-
Gesamte Inhalte
129 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Bumsti
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
Bumsti antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
http://bernhardkohl.at/gaestebuch.php Forbidden You don't have permission to access /gaestebuch2/ on this server. -------------------------------------------------------------------------------- Apache/1.3.41 Server at bernhardkohl.at Port 80 Während der Tour war das anders....... -
Also untätig waren wir nicht! 69,5 Stunden 1650km und 33.700 hm in 14 Tagen hurra wir sind wieder hier bei 4 Grad und schneeregen...
-
Hallo Andi, ich war echt froh das wir zu zweit waren und den horst noch eingeholt haben. Vielleicht hätte es auch für dich einen gutschein für einen winteraufenthalt im lungau gegeben. lg und bis zum nächsten mal...
-
nein, er hatte den deutschen schon auf sicht, wurde in einer ortschaft wegen der blasmusik umgeleitet. der deutsche nicht.
-
Guten morgen, und vielen dank... es war ja echt mal an der zeit das antrainierte auszuteilen und wie es uns unser sau starker team kollege tunfisch schon vorgezeigt hat den salzburgern eine über den zylinger zu geben. Schönfeld, Eisenhöhe, Schiestlpaß (Nockalm), Hochrindl, zwei mal über 2000m war keine Kinderjause und die Spitzengruppe wurde immer kleiner. Auf dem langen und steilen Anstieg hinauf nach Flatznitz hat´s dann alles komplett zerlegt. Pfeiffenberger Horst der local hero war vorne weg. ein anderer Salzburger und ich nahmen die Vervolgung auf. Eingeholt fuhren wir die letzen 30-40 km zu dritt Richtung Ziel. Der Zieleinlauf, eine Rechtskurve und dann 150m berauf. Auf das hab ich mich schon richtig gefreut. Die beiden haben zuerst angetreten. Womit sie aber nicht gerechnet haben, das meine lightweight noch schlafende Raketen sind... Ein super Tag mein trainingspartner helmut z. wurde auf der 220er unglücklicherweise leider nur zweiter. hatte pech und war echt sauer
-
bitte, die nummer 3 von mir ist auch eingegangen.
-
-
-
@nowin vergiss beim Braten nicht das öl und dich hin und wieder umzudrehen... sonst brennst du an. ..aber mit ölungen kennst du dich ja bestens aus.
-
jetzt hab ich was für euch gefunden... http://www.frauenversteher.at/
-
is passt, i bin 30 und somit hab ich auch diese zahl eingegeben
-
die haben Fotos von euren genetalien :k: :k: :f:
-
hardtial od. freeride mit groben noppen kommt sicher besser an als rennradler mit schlanken dünnen gummis...
-
http://www.erotikforum.at dort schaut´s genauso aus und es wird fast der gleiche schwachsinn geschrieben wie hier...
-
da schließe ich mich den Glückwünschen gleich an. ich wünch die alles Gute zum Geburtstag __________________ lg Stefan
-
Die Jungs von der WC Muschel Bude haben uns recht schön verarscht... Ausgemscht war eine Messerstecherei und die kommen mit Kanonen.
-
Radtouristikverandstaltung NEUSIEDLERSEE/MÖRBISCH - whats up?!
Bumsti antwortete auf SAMC's Thema in Wettkämpfe
i hab heut a gscheide rindn aufzogn. -
Radtouristikverandstaltung NEUSIEDLERSEE/MÖRBISCH - whats up?!
Bumsti antwortete auf SAMC's Thema in Wettkämpfe
na wenn das dein rücken ist, dann pfui pfui ... jetzt ist mir alles klar -
und ich sage euch der express wird rollen
-
Isla de encanta 13.2. - 13.3.2005 - Finale
Bumsti antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
freiheit ist cool. ...solange ihr nicht mit freiheit politisch werdet ist alles ok. super fotos -
Isla de encanta 13.2. - 13.3.2005 - Zweiter Akt
Bumsti antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
wünsche euch noch viel spass and keep on training... -
Der einzige Freereider in Bezirk Neusiedl! Werner der Burgenlandler vulgo „Preiselbeer“ allen Rennradlern bestens bekannt als „Neusiedler Eisbiker“ und „Ausdauer-Kopf Biker“ von Gols frönt seit Winter 2003 der Passion des Freeridens. Was scheinbar harmlos im November 2003 beim Bergsportgeschäft Northland in Wien begann: er legte sich eine Skitourenausrüstung als Ausgleich zum Ergotraining zu oder zahlte besser gesagt kräftig in Ausrüstung ein…sollte sich als verhängnisvoll herausstellen. Als Berater standen ihm König Bumsti und dessen Freund Andi Bär zur Seite. Mit diesem Kauf glaubte er seine Investitionen abgeschlossen zu haben , was aber weit gefehlt war. Diese verhängnisvolle Entscheidung ins Berggeschehen einzusteigen zog weite Folgen mit sich. Aber alles der Reihe nach…. Anfänglich stand das „aufewackeln“(Bezeichnung für ohne das „Einbezahlen“ in eine Karte für Aufstiegshilfen auf die „Obenseite“eines Berges zum gelangen) im Fordergrund. An folgenden Tagen und Wochen war das „Preiselbeermobil“zu jeder Tages und Nachzeit am Semmering und Schneeberg anzutreffen. Die Schwierigkeiten für Preiselbeer bestanden aber nicht im konventionellen konditionellen Bereich, da er sich immer als „förmig“ erwies, sondern bestanden in dem sachgerechten Umgang mit alpin technischen Geräten. Ski und Walk-Positionen und das Bekleben der Ski mit den Aufstiegsfellen waren nur die ersten Hürden … Im heimischen Keller häufte sich alpinistisches Gerät wöchentlich an. Die Materialwahl stellte sich auch als schwieriger als gedacht dar. Vom richtigen Tragegerät bis zum bis dato ungelösten Skischuhproblem (Stand 06.12.04) -keiner weiß mehr über Blasenpflaster, Innenschuh schäumen, anpassen, ausbeulen und „fitten“zu berichten wie Preiselbeer. In Bezug auf Skitechnik hatte er also noch einigen Trainingsrückstand aufzuholen. Sein bisher letzter Skiausflug fand in der 4 Klasse Hauptschule statt. Aber mit seinen Freunden König Bumsti und Andi Bär zog er in die Metropole Tweng am Fuß Obertauerns im Lungau gelegen, um an seiner Skitechnik zu feilen. Wie drei Helden machten sie die Berge ringsum unsicher und fürchteten weder Tod noch steile Abfahrten. Während der Weihnachtsfeiertage aber stellte sich bald der Flow ein und die physikalisch an die unmöglich grenzende Rückenlage verbesserte sich auch zusehends. An folgenden Wochenenden wurde das „Preiselbeer Mobil“ mit alpin technischen Gerät beladen und unzählige Autobahnkilometer und hat „hingehalten“, wie bei Trainingseinheiten am Ergo, um in die Berge zu gelangen (8 Stunden Auto fahren zu 5 Stunden Skitour). Weitere Skitouren im Salzburger Land folgten. Die Abfahrtszeit unterbot die Aufstieggeschwindigkeit zusehens .Ein herber Rückschlag war als Andi Bärs „Dicker Hund“ Herkules ihn bei der Abfahrt vom Loferer Skihörndel 200m vor dem Auto aus dem Windschatten „hergebrannt“ hatte. Als Höhepunkt und krönender Abschluss der Saison wurde ein „Ausflug“ nach Chamonix geplant, nachdem König Bumsti und Andi Bär vom Frankreich Skifieber in einem Urlaub im Jänner an einem geheimen Ort (dieser Ort untersteht der strengsten Geheimhaltung und darf nicht ausgesprochen werden!!!!) vom Skifieber gepackt zurückgekommen waren. Dort wurden die steilsten Rinnen und größten Gletscher befahren und viel, viele puh puh puh Powder Hänge befahren. Dort wurde auch lifteln akzeptiert und die Notwendigkeit von bladen Ski und einer speedo Badehose lag auf der Hand .Spätestens in Chamonix war das Schicksal Preiselbeers als Freerider besiegelt. Ein endlos langer Sommer und Herbst folgten und Frau Preiselbeer und sein Kater Benny gaben die Hoffnung, dass diese Berg Sache nur ein kurzzeitiger Splain waren, nicht auf. Aber weit gefehlt, denn im Herbst wurde neues Material eingekauft: blade Ski mit bladen Fellen und neue Skischuhe. Der Saisonauftakt fand im Jänner in Kaprun statt, wo neues Material ausgiebig getestet wurde. Auch das Trainingslager Tweng wurde wieder aktiviert. Jetzt bleibt nur noch eines: warten auf Powder… einstweilen wird im steinigen Terrain trainiert (klettern mit Ski-bergab im 3. Schwierigkeitsgrad…). Zitat Preiselbeer: „wenns mi bei so was mitnehmts und i überleb des, habts beide a watschn!“ Weiters wurden einsame Täler nach dem weißen Gold durchsucht. Biwaknächte mit der Suche nach der Erklärung der Unendlichkeit verbracht .Auch das Abfahren im überhängenden Wald, über Wasserfälle,… stellte keine Probleme mehr dar. Einzig an der Technik des Autostoppens, um wieder von irgendwo im nirgendwo ins Basislager zu gelangen, muss noch gearbeitet werden. Also wünschen wir unseren Freeride Helden blade Ski an einem BIG POWDER DAY!!! Fortsetzung dieses Freeride Märchens folgt….
-
Hallo aus Nauders. Der erste Sendetermin für das RATA 2004 ist jetzt bei mir eingetroffen. Auf Kanal TW 1 wird am 11.01.2005 um ca. 21.50 ein Bericht vom RATA 2004 gesendet. Weiters am 25.01.2005 wieder um ca. 21.50 auf TW 1. TERMIN für das RATA 2005 am 07.07.2005 bis 09.07.2005
-
...auch von mir frohe Weihnachten und ein schönes Fest.