Zum Inhalt springen

raceface81

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raceface81

  1. Danke vorab für euren Input und sogar das opfern als Testperson. Habe mich anfangs etwas für die Frage geschämt, sie dürfte aber doch gar nicht so unberechtigt sein. Möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich in diversen Bike-Shops auch schon diesbezüglich nachgefühlt und diverseste Antworten erhalten habe. Ist halt wie bei den Ärzten - je mehr du fragst... Spiele mit dem Gedanken mir aus einem neuen, günstigen, Rahmen und gut erhaltenen Komponenten eine bessere "Stadtschlampe" zu basteln. Flatbar bevorzugt, daher die eigentliche Frage zur Kompatibilität. Spielte ja auch kurz mit dem Gedanken eines Fixies/Singlespeeds, aber irgendwie ist mir das auf meine angehenden alten Tage zu gefährlich.
  2. Liebe Experten, hoffe auf euren Input für folgende Fragestellung: Ist es möglich ein Shimano Ultegra Schaltwerk mit einem Shimano XT-Rapidfire-Schalter zu kombinieren? (beides 10-fach) Schaltwerk 11-fach und Hebel 10-fach ginge nicht, weil ich dann nicht alle Gänge schalten kann (was mir egal wäre), oder wäre das technisch gar nicht möglich? Ich frage für einen Freund...*schäm* Beste Grüße und oben bleiben!
  3. servas die wadln! ich weiß, ich weiß, über die mx comp ist schon öfters gepostet worden, aber soweit ich sehen konnte nie im direkten vergleich mit der black comp. bin auf der suche nach einer robusten und preiswerten gabel mit möglichst gutem dämpfungsverhalten! (no na) nutzungsbereich: cross country (will aber auch mal nen wheelie machen können ohne angst haben zu müssen, dass sie durchschlägt *g*) mein körpergewicht von etwa 70 kg sollte dabei keine rolle spielen. würde beide gabeln zum gleichen preis bekommen, die black comp hat jedoch den höheren uvp. by the way: was haltet ihr von folgendem black feature: Evil Genius Seals: neuer Dichtungsschutz vor allen Einwirkungen von aussen, wasserbeständig, Schmierung von innen erhöht die Haltbarkeit der Gabel und sorgt für optimiertes Ansprechverhalten Wäre echt dankbar, wenn ihr ein paar pros, cons bzw. erfahrungsberichte oder alternativen vorschlagen könntet! thx!
  4. hab ein wichtiges datail vergessen: firmen wie giant, die den xtc rahmen nur in kackbraun als frameset anbieten, sollten boykottiert werden... foto ist übrigens schon gepostet worden...
  5. obs cc taugliche konas gibt? ist der papst katholisch? ich find halt, dass kona super rahmen zu guten preisen fertigt. meiner meinung nach ist jeder hardtail rahmen bei dem kein carbon oder titan verbaut wird über 370 euronen (ehem. 5000 schilling) eine frechheit. und die meisten sind jenseits dieser grenze...das giant xtc zum beispiel: das günstigste komplettbike kostet um die 950 euronen, aber der rahmen alleine kommt auf 550,- und das ist ein "stinknormaler 0815" alurahmen... :f:
  6. hätte nen kona cinder cone rahmen (austauschrahmen, neu) günstig abzugeben! (siehe markt)
  7. jiiiiihaaaaaa! *kautabakspuck*
  8. also nix für ungut, aber das tomac revolver ist wohl eines der hässlichsten fullys, das ich je gesehen habe... :k: nicht falsch verstehen, ist sicher ein super bike (der name verpflichtet, kostet ja auch dementsprechend) aber aussehensmässig...naja... gott sei dank sind die geschmäcker verschieden...
  9. klarer fall, 18"! im gegensatz zu dein meisten hier, die dich vor nem zu großen rahmen warnen wollen, will ich dich vor einem zu kleinen warnen. sieht ja dann aus wie auf einem monkeybike... mit 18 zoll liegst sicher im grünen bereich!
  10. wirklich schönes teil! hab mir auch schon einen vertex 30 bzw. 50 rahmen durch den kopf gehen lassen! leider verkauft rocky nur das komplettrad... hab noch keinen händler gefunden, der mir nur den rahmen beschaffen könnte! da das komplettrad nur um die 1000 euronen kostet, wäre der rahmen sicher auch nicht allzu teuer...
  11. @ nowin: gratuliere! eis und schnee sind schon da! :k:
  12. wenn man vom generali-center (u3-neubaug.) richtung westbahnhof geht, kommt zuerst ein würstelstand, dann ein brillengeschäft und dann der eingang in den hof. hinten links ist der eingang des kleinen shops. darin befindet sich ein sehr freundlicher, südländischer typ, der dir hemmungslos über gott und die welt erzählt, wenn du ihn nicht von anfang an ignorierst...
  13. rebell, wie ich bin, würde ich die 2. variante riskieren! oder verkauf das drumm und leiste dir um 150 euronen nen hac 4!
  14. ich weiss schon, dass die rahmen auf härtere gangart ausgelegt sind. hab nicht vor zu droppen oder so (ganz normaler XC), aber mir gefallen die dinger einfach vom optischen besser! kann mit diesen dünnrohrigen dingern nix anfangen... bin nicht allzu schwer (71 kg) und daher sollte die skareb die beanspruchung (obwohl leichtbauteil) aushalten. habt ihr kostengünstige alternativen auf lager, die auch was taugen?
  15. alles klar, danke für die erklärung! habt ihr evtl. alternativen zur skareb für mich? wie gesagt, suche ne gabel für uphill und leichtes downhill (auch xc genannt *g*) für nicht allzu viele euronen! die gabel wird übrigens in einem duncon amstaff-, oder santa cruz chameleon ÄHNLICHEM rahmen verbaut. (siehe aktuell ganz oben stehenden thread : Abfahrtabfahrtsorientiertes, tourentaugliches Hardtail (SC Chameleon und Konsorten) was sagen die herren experten?
  16. werd mich an dieser stelle (spät, aber doch) hier einklinken! bin nach demselben rahmentyp wie ihr auf der suche (oder zumindest wie o.....), nur ist mir das santa cruz chameleon zu teuer! wie gefällt euch das duncon amstaff? duncon amstaff schaut in weiss pippifein aus... und welche federgabel baut man(n) in so eine art rahmen am besten ein? stehe kurz vorm kauf einer manitou super 100 mm LO 2004 (abverkauf). was sagen die herren experten?
  17. danke für die rasche und ausführliche antwort! kann ich davon ausgehen, dass die comp 2005 nicht besonders empfehlenswert ist? was sind oem gabeln? wie siehts mit der manitou super 2004 aus? bekomme sie zu 280 € angeboten! zugreifen?
  18. An die Experten unter euch: Ein deutscher Versandhändler (darf ja hier keine Werbung machen) bietet eine Manitou Skareb Comp LO 2005 mit 80 mm Federweg an. Wollte mich auf der Manitou-Homepage ein wenig schlau machen und siehe da: die 2005er Produktpallette beinhaltet gar kein Comp Modell (besteht nur aus Platinum, Super und Elite). Ich nehm daraufhin natürlich sofort Kontakt mit dem Händler auf und bekomme folgende Antwort retour: "Dies ist eine Gabel, die nur für Erstaustatter erhältlich ist. Insofern ist sie nicht auf der HP von Manitou abgebildet. Der Unterschied zwischen Skareb Comp und Elite ist lediglich, daß der Gabelschaft bei der Comp aus Stahl ist. Somit ist die Gabel um ca. 80 gr. schwerer." Habt Ihr schon mal gehört, dass Erstaustatter (wie er sich selbst nennt) mit solchen "Sonderprodukten", die nirgends beschrieben sind, beliefert werden? Ist die Aussage glaubwürdig? Besagter Händler bietet etwa zum gleichen Preis eine Manitou Skareb Super 100 mm LO 2004 an. Was würdet Ihr empfehlen? Suche ne möglichst leichte aber dennoch robuste XC-Gabel...
×
×
  • Neu erstellen...