Zum Inhalt springen

weatherman

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

90 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1090
  • Ort
    1090 Wien
  • Bike(s)
    RR Kestrel RT700, Cannondale / MTB-Cycletech MTB/Francesco Moser Cross bzw. Stadtrad, Gt Zaskar
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    Mit der Speiche geimpft
  1. dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Für meinen dritten Ötzi hab ich mir vorgenommen, dieses Jahr trainiere ich richtig, dieses "muss" hat mir dann echt den Spaß geraubt, den ich bis dahin immer hatte. Beim vierten und letzten Ötzi bin ich dann wieder einfach radlfoahn gegangen, es war der volle Spaß und es war mein schnellster 🙂 ( ganz knapp unter 10h ) obwohl´s mir eh nie darum gegangen ist. Jetzt sag ich immer wenn die Leut mich fragen "Woah, für die Sachen musst aber anständig trainieren" - na, i geh radlfoahn oder "ich bereite mich vor" gfefällt mir auch gut. Beim trainieren verlier ich die Lust, bin aber auch kein Rennfahrer. Ich mag die Challenge bin aber nicht kompetativ. Daher gefallen mir so Geschichten wo´s zwar ein Zeitlimit aber das Ranking nicht so wichtig ist ganz gut. Sorry für´s Offtopic. Ich glaube das wichtigste was man für so ganz lange Sachen mitbringen muss ist die Motivation. Und jetzt geh ich auch noch auf eine feine Abendrunde. Aber es gibt immer noch keine Checkliste 🙂
  2. Patschenpicker: Gratuliere zu dem super Rennen, deine Reels, dein trockener Humor - köstlich, hat mir einige laute Lacher bescherrt, dein offensichtlicher Spaß an der Sache, es war eine Freude dich verfolgen zu dürfen. Thingamagoop: auch dir herzliche Gratulation, hab jeden Tag mitgefiebert, wahnsinns Leistung!!! Von vor dem Bildschirm aus betrachtet sah es aus als hattest du, trotz aller Strapazen, eine richtig gute Zeit, Chapeau!!
  3. Warum nicht Rinko-Style? Wir sind so mit dem Nachtzug zum PBP nach Paris gefahren hat gut geklappt. Am Zielort auspacken, Material entsorgen losfahren. Müllsäcke und Klebebänder und Klarsichtfolie gibts überall. Einen Gurt vorne und hinten am Rahmendreieck befestigen, dann kann man es sich um die Schulter hängen. Wem das zu rudimentär ist, für den gibt es auch eigene Rinko Taschen, die man ganz klein zusammen legen kann und dann einfach mitnimmt. z.B.: von Ostrich Oder man macht´s wie Sofian Sehili und nimmt die Taschen extra: https://www.instagram.com/reel/CrYj4omtHWn/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D Bild © thingamoop, hoffe es ist okay, dass ich mir das Foto von deinem 2023 vorbildlich zerlegtem Rad ausgeborgt habe.
  4. im Böhler war ich schon öfters - hab damit auch nur gute Erfahrungen gemacht. Dachte aber die haben zu. Das wirds werden. Scnon angerufen > soll einfach vorbeikommen. Top. Danke für die Tipps und fürs mitdenken.
  5. Vielen Dank, das Lorenz Böhler hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar da ich dachte die mußten letztes Jahr zu machen. Da war doch was in den Medien. Wäre sonst auch meine erste Wahl gewesen, war ja mein "Lieblingskrankenhaus". Anscheinend gibt´s die aber ,auch für Nachbehandlungen, eh noch, werd gleich mal versuchen einen Termin auszumachen.
  6. Besten Dank rür die Info. Korneuburg ist für leider ein bisserl weit, da ja auch nicht so mobil im Moment 🙂. Suche weiter nach einer Anlaufstelle in Wien.
  7. @Moa, @Essi Ich muss den Thread jetzt noch mal zum Leben erwecken. Hab 3 gebrochene Mittelfußknochen nachdem mich ein Auto angefahren und dann über den Fuß gefahren ist. Bin gerade mitten in meiner LEL Vorbereitung und mit den angekündigten sechs Wochen Gips kann ich mir das natürlich abschminken. 😞 Darf ich fragen in welchem Krankenhaus ihr wart? Der sehr junge Arzt inm UKH Linz hat mir nix von diesen Patscherln gesagt sonder gemeint das sind 6 Wochen Gips. Ich bin jetzt wieder in Wien und muss mir ein Spital suchen das mir den Spaltgips abnimmt und mir einen neuen Gips oder, noch besser, diese Patscherln anlegt. Wenn ich nach zwei Wochen wieder locker fahren könnt wär LEL zumindest noch nicht ganz gestorben. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bin für jede Antwort und Krankenhaus-Empfehlung dankbar
  8. Twimc: Einstweilen geht auf der anderen Seite des Planeten beim Indian Pacific Wheel Ride die Post ab. Auch ein spannendes Rennen finde ich. In Memoriam Mike Hall, seit seinem Unfalltod nix mehr Race "nur noch" Ride. An zweiter Stelle im Moment eine Dame aus Polen/Deutschland. https://ipwr25.maprogress.com/#
  9. kann mich auch noch erinnern. 😉 Der war sogar sehr engagiert unterwegs. Sind mal, unabhängig voneinander, beim gleichen Ötzi gestartet. Ich 10:irgendwas, er irgendwo zw. 8 und 9 Std. wenn ich mich recht erinnere. 🙂
  10. Ohne es bös zu meinen finde ich das eine wirklich sehr lustige Frage in einem Bikerforum. 🙂 Die meisten hier fahren ja irgendwelche Rennen, Marathons, Brevets, Bikepackingevents etc. etc.… und warum? Vielleicht weil man ein bischen eine Challenge braucht und so eine kleiner Adrenalinschub eine geile Sache ist, weil manche gerne kompetativ sind, es einen gewissen Kick gibt sich mit anderen zu messen oder weil es einfach Spaß macht mit Gleichgesinnten zu radeln und sich auszutauschen. Eine Radreise zu machen ist schon auch sehr cool aber vom Feeling her ganz was anderes. @NoNick feine Story, schöne Bilder, thx. könnte was fürs nächste Jahr sein. Wir warten noch auf Teil 4 🙂
  11. Großartig, super wie du das wieder hinbekommen hast. Hab von Anfang an mitgefiebert. Gratuliere!!🎉🍾🎉
  12. Radbert ist nicht am Start. Im Sitzfleisch PodCast nach dem Rennen letztes Jahr meinte er 10 Tage unsupported ist nix für ihn.
  13. Da ich dort öfter unterwegs bin kann ich berichten: Bergauf ist´s auch verboten.
  14. DB-das Grauen auf Rädern. Letztens Privat-Grevet mit dem Graveler Wien-Berlin 59Std, retour mit der Bahn 22 Std und ich hatte sogar 2 Sitzplätze gezahlt damit ich Platz habe, geendet hat´s mit stehen im Gang. Next time wieder Flieger und Ablasszahlung an Atmosfair. Viel Glück dem Gerold und auch dem CS, hoffe sie kommen halbwegs ausgeruht an.
  15. Habt ihr schon einen Startplatz? Ich wurde ja leider nicht gezogen. Nächste Chance Jänner. Und jetzt wieder zum TCR.
×
×
  • Neu erstellen...