Sätzen. Rechnet man gute 3 Minuten Pause zwischen den Sätze, was bei 5RM Gewichten nötig ist, kommen wir weit über die 15 Minuten hinaus.
  6. Einen 3er Split hab ich bis jetzt sein lassen, dafür fehlen mir die Vorraussetzungen. Im Moment trainiere ich nach Rippetoes Starting Strength. Funktionales und einfaches Krafttraining. Plan sieht wie folgt aus: SS-A 3x5 Kniebeugen 3x5 Bankdrücken 3x5 Rudern 2x8 Dips mit Zusatzgewicht SS-B 3x5 Kniebeugen 3x5 Klimmzüge mit Zusatzgewicht 3x5 Frontdrücken 1x5 Kreuzheben Einfach und effektiv. Sobald ich dann gewisse Kraftziele erreicht habe waage ich mich wieder in den Bereich Hyperthrophie. Dann aber wieder mit PITT.
  7. Mein Post war keineswegs aggressiv gemeint.
  8. Bringt die andere Aufteilung aber wahrscheinlich genauso wenig - auch wenn ich die Übungsauswahl nicht kenne. Aber ein 3er Split mit dieser Aufteilung ist wohl Hyperthropie orientiert - deshalb auch mein Verbesserungsvorschlag.
  9. Ich hab ja nie behauptet, dass du die Muskeln nicht drin hast. Aber aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass es sich in Sachen Hyperthropie mehr auszahlt die Vorermüdung des Muskels zu nutzen und noch eine Iso miteinzubauen. Denn der Spruch "Arme wachsen durch Grundübungen" ist mehr als lächerlich. Die Begründung warum die Aufteilung besser ist: Bei der klassischen Aufteilung hast du eine gleichmäßigere Aufteilung der Belastung. Bei deiner Aufteilung herrscht ein gewaltiges Ungleichgewicht zwischen den einzelnen Einheiten. Zum Vergleich: In TE1 trainierst du die Beine und die Arme - gut 60% deiner Muskeln sind involviert während du in TE2 lediglich Brust und Nacken trainierst - 10% deiner Muskeln. Das steht in keiner Relation zueinander. Bei der Push/Pull/Bein Aufteilung so wie ich sie gepostet habe sind die Trainingseinheiten besser aufeinander abgestimmt. mit besten Grüßen
  10. Find die Aufteilung etwas unvorteilhaft. Bei einem 3er Split würde ich generell eher zu einer klassischen Aufteilung tendieren. Brust/Schulter/Trizeps Rücken/Bizeps Beine Vor allem erschließt sich mir der Grund für ein gesondertes Nackentraining nicht wirklich. lg
  11. Inflikted

    Isostar und co.

    Wobei man nicht vergessen darf, dass jeder anders reagiert - Stichwort Insulinsensitivität. Ich reagier nicht so gut darauf deshalb spar ich mir Isostar und Co.
  12. Inflikted

    Isostar und co.

    Kommt natürlich auch drauf an wie man auf den teils massiven Insulinausstoß den Isostar und Co. erzeugen reagiert. Das kann dann unter Umständen mehr hinderlich als hilfreich sein. Aus diesem Grund kommen bei mir nur BCAAs in die Flasche.
  13. Wenn du gute 2m groß bist glaub ich dir das sogar. Ansonsten BS. Und nur zur Info: Ausdauertraining eignet sich eher schlecht um den KFA zu drücken. Schweres Widerstandstraining hingegen schon. Bei 7% KFA musst du ja ein ganz schöner Henker gewesen sein. Wie waren deine Werte bei BD/KB/KH ?
  14. Inflikted

    Isostar und co.

    Ich in meiner Flasche immer BCAAs und meistens noch einen Schuss Low Carb Sirup von Best Body Nutrition: http://www.amazon.de/gp/product/B000L0RFNO/ref=noref?ie=UTF8&s=grocery&psc=1 mit besten Grüßen
  15. Nach welchem Plan trainieren denn die hier Anwesenden so ?
  16. Heftiger Preis, muss man schon sagen. Vor allem wenn man rechnet, dass man 2kg Whey im Internet um ca. ~40€ bekommt. Dazu nochmal 3,5kg Glucofast - Kostenpunkt 17€ Zum Thema: Als Ergänzung sind Shakes sicherlich sinnvoll wenn man Bereiche von 2-3g Protein pro kg Körpergewicht anpeilt. Im Vorhinein sollte man sich aber etwas Grundwissen in Sachen Ernährung aneignen.
×
×
  • Neu erstellen...