Zum Inhalt springen

markusBA

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von markusBA

  1. Liebe Mitglieder, es ist vollbracht. Es war ein Kampf. Ich habe geschwitzt. Der Saint Bremssattel ist auf meinem geliebten Leggero montiert (danke Shimano Anleitung), befüllt, entlüftet (danke Shimano Anleitung) und funktioniert. Als Bremsleitung hält ne SM-BH80 her. Vielen Dank nochmal an alle die mir zur Seite gestanden sind. und Viele Grüße an Siegfried, der vielleicht jetzt mal drüber nachdenkt dass nicht alle so dämlich sind wie er das glaubt.
  2. ok das ist mir mal klar. also ich bevorzuge definitiv einen harten druckpunkt. ich möchte den hebel nicht weit ziehen müssen, und sobald ich den wiederstand merke möchte ich eigentlich auch nicht viel anziehen müssen damit sich dich bremswirkung erhöht. ich möchte sozusagen die maximale aggro einstellung :s: was meinst du mit "die stehen am kopf". sind sie falsch montiert? ich hab nochmal 2 bilder vom lenker angehängt. denkst du ist da nun ein problem mit dem hebel nachdem dort ein tropfen war? empfiehlst du mir das banjo an die bestehende leitung anzuschließen oder gleich die gesamte leitung auf die saint leitung auszuwechseln. ich tendiere eher zu einem gesamten leitungswechsel da ich diesen weichen druckpunkt eigentlich möchte, auf die zusammengestöpselte leitung sagt mir jetzt eigentlich nicht so zu.
  3. Hallo smutbert, danke für deine Antwort. Wenn ich die passende Leitung dazubestelle, hab ich dann oben am Griff auch wieder eine Überraschung dass die Leitung zu dem Bremshebel von der LX nicht passt? Kannst du mir bitte erklären was ein Druckpunkt ist? Ist das am Hebel "ab wann die Bremse beim Ziehen des Hebels anfängt zu bremsen" oder "wie stark ich am Hebel ziehen muss", also der Weg? Den Öltropfen hab ich dir am Bild markiert. Da ist so eine schwarze Abdeckung mit 4 Schrauben. Das Ding hab ich bis jetzt noch nicht angefasst gehabt (ausser beim Fahrradfahren zum Bremsen). Alles was ich gemacht habe ist dass ich den LX Sattel abmontiert habe und die Leitung abgeschraubt habe. Von der Logik her sollte es doch nach unten abfließen (was es auch getan hat) und nicht oben was rausdrücken, oder? Ich habe aber oben den Bremshebel paar mal Betätigt damit das Öl rauskommt.
  4. Guten Tag, gestern kam der das Paket an. Mit drin der neue Saint Bremssattel. Leider hat der Saint einen anderen Anschluss für die Bremsleitung als der LX (siehe Foto). lt. Abbildung sollte da ein Eckstück wohl dran sein, dieser ist im Paket aber nicht enthalten. Kann ich diesen einzeln bestellen?! Zacki, wann hättest du Zeit und Lust dass wir uns den Gaul ansehen? Ich habe auch gesehen dass oben am Bremshebel ein Tropfen von dem Öl unten "hing". Vielleicht rührt das ursprüngliche Problem (Leistungsverlust der Bremse) daher?!
  5. zacki, wow, das ist wirklich ein sehr nettes angebot. damit habe ich nicht gerechnet. mein vorschlag, es gibt eigentlich eh nur 3 möglichkeiten. 1. ich bau die bremse um, es klappt => alle sind glücklich 2. ich bau die bremse um, merke dass ich keinen plan mehr habe und hör lieber auf 3. ich bau die bremse um, und mach wieder was kaputt. in fall 2 und 3 würde ich gerne deine Hilfe in Anspruch nehmen. Sollte Fall 3 eintreten werde ich die BR-M775 nehmen, leider hatte ich die Saint schon bestellt als doch vermehrt die Vorschläge kamen die XT zu nehmen. lt. DHL liegt das Paket noch in Köln im Auslandszentrum. Ich glabue nicht dass es bis morgen zugestellt, aber mal schauen. Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung lg markus
  6. super tipp, danke
  7. @lizard dacht ich mir, habs mich aber nicht getraut zu schreiben ;-) gut, zurzeit 74kg von daher nicht notwendig. Ja, also ich denke mir wenn ich das Ding schon austausche dann auf was ordentliches. Auf die 40€ kommts mir jetzt nicht an Krass finde ich die Mineralöl Politik von Shimano. 50ml => 9.95€ 1000ml => 16.95€ nungut, dann eher 1000ml falls ein tröpfchen danebengeht.
  8. hallo yellow, danke für deine antwort. wie mans in den wald hineinruft ;-) ansich bin ich ein friedliebender mensch aber was soll ich mit wertlosen beiträgen anfangen? dass ich nen fehler gemacht hab, dessen bin ich mir bewusst. dass ichs besser machen will hab ich mir vorgenommen. also was bringts jetzt noch draufzuhauen... naja, ist ja auch immerhin schon ne info... ;-) ok ok. ich glaub ihr habt mich überzeugt. dann möcht ich nen XT Bremssattel, wäre dieser hier der richtige? https://www.bike-components.de/products/info/p25065_XT-Bremssattel-BR-M775-.html Den gleichen Sattel finde ich leider nirgends
  9. hallo ab, freut mich zu hören dass du das nicht so eng siehst naja ist ja nicht so dass ich mit dem Ding fahre bevor ich meine "Arbeit" von einem Profi bestätigen/abnehmen lasse. ;-) Trotzdem ist es mein Wunsch mir das anzueignen. Spricht etwas dagegen das überzudimensionieren? Besser als unterdimensionieren denk ich mal oder? Den Bremshebel zu tauschen hatte ich eigentlich nicht vor. Ich dachte ich kann den neuen Bremssattel montieren, justieren, Leitung montieren, entlüften, fertig. den 7mm Schlüssel benötige ich für den Entlüftungsnippel, korrekt? Immerhin hab ich damit meinen jetzigen kaputt gemacht. Warum muss die Leitung gekürzt werden?
  10. lizard, vielen Dank! kurz, sachlich alles drin was ich brauch! Dass man kein anderes Mineralöl verwenden soll hab ich nun schon oft gelesen. Spritze ist bereits vorhanden, Schlauch sollte ich auch haben. Noch eine kurze Frage: Passt die Saint auf meinen Adapter von der BR-T665, oder brauch ich nen eigenen Adapter? falls ja, wird das Ding bestellt. lg markus
  11. Du hältst mich wohl für selten dämlich oder? Naja gut Siegfired, ist nicht jeder so ein Profi wie du, das müssen wir uns schon eingestehen Irgendwie hast du in meinem Eröffnungsposting überlesen dass ich mir von Shimano die Anleitung zum Entlüften geholt habe. Und Irgendwie übersiehst du auch dass ich mich an euch wende um ne Hilfestellung. Was bis jetzt kam kann man ja gut nachlesen. Du hast deine Zeit verschwendet, MEINE Zeit verschwendet aber zum Thema noch nichts beigetragen. :f: Aber ist ok, warst mehr damit Beschäftigt draufzuhauen statt sachlichen Input zu liefern. Dafür gehts dir jetzt sicher besser, oder Siegfried Also liebes Forum, vielleicht findet Sich ja doch noch jemand der etwas zum Thema beizutragen hat Um noch eines klarzustellen: Ich würde gerne selbst lernen wie man die Bremse entlüftet. Ich bin bereit dazuzulernen und wie gesagt bitte ich einfach nur höflichst um paar Tips.
  12. Hallo Siegfried, danke für deine Antwort danke! Ich darf davon ausgehen du hast in deinem Leben noch nichts kauttgemacht durch Ahnungslosigkeit, hierzu Gratulation von mir :klatsch: Also lt. Rechnung ist es MEINE Bremse, somit entscheide ICH ob ich sie kaputt mache oder nicht. tja, da schliess mal nicht von dir auf andere ;-) Ich trau mich behaupten ich lerne aus Fehlern. Und wenn ich 10 Sättel benötige bis es funktioniert ist es auch meine Entscheidung und mein Geld. Nein, montieren würd ich schon selbst probieren. MIr würde schon die Information reichen Auf neue qualifizierte Antworten freu ich mich und bin dankbar. Haudrauf-Antworten sind auch willkommen, werden halt dementsprechend beantwortet.
  13. Hallo liebes Forum, vorerst möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Markus, bin 28 Jahre alt und aus Schwechat. Seit Anfang 2011 besitze ich ein KTM Leggero. Im Vergleich zu euch bin ich wohl eher ein Sonntagsfahrer, trotzdem hab ich ne Menge Spaß mit meinem Fahrrad. Nun zu meinem Problem: Bevor der Winter began hab ich schon festgestellt dass die Bremsleistung vorne nachlässt. Nachdem ich noch einen Servicegutschein von Hervis hatte (dort wurde das Fahrrad gekauf) dachte ich mir ich lass das nächstes Jahr (also jetzt) beim Service kontrollieren. So, nachdem es voriges Wochenende schon schönes Wetter hatte wollte ich ne Runde drehen. Leider musste ich feststellen dass über die Winterpause die Bremsleistung auf fast 0 runtergesunken ist. Ich habe daraufhin angefangen zu googlen. Gefunden habe ich eine Serviceanleitung zum Entlüften der Bremse. Ich befürchte ich habe den Bremssattel beim Versuch den Entlüftungsnippel zu öffnen zerstört. Ich habe zuerst in die falsche Richtung gedreht und auf einmal drehte sich der Entlüftungsnippel ganz leicht. Dann hab ich ihn mal rausgeschraubt und gesehen dass ums Gewinde herum Späne sind (wohl die vom gegenüberliegenden Gewinde). Lange Rede kurzer Sinn: es muss wohl ein neuer Bremssattel her. Zurzeit ist ein BR-T665 von Shimano verbaut. Nun zu meinen Fragen: 1. Ich war mit der Bremsleistung eigentlich von anfang an nicht zu frieden. Zb. bei einer Abfahrt mit höheren Geschwindigkeit konnte ich den Bremshebel bis zum Anschlag anziehen. Zwar hat das Rad gebremst, aber ich würde mir ein wesentlich aggressiveres Ansprechverhalten wünschen. War hier schon Luft im System oder kann die Bremse einfach nicht mehr? 2. WENN die Bremse nicht mehr kann, welches Modell könnt ihr mir empfehlen?! Ich habe Bilder angehängt an denen man die Aufnahme des Sattels sehen kann. zb. würde ich gerne wissen ob dieser Sattel auf meine Aufnahme passt: http://www.bike-components.de/products/info/p25219_XTR-Scheibenbremse-BR-M988-Trail-.html Ich behaupte mal ja, ich benötige nichtmal diesen Adapter (Post Mount Adapter (SM-MA-F180P/P2) for Disc Rotor 180 mm) wie ich Ihn jetzt habe, oder? würde der Sattel zu meiner Scheibe passen?! 3. empfehlt Ihr mir dass ich bei meinem jetzigen Bremssattel bleibe? Falls ja, habt ihr ne Ahnung wo ich Ihn herbekomme. Google hat mich hier leider nicht weitergebracht. So, jetzt dürft Ihr mich steinigen, dafür dass ich ohne zu wissen einfach herumgepfuscht habe an der Bremse :s: Vielen Dank schonmal lg markus SI_0040A_001_Ge_v1_m56577569830615984.pdf
×
×
  • Neu erstellen...