Zum Inhalt springen

Inflikted

Members
  • Gesamte Inhalte

    411
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Inflikted

  1. Frontkniebeugen gehen genau bis zur 100kg Marke (heute ausprobiert). Jenseits der 100kg schmerzt das Schlüsselbein und die Unterarme werden taub. Da mach ich lieber Atemkniebeugen.
  2. Also ich hatte einmal eine Multistation und war sehr unzufrieden damit. Nun haben sich meine Eltern ein etwas teurere Modell gekauft aber auch das find ich für alls andere als Hausfrauen Training ungenügend. Um den Rücken fit zu bekommen brauchst du gar keine Fitness-Station. Da reichen Klimmzugstange und eine olympische Langhantel auch.
  3. Welche Anforderungen hast du genau an das Gerät. Die beste Lösung für Krafttraining daheim (wenn den gewünscht) stellt immernoch ein Powerrack dar.
  4. Heute früh morgens: Kniebeugen 90kg 3x8 Kniebeugen 100kg x3, 110kg x3, 120kg x3 > keine Lust mehr Schrägbankdrücken 75kg x24 [PITT] Überzüge 20kg x20 Waden [beinpresse 45°] 150kg 5x20 - jeweils 20 Sekunden Pause zwischen den Sätzen Wenn ich so weitermach bin ich ca. im Juni aufm Stand von vor da Operation. lol
  5. Wenns wollts geh ich euch 4x die Woche mit meinen Krafteinheiten auf die Nerven.
  6. Wie wärs mit einem Rollentrainer fürs Büro?
  7. Is da Wicht Asiate?
  8. Also Tribulus ist eines der unnötigsten Supplemente überhaupt. Wer seine Testosteron Produktion erhöhen will der muss dies über exogene Hormonzufuhr bewerkstelligen. Punkt.
  9. Darüber ob Maschinen sinnvoll sind oder nicht könnt ma jetzt sicher 15 Seiten oder mehr verschwenden. Aber zumindest aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass gerade beim Kraftsport "Abwechslung" tödlich ist. Am besten wächst der Körper in einer stinklangweiligen monotonen Umgebung - Progressiv heißt das Zauberwort. Die beste Maschine für Muskelaufbau ist immer noch eine olympische 20kg LH. Jetzt dürfts mich von mir aus zerreißen.
  10. Zumindest als Natural sind schwere GÜ das A und O. Obwohl die Plate Laoded Maschinen von Hammer Strength schon sehr fein sind.
  11. Die Pure Strength Serie find ich persönlich sehr geil. Zwar nicht auf HS Niveau aber besser als das Gym80 Klumpat im McFit.
  12. Crossfit ist schon "alt". Der neueste Trend ist HFT (Hochfrequenz-Training) - dabei wird 5-6x pro Woche ein GKT ausgeführt. Vergnüglich.
  13. Ich hab zwar 0 Ahnung aber wäre Intervall Training (HIIT) nicht eine gute Alternative zu monotonem Grundlagentraining? Ich trainiere beim Laufen zum Beispiel auch mit Hochintensitätsintervallen und kann mich dadurch weitaus besser steigern als durch ewigs geradeaus laufen.
  14. Crossfit halt.
  15. Haha, ich bin am Samstag das erste Mal die Senderstraße (Bisamberg) mitm RR gfahren. Nachdem das mitm MTB ja a gmahde Wiesn is hab ich glaubt mir reißts den Quad ab aufm RR. Da war ich sicher auch irgendwo bei 180 Puls unterwegs. Zu dem Zeitpunkt hätt ich einen Fingern für ein weiteres Kranzl geopfert. Scho traurig,
  16. Bei Puls 187 fall ich vom Rad - lol
  17. Mir reichen Kniebeugen - da quäl ich mich nicht mit Ausfallschritten
  18. Nächstes Jahr wär ich dann dabei. Mal schaun ob morgen eine kleine Ausfahrt nach Tulln drin is - blöder Regen
  19. Ich bin ein Freund von der einarmigen Variante. Generell find ich jede Übung die uniliteral ausführbar ist effektiver da man sich zu 100% auf eine Seite konzentrieren kann. Nachteil ist natürlich, dass man doppelt solang braucht.
  20. Na wenigstens hat er an Helm auf! Mich graust immer wenns alle mitm teuren Plastikbomber daherkommen aber zu schön für an Helm sind.
  21. Latzug ist meiner Meinung nach gut fürn Anfang wenn man noch keine Klimmzüge schafft um sich darauf vorzubereiten. Nachteil ist der unnatürliche Bewegungsraduis im Gegensatz zu Klimmzügen und die Gefahr sich die Schulter zu verletzen - was bei unsauberer Ausführung recht schnell passiert. Schwere Klimmzug Singles mit Zusatzgewicht (PITT) sind optimal für Kraft und Hypertrophie. Auch finden hier Steigerungen weitaus schneller statt als beim Latzug. Ich hab fürn Rücken derzeit: Klimmzüge Kreuzheben Kroc Rows (Kurzhantelrudern) (Überzüge)
  22. Hallo. Wie einige vielleicht mitbekommen haben steht bei mir der Aufbau eines Rades an. Dafür muss aber von der Werkstatt (oder sonst wem) noch die Schaltung/Kurbel vom alten Rahmen abmontiert werden. Alles andere ist bereits unten. Jetzt würde ich gerne wissen wo ich das Rad am besten aufbauen lassen kann/soll. Und eine weitere Frage fällt mir da noch ein. Bei meiner HS33 müssen in Folge des Rahmenwechsel (kleinerer Rahmen) wohl auch die Bremsleitungen gekürzt werden. Das Ganze sollte ja aufgrund der Kapillarwirkung ohne Entlüften/Ölwechsel möglich sein - oder? Vielen Dank im Vorraus.
  23. Inline Skater - jede Woche aufs Neue
×
×
  • Neu erstellen...