Zum Inhalt springen

WU_Student

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von WU_Student

  1. @spec Vielen Dank für die Kontakte, habe bereits beide angerufen und einer davon war wirklich sehr hilfreich @trialELCH Wir versuchen (für eine nicht mehr neue Technologie), neue Anwendungsfelder zu finden, das heißt Bereiche zu ermitteln in denen das Unternehmen welches diese Sensoren herstellt noch nicht vertreten ist. Das Problem hierbei ist natürlich das ähnliche Systeme bereits sehr verbreitet sind, wie du ja bereits ansprichst. Nun wurde von einigen Usern bereits erwähnt, dass aktuelle Systeme aufgrund zu unpräzise arbeitender Sensoren nicht optimal funktionieren...wir versuchen jetzt mit weiteren "Interviews" diese Meinungen zu validieren oder eben zu widerlegen und das Anwendungsfeld "e-bike" zu verwerfen. Sollten dir also, auf die Sensorik zurück zu führende Schwachstellen am e-bike bekannt sein bitte immer her mit deinen Ideen! Vielen Dank für eure Unterstützung
  2. @punkti Vielen Dank für deine Überlegungen. Wir sind selbstverständlich schon mit sämtlichen Herstellern von e-bike Antrieben in Kontakt, von diesen jedoch Schwachstellen ihrer Technologien heraus zu bekommen erweist sich als problematisch. Hier kommt nun ihr, die Enduser, ins Spiel. Sollte es irgendwelche Probleme bei den aktuellen e-bike Antrieben geben, sind ja Nutzer diejenigen die mit dem Problem leben müssen und für uns vielleicht Anreize haben, wo Verbesserungspotenzial besteht. Sollten dir also irgendwelche Punkte einfallen die vielleicht noch nicht optimal funktionieren und du dir eine bessere Lösung vorstellen könntest, bitte immer her mit deinen Ideen @spec Vielen Dank, in dem Forum sind wir auch schon aktiv.
  3. Liebe e-biker, bitte helft uns heraus zu finden, inwiefern Verbesserungspotenzial in der aktuellen Steuerelektronik von e-bikes besteht und ob es somit Sinn macht den obigen Ansatz im Bereich e-bike weiter zu verfolge! Vielen Dank für eure Mithilfe
  4. Liebe e-Biker, im Zuge eines Projekts der Wirtschaftsuniversität Wien suchen wir nach potenziellen Anwendungsfeldern für einen magnetischen Encoder. Diese Technologie erlaubt es die Position eines Magneten exakt zu erfassen. Könnt ihr Euch Anwendungsfelder vorstellen, wo man zum Beispiel eines oder mehrere Probleme folgender Natur hat; Positionen müssen berührungslos bestimmt werden Extreme Umwelteinflüsse (Staub, andere Magnetfelder, Temperatur, Vibrationen) müssen übergangen werden Wartungsarbeiten sind aufgrund der Komplexität des Endprodukts/Anwendung schwierig Lineare, rotierende oder dreidimensionale Bewegungen müssen gemessen werden Begrenzter bzw. teurer Platz liegt vor Fehlfunktionen von Positionsmessungen müssen dringend vermieden werden Eine einfache Implementierung in bestehende Systeme, sowie ein leichtes Verwerten der Information sind notwendig Eine Energieeffiziente Lösung ist wichtig. Konkret denken wir im Bereich e-Bike an die Steuerung der Elektromotoren. Wir haben nun bereits von verschiedenen Quellen in Erfahrung bringen können, dass es immer wieder zu Problemen mit der aktuellen Sensorik von e-Bike Antrieben kommt. Folgende Probleme wurden bisher genannt: zu ungenaues Ansprechverhalten der Sensorik, schwer/regelmäßig zu kalibrierende Sensorik, häufige Verschmutzung der Sensorik à Wechsel/Reinigung, durch aktuelle Sensorik sind einige Systeme nur mit Schraubkränzen verwendbar. Bitte lasst uns wissen ob ihr ähnliche oder andere Probleme im Bereich e- Bike Antrieb feststellen konntet. Ihr würdet uns damit sehr weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
×
×
  • Neu erstellen...