Zum Inhalt springen

ClemensR

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ClemensR

  1. hi, hab ebenfalls vor sportwissenschaft zu studieren - allerdings in salzburg(weils für mich landbua weniger großstadt-mäßig scheint als das "graue" wien ). dort ist die untersuchungs-bestätigung das genaue gegenteil: http://www.sbg.ac.at/spo/studium/ergaenzungspruefung/EPARZT-M.pdf alles was man da braucht is eine unterschrift von irgendeinem arzt darüber, das du ein bisserl laufen, schwimmen und tauchen kannst.. ich kann natürlich nicht sicher sagen ob jetzt alle punkte auf deiner liste nötig sind, aber GLAUBEN tu ichs nicht - kann mal jemand schätzen, was das ganze untersuchungspacket kosten würd?(inkl. leistungstest!) mfg, clemens
  2. also mMn hat die beule nyx mit der felgenabnutzung durchs bremsen zu tun. ich hab mal dasselbe problem an einer disc-felge ghabt, und kanns mir bis heut nicht erklären - keine durchschläge, stürze o.ä. die beule kannst ganz einfach(aber mit gefühl halt) mit einer zange zurückbiegen - nur vorsicht das die bremsfläche nicht verkratzt wird(wegen späne im bremsbelag..) mfg, clemens
  3. in der regel haben mtb-vorbauten 25.4 mm lenkerklemmung, renn-vorbauten 25.8, 26.0 oder bei oversize 31.8. optisch werden die 0.4 mm unterschied kaum zu erkennen sein, 100% sicherheit wird aber nicht mehr gegeben sein. soll aber nicht heißen das gleich bei der 1. ausfahrt was bricht-der ritchey pro vorbau ist ja kein absolutes leichtbauteil; trotzdem: ich würds nicht, aber so eine kombi ist eine entscheidung des fahrers. mfg, clemens
  4. als mir mal ein 9x-veloce-schaltwerk gebrochen ist hab ich als notlösung auch ein ultegra-schaltwerk montiert. funktioniert hats zwar schon, aber trotz ordentlicher einstellung(und standard-seilmontage) gabs in einigen gängen nur rattern. also nicht dauerhaft zu empfehlen. mfg, clemens
  5. wollte mir ebenfalls mal sowas zulegen, bin dann aber nach längerer überlegung zu der frage gekommen: was brauch ich wirklich unterwegs, d.h. 1. welche werkzeuge passen zum bike/rr und 2. wie weit geh ich unterwegs mitm reparieren(weil wenn ein teil an sich abbricht o.ä. hilft das beste tool auch nyx)? 5-er inbus für sattelstütze+klemme, bremsen, vorbau, steuersatz, alle seile. reifenheber(ausser es geht auch ohne). schlauch/flick-zeug. gewicht: 65 gr. +patrone. (eventuell: 4-er inbus wenn nötig, kettennieter, aber normalerweise ned) für alles andere: handy mitnehmen KEIN kreuz+schlitz-schraubenzieher, 6-kant-schlüssel, schere, zange, säge, undundund. also zumindest ich sehe keinen grund mir um 50 euro so ein tool zu kaufen. mfg, clemens
  6. also die zimmerreservierungen sind kein problem-scheinen noch ausreichend plätze vorhanden. hab jeweils gleich beim 1. versuch eins bekommen.(einfach im net oder in gelben seiten schauen) bad hofgastein-st. johann wird schon etwas schwierig. eine idee wär: nach der etappe(+pause ca. 13:00) rad in b.h. (zb. bei gasthof oder so) absperren, mit bus/zug zurück, mit auto nach b.h., rad einladen, weiter nach fusch. is sicher nicht die optimale vorgehensweise nach einem rennen , aber viel alternativen wirds wohl ned geben. andere vorschläge? mfg clemens
  7. an den griffen selbst kann man nyx verstellen, aber falls du den abstand zu den bremshebeln veringeren willst, gibts noch ein möglichkeit: lenkerband runter, griffe etwas weiter nach unten(bzw. richtung lenkerende) schieben(aber genug platz lassen zum bremsen) und lenker etwas nach oben drehen. dadurch werden halt die bremshebel- und unterlenker-position ein wenig gestreckter, aber bei mir funktionierts damit problemlos. (alternative: damenlenker montieren-haben von haus aus weniger abstand.) mfg
  8. ja, bin ebenfalls am 15. dran. in der radwelt(sorry ) ist schon ein zeitplan: start jeweils 9 uhr, zielschluss 13 uhr; müsst sich also schon ausgehen . das problem stellt sich eh nur auf der 2. etappe. die 34 bzw. 22 km rückfahrt sind ja halb so wild. auf der 2. evtl. mit bus usw. zurückfahren? aber grundsätzlich denk ich daran erst, wenn der start fix ist. mfg
  9. also zeitplan usw. steht auf http://www.bikeboard.at/hervis . warst schon bei der vorstellung? mfg
  10. übersetzungsverhältnisse bzw. kabeleinzug sind bei shimano immer gleich geblieben, müsste also funktionieren. aber ist das alte schaltwerk wirklich fix angenietet? so was hätt ich noch nicht gesehen. foto? mfg clemens
  11. näher ins auge gefasst hätt ich diese da: http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?products_id=6930 da die vortrieb-teile erst seit kurzem erhältlich sind, gibts in punkto verarbeitung wahrscheinlich erst wenig erfahrungen. kostet zwar nur 119 euro, aber dafür gewicht 720gr... muss nämlich bei dem shop sowieso noch 30 eur. gutschein einlösen(und auch pedale bestellen ). @judma: nicht nur auf der straße, aber schotter und leichte trails dürfen mit 720gr. auch kein problem sein. nur ob ich die aufs minimum gekürzte sid xc noch weiterbring...
  12. hi leute, hat jemand von euch erfahrung mit (starren) carbongabeln am mountainbike? einsatzzweck wäre hauptsächlich intervall- bzw. bergfahrtraining als ergänzung zum rr, also kaum stärkere belastungen und schon gar keine downhills etc. - da würd eher ich selber zu bruch gehen als die gabel . mich würds halt reizen, die steifigkeit(und gewicht) des rr aufs mtb zu übertragen(weil die sid is da schon sehr weit entfernt). mfg, clemens
  13. ClemensR

    Grüßen...

    kann ich nur bestätigen. meiner erfahrung nach wird man in ländlichen gebieten noch häufiger gegrüßt(bei uns im mühlviertel sowieso ); je mehr man sich den ballungszentren nähert, umso weniger. sollte man aber auch nicht unbedingt verallgemeinen-es gibt ja trotzdem überall auch freundliche radler! interessant wäre speziell für rennradler, von wo der entgegenkommende nichtgrüßende nun wirklich stammt-kann ja auch schon 100 km entfernt sein... mfg clemens
  14. ClemensR

    CSC Trikot woher ?

    gibts wahrscheinlich in jedem anständigem radshop; und wenn nicht direkt auf lager, dann zumindest auf bestellung. oder unter http://www.probikekit.com , da habens so ziemlich alle aktuellen trikots. mfg clemens
  15. ClemensR

    Blöde Frage

    rechts unten, vorletzte zeile / unter "gratis wortanzeige" >> "durchsuchen" mfg clemens
  16. möglicherweise ein kratzer bzw. abnutzungen auf einer lagerschale(vorzugsweise auf der unteren)? ich schätze mal wenn du den steuersatz jetzt schon mehrmals gesäubert, gefettet und korrekt eingestellt hast kanns wahrscheinlich nur mehr ein materialschaden sein. falls du im winter oft draußen unterwegs warst könnt schnee und/oder salz(-wasser), das mit der zeit eingedrungen ist die ursache sein. um was für einen steuersatz handelt es sich denn? mfg clemens
  17. @styx >bist du sicher, dass die sehnenentzündung vom pedalwechsel herrührt? also was die ursache anbelangt, bin ich mir bei gar nyx mehr sicher-zur auswahl stehen: neuer rahmen und damit neue geometrie, neue "bessere" sitzposition, neue schuhe, neue pedale+komplett falsche cleateinstellung...(jaja, ich weiß schon wie gescheit des war ) aber da ich mit den schuhen(mit alten pedalen) am ergo auch keine probleme hatte.. meine favoriten wären ja eh die impact s / mag, da muss ja theoretisch der fuß automatisch richtig stehen; @ judma: die look cx6/7 lassen sich nur per werkzeug auf der achse verschieben, also nicht während der fahrt, oder? mfg clemens
  18. hi, bekanntermaßen soll es ja für die Ergonomie und runderen Tritt förderlich sein, wenn die Fußsohle möglichst nah an der Pedalachse liegt. Da ich mir ohnehin neue Pedale zulegen werde, stehe ich jetzt nämlich vor der Frage ob sich der höhere Preis für Time Impact auszahlen würd oder die weit billigeren Look/SpdSL auch reichen. Bisher war ich 2 Jahre mit billigen Looks ohne Fersenfreiheit problemlos unterwegs, bin im Winter auf SPD-R umgestiegen(Abstand zu Achse nachgemessen- 1 cm niedriger!), habe aber(wie bereits beschrieben) Probleme mit den Achillessehnen bekommen, darum möcht ich eben wieder auf ein "stabileres" Pedal umsteigen. Rein gefühlsmäßig wäre mir aber der 1 cm Unterschied gar nicht aufgefallen. Liegt das nun an meinen zu wenig gefühlvollen Füßen oder hat da schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? mfg, clemens
  19. gios gibts schon noch, nur wird die marke im katalog nicht erwähnt. es fehlen aber auch andere bekannte marken >> sind aber in diversen onlineshops leicht zu finden. mfg, clemens
  20. kann mich nur anschließen... hab seit dezember immer brav grundlagen trainiert, neues rennrad gekauft, super gefühlt und dann anfang märz zuerst 10 tage pause wegen angina, 3 tage später dann eine achillessehnenentzündung geholt. nach 2 wochen garnixtun wieder 2 tage gefahren, wieder entzündung. jetzt stehen noch ca. 3 wochen mit so plastik-schienen an beiden füßen an :f: :f: hoffentlich regnets bis mai, mfg clemens
  21. ja, die sitzposition muss ich wohl ändern, obwohl ich sich rein gefühlmäßig die "neuen" einstellung bis jetzt besser angefühlt haben als die erinnerungen aus der letzten saison.. zu den details: an den intervalltagen(mit ca. 7°C, sonne) zuerst 20 min. eingefahren, dann 3x 2 min. mit ca. 100-110 upm bei puls 185-190 (max 198)(zwischen den belastungen 8 min. erholung), anschließend 30 min. erholung, dann nochmal 3x2 und 40 min. ausfahren. die anschließende "massage" darfst du nicht zu professionell verstehen: nur selbst mit massageöl die beine etwas einreiben, und auch hier hauptsächlich die oberschenkel, im achillessehnenbereich kaum. zu dem zeitpunkt war auch nur ein leichter schmerz zu spüren, ein paar stunden später zwar schon mehr, aber nicht beunruhigend. im laufe des heutigen tages wurde der rechte fuß "von selber" wieder schmerzfrei(wohl ein zeichen von ungleichmäßigem tritt?). der linke hingegen lässt sich zwar schmerzfrei(bis auf ein unangenehmes "reiben" der sehne) per hand bewegen, aber überhaupt nicht vom wadenmuskel belasten. bei einem "test" auf der walze(ohne widerstand) war der schmerz am linken fuß erst kurz vor dem unteren totpunkt am stärksten. mfg, clemens ps: wie sieht es eigentlich mit schwimmen(kraul) aus? das dürfte ja möglich sein, oder?
  22. hi kollegen, habe mir im winter ein neues rennrad aufgebaut und damit seit dezember ca. 2000 walzen-km und 700 km ga im freien absolviert - ohne jegliche probleme, auch nicht durch eine -im vgl. zum alten rennrad- etwas geänderte geometrie. letzten freitag wars dann mal zeit für eine erste intervalleinheit, danach massage und am abend traten leichte schmerzen im bereich der achillessehne (auf beiden füßen, links mehr) auf. durch meine unkenntnis dachte ich aber eher an so eine art muskelkater in den waden und bin am samstag nochmal dasselbe programm gefahren und am sonntag eine leichte reg.-ausfahrt. die schmerzen sind heute (montag) am rechten fuß recht schwach, am linken umso stärker, gehen ist gerade noch möglich, pedalieren nicht. die beiträge die ich bis jetzt im internet gefunden hab (mit vorschlägen zu 2 mon. pause!) haben immer mit lauftraining zu tun-auch unter bekannten gabs dazu noch keine erfahrungen. die pedalplatten scheinen auch nicht extrem weiter vorn zu sein als sonst(fußballen über pedalachse), die schuhe sind nicht spürbar eng und wie gesagt hats ja seit dezember auch nix gebm. falls also jemand vorschläge zu behandlung oder ursache hat, schreibt mal, denn eine mehrwöchige pause wäre, sagen wir mal, nicht so ganz optimal..noch dazu wenn endlich der frühling naht!(außerdem ist das trainingslager schon gebucht...) schöne grüße, clemens
×
×
  • Neu erstellen...