Zum Inhalt springen

kandyman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.026
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kandyman

  1. Rubber Queen und MK II fahre ich gerade, beide in 2.4 BCC tubeless. Konkret suche ich einen Hinterreifen der von Gewicht, Durchschlagsicherheit und Rollwiderstand ähnlich wie die RQ ist, aber im Gatsch bessere Seitenführung hat, aber im Trockenen eben auch noch geht. Baron 2.3 fand ich nicht toll, war mir auch zu dünn. Vorne fahre ich im Gatsch einen Geax Datura und bin recht happy. Der geht im Trockenen gerade so, ist aber für hinten am Hardtail auch zu windig. Bin jedenfalls für jeden Input dankbar!
  2. Ja, Erfahrungen wären interessant, ich will einen hinten fahren als Allrounder mit Gatschtauglichkeit, was meinst du dazu?
  3. Ich hab gmeint, online hab ich nix gfunden wo es die in Wien offline geben könnte
  4. Hallo, kennt wer einen Shop der einen Michelin Wild Rock'r 2.4 falt lagernd haben könnte? Online und im Forum hab ich nix gefunden... Danke!
  5. Das ist mir mim Rad zu weit
  6. Ja, der Tiefschnee war anstrengend letztes WE. Ich muss mir noch ein Hinterrad organisieren, dann werd ich deine Angaben ab Samstag überprüfen - ich hoffe dass Sonne und Wind die Situation noch ein bisschen verbessern bis dahin
  7. Huhu, nachdem ich ein paar von euch vorletztes Wochende kennengelernt habe und auch seit ewig ein Wien-Westler bin, werde ich versuchen öfter hier reinzuschauen! Ich habs gestern/vorgestern nicht in den Wald geschafft, aber eigentlich genier ich mich dafür - vielleicht versuch ich einen Tiefschnee-Nightride in den nächsten Tagen... LG Marin
  8. Re Drehmonent: Genau, mit der "empfohlenen" Übersetzung kommst du steile Berge einfach nicht rauf, ausser mit Volldampf im Stehen. Dann grammelts in der Nabe aber genauso wie bei mir (red ich mir jedenfalls ein...) Ich weiss nicht, sobald sich die Kette längt musst du den Spanner nachstellen, und wie unrund Kettenblätter laufen merkst du dann auch, ist jedenfalls bei mir so: Wenn ich die Kette so spanne dass sie straff is aber noch gut rennt ist sie bei 90° Kurbeldrehung total locker. Wie früher am BMX halt... Aber versuchs einfach, vielleicht gehts ja e gut. Ein lustige Möglichkeit ist übrigens, ein loses Ritzel zwischen oberen und unteren Kettenstrang zu klemmen. Kettenlinie: Spacer einfach das mittlere KB mit Hülsen nach innen, die normalen Schrauben sind eh 5mm zu lang.
  9. Mit Streuscheibe (4€ ebay) komme ich mit Lenkermotage super zurecht, die Ausleuchtung ist Voll-Stoff-tauglich. Akku auch am Vorbau, also baumeln auch keine Kabeln und nix.
  10. Ich fahre seit Februar eine Alfine 11 mit 26:22 im Enduro-Hardtail http://fstatic1.mtb-news.de/f/3a/uy/3auyn38apjh0/medium_AmEn-3.jpg?0 Bis jetzt problemlos, Fahrer 80kg. Beim Nachlesen kommt bei mir der Verdacht auf, dass die Shimano-Empfehlung sich auf eine sinnvolle Trekking-Übersetzung bezieht, von Drehmoment steht nirgends was. Ausserdem: Die Kraft in der Nabe hängt nicht von der Übersetzung ab, sonder nur von Steigung und Fahrergewicht, der Rest kürzt sich raus Spannen mit Kettenführung ist Pfusch. Ich hab horizontale Ausfaller, brauch aber Spanner an der Achse sonst zieh ich mir das Hinterrad schief mit dem 26er. Die sorgloseste Lösung ist ein Spanner á la Schaltwerk mit Feder. Kettenlinie ist weitestgehend egal, oder merkst du was wenn du bei Kettenschaltung 1 Ritzel neben dem mittleren in der Kassette fährst? Ich merk nicht mal bei 4 daneben was wenn die Kette geschmiert ist! Fahren wirst eh eine Schaltkette, die hat da kein Problem wenn die Linie um 2 oder 3mm ned passt.
  11. Warum Patronen statt einer Minipumpe? Ich hab immer dabei: 1 Schlauch, Pickzeug mit 5-10 Flicken, gute Minipumpe. Den ersten Patschen hat man schnell repariert, weil man Schlauch wechselt. Seit ich tubeless fahre musste ich aber nur mehr nachpumpen, dann wars wieder dicht, keine Patschen mehr.
  12. Der Ringradweg ist wirklich böse. Wenn ich dort zu Fuss rumlaufen muss (passiert zum Glück nur alle heiligen Zeiten) fühl ich mich extrem unsicher, weilst wirklich aufpassen musst wo du hinsteigst. Das Problem hab ich mit der Autofahrbahn nie. Gebt's euch mal zu Fuss so Ecken wie: * Schottentor vorm Mac * Schwarzenbergplatz die Ecke Richtung Imperial * vor der Oper überhaupt alles Ausserdem * Operngasse Ecke Schleifmühl * vorm Café Museum Das sind lauter richtig fiese Fallen. Ein Problem ist natürlich dass in Wien viel weniger Platz ist als in anderen Grossstädten (zB Berlin), aber grad am Ring wäre der Platz sogar da.
  13. Du kannst sie selber kürzen (Anleitung gibt's im Internet), und Spezialwerkzeug brauchst du nicht, aber neue Anschlüsse (Einsatz und Olive). Je nach Technik solltest du nachher entlüften. Dafür brauchst du Spezialwerkzeug.
  14. Ja eben :f:
  15. Ich heiss gar nicht Alex!
  16. From Jeff: After incident with a car at 35mph my bike is in pieces... From Juho: Vodka bottle got jammed somehow between the blades... From Daniel: Yet another victim of the roof carrier system and garage... Jo der Karbon hoit nix aus!
  17. Ja, ab Minute 5 wird's wirklich interessant
  18. Ein On-One Carbon 456, mehr Infos habe ich hier und hier gepostet!
  19. Hallo, ich hab zum ursprünglichen Beitrag noch Infos dazugetan. Der Rahmen ist ein On-One 456 Carbon mit austauschbaren Ausfallenden (senkrecht oder waagerecht). Die Abstützung der Alfine erfolgt über Beilagscheiben mit Verdrehsicherung, das geht ganz gut. Rechts brauche ich einen Kettenspanner am Ausfallende weil wegen meiner niedrigen Eingangsübersetzung und dem kleinen Kettenblatt mir sonst der Kettenzug das Hinterrad verschiebt. Die Bandbreite der Nabe ist 410%, und ich habe sie so übersetzt dass der 1. Gang ca. so langsam wie 22:34 bei Kettenschaltung ist, ich also ohne Stress überall raufkomme. Bis jetzt (3/4 Jahr) hält die Nabe das dadurch doch etwas hohe Eingangsdrehmoment problemlos aus. Fahren tu ich 90% Wienerwald, den Rest im Urlaub - Italien, Salzkammergut.
  20. Ja, Alfine 11 selbst eingespeicht Macht sich seit heuer Februar sehr gut.
  21. Nein, hab ein provisorisches im Keller, ist nur Papier und ein paar Lamperl.
  22. Zum Thema Carbon und Stabilität bitte dieses Video von Santa Cruz anschauen: http://www.pinkbike.com/video/243228/ Nach dem Genuss machst du dir keine Sorgen mehr über die Haltbarkeit, ein halbwegs vernünftig verarbeiteter Kohlerahmen hält mehr aus als Alu oder Stahl, und zwar auch bei Aufprall, Steilschlag oder Lackschäden
  23. So, hier muss meins auch rein. On-One 456 Carbon Shimano Alfine 11 an 26:20 Primärtrieb Fun Works Enduro 911 Felgen Suntour Epicon Gabel mit Eigenbau Gatschfänger Deore Bremsen, vorne 180mm Ice Tech Scheibe KS Stütze http://fstatic1.mtb-news.de/f/3a/uy/3auyn38apjh0/large_AmEn-3.jpg?0
  24. Hallo, ich bin neu hier und zeige als erstes mal meine 2 Enduros. Das grüne muss mich leider gerade verlassen, das schwarze bleibt bei mir http://fstatic3.mtb-news.de/f/lj/jc/ljjcl2dkiylc/medium_Enduro-2_1.jpg?0 http://fstatic1.mtb-news.de/f/3a/uy/3auyn38apjh0/medium_AmEn-3.jpg?0
×
×
  • Neu erstellen...