Gut überlegt aber leider gänzlich falsch.
Merksatz: Definiert wird in der Küche.
Eine Umstellung des Trainings von einem Wiederholungsbereich zwischen 6 und 12 Wiederholungen (dem sogenannten Hypertrophie Bereich) auf 15 - 20 Wiederholungen hat im Gegenteil negative Effekte.
Die meisten Kalorien werden nämlich im WDH Bereich von 6 - 12 verbrannt da hier die meisten Muskelfasern aktiviert werden. Deshalb ist für eine effektive KFA Senkung auch hartes Krafttraining am besten geeignet (auch wenn einige Internet-Gurus gegenteiliges behaupten).
Ganzkörpertraining 3 mal pro Woche ist schon eine gute Ausgangsbasis für eine Diät - was jetzt noch fehlt ist eine anständige Ernährung.
Ich versuche mit ein paar Sätzen die wichtigsten Punkte zusammenzufassen:
* Kcal Bedarf ermitteln: Dafür würde ich mir 3-4 Internetrechner zur Brust nehmen, die Daten eingeben und dort dann den Mittelwert des Leistungsumsatzes nehmen. Von diesem zieht man dann 20% ab und kommt so auf seinen Kalorienbedarf um abzunehmen. Nicht vergessen Trainingstage und Nicht-Trainingstage zu unterscheiden.
* Kcal Zusammensetzung: Hier würde ich als Richtwert 2g Protein pro kg Körpergewicht, 0,8g Fett pro kg Körpergewicht wählen und den Rest mit KH auffüllen (1g Protein ~4kcal, 1g KH ~4 kcal, 1g Fett ~9kcal)
Bei Fett würde ich darauf achten hauptsächlich mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu mir zu nehmen (Nüsse, fetter Fisch, verschiedene Öle) und bei KH, bis auf nach den Sport, auf mittelkettige Varianten zu setzen (Reis, Kartoffeln, Nudeln, Ebly etc.)
Weiters würde es helfen wenn du kurz deinen Plan zwecks Übersicht postest @Ernie.
lg
edit: Training von Gestern (TE1)
Atem-Kniebeugen - 90kg x20 ~knapp 2 Minuten
Bankdrücken - 70kg 3x8
LH-Rudern UG - 75kg 3x8
Frontdrücken - 45kg 3x8
Waden - 80kg 5x20