-
Gesamte Inhalte
47 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von JollyJoker
-
Kahlenberg,wienerwald situation
JollyJoker antwortete auf dakillahmasta's Thema in Sonstige Bikethemen
Ja, wenn der Wetterbericht recht behält dann soll es ja sehr schön und heiss werden. Ich würde dann auf jeden Fall zwischen Scheiblingstein und Sophienalpe den blauen Wanderweg nehmen und nicht auf der Strasse fahren. Du hast dann auf dem Weg zur Sophienalpe mehrere Möglichkeiten wieder auf die Strasse auszuweichen sollte es immer noch gatschig sein. Aber gleich eine Gegenfrage an die Wissenden: Die Lainzer Tiergartenstrecke kann man dieses Wochenende wahrscheinlich noch vergessen, oder? Muss dazu sagen, dass ich die Strecke noch nie gefahren bin, weiß daher nicht den Anteil an Waldwegerl und Forststrassen. -
Kahlenberg,wienerwald situation
JollyJoker antwortete auf dakillahmasta's Thema in Sonstige Bikethemen
Ja, mit kleinen Änderungen fahrbar, da du ja meist auf Forststrassen fährst. Das kurze Stück vom grünen Jäger nach Hadersdorf könnte gatschig sein, da reissens gerade den halben Wald nieder, aber das ist ja nur ein kleines Stück. Zwischen Forststrasse und Passauerhof etwas Gatsch, aber fahrbar. Mauerbach - Scheinblingstein, nur im oberen Teil gatschig, aber am Rand fahrbar. Scheiblingstein - Sophienalpe würde ich auf der Strasse fahren oder nur grad das kleine offizielle Stück laut Karte. Den blauen Weg kann man vergessen (siehe mein Beitrag von gestern) -
Kahlenberg,wienerwald situation
JollyJoker antwortete auf dakillahmasta's Thema in Sonstige Bikethemen
Ja ich war heute - von Trocken keine Rede :-) Ich bin die Millenium Strecke gefahren, Forststrassen OK aber der Rest zum vergessen. Ich fahr die Strecke von Scheiblingstein auf die Sophienalpe immer komplett im Wald auf dem blau markierten Weg anstatt auf der Strasse und das war ein einziger Sumpf. Teilweise so tief, dass das Radl bis zur Bremsscheibe im Gatsch gestanden ist. Aber auf den weniger tiefen Stellen kann man gute Gleichgewichtsübungen mit driftenden Hinterrad machen :-) -
Kahlenberg,wienerwald situation
JollyJoker antwortete auf dakillahmasta's Thema in Sonstige Bikethemen
Und das wird in den kommenden Tagen sicher noch schlimmer werden! Man wird quasi gleich bestraft wenn man zu langsam bergauf tritt :-) -
Hab eine Hero 3 Black. Die Tonprobleme habe ich nicht, aber es kommt wahrscheinlich auch auf die Montage und das Gehäuse an. Ich habe bei der Black ein offenes und ein wasserdichtes Gehäuse dabei und bis dato nur mit der offenen Version getestet. Die Cam selbst trage ich mit diesem Brustgurt. Andere Möglichkeiten habe ich noch nicht getestet.
-
Kahlenberg,wienerwald situation
JollyJoker antwortete auf dakillahmasta's Thema in Sonstige Bikethemen
Ich kann aus der Gegend Mauerbach ähnliches berichten. Die Forststrassen sind kein Thema und abseits im Wald ist es noch ziemlich gatschig aber fahrbar. Bin heute einen Teil der Hirschgartenstrecke gefahren und der Trail Richtung Passauerhof lässt sich bis auf eine Stelle ohne Probleme befahren. Heikel darf man aber nicht sein, aber das sollte man als MTBler sowieso nicht. -
Hab die Cam erst 2x aufgeladen und noch keine Probleme gehabt, aber vielleicht liegt es an einem zu schwachen Ladegerät. Sollte glaube ich 1A Output bringen können und das liefern die meisten nicht. Ansich sollte nicht passieren, es dauert halt nur länger beim laden. Ich benutze zur Zeit das iPhone Ladegerät, muss mir erst einen vernünftigen USB Lader kaufen. Aber weil wir gerade beim Akku sind, die Kapazität ist ziemlich schwach. Nach einer Stunde durchgehender Aufnahme war der Akku heute leer. Vielleicht wird es nach ein paar Ladezyklen besser auf viel Hoffnung habe ich nicht. (wenige Minuten vielleicht)
-
Das muss ich auch versuchen, habe heute mit 1440 25fps Wide gefilmt und die Verzerrungen nerven mich auch. Mal schauen ob bei Medium noch genug Gegend drauf ist.
-
Wie wAscht Ihr Eure MTBs?
JollyJoker antwortete auf emtscho's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ich spritze die Bikes nur mit dem Gartenschlauch ab. Dabei stelle ich die Düste sogar noch etwas sanfter ein, nur wenn der Dreck gar nicht weg geht, dann lasse ich den vollen Druck. Im Normalfall reicht das, denn glänzen muss es nicht, bei der nächsten Ausfahrt ist dann eh wieder der ganze Gatsch drauf. Hin und wieder sprühe ich den Rahmen noch mit so einem Bikespray ein. Ich bilde mir ein, dass dann der Gatsch leichter runtergeht und nicht so festklebt. Kette ölen, ja wenn ich daran denke :-) -
Vielleicht kennt ihr die Seite schon, ist aber ganz interessant was Einstellungen etc. betrifft. http://abekislevitz.com/understanding-your-new-gopro/
-
Kahlenberg,wienerwald situation
JollyJoker antwortete auf dakillahmasta's Thema in Sonstige Bikethemen
Ich war zwar heute nicht wirklich fahren, aber da ich meine neuen Bremsen eingebaut habe, musste ich die Dinger ja einbremsen und testen. Dazu war ich kurz bei uns in Mauerbach auf der Forststrasse unterwegs und da war es wenig schlimm. Waldwegerl habe ich nicht versucht, aber optisch waren keine Lacken oder Schlammlöcher. -
Ich hab mir nun auch eine GoPro Hero 3 Black zugelegt, allerdings bin ich mir noch unschlüssig welche Einstellungen brauchbar sind. Auflösung, fps usw. Konnte noch nicht testen, da meine Lieferung mit den Halterungen erst heute gekommen ist. Aber ihr habt sicher schon Erfahrungswerte.....
-
Kahlenberg,wienerwald situation
JollyJoker antwortete auf dakillahmasta's Thema in Sonstige Bikethemen
Hat sich heute schon jemand in die Natur gewagt? Möchte morgen oder Sonntag fahren, bin mir aber nicht sicher ob es abseits der Forstautobahnen überhaupt fahrbar ist. Heute waren jedenfalls jede Menge Biker unterwegs, zumindest was ich auf der Heimfahrt im Auto beobachten konnte. Und das waren nicht nur RR..... -
Hoffe es hilft noch, da die Frage schon älter ist, aber bei camforpro.com gibt es auch diese Halterungen und die liefern ab ?? EUR Versandkostenfrei nach Österreich.
-
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
JollyJoker antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ja genau die meinte ich. Die Rinne mit den Baumstämmen ist ziemlich zach, den in der Rinne fahren geht nur sehr mühsam voran und oben an der Rinne entlang ist auch nur unwesentlich besser. Aber abgesehen davon ist die Abfahrt ziemlich nett finde ich. @försterali: das klingt ja schon mal nicht schlecht und hört sich vielverspechend an. Wir harren gespannt der Dinge ..... -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
JollyJoker antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Danke Pinkey, ich denke deiner Beschreibung nach, ist der Weg den ich meinte nicht dabei. Ich meinte den Weg direkt von Sender hinten runter, wo man dann bei der Rieglerhütte raus kommt. Rund ums Hameau kenne ich nur relativ wenig Wege. Wenn da fahre ich von der Sophienalpe -> Hameau -> und kurz vorm Häuserl am Roan geht dann ein geiler Singletrail runter zum Anfang Schützengraben. -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
JollyJoker antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Welchen Weg meinst Du? Hoffentlich nicht die Abfahrt vom Exelbergsender runter wo man dann zur Wilhelminenbergstrecke kommt? Wäre echt schade, denn das war immer meine Abfahrt von der Sophienalm (Exelberg hinten runter, dann weiter unten scharf rechts zur Rieglerhütte, Höhenweg und Stadtwanderweg zurück zum Jägerwirt. Langsam nerven die Verbote, da wundert es mich nicht nicht, wenn sich die wenigsten daran halten oder aufs Rennradl umsteigen. -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
JollyJoker antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Das mit dem Hirn einschalten ist glaube ich das Hauptproblem und daher haben wir auch relativ wenig Verständnis bzw. Unterstützung von der nicht radfahrenden Bevölkerung. Es gehört sich einfach zum guten Benehmen, dass man sich bei Fussgängern richtig verhält, langsamer wird, wartet bis Platz gemacht wird und sich danach auch noch freundlich bedankt. Ich hatte mit diesem Verhalten noch nie ein Problem und selbst der grantigste Wanderer kann dann noch kaum etwas sagen. Forststrasse naja, macht nicht einmal mit dem HT Spass - ausser zum bergauf fahren. Aber die Fitnessbiker bleiben sicher auf der Forststrasse, da es dort weniger um den Spass geht, sondern mehr um Leistung, Geschwindigkeit etc. Ich kenne einige Rennradler die im Herbst und Winter mit dem MTB unterwegs sind und daher ganz andere Anforderungen haben. Aber für dieses Klientel gibt es eh schon genügend Strecken. Es gibt hier sicher nicht die breite Masse im BB, daher glaube ich auch, dass es wesentlich einfacher wäre, alle Wanderwege ebenfalls freizugeben als einzelne Trails. Denn wenn man sich nun überlegt wie viele Trails es gibt, jeder hat ein anderes Gebiet wo gefahren wird und jeder hat seinen Lieblingstrail, dann wird es schwierig werden. Spezielle Strecken, wie z.B. die DH Strecke bei Weidlingbach, wir eh schon geduldet, ob die nun offiziell freigegeben wird ist dann auch schon egal bzw. eher kontraproduktiv da diese Strecke dann sicher in irgendeinem Streckenverzeichnis steht und man die Strecke dann vergessen kann. Denn dann werden dort am Wochenende ähnlich viele unterwegs sein wie auf der Sophienalpe. Und wenn nun ein echter DH Fahrer die 20 Minuten raufkurbelt um dann Spass beim runterfahren zu haben und dann blockieren Angstbremser die Strecke, ist das auch weniger spassig. Also meiner Meinung nach wäre es echt am einfachsten, Wanderwege freizugeben bzw. wenn das für die Behörden eine zu schwierige Hürde ist, dann sollten fahrende Biker einfach ignoriert werden. Wobei bei einem Trail wo kein SUV mehr fahren kann, sieht man eh keinen, da müssten sie ja zu Fuss gehen ;-) -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
JollyJoker antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Die Broschüre habe ich durchgelesen, steht so gut wie nichts drinnen, da hauptsächlich Bilder drinnen sind. Bis auf eine Karte wo sich die Kernzone befindet und das die Kernzone als Lebensraum für Flora und Fauna wichtig ist, war es das auch schon wieder mit halbwegs wesentlicher Information. Die Aktion ist vielleicht ein netter Versuch gewesen, aber für Biker und auch Wanderer kaum von nennenswerter Relevanz. Einzelne Strecken freizugeben ist leider nur ein Tropfen auf den heissen Stein und wird nicht der Anstoss für weitere Freigaben sein. Es stellt sich halt die Frage ob es den Aufwand rechtfertigt um ein oder zwei Strecken offiziell befahren zu können, die jetzt eh schon befahren werden, egal ob legal oder nicht. Diese speziellen Strecken sind auch nur für spezielle und im gesamten gesehen, recht kleine Zielgruppe. Ich denke die ÖBF haben auch nicht viel davon, wenn nun z.B. generell Wanderwege auch für Biker erlaubt sind. Es ändert sich ja wenig an der Situation, denn auch jetzt fahren Biker auf Wanderwegen, egal ob erlaubt oder nicht, das interessiert ja sowieso keinen wirklich. Nicht einmal Strecken die mit einem runden rot-eingrahmten Radwegsschild versehen sind, werden gemieden, da es schlicht niemanden interessiert und keiner hält sich daran. Wahrscheinlich liegt es hauptsächlich auch daran, dass es ja keine Konsequenzen hat ob man dort fährt oder nicht. Sollte man einmal einen ÖBF Mitarbeiter treffen, dann muss der schon froh sein, wenn der Biker überhaupt stehen bleibt um sich seine Prädigt anzuhören und dann trotzdem weiterfährt. Für mich wäre es als ÖBF Mitarbeiter ja auch sehr frustrierend wenn ich keinerlei Mittel habe um den Standpunkt oder das Gesetz durchzusetzen. Einen Ausweis muss ich nicht mithaben und wenn schon gar nicht vorweisen und Nummerntafel gibt's (noch?) keine - also kann er nur ins Gewissen reden und hoffen das es wirkt. Da das ja den ÖBF bewusst ist, ist für sie natürlich die Sachlage derzeit am bequemsten, denn zusammengefasst schaut es so aus, dass jetzt auch schon überall gefahren wird aber man sich im Bedarfsfall immer noch darauf ausreden kann, dass es ja illegal und nicht erlaubt ist. -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
JollyJoker antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Am Sonntag war in Mauerbach ein Informationstag vom ÖBF und da sind sie anscheinend mit allem ausgerückt was verfügbar war. Zumindest bei der Kartause in Mauerbach, waren alleine schon 3 Autos mit Insassen und haben Wanderer und auch MTBler eine Broschüre über die Kernzone Mauerbach und einen Traubenzucker übergeben. Das Gespräch war eigentlich ganz nett, obwohl die Dame natürlich kaum auf Fragen eine Antwort wusste. Wir haben sie damit konfrontiert, dass die offizellen MTB Strecken zu 95% alle auf Forststrassen verlaufen und somit zum vergessen sind, da sie keinen Spass machen. Sie meinte dann es wäre ein Versicherungsthema, da sie die MTB Strecken warten und Bäume, Äste und dergleichen wegräumen, das wäre auf anderen Wegen eben nicht der Fall. Meine Frage warum man als MTB den Wald mehr schaden sollte als ein Wanderer der auf einem markierten Wanderweg geht, blieb unbeantwortet. Ich kann mir schon vorstellen, dass es auch ein Haftungsthema ist, aber man könnte die offiziellen Strecken ja von mir aus so belassen und das befahren von Alternativen zumindest legalisieren. Dann wäre auch das Haftungsthema vom Tisch, da ich mich ja nicht an die offizielle Strecke halte und somit einem Wanderer gleichgesetzt bin, der sich ja auch einem x-beliebigen Wanderweg den Fuss brechen könnte. Ich denke es wäre ja schon ein großer Schritt in die Richtung, dass man als MTB auch alle Wanderwege nutzen darf. Ich sehe eigentlich nicht ein, warum eine Wandergruppe, womöglich noch mit einer Horde an Kindern um Schlepptau, mehr geduldet sein soll als ein MTB der mit weniger Lärm den gleichen Weg fährt. Von Flurschäden will ich gar nicht sprechen, denn eine Wandergruppe tritt sicher mehr nieder oder pflückt irgendwelche Dinge am Wegesrand. Just my 2 cents.... -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
JollyJoker antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Wir haben unten zu dritt gewartet..... -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
JollyJoker antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Die meisten offiziellen MTB Strecken verlaufen ja auf Forststrassen, was natürlich fad ist. Bei vielen Strecken kann man teilweise oder sogar fast gänzlich auf die Forststrassen verzichten und stattdessen nette Trails fahren - also möglich ist es, die Frage bleibt halt nur, wollen die Verantwortlichen das überhaupt? Ich würde es natürlich auch begrüßen, auf offiziellen legalen Strecken zu fahren, allerdings muss ich auch sagen wenn der Trail gut ist, dann ist es mir herzlich egal, ob es erlaubt ist oder nicht. Förster und Jäger trifft man eh meist nur dort an, wo sie noch mit dem Auto fahren können, daher sind die Singletrails von dem Klientel weniger gut besucht. Und wenn schon, eine Standpauke hält man aus, entschuldigt sich freundlich, fährt weiter und denkt sich ...... Ich bin mir nicht sicher ob die Masse an MTBlern die "illegalen" Trails nutzt. Ich kenne etliche Leute, die mit ihren Fullys ausschließlich auf Forststrassen unterwegs sind bzw. auf den offiziellen Strecken. Eine Ausnahme sind sicher ein paar Hotspots wie z.B. die Strecke in Weidlingbach. Vorigen Sonntag sind dort innerhalb von 30 Minuten etliche Biker vorbeigekommen. -
Adidas evil eye pro Gläser
JollyJoker antwortete auf mike or break's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ok verständlich, aber dann nimm Dir doch die Light zum Biken auch wenn man was durchsieht und für die Freizeit die normalen LST Active Silver, da sieht man dann nichts durch. Zur Not gibt es auch noch die Active Gold oder so, die spiegeln dann wirklich, sind aber noch dunkler. -
Adidas evil eye pro Gläser
JollyJoker antwortete auf mike or break's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das mag alles sein, aber soweit ist es gar nicht gekommen. Ist zwar jetzt OT aber zur Erklärung meiner Eybl Abneigung: Ich war an einem Sa in Vösendorf. Dem Verkäufer gesagt was ich haben will. Er schreibt sich die Bestellung in einen Kalender und meinte er bestellt dann am Dienstag da er Montag nicht da ist. (1. Verwunderung - anscheinend kann kein anderer etwas bestellen). Gut, er meinte es dauert ca. 14 Tage. Nach 14 Tagen rufe ich an und frage nach was mit meiner Bestellung sei. Warten..Warten...Warten. Dann die Aussage, es sei mit der Bestellung etwas passiert man müsse es nochmals bestellen. (2. Keine Verwunderung mehr, sondern schwer angefressen) Darauf sagte ich ihm was für ein Glas ich haben möchte. Nach weiterer Wartezeit meinte er, die Gläser gibt es nicht. Auch mein Hinweis, dass ich sie mir in dem Demokoffer angesehen habe und schon einmal bestellen wollte, war ihm egal, er blieb bei der Meinung, dass es die nicht gibt. Somit war das Thema Eybl für mich erledigt, denn nochmals hinfahren, wieder 14 Tage warten und dann unsicher sein ob der Verkäufer es diesmal schafft wollte ich nochmals versuchen - schließlich wollte ich die Brille zum Biken und nicht zum Skifahren. Bestellungen dürften bei Eybl aber generell 14 Tage dauern, also nicht nur die Adidas Gläser, sondern auch andere Teile. Ich wollte letztens einen SQLab Sattel haben, den es auch nur auf Bestellung gab. Aussage des Verkäufers, dauert 10-14 Tage. Die Gläser habe ich dann bei einem Optiker telefonisch bestellt und am nächsten Tag waren sie da. Den Sattel habe ich beim RLS bestellt und der war auch am nächsten Tag da. Noch Fragen ? -
Adidas evil eye pro Gläser
JollyJoker antwortete auf mike or break's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Freut mich und du wirst sehen die Light sind wesentlich besser beim Biken im Wald.