Zum Inhalt springen

ravi

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ravi

  1. Wäre sowas zu empfehlen, oder hält die nix aus? http://shop.best-bike-parts.de/Sattelstuetzen/Aluminium/Reverse-Sattelstuetze-Comp-light-300mm-WEISS--2585.html
  2. Danke, ihr seid eine Riesenhilfe! Da ist einiges dabei =) Rein optisch wäre eine weisse Sattelstütze wie die hier ein Knaller zum weissen Rahmen und den transparenten Pedalen: https://www.google.at/search?sugexp=chrome,mod%3D8&q=Ritchey+Sattelst%C3%BCtze+Comp+V2,+20+mm&um=1&hl=en&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=jolTUPiBPbDc4QTUs4DwBA&biw=1262&bih=1245&sei=kYlTUK6ONufd4QTr7oF4 Aber das ist jetzt nur eine schräge Idee.. so wichtig ist mir Farbe eh nicht. Schwarz wird auch gut passen.
  3. Hallo, leider finde ich keine lange Sattelstütze mit 30,00 mm Durchmesser. Hat jemand einen Tipp? Ich möchte eine Sattelstütze haben die ich nach Herzenslust rausziehen kann. Momentan hab ich eine 300mm drauf und noch nicht abgemessen, weil keine Schubleere zur Hand. Hier sind die Specs vom Rahmen:http://www.last-bikes.com/wp-content/uploads/2011/03/Specificafion_Rufus_V2-04.pdf Ich kann nicht verstehen wie es das gibt, dass die scheinbar ein eigenes Maß haben. Normal ist doch sowas wie hier: http://www.bike-components.de/products/info/p30007_Comp-Sattelstuetze-Modell-2012-.html Daher sind ab 420mm mein Wunsch. Ich bin für Vorschläge dankbar =) Liebe Grüße
  4. Danke. Ich bin 180cm und habe das Last Bikes Rufus http://www.last-bikes.com/products/frames/rufus.html Der Lenker ist der Brave Airbase 720mm rot. Verwende das Rad meist zum Cruisen und gebe dann den Sattel etwas höher. Ein anderen Rad wäre vielleicht mehr geeignet, aber ich mag es sehr wie wenig das Teil ist und man kann sich in die Kurven legen und herumspringen. Ich denke ich sollte mal einen längeren, etwas höheren Vorbau probieren. So wie der den ich gepostet hab, aber halt kompatibel. Ich denke mit dem hier könnte ich richtig liegen: http://www.fahrrad.de/fahrradteile/vorbauten-steuersaetze/mounty-rock-stem-318x110x35schwar/253913.html
  5. Passt z.B. dieses hässliche Teil drauf: http://www.fahrrad.de/fahrradteile/vorbauten-steuersaetze/procraft-vorbau-ahead-4bolt-254-ii-35-grad/13957.html
  6. Hi, ich würde gerne meinen Airbase Vorbau (http://www.fahrrad.de/fahrradteile/vorbauten-steuersaetze/brave-vorbau-airbase-stem/226902.html) tauschen: Habe Steuersatz: Brave Monster rot http://www.schlickjumper.de/parts/forum::steuersatz_brave::1978.html Der ist auf meinen Dirtbike drauf und ich haue mir immer die Knie an weil der Lenker nicht hoch genug ist. Das Problem sind eigentlich 2 Sachen: * Passt da jeder Vorbau drauf auf den Steuersatz.. ich hatte mal die Schraube am Vorbau geöffnet weil ich dachte man kann den ein bissl höhen verstellen.. aber das hat nicht geklappt * Ist die Dicke vom Vorbau auf seite vom Steuersatz ein Standardmaß? Danke LG
  7. Also danke nochmal.. Jetzt läuft alles fein. Das richtige Schaltwerk und das Korrigieren eines verkeilten Bowdenzugs im Deore Rapidfire hat Abhilfe geschaffen. Durch letzteres ist der Bowdenzug nämlich auch nicht schön zurück gekommen beim Schalten. Die Beilagscheibe verhindert das Scheuern am Rahmen nicht komplett, aber zumindestens verhackt sie sich nicht mehr. =)
  8. Ja, das sehe ich auch so. Gut die tatsächlichen Prämien kann man auf den Webseiten der Versicherer oft nur für PKW sehen, aber rest machen immer diese doofen Vertreter. Bei dem Fahrradgeschäft, wo sie das auf der Webpage haben schaue ich aber mal vorbei und frag sie ob das wirklich so funktioniert. Die sind eh gleich um die Ecke. Diese Info mit 1200 Euro Wert und 800 bei Diebstahl zurück ist etwas was ich mir selber zusammengereimt hab, das machen die anderen Versicherungen auch so, allerdings nur im ersten Jahr und dann machen sie im 2ten Jahr nur mehr 600 und spätestens im 4 Jahr bekommst du grad mal die bisherige Prämie zurück. Aber wenn man das so machen könnte, dass der Wert gleich bleibt dann tät sich die Versicherung auszahlen.
  9. Ja, ich suche auch grade eine Versicherung. Allerdings zahlen die Versicherungen ab dem 3. Jahr oft nur mehr die Prämie die man schon bezahlt hat, wenn man sich das durchrechnet. Eigentlich ein Schwachsinn. Hier eine Versicherung gefunden, die angeblich ab 2 Euro Diebstahl versichert. Das wäre optimal: http://ig-fahrrad.at/wertgarantie Also wenn man ein 1200 Euro Rad mit 2 Euro im Monat so versichen kann, dass es bei Diebstahl noch 800 Euro auswirft fände ich dies absolut in Ordnung. Muss mich aber mal näher erkundigen. Kennt jemand dieses Angebot vielleicht schon? Aja Haushaltsversicherung von Wr. Städtischen hab ich auch um ca. 170 Euro im Jahr.. aber es geht ja drum auch draußen auf Termine mit dem Bike fahren zu können. LG
  10. Danke für den Tipp mit dem Schloss. =) Das kleinste Ritzel ist nicht fahrbar, weil die Kette sonst am Rahmen scheuert, gar hängenbleibt. Also brauche ich ein bissl Abstand nicht auf der Speichenseite, sondern gegenüber. Hab mir den Link angeschaut, ich glaube dies ist beides was anderes. Bisher ab ich 10er Beilagscheibe mit 1 mm empfohlen bekommen. Ich glaube Eisenhandlung war da gemeint. Ev. brauch ich sogar 2 mm.. hoffe das klappt mit der Scheibenbremse. Ich glaub der Tipp mit der Beilagscheibe wird das Problem lösen. Für andere Meinung bin ich aber dankbar, insbesondere weil ich noch nicht zum Schrauben begonnen hab.
  11. Danke ihr habt mir geholfen. Fast hätte ich mich an das Doppelschalten gewöhnt. Habe jetzt ein neues SLX Schaltwerk um 39 Euro geholt, sowie neue Züge. Neues Schaltwerk ist super. Die waren zu stark am Rahmen fixiert, dadurch konnte das Schaltwerk nicht optimal nachholen. Nur beim Distanzring fehlt mir die Ahnung was ich da nehmen soll. Bitte um konkrete Info, damit ich das richtige bestelle. http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?keywords=distanzring -- Heute ist mir bei meinem Abus Bügelschloss der Schlüssel abgebrochen. Bike noch abgesperrt an Baustelle. Ein Arbeiter hat mir das Bügelschloss dann aufgeflext. 3 Sekunden Kontakt mit der Akkuflex und mein Rad war wieder frei. War von Abus klassifiziert mit 14/15. Daher bestelle ich eh nochmal ein neues Schloss im Shop (hoffe dies taugt was:http://www.bike-components.de/products/info/p21097_Faltschloss-Bordo-Granit-X-Plus-6500-.html - eigentlich sollte ich ab jetzt Abus meiden
  12. Na gut, grundsätzlich war eh alles 9- fach. Schalthebel Deore ist 9-fach Kassette SRAM ist 9-fach für MTB Schaltwerk 1: Shimano Tiagra ist 9-fach aber Rennrad Schaltwerk 2: Shimano Deore XT ist 8fach für MTB Schalten kann ich aber erst ab dem 2. kleinsten Ritzel, sonst crasht die Kette in den Rahmen Glaubst du, dass ein 9-fach MTB Schaltwerk auf 8 fach eingestellt die Lösung ist? Ich denke da an eines dieser Produkte: http://www.bike-components.de/products/info/p19114_SLX-Schaltwerk-Shadow-RD-M662-8-9-fach-.html http://www.bike-components.de/products/info/p22500_Deore-Schaltwerk-Shadow-RD-M592-9-fach-.html Oder macht mir die SRAM Kassette trotzdem Probleme? Danke.
  13. Hi, Ich spiele mich hier mit fast neuem gebraucht gekauften Dirtbike. Hauptsächlich zum rumcruisen. Alles ok soweit, nur gröbere Probleme mit der Schaltung. Die ist irgendwie ein irrer Mix. 1) Ausfalleinstellschraube so nah am kleinsten Ritzel, dass es dieses blockiert, oder die Kette schrammt -> wegmontiert http://img341.imageshack.us/img341/1769/lastrufus.jpg 2) Kleinstes Ritzel so nah am Rahmen, dass Kette am Rahmen schrammt. -> Schaltwerk begrenzt, sodass es erst ab 2tem Ritzel schaltet (wären noch immer 8 Gänge, das ist voll ok.) 3) Shimano Tiagra ist ein Rennrad Schaltwerk und kommt scheinbar nicht mit den Ritzelabständen zurecht. Schalten ist echt Glückssache. -> Shimano Deore XT von anderem Rad umgeschraubt. 4) Shimano Deore XT schaltet interessanter Weise von den Abständen ebenso eher unzuverlässig. Auch beim Runterschalten kommt es nicht ganz nach, obwohl am MTB perfekte Funktion. Dachte hier schon an verschmutzte oder schlecht verlegte Seilzüge.. Aber das ist alles neu. -> noch nicht behoben, manchmal muss ich 2mal schalten um aufs nächste Ritzel zu kommen. 5) Shimano Deore XT kommt einfach nicht auf das oberste Ritzel, bzw nur mit Glück, so stark kann der Seilzug gar nicht nachgestellt werden und die Begrenzerschraube ist fast draussen. -> noch nicht behoben, derzeit verzichte ich auf das größte Ritzel (wäre aber schon brauchbar zumindestens mit 8 Gang zu fahren) Woran liegt es? Ist die SRAM Kassette der Übeltäter, oder soll ich auf ein moderneres Schaltwerk gehen? Ist das Mix schlecht? Soll ich nochmal die Tiagra probieren, ich hatte diese schon aufgegeben, aber wie es scheint ist die XT genauso schlecht.. Ich möchte mal bei euch fragen, denn ich möchte nicht unnötig was kaufen gehen. Grundsätzlich könnte ich vom MTB auch die Kassette rübernehmen, die war schon OK (wobei schon mehr als 6 Jahre alt). Nur hab ich kein Werkzeug und möchte daher mal nachfragen. Hier das Materialmix: Kettenblatt: Shimano 38 Zähne Schaltwerk: Shimano Tiagra & später älteres 8fach Shimano Deore XT Schalthebel: Shimano Deore Kassette: Sram 11-34 Zähne Kette: Sram 971 PC Danke. Schöne Grüße
×
×
  • Neu erstellen...